Ich dachte, bis dahin bin ich tot - Meine Zeit als RAF-Terroristin und mein Leben danach (ungekürzt) Titelbild

Ich dachte, bis dahin bin ich tot - Meine Zeit als RAF-Terroristin und mein Leben danach (ungekürzt)

Reinhören
Zeitlich begrenztes Angebot

3 Monate kostenlos
0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 31. Juli 2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen
Aktiviere das befristete Angebot, mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach 3 Monaten bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Ich dachte, bis dahin bin ich tot - Meine Zeit als RAF-Terroristin und mein Leben danach (ungekürzt)

Von: Silke Maier-Witt, André Groenewoud
Gesprochen von: Irina Scholz, Erich Wittenberg
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 31. Juli 2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

Für 24,95 € kaufen

Für 24,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

Schonungslos, ehrlich, reuevoll - die ehemalige RAF-Terroristin Silke Maier-Witt erzählt ihr Leben. Die RAF ist ein deutsches Trauma. Viele Verbrechen der Roten Armee Fraktion aus den 70er- bis 90er-Jahren sind bis heute unaufgeklärt, noch immer ranken sich Mythen um die Mitglieder, die die Bundesrepublik terrorisierten. Silke Maier-Witt gibt in diesem Buch einzigartige Einblicke in das Innere der Gruppe: Am 7. April 1977 - dem Tag des Mordes an Siegfried Buback - schloss Silke Maier-Witt sich der RAF an und tauchte unter. Fortan war sie eine der meistgesuchten Terroristinnen der Bundesrepublik. Während des "Deutschen Herbstes" spähte sie die Fahrtstrecke von Hanns Martin Schleyer aus, leistete logistische Hilfe und gehörte dem innersten Kreis der RAF an, der in Köln den Arbeitgeberpräsidenten entführte und dessen vier Begleiter tötete. Nach einem Banküberfall der RAF, bei dem eine Unbeteiligte erschossen wurde, übte sie Kritik - und stieg aus der Terrorgruppe aus. Mithilfe der Staatssicherheit tauchte sie in der DDR unter und begann ein neues, bürgerliches Leben - das mit ihrer Verhaftung nach dem Fall der Mauer ein jähes Ende fand. In ihrem Buch blickt Silke Maier-Witt auf ihr Leben zurück - von der Kindheit in Hamburg über ihre Zeit in der RAF, ihrem Leben mit neuer Identität in der DDR, die Haft bis hin zu ihrem Neustart als ausgebildete Friedensfachkraft. Vor allem aber ergründet sie, wie es dazu kam, dass sie sich als junge Frau der Roten Armee Fraktion anschloss, und warum sie das Töten als Mittel zum Erreichen der RAF-Ziele hinnahm.

©2025 by Audio-To-Go Publishing Ltd. / Buchvorlage by Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln (P)2025 by Audio-To-Go Publishing Ltd.
Frauen Politik Politik & Aktivismus

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Entführung und Ermordung des Hanns-Martin Schleyer Titelbild
Der Baader-Meinhof-Komplex Titelbild
Der Baader-Meinhof-Komplex. Feature mit Original-Tondokumenten Titelbild
RAF Geschichte Hintergründe Originalaufnahmen Titelbild
Der Nazi und der Psychiater Titelbild
Die Stammheim-Tonbänder Titelbild
"Natürlich kann geschossen werden" Titelbild
Zeitreise Titelbild
Zwei Leben in Deutschland Titelbild
Mai 1945: Das absurde Ende des Dritten Reiches Titelbild
Ich beantrage Freispruch! Titelbild
Ich war Staatsfeind Nr. 1 Titelbild
Der Prozess. Der Staat gegen Beate Zschäpe u.a. Titelbild
Göring Titelbild
Lügendetektor Titelbild
Der Brandstifter Titelbild

Das sagen andere Hörer zu Ich dachte, bis dahin bin ich tot - Meine Zeit als RAF-Terroristin und mein Leben danach (ungekürzt)

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    23
  • 4 Sterne
    4
  • 3 Sterne
    3
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    1
Sprecher
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    18
  • 4 Sterne
    7
  • 3 Sterne
    2
  • 2 Sterne
    2
  • 1 Stern
    0
Geschichte
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    19
  • 4 Sterne
    6
  • 3 Sterne
    4
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Sehr Interessant

Sehr interessante Lebensgeschichte. Ich kann mich jetzt besser in diese Zeit besser hineinversetzen. Gute Sprecher, war nie langweilig.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    3 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Reflektierte Zeitgeschichte

Erklären kann sie es letztlich auch nicht, warum sie zur Verbrecherin wurde. Erschreckend, was mangelnde Empathie anrichtet. Die angenehm freundliche Sprecherstimme ist leider für den Inhalt dieses Buches nicht geeignet, da sie relativierend wirkt.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Sehr beeindruckend!

Meinen Dank an die Autorin für diese ehrliche Aufarbeitung ihres Lebens. Sie wollte bei der RAF dazugehören, sagt sie immer wieder und mir scheint, sie fühlte sich sehr verloren, schon immer. Somit war sie prädestiniert für diesen Weg in eine Gruppe, die sie gleichzeitig zu einer Täterin machte. Sie lud eine Schuld auf sich, mit der man kaum noch leben kann, denn sie wollte eben dazugehören, zu dieser RAF, die damals in der Tat exklusiv und etