Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Basiswissen Titelbild

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Basiswissen

Leben, Werk, Bedeutung

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Basiswissen

Von: Bert Alexander Petzold
Gesprochen von: René Wagner
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 12,95 € kaufen

Für 12,95 € kaufen

Über diesen Titel

Wolfgang Amadeus Mozart - Musikalisches Ausnahmetalent. Der erfahrene Autor und Herausgeber Bert Alexander Petzold nimmt uns mit auf eine faktenreiche Kulturreise und erläutert verständlich, unterhaltsam und strukturiert Basiswissen zum bis heute weltweit einzigartigen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart. Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) zeigt seine außergewöhnliche Begabung bereits als Kind, als ihm sein Vater, ein renommierter Geiger, zusammen mit seiner Schwester Musikunterricht erteilt.

Bereits mit vier Jahren spielt Mozart Klavier, mit fünf Jahren komponiert er und hat öffentliche Auftritte, mit sechs Jahren beginnt seine erste Konzertreise. Ein Drittel seines kurzen Lebens verbringt er auf Tourneen durch ganz Europa, so u.a. nach München, Paris, London, Mailand, Rom und Prag. Sein Aufstieg als vielseitiger Komponist wird in Österreich von Missgunst und Neid begleitet, im Ausland findet er größere Anerkennung als in Salzburg und Wien. 1787 wird er zum kaiserlichen Kammerkomponisten mit festem Gehalt berufen, seine finanzielle Situation verbessert dies jedoch nicht.

Zur Uraufführung seiner erfolgreichsten Oper "Die Zauberflöte" 1791 in einem Wiener Vorstadttheater hat er einen seiner letzten öffentlichen Auftritte. Kurz danach stirbt Mozart im Alter von nur 35 Jahren. Er hinterlässt ein enormes Werk: 90 liturgische Werke, 20 Bühnenwerke, 50 Sinfonien, 30 Klavierkonzerte, 20 Konzerte für Soloinstrumente, 50 Serenaden und Divertimenti, 60 Quintette, Quartette, Trios und Duos sowie zahlreiche Lieder, Tänze, Märsche, Kanons usw. Alle Werke haben die Mozart typische Leichtigkeit, die nach ihm kein anderer Komponist jemals wieder erreichte.

Deshalb gilt er bis heute als größte musikalische Ausnahmeerscheinung. Seine Oper "Die Zauberflöte" ist im Amor Verlag als Hörspiel erschienen. Das Hörbuch liest der erfahrene Sprecher René Wagner mit gewohnt angenehmer Stimme.

©2020 Amor Verlag GmbH (P)2020 Amor Verlag GmbH
Komponisten & Musiker Unterhaltung & Stars
Noch keine Rezensionen vorhanden