Jetzt kostenlos testen
-
Im Westen nichts Neues
- Gesprochen von: August Diehl
- Spieldauer: 6 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Klassiker
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Kostenlos im Probemonat
Für 9,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Die Lesung von August Diehl öffnet uns Augen und Ohren, wenn sie ungekürzt und in bestechender Einfachheit alles einer Stimme überlässt - einzigartig ergreifend und immer wieder hochgelobt.
Kritikerstimmen
Ungekürzt, erschütternd, absolut hörenswert!
-- Hörzu
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
In Stahlgewittern
- Von: Ernst Jünger
- Gesprochen von: Tom Schilling, Ernst Jünger
- Spieldauer: 12 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ernst Jüngers Erlebnisse vom Januar 1915 bis zum August 1918 an der Westfront spiegeln sich in seinem Werk "In Stahlgewittern" wider: vom Grabenkrieg in der Champagne und der Schlacht bei Cambrai bis hin zu den Stoßtruppunternehmen in Flandern und zuletzt der Verleihung des Ordens Pour le mérite nach seiner Verwundung. In der Lesung von Tom Schilling ist Jüngers Meisterwerk nun erstmals als Hörbuch erhältlich.
-
-
Geschichte erleben
- Von Mammt36 Am hilfreichsten 10.10.2017
-
Zwei Fremde im Zug
- Von: Patricia Highsmith
- Gesprochen von: Philipp Oehme
- Spieldauer: 11 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Zwei Fremde im Zug New York - Texas entdecken und planen das perfekte Alibi... für zwei Morde. Aus einem Moment der Unachtsamkeit heraus wird Guy zum Komplizen Brunos, der ihn auf eine schiefe Bahn mitnimmt, auf der es kein Festhalten und keine Moral mehr gibt und auch kein Entrinnen.
-
Die Nacht von Lissabon
- Von: Erich Maria Remarque
- Gesprochen von: Patrick Twinem
- Spieldauer: 8 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Die Nacht von Lissabon" ist Remarques ergreifendster Roman. Es ist die Geschichte vom Elend und von der Größe des Menschen im Krieg, eine Geschichte, die zeigt, dass es weder einen Preis für Menschlichkeit gibt noch einen Preis für Unmenschlichkeit. Es gibt nur Geschichten von Jammer und Elend, von Größe, Liebe und Leidenschaft. Der Roman ist ein Gleichnis der absurden menschlichen Situation im Machtbereich der Diktatur.
-
-
Eines der besten audible Hörbücher
- Von Wolfgang Mann Am hilfreichsten 26.07.2021
-
Three Comrades
- Von: Erich Maria Remarque, Arthur Wesley Wheen - translator
- Gesprochen von: Michael Braun
- Spieldauer: 16 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
The year is 1928. On the outskirts of a large German city, three young men are earning a thin and precarious living. Fully armed young storm troopers swagger in the streets. Restlessness, poverty, and violence are everywhere. For these three, friendship is the only refuge from the chaos around them. Then the youngest of them falls in love and brings into the group a young woman who will become a comrade as well, as they are all tested in ways they can have never imagined.
-
-
I do not like the narration.
- Von Amazon Customer Am hilfreichsten 07.01.2021
-
Das Boot
- Von: Lothar-Günther Buchheim
- Gesprochen von: Dietmar Bär
- Spieldauer: 15 Std. und 10 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die unglaubliche Geschichte des U-Bootes U96 und seiner den Elementen und dem Irrsinn des Krieges ausgelieferten Besatzung...
-
-
Sehr gute Vorlage Sehr gutes Hörbuch
- Von Boa Thorium Am hilfreichsten 25.02.2011
-
Der Steppenwolf
- Von: Hermann Hesse
- Gesprochen von: Sylvester Groth, Hans Peter Hallwachs
- Spieldauer: 8 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es war einmal einer namens Harry, genannt der Steppenwolf. Er ging auf zwei Beinen, trug Kleider und war ein Mensch, aber eigentlich war er doch eben ein Steppenwolf..." Harry Haller verzweifelt an sich selbst. Wie kann er sich einerseits nach Kunst und Schönheit sehnen und andererseits so dunkle, animalische Triebe besitzen? Dem Selbstmord nah, lernt er Hermine, eine Kurtisane, kennen.
