Leben des Galilei Titelbild

Leben des Galilei

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Leben des Galilei

Von: Bertolt Brecht
Gesprochen von: Hermann Schomberg, Ernst Jacobi
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 7,95 € kaufen

Für 7,95 € kaufen

Über diesen Titel

Zwischen Wahrheit und Macht.

"Leben des Galilei" ist eines der meistgespielten Stücke Brechts, verfasst mit der Absicht, das Bild einer neuen Zeit zu vermitteln. Dieses Schauspiel aus Brechts dänischem Exil wurde durch die Nachricht von der Spaltung des Uran-Atoms durch den Physiker Otto Hahn beeinflusst. Das packende Hörspiel mit Hermann Schomberg als Galileo Galilei zeigt, dass die Frage, ob wissenschaftlicher Fortschritt immer auch dem allgemeinen Fortschritt der Menschheit dient, bis heute nichts an Aktualität verloren hat.©2018 Suhrkamp (P)2018 DAV
Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der gute Mensch von Sezuan Titelbild
Mutter Courage und ihre Kinder Titelbild
Furcht und Elend des Dritten Reiches Titelbild
Die Dreigroschenoper Titelbild
Leben des Galilei Titelbild
Trommeln in der Nacht Titelbild
Der Meister und Margarita Titelbild
Schnee auf dem Kilimandscharo Titelbild
Kaputt in Hollywood: Kurzgeschichten Titelbild
Billard um halb zehn Titelbild
Doktor Faustus Titelbild
Der Zauberberg Titelbild
100 Gedichte: Ausgewählt von Siegfried Unseld Titelbild
Das Schloß Titelbild
Aufzeichnungen aus dem Kellerloch Titelbild
Die großen Erzählungen Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Die Geschichte des Galilei ist natürlich gut aber die Sprecher sind oft akustisch kaum zu verstehen.

Ton schlecht

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wie im vorwort bemerkt, wurde das werk in verschiedenen fassungen herausgegeben. Um welche es sich hier handelt ist nicht erkennbar, die Endfassung von 1955/56 ist es jedenfalls nicht, denn die beinhaltet wesentlich längere, detaliertere Monologe des Galilei, schade. Ich glaube es ist die 2. Fassung aus den 40ern.

Welche fassung??

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.