Das falsche Gewicht Titelbild

Das falsche Gewicht

Die Geschichte eines Eichmeisters

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 31.07.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen
Aktiviere das befristete Angebot, mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach 3 Monaten bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Das falsche Gewicht

Von: Joseph Roth
Gesprochen von: Axel Corti
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 31.07.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 7,95 € kaufen

Für 7,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

Nach zwölf Jahren Militärdienst übernimmt Anselm Eibenschütz seiner Frau zuliebe den Posten eines k.u.k-Eichmeisters. Auf seinem kleinen Wagen fährt er durch die Dörfer, prüft Maße und Gewichte der Händler. Doch in einer Gegend, in der Bestechung und Betrug an der Tagesordnung sind, ist einer wie Eibenschütz, der gewissenhaft die Einhaltung der Gesetze überwacht, ein geborener Feind. Einsam inmitten der Gauner, Spieler und Deserteure wird der Eichmeister auch von seiner Frau betrogen, die ihm das Kind eines anderen unterschieben will. Da gelingt es dem ehemaligen Unteroffizier, den größten aller Halunken hinter Gitter zu bringen, den Mörder Leibusch Jadlowker.

Eibenschütz verliebt sich in dessen Freundin, die schöne Zigeunerin Euphemia, und genießt einen Sommer lang sein Glück. Als Euphemia sich von ihm abwendet, Frau und Kind an der Cholera sterben, beginnt sein unausweichlicher Abstieg. Der einst ehrliche Eichmeister wird gemein, wird zum Händler mit falschen Gewichten und verliert sich im Alkohol. Schließlich entkommt Jadlowker aus dem Zuchthaus, und sinnt auf Rache.

Regie: Heinz Nesselrath.©Gemeinfrei (P)1974 SWR
Belletristik Zeitgenössische Literatur

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Hiob Titelbild
Beichte eines Mörders, erzählt in einer Nacht Titelbild
Tarabas Titelbild
Hotel Savoy Titelbild
Triumph der Schönheit Titelbild
Die Rebellion Titelbild
Die Kapuzinergruft Titelbild
Das Spinnennetz Titelbild
Die Geschichte von der 1002. Nacht Titelbild
Die Geschichte der 1002. Nacht Titelbild
Radetzkymarsch Titelbild
Die Flucht ohne Ende Titelbild
Die große Hörbuch Box - Seine schönsten Romane und Erzählungen Titelbild
Lotte in Weimar Titelbild
Die Strudlhofstiege Titelbild
Joseph und seine Brüder Titelbild

Das sagen andere Hörer zu Das falsche Gewicht

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    65
  • 4 Sterne
    22
  • 3 Sterne
    3
  • 2 Sterne
    2
  • 1 Stern
    0
Sprecher
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    69
  • 4 Sterne
    10
  • 3 Sterne
    4
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    0
Geschichte
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    63
  • 4 Sterne
    17
  • 3 Sterne
    3
  • 2 Sterne
    2
  • 1 Stern
    0

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Sie wollen eine Entdeckung machen- hier ist sie

Josef Roths vieleicht schönster Text. Sehr reizvoll wie er das Personal aus dem Hiob und dem Radetzkymarsch hereinnimmt, in eine Erzählung voll fatalistischer Poesie- und am Ende doch- Trost.
Axel Corti unvergleichlich- mögen mehr Schätze von dieser singulären Stimme in den Archiven schlummern- Bitte Bitte..

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

9 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Ergreifende Geschichte, toller Sprecher

Die Geschichte des Eichmeisters spielt in einer versunkenen Zeit, in der alles noch überschaubar war, die Winter hart, Freunde und Feinde, Staatsdiener, Schuld und Schicksal noch klar erkennbar waren. Dass die Handlung nicht in gutem Einvernehmen enden konnte, war klar.
Besonders gut hat mir der einfühlsame, mit leicht österreichischem Dialekt erzählende Sprecher gefallen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Ein Klassiker

Das Hörbuch hat mir sehr gut gefallen. Der Inhalt der Geschichte sowie der Stil des Autors sind sehr gut. Und Axel Corti liest das Ganze klasse vor.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Sehr düster