-
-
Sehr gut
- Von Marco Alexander Am hilfreichsten 07.01.2016
-
In Stahlgewittern
- Von: Ernst Jünger
- Gesprochen von: Tom Schilling, Ernst Jünger
- Spieldauer: 12 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ernst Jüngers Erlebnisse vom Januar 1915 bis zum August 1918 an der Westfront spiegeln sich in seinem Werk "In Stahlgewittern" wider: vom Grabenkrieg in der Champagne und der Schlacht bei Cambrai bis hin zu den Stoßtruppunternehmen in Flandern und zuletzt der Verleihung des Ordens Pour le mérite nach seiner Verwundung. In der Lesung von Tom Schilling ist Jüngers Meisterwerk nun erstmals als Hörbuch erhältlich.
-
-
Geschichte erleben
- Von Mammt36 Am hilfreichsten 10.10.2017
-
Zwei Fremde im Zug
- Von: Patricia Highsmith
- Gesprochen von: Philipp Oehme
- Spieldauer: 11 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Zwei Fremde im Zug New York - Texas entdecken und planen das perfekte Alibi... für zwei Morde. Aus einem Moment der Unachtsamkeit heraus wird Guy zum Komplizen Brunos, der ihn auf eine schiefe Bahn mitnimmt, auf der es kein Festhalten und keine Moral mehr gibt und auch kein Entrinnen.
-
Die Nacht von Lissabon
- Von: Erich Maria Remarque
- Gesprochen von: Patrick Twinem
- Spieldauer: 8 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Die Nacht von Lissabon" ist Remarques ergreifendster Roman. Es ist die Geschichte vom Elend und von der Größe des Menschen im Krieg, eine Geschichte, die zeigt, dass es weder einen Preis für Menschlichkeit gibt noch einen Preis für Unmenschlichkeit. Es gibt nur Geschichten von Jammer und Elend, von Größe, Liebe und Leidenschaft. Der Roman ist ein Gleichnis der absurden menschlichen Situation im Machtbereich der Diktatur.
-
-
Eines der besten audible Hörbücher
- Von Wolfgang Mann Am hilfreichsten 26.07.2021
-
Three Comrades
- Von: Erich Maria Remarque, Arthur Wesley Wheen - translator
- Gesprochen von: Michael Braun
- Spieldauer: 16 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
The year is 1928. On the outskirts of a large German city, three young men are earning a thin and precarious living. Fully armed young storm troopers swagger in the streets. Restlessness, poverty, and violence are everywhere. For these three, friendship is the only refuge from the chaos around them. Then the youngest of them falls in love and brings into the group a young woman who will become a comrade as well, as they are all tested in ways they can have never imagined.
-
-
I do not like the narration.
- Von Amazon Customer Am hilfreichsten 07.01.2021
-
Das Boot
- Von: Lothar-Günther Buchheim
- Gesprochen von: Dietmar Bär
- Spieldauer: 15 Std. und 10 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die unglaubliche Geschichte des U-Bootes U96 und seiner den Elementen und dem Irrsinn des Krieges ausgelieferten Besatzung...
-
-
Sehr gute Vorlage Sehr gutes Hörbuch
- Von Boa Thorium Am hilfreichsten 25.02.2011
-
Der Steppenwolf
- Von: Hermann Hesse
- Gesprochen von: Sylvester Groth, Hans Peter Hallwachs
- Spieldauer: 8 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es war einmal einer namens Harry, genannt der Steppenwolf. Er ging auf zwei Beinen, trug Kleider und war ein Mensch, aber eigentlich war er doch eben ein Steppenwolf..." Harry Haller verzweifelt an sich selbst. Wie kann er sich einerseits nach Kunst und Schönheit sehnen und andererseits so dunkle, animalische Triebe besitzen? Dem Selbstmord nah, lernt er Hermine, eine Kurtisane, kennen.
