
Inferno
Robert Langdon 4
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 13,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Wolfgang Pampel
-
Von:
-
Dan Brown
Über diesen Titel
Der Symbolforscher aus Harvard wird in Italien mit Geheimnissen, Rätseln und einer Verschwörung konfrontiert, die ihre Wurzeln in einem der berühmtesten und dunkelsten Meisterwerke der Literatur haben: Dantes "Göttlicher Komödie". Und je intensiver Robert Langdon die immer gefährlicher werdende Spur verfolgt, umso deutlicher zeichnet sich die bedrohliche Erkenntnis ab, was Dantes Werk für die Gegenwart und Zukunft bereithält.
Mit "Inferno" setzt Dan Brown eine Erfolgsgeschichte fort, die alle Rekorde bricht. "Sakrileg", der zweite Roman um Robert Langdon, verkaufte über 81 Millionen Exemplare und gehört zu den zehn meist gelesenen Büchern neben der Bibel, "Harry Potter" und "Vom Winde verweht". Im deutschsprachigen Raum zählt Dan Brown mit über 16,5 Millionen verkauften Exemplaren zu den absoluten Spitzenreitern.
Das Hörbuchereignis des Jahres: das neue Hörbuch von Dan Brown! ©2013 Bastei Lübbe (P)2013 Lübbe AudioBeschreibung von Audible
Vor Dan Brown war die Berufsbezeichnung Symbologe ungefähr so aufregend wie ein Käsebrot. Doch seit er Harvard-Professor Robert Langdon in "Illuminati" atemlos durch Rom und Paris auf der Suche nach Hinweisen in den großen Werken der Kunst hetzen ließ, ist die ganze Welt im Schnitzeljagd-Fieber.
"Inferno" ist Langdons vierter Fall. Sein Wegweiser auf der Jagd nach einem weltverändernden Geheimnis ist diesmal Dantes Göttliche Komödie, die ihn immer näher an einen scheinbar Verrückten führt, der nichts Gutes im Sinn hat. Das ungekürzte Hörbuch mit Wolfgang Pampel als Sprecher fängt die atemlose Spannung und das Puzzlespiel um die Hinweise grandios ein. Damit wird er Dan Browns berühmtem Thriller-Erzählstil mehr als gerecht.
Der Bestseller-Autor verwebt in "Inferno" wieder Fakten mit Fiktion. Er zeichnet Langdon als zugänglichen Charakter mit angenehmer Eierkopf-Attitüde und weckt die Lust an Geschichte und Hochkultur. Eine Mischung, die erneut Millionen begeistert.
Das Buch ist wirklich sehr spannen wi ich es von Herrn Brown gwöhnt bin!!!
Fazit: Lohn sich!
Spannend und toll vorgelesen!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Trotz der einen schlechten Bewertung von Blümchen habe ich mir das Hörbuch gekauft.
Ich kann nicht verstehen, wie man nach 10 Minuten hören solch eine Kritik verfassen kann.
„Kopfschüttel“
Wer Dan Brown-Fan ist, der wird auch dieses Buch lieben.
Wir werden wie immer durch die Geschichte und die Städte geführt. Fast wie in einem Reiseführer.
Die Story nimmt verzwickte Wendungen und es bleibt spannend bis zu Ende.
Was will man mehr?
Für Dan Brown Fans
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Mir wurde allerdings dieser Wissenschaftsparforce mit seiner geballten Ladung an Infos und geschichtlicher Bildungsoffensive recht schnell zu viel. Ich hatte das Gefühl, die Thriller-Thematik musste dahinter zurückstehen und charaktermäßig war es auch alles ziemlich dünn. Dan Brown ist mit dem Umfang an kunsthistorischen Fakten ein Roman gelungen, der manchen Dantefan und Danteliebhaber zu euphorischen Lobeshymnen gebracht hat - ich kenne einen persönlich - ich selber hätte mir mehr Blut und Handfestes gewünscht. Aber Inferno ist sicherlich besser als der Vorgänger.
Beim Vorleser hatte ich Indiana Jones und mein Mann J.R. Ewing vor Augen. Er hat eine ganz angenehme Stimme und betont nicht übermäßig, was mir immer ganz angenehm ist.
Aber ich musste mich zum Durchhören etwas zwingen. Vielleicht hätte ich beim Lesen mehr Spaß gehabt, da bin ich mir nicht ganz sicher. Also ganz okay aber mir gefiel einfach der erste Langdon-Thriller weiterhin am besten.
Ziemlich viel Kunsthistorie mit etwas Thrill
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
"Inferno" ist von der ersten bis zur letzten Seite spannend. An ein-zwei Stellen wirkt die Handlung etwas arg konstruiert, aber von einem Abenteuerroman erwarte ich nicht, dass er unbedingt ohne Freund Zufall auskommen muss. Diesmal ist es Dan Brown gelungen, ein sehr wichtiges Thema anzuschneiden, über das es sich unbedingt nachzudenken lohnt: Überbevölkerung. Ohne dabei schulmeisterlich daher zu kommen und ohne selbst eine Wertung vorzunehmen, stellt er die Frage in den Raum, ob es nötig ist, dieser Entwicklung Einhalt zu gebieten und was man dagegen tun kann/soll/darf... Mich beschäftigt diese Thematik jedenfalls weit über die Lektüre des Romans hinaus!