Dieser Titel ist eine Geschichte so ganz typisch Joseph Roth. Sehr düster, sehr schwermütig, ohne Happy-End. Sie ist so, wie sein eigenes Leben verlief. Er, der selbst am Alkohol zugrunde ging, schuf so dunkel sie waren, doch so wortgewaltige Geschichten.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Weltliteratur

Die Welt Galiziens vor dem 1. WK wird plastisch und lebendig. Ein Krimi der Extraklasse - mit Herz und Tiefgang. Corti liest SUPER.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

2 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Subtiles Verwirrspiel um Gut und Böse

Die meisten Menschen erkennen sich nicht und wenn sie so erfahren wer sie eigentlich sind, da können und wollen sie es kaum fassen, so wie der zum Alkoholiker sich wandelnde Eichmeister, so heißt es in dieser Erzählung, der anbei bemerkt das Lebensschicksal Roths teilt. Zunächst war der Protagonist im Militär, er lernte zu dienen und nicht selbst Entscheidungen zu fällen. Eichmeister wird er, wie es heißt, in einer giftigen Gegend, ab und zu gibt es Morde, der letzte Eichmeister, sein Vorgänger, war korrupt und ein Trinker, die Händler ehrten daher sein Leben und kamen zahlreich zur Beerdigung, weil er das Recht nicht von Amts wegen umsetzte.

Für den neuen Eichmeister, den Protagonisten also dieser Erzählung gibt es daher nur wenige Möglichkeiten, er wird entweder durch den Druck der zumeist armen oder kriminellen Händler verführt, die ihm gemeinhin Sittenwidriges vergelten, etwa die Verstoßung der eigenen (verheirateten) Frau und das Nachstellen einer fremden bereits gebundenen Frau, oder aber er findet einen echten Kompromiss, wie der fromme Jude Mendel, gewissermaßen ein mildes Gegenbild zu diesem strengen Protagonisten, oder, drittens, er sagt allem Verbrechen den Kampf an, ein gefährliches Unterfangen, auch hier wartet diese Erzählung mit einer verbrecherische Gegenfigur auf.

Roth zeigt wie in seinem "Hiob" eine annähernd absurde Figur auf, die von blinder Leidenschaft verzehrt, das Gedächtnis durch den zunehmenden Alkoholkonsum verlierend, dann dennoch streng bei der Ordnung bleibt, sich so Feinde machend. Ob das Glas halb voll oder oder halb leer ist, eine Antwort auf diese Frage wartet man bei Roth, wie in seinem erklärten Testament der "Legende vom heiligen Trinker" bis zuletzt. Scheitert der Protagonist grandios oder gewinnt er gerade sein Seelenheil? Roth ist ein Meister der virtuosen Verkehrung, ein Charismatiker, der etwa das rohe Mordwerkzeug, das wahrscheinlich schwerste Gewicht dieses Werks, beständig als Zuckerhut den routinierten Mörder bezeichnen lässt, dem es gelingt geschäftlich erfolgreich und in unbehelligtem Ansehen zu leben. So faszinierend mal das Gute, mal das Böse erscheint, Roth versteht es bei allem Ernst die Ruhe zu wahren und ein Gefühl der Wärme hervorzurufen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    2 out of 5 stars
  • Geschichte
    3 out of 5 stars

Ganz nett, aber ohne Höhepunkte

Ganz nette Geschichte, ohne wirkliche Höhen und Tiefen. Eher ein langer, ruhiger Fluss.
Das liegt aber hauptsächlich an der, zwar aussprachlich fehlerfreien, aber dennoch leblosen Erzählweise des hochgeschätzten Axel Corti ( Radiostar meiner Kindheit „der Schalldämpfer“), der diese Geschichte gänzlich ohne Pathos liest. Dadurch verkommen selbst die dramatischen Höhepunkte des Erzählten zu Nebensächlichkeiten.
Anm.: ich habe es verabsäumt, vorher eine Hörprobe zu unternehmen, daher: SSKM ))

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.