-
-
Sehr gut
- Von Marco Alexander Am hilfreichsten 07.01.2016
-
Heeresbericht
- Von: Edlef Köppen, Andreas Karmers
- Gesprochen von: Peter Bieringer, Frank Arnold, Uwe Friedrichsen, und andere
- Spieldauer: 12 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit der Begeisterung seiner Zeitgenossen zieht der Student Adolf Reisiger 1914 in den ersten Weltkrieg, die im Blut und Dreck des Stellungskrieges, der Giftgaseinsätze und Materialschlachten schnell erstickt. Das Grauen und der allgegenwärtige Tod verwandeln den kriegsbegeisterten Freiwilligen in einen überzeugten Pazifisten, der den Verstand zu verlieren droht und schließlich in die Irrenanstalt eingeliefert wird.
-
-
Erschütterndes Hörspiel
- Von Jörg Eggers Am hilfreichsten 19.09.2017
-
Der alte Mann und das Meer
- Von: Ernest Hemingway
- Gesprochen von: Christian Brückner
- Spieldauer: 3 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vor der kubanischen Küste fährt der Fischer Santiago allein in seinem kleinen Ruderboot aufs Meer hinaus. 84 Tage hat er nichts gefangen...
-
-
Weltliteratur - angemessen gelesen
- Von Saarpirat Am hilfreichsten 29.11.2015
-
Warum Krieg?
- Drei Aufsätze
- Von: Sigmund Freud
- Gesprochen von: Volker Braumann
- Spieldauer: 2 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
1915, ein Jahr nach Ausbruch des 1.Weltkriegs veröffentlichte Sigmund Freud seinen Aufsatz "Zeitgemäßes über Krieg und Tod", in dem er zum einen über seine Enttäuschung nachdenkt, dass mit dem Krieg die bereits errungen geglaubte Stufe der Kultur wieder verlassen wurde. Zum anderen reflektiert er darüber, wie und warum der Krieg sein Verhältnis zum Tod verändert und wodurch dies bedingt wird. Freud aber wäre nicht Freud, wenn er in sein Nachdenken nicht auch bereits in der Psychoanalyse aufgestellte Theorien und daraus gewonnene Erkenntnisse einfließen lassen würde.
-
Der große Gatsby
- Von: F. Scott Fitzgerald
- Gesprochen von: Burghart Klaußner
- Spieldauer: 5 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Klassiker der Moderne - in einer brillanten Neuübersetzung...
-
-
Blick hinter die Fassade
- Von Ilke Teske Am hilfreichsten 14.01.2012
-
Moby-Dick; oder: Der Wal
- Von: Herman Melville
- Gesprochen von: Christian Brückner
- Spieldauer: 30 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Moby-Dick ist die Geschichte von Kapitän Ahab und seiner Jagd auf den weißen Wal, die Geschichte eines Besessenen, der getrieben ist von Rachsucht und Vergeltungswillen und sein Schiff und die Mannschaft mit sich in den Abgrund reißt. Moby-Dick ist selbst ein Wal von einem Roman. Unerschöpflich in seiner Vielfalt der Behandlung eines einzigen Themas, des menschlichen Abenteuers Walfang und des Wagemuts, der damit verbunden war; unerschöpflich in der Ausdeutung aller seiner Aspekte, auch der wissenschaftlichen, die die immer wieder atemberaubende Geschichte des Gottessuchers und Gottesleugners Ahab unterbrechen und in der Verzögerung ihre Spannung unerträglich werden lassen. Kein vergleichbares Werk ist geschrieben worden in der ganzen Geschichte der Literatur.
-
-
Ungekürzt und noch immer fesselnd
- Von Saarpirat Am hilfreichsten 09.07.2016
-
Homo Faber
- Von: Max Frisch
- Gesprochen von: Felix von Manteuffel
- Spieldauer: 7 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das geregelte Leben des Schweizer Ingenieurs Walter Faber gerät nach und nach aus den Fugen...
-
-
Frischs bestes Buch
- Von Christian Am hilfreichsten 10.04.2012
-
Monte Cassino
- Von: Sven Hassel
- Gesprochen von: Andre Eckner
- Spieldauer: 8 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Monte Cassino, das heilige Kloster nordwestlich von Neapel. Die Deutschen haben riesige Verteidigungspositionen aufgebaut. Die Schlacht von Monte Cassino im Winter und Frühjahr 1944 wird zu einer unbeschreiblichen Hölle, sowohl für die Verteidiger als auch für die Angreifer. Auf der Seite der Alliierten stehen Flugzeuge, Artillerie, Panzer und Infanterie von vielen Nationen auf dem Spiel.