Die "Reiseführer"-Passagen haben mir ebenfalls sehr gut gefallen. Ich finde, genau das macht doch einen Dan Brown aus... Ich für meinen Teil bekomme immer Lust, die Orte des Geschehens einmal selbst zu besuchen!
Zu guterletzt muss ich (leider) auch noch das eine oder andere Wort zum Sprecher verlieren:
Im Grunde genommen war es eine solide Lesung. Was mich aber ganz massiv gestört hat, war, dass er offenbar große Mühe mit dem Wort "Elizabeth" hatte. Das hatte schon fast eine unfreiwillige Komik: Von "Elithabeth" über "Elissabess" und - ganz schlimm - "Elithabess" war alles dabei. Mit großer Mühe kam er dann doch irgendwann bei "Elizabeth" an, nur um dann beim nächsten mal wieder über die eigene Zunge zu stolpern. Hier hätte ich mir gewünscht, dass entweder die verpatzten Sätze neu eingelesen werden oder der Name in seiner deutschen Variante - Elisabeth - gelesen wird. Ich gebe zu, ich bin allergisch gegen "Elithabess" - ein Problem, das leider so einige Synchronsprecher zu haben scheinen. Und weil der Rest des Vortrags wirklich gut war (Das von einem meiner Vorrezensenten bemängelte Luftholen hat mich bei Herrn Pampel weit weniger gestört als z.B. bei einem Herrn Bierstedt, dessen nach Luft Gejapse mich schon an den Rand eines Tobsuchtsanfalls getrieben hat), habe ich mich entschlossen, deswegen keinen Punkt zusätzlich abzuziehen, denn drei Sterne würden dem Gesamtpaket nicht gerecht. Andererseits würde auch mit perfekter Sprecherbesetzung (warum eigentlich nicht Arne Elsholtz, die Synchronstimme von Tom Hanks? Das wär doch mal schick...) das Buch keine fünf Sterne verdient haben.
Also vergebe ich hier insgesamt mehr oder weniger wackelige vier Sterne für einen unterhaltsamen Roman in schönster Dan-Brown-Manier.
Elithabess?
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Das Wort Genuss ist hier auch tatsächlich so gemeint! Für mich war die Stimme des Lesers (Wolfgang Pampel) eine echte Überraschung, wusste ich zunächst nicht, dass er auch der Synchronsprecher ist, dessen Stimme ich bereits in vielen Filmen schon genossen habe.
Die Geschichte an sich ist dann eine typische Dan Brown Geschichte: Robert Langdon, der eigentlich ja ein ruhiger Geschichts- bzw. Symbologie-Professor ist wird in eine spannende Geschichte mit einer intelligenten Frau an seiner Seite hineingezogen. Nicht immer ist hier alles stimmig, der Held siegt, aber wem die anderen Dan Brown-Geschichten gefallen haben, der wird auch hier auf seine Kosten kommen!
Spannende Unterhaltung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sprecher gut, Überarbeitung Hörbuch schlecht
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wer damit zufrieden ist, der wird auch INFERNO lieben. Andererseits wird auch das beste Rezept irgendwann langweilig, wenn man ihm nicht mal ein paar wirklich überraschende Zutaten hinzufügt. Was Dan Brown in seinem nächsten Robert Langdon-Buch auch immer tut, es soll bitte mal NICHT meine Erwartungen erfüllen. Ein Robert Langdon-Buch gegen den Strich zu bürsten wäre mutig, und ich würde es gerne sehen.
Wolfgang Pampel macht seine Sache auch dieses Mal gut. Ich habe immer ein bisschen Probleme, 'Indiana Jones' aus meinem Kopf zu bekommen, dessen Synchronstimme er ist. Und wenn Pampel englische Sätze von sich gibt, zucke ich ein bisschen zusammen.
Allerdings hat er eine markante, kerlige Abenteuerstimme, die gut zur Geschichte passt. Und angesichts der kaum vorhandenen Vorbereitungszeit, die Pampel bei all der Geheimniskrämerei um 'Inferno' hatte, habe ich großen Respekt vor dieser souveränen Lesung!
Wenig Neues aus Florenz
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Halt ein typischer brown-roman
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Italien pur.....
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Zweidrittel des Buches habe ich inzwischen gehört und die zitierten ständigen Pausen des Sprechers kann ich nicht bestätigen. Das Buch ist ruhig und angenehm gesprochen. Die Sitmmung passt, meiner persönlichen Meinung nach, zu Dan Brown. Die Stimmen der einzelnen Figuren sind abwechslungsreich.
Vielleicht liegt es daran, dass ich Dan Brown nicht zu den wirklich spannenden Thrillerauthoren zählen kann (dafür fehlt einfach das Unvorhergesehene, der letzte Kick) und meine Erwartung an das Hörbuch eine unterhaltsame, spannende Schnitzeljagd mit viel Verschwörung und Geheimnissen ist.
Aber gut, bisher gefällt es mir einfach, Sprecher inklusive.
Kritik am Sprecher ist unverständlich
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.