
Juden auf Wanderschaft
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 9,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
-
Gesprochen von:
-
Norbert Wendel
-
Von:
-
Joseph Roth
Über diesen Titel
In seinem Essay aus dem Jahr 1927 beschreibt Joseph Roth die Lebensumstände und die Notlage der Juden Osteuropas in der Mitte der 1920er Jahre, die in der Folge des Ersten Weltkrieges, der russischen Revolution und der Neuziehung der Staatsgrenzen nach dem Versailler Vertrag aus dem Baltikum, Polen und Russland vermehrt in den Westen emigrierten. "Sie suchten Zuflucht in Städten und Dörfern, in denen die meisten von ihnen noch nie gewesen waren und in denen sie leider abscheulich unwillkommen waren." Im Stil einer Reportage schreibt Roth vom jüdischen Leben in Osteuropa und den Hauptzielen jüdischer Auswanderung im Westen Europas (Wien, Paris, Berlin) sowie den Vereinigten Staaten von Amerika (New York).
©gemeinfrei (P)2021 Aureon Verlag GmbHDas sagen andere Hörer zu Juden auf Wanderschaft
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Liebe_das_Leben
- 13.04.2024
ein wundervolles Buch!
erschienen 1927;
beschreibt den Unterschied zwischen Ost und West Juden;
Ostjuden: in Polen, Weißrussland, Russland und Ukraine;
sehr traurig was nicht mal 20 Jahre später in der Ukraine sich abgespielt hat: die Regierung wollte ihre Juden los werden, wie die deutsche Regierung ihre Juden los werden wollte: und beide Regierung haben mit ihren Juden das Selbe gemacht!
Ein Buch für jeden der Pro- oder Gegen-Zuwanderung ist; Was Zuwanderung mit sich bringt und was es bewirken wird, wenn man den Zugewanderten sagt-dass sich die schon dort wohnen Menschen an die zugewanderten anpassen müssen;
diese Werk von Joseph Roth ist aktuell wie nie;
zudem sieht man auch- wie Roth immer zu seinen Leuten, den Ostjuden hält- weil er sie liebt; dass er immer ihre Position einnimmt und für sie spricht; Roth war hochgebildet- aber ein Mensch, bleibt ein Mensch mit menschlichen Schwächen, egal woher er stammt und egal wie gebildet er ist;
zudem liebe ich diese Buch, weil es mir erzählt wie meine Vorfahren gelebt haben <3 so erlebe ich auch, dass mein Herz eine Neigung hat- die mit den Genen, den Ahnen zutun hat;
auch ich wäre so wenig objektiv wie Joseph Roth
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.