-
-
Aufgrund des Sprechers unzumutbar!
- Von elvenpaladin Am hilfreichsten 25.08.2016
-
Bis das Auge Bricht
- Als MG-Schütze im Feuersturm der Ostfront 1943-45
- Von: Andreas Hartinger
- Gesprochen von: Axel Jomeyer
- Spieldauer: 5 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Großvater erzählt dem Enkel vom Krieg - so wie er ihn erlebt hat - ohne Umschweife und verklärten Pathos. Die Fehler der Herrschenden werden stets von den einfachen Leuten mit Blut bezahlt. Das war schon zu allen Zeiten so. Nicht anders erging es einem steirischen Bergbauernsohn, der, in der Blüte seiner Jugend stehend, in den Fleischwolf der Ostfront geschmissen wurde. Das in einer Phase, wo der Krieg für das Dritte Reich so gut wie verloren war. Im Greisenalter erinnert sich der Bergbauernsohn an jene dunklen Stunden zurück, die ihn Zeit seines Lebens verfolgt haben.
-
-
Herausragend , danke Hans für deine Worte
- Von Kindle-Kunde Am hilfreichsten 25.12.2020
-
Die Stalinorgel
- Von: Gert Ledig
- Gesprochen von: Samy Andersen
- Spieldauer: 5 Std. und 47 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Buch "Die Stalinorgel" verzichtet auf Namen, allein der Dienstgrad personifiziert die Menschen in einem grausamen Krieg, an dessen Ende der Tod steht. Der Roman erschien 1955. Gert Ledig war während des 2. Weltkrieges Zeitzeuge der Kämpfe in Russland. Der Autor meldete sich mit 18 Jahren freiwillig, wurde mehrfach schwer verletzt und kam mit seinen Vorgesetzten in Streit wegen unsinniger grausamer Befehle.
-
Stalingrad. Heinz Fischer-Karwin liest aus Hunde wollt ihr ewig leben
- Von: Fritz Wöss
- Gesprochen von: Heinz Fischer-Karwin
- Spieldauer: 58 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Stalingrad war ein würgender, saugender Schlund des Verderbens, eine Leichenfabrik, ein Irrenhaus, eine Pesthöhle, ein Pfuhl...
-
-
Lücken zum Nachdenken
- Von Beat Schlapbach Am hilfreichsten 19.09.2019
-
Die Waffen nieder!
- Von: Bertha von Suttner
- Gesprochen von: Brigitte Carlsen
- Spieldauer: 15 Std. und 46 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
1905 wurde die österreichische Friedensaktivistin und Schriftstellerin Bertha von Suttner als erste Frau mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Mit ihrem Roman "Die Waffen nieder!" war ihr zuvor eine überzeugende Anklage des Krieges in literarischer Form gelungen. Das Buch wurde in über 15 Sprachen übersetzt und galt bis zu Erich Maria Remarques "Im Westen nichts Neues" als das wichtigste Werk der Antikriegsliteratur. Das Drama schildert die Lebensgeschichte der aus einer Soldatenfamilie stammenden Wiener Gräfin Martha Althaus während der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
-
-
Pflichtlektüre!!!
- Von Serafina Am hilfreichsten 28.04.2022
-
Das Boot U 188 - Der Bericht des Matrosen Anton Staller
- Von: Klaus Willmann
- Gesprochen von: Horst Rankl
- Spieldauer: 8 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von Hunderten deutscher U-Boote, die im Zweiten Weltkrieg im Einsatz waren, sind nur wenige zurückgekehrt. Als Grundlage für diesen Zeitzeugenbericht dienten Klaus Willmann die Erinnerungen eines Besatzungsmitgliedes und das Kriegstagebuch von U 188. Die Mannschaft des U-Boots bestritt einen gefährlichen und strapaziösen Weg von Frankreich bis Malaysia. Der sehr persönliche Bericht des Matrosen Anton Staller lässt nicht nur den Alltag auf dem Boot mit seiner bedrückenden Enge, der ständigen Bedrohung durch Wasserbomben- und Fliegerangriffe plastisch werden.
-
-
Hörenswert
- Von Babofetzt Am hilfreichsten 12.03.2021
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Im Westen nichts Neues
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- Tocqueville
- 08.07.2013
Großartig gelesen!
Der Roman "Im Westen nichts Neues" hat viele Jahrzehnte die Überlebenden des Krieges gespalten in Bewunderer und Verächter. Remarque hat mit seinem Buch den Gegenentwurf zu Ernst Jüngers Werk "In Stahlgewittern" geschrieben. Heute kann man sich ohne die emotionale Betroffenheit der Erlebnisgeneration den Darstellungen des Ersten Weltkrieges nähern. Aber aus dem Vergleich der beiden Bücher miteinander kann man immer noch verstehen lernen, warum Remarques Buch öffentlich verbrannt wurde. Bei den ehemaligen Kriegsgegnern hatte Remarque seine größte Resonanz in Großbritannien und Jünger in Frankreich. Wer sich mit dem Ersten Weltkrieg auseinandersetzen möchte, kommt um Fronterlebnisberichte nicht herum. Geschichte besteht eben nicht nur aus Politikern und ihren Entscheidungen, sondern auch aus den Folgen, die immer "der kleine Mann" zu tragen hat.
Mit diesem Hörbuch wird der Krieg zum Kino im Kopf und man kann ihn hautnah miterleben, die Gedanken, die Sorgen, die Angst, der Streß, der Überlebenswille.
19 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- AK 22
- 08.10.2015
andere Dimension
Dieser Klassiker ist unfassbar gut gelesen.
Die fast monotone, emotionslose Stimme führt durch die brutal geschilderte Realität.
Ein unglaubliches INTENSIVES Hörerlebnis, dass die Handlung grausam echt werden lässt..
11 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- ZIPPO 23
- 05.01.2020
Gibt es mehr zu sagen?
Ich las den Roman vor etwa 45 Jahren zum ersten Mal, danach mindestens noch vier mal.
Zum ersten Mal habe ich ihn heute gehört, in einem Zug ohne Unterbrechung.
Er hat mich erfasst wie vor 45 Jahren.
Hr Diehl, Sie haben eine ausgezeichnete Lesung gehalten!
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- A.
- 30.01.2015
Beeindruckend
Dieses Buch muss man gelesen haben und diese Hörbuch Version ist es absolut wert gehört zu werden.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Hechtesser
- 08.09.2013
Insg. Großartig
Dass diese Geschichte zu ihrer Zeit für Kontroverse sorgte, kann ich mir nach dem Buch durchaus vorstellen. Die Geschichte ist sehr mitnehmend, vor Allem die Sache mit den Pferden ziemlich zu Beginn hat mich stark mitgenommen und zeigt, wie grausam der erste Weltkrieg war.
August Diehl ist wohl der perfekte Sprecher für dieses Buch. Er hat so eine präzise Stimme, wie man sie von einem "Jungen Mann" aus dieser Zeit geben würde.
Alles in allem ist das Hörbuch sehr zu empfehlen, jedoch nicht immer etwas für schwache Nerven. Die Grausamkeiten werden weder verschönt noch verharmlost.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Dominik
- 12.11.2019
Überwältigend
Das beste Hörbuch/Buch (von mehr als 600) dass ich je gehört habe!!
Mitreißend, aufwühlend, zu Tränen rührend...
Ein muss und ein Klassiker,...aus gutem Grund!!
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Alois Dimpfelmoser
- 18.12.2018
Meisterwerk
Das Buch als solches ist schon mehr als eine rein akademische Pflichtlektüre, sondern auch im Schreibstil mitreißend und bewegend.
August Diehl als Sprecher dieser Hörbuchfassung gelingt es darüber hinaus den Geist des Buches derart gut zu treffen, dass das Hörbuch in meinen Augen nicht lediglich als Ergänzung zum Buch, sondern als eigenständiges Werk betrachtet werden sollte.
Das erste Hörbuch was ich ohne Einschränkung jedem empfehlen würde.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Helix Nebula
- 23.05.2016
Geschichte ohne Wenn und Aber
Erster Weltkrieg
10 Millionen Tote
21 Millionen Verletzte
8 Millionen Vermisste
6000 Tote/Tag (am letzten Tag starben noch 11000 Menschen!)
Wofür?
Im Westen nichts Neues beschreibt den Irrsinn des Krieges (in diesem Fall des Ersten) unglaublich realitätsnah. Ohne Verschnörkelung, überzogenem Heldenmut und Patriotismus schildert dieses Buch die Grausamkeit des Krieges. Nüchtern und erschreckend ohne auf Effekte zu setzten. Das wahre Leben ist hier schlimm genug.
Warum haben die Leute sich damals ihrem Schicksal derartig ergeben? Was motivierte sie in den Krieg zu ziehen? Wie sah es in ihren Köpfen aus? Was waren ihre Gedanken, Ängste und Hoffnungen?
Kein Wunder das dieses Buch von den Nazis verboten und verbrannt wurde, hätte es ihren Plänen dieses Verbrechen an der Menschheit zu wiederholen doch gravierend geschadet.
Unbedingt lesen und die Geschichte am Leben erhalten! Nur so kann man aktiv versuchen derartigen Irrsinn zu verhindern.
Würde ergänzend (eventuell vor dem Buch!) noch folgende "Multimediale Grafik zum Weltenbrand" empfehlen:
[Anm. der Redaktion: URL entfernt]
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ein Begeisterter
- 18.08.2021
Fast 100 Jahre alt, aber immer noch aktuell, ...
„Im Westen nichts Neues“ ist bereits mehrere Male verfilmt worden. Mir persönlich gefällt am besten die Verfilmung von 1979. Ich weiß nicht, wie oft ich den Film schon geschaut habe. Beim Hören des Buches ergab sich so eine perfekte Symbiose zwischen den bereits im Kopf befindlichen Bildern und den neu entstehenden, denn ich finde die Wahl des Sprechers als phantastisch gelungen. Die Stimme gleicht der des Paul Bäumers aus dem Film extrem. Somit wurde für mich das Hören ein Genuß.
Man bezeichnet den Roman von Erich-Maria Remarque als einen Antikriegsroman. Warum eigentlich? Was macht den Unterschied zwischen einem Antikriegs- und einem Kriegsroman aus? Die Intensität der beschriebenen Szenen? Das Erzählen des Erlebten? Denn in seinen Roman ließ Remarque eigene Erlebnisse mit einfließen. Er wurde im November 1916 nach einem Notexamen zum Kriegsdienst eingezogen und durchlief die Rekrutenausbildung. Im Juni 1917 kam er an die Westfront. Bereits nach einem Monat endete jedoch durch eine schwere Verwundung sein Fronteinsatz. Remarque erlebte somit das Grauen vor allem in den Lazaretten am eigenen Leib. So ist es doch auch kein Wunder, daß auch sein Roman größtenteils Einblick gibt in den Kasernendrill und das Sterben in den Lazaretten. Das Sterben und Überleben an und hinter der Front bildet die Rahmenhandlung. Wer sich mit der Zeit des Ersten Weltkrieges, dem Erleben der Frontsoldaten beschäftigen möchte, der kommt am Roman „Im Westen nichts Neues“ nicht herum. Und dies zu recht. Er hat von seiner Botschaft nach so vielen Jahren nichts an Bedeutung verloren.
Wie schon erwähnt, Remarque selbst war nur einen Monat als Soldat selbst an der Westfront gewesen. Ist die Rede von ihm, fällt oft auch der Name von Ernst Jünger. Jünger erlebte den kompletten Krieg als Frontsoldat. Sein Buch „In Stahlgewittern“ hat somit im eigenen Erleben eine ganz andere Basis. Man sollte weder beide Personen noch beide Bücher miteinander vergleichen. Man sollte jedoch beide Bücher mal gelesen, oder in diesem Fall gehört haben.
Noch ein Geheimtipp: Wer Erinnerungen von Frontsoldaten aus dem Ersten Weltkrieg lesen möchte, dem sei der Titel „Großkampf, Männer und Granaten“ von Wilhelm Hartung ans Herz gelegt. Noch eindringlicher als Jüngers „In Stahlgewittern“ und wesentlich umfangreicher.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Nicole
- 20.10.2015
Regt zum Nachdenken an
Eine gelungene Geschichte über die Sinnlosigkeit des Krieges. Menschlichkeit und Unmenschlichkeit liegen so nahe beieinander. Marionetten der Politik. Damals wie heute. Auch sehr gute Wahl des Erzählers. Man hatte den jungen Soldaten direkt vor Augen.
3 Leute fanden das hilfreich
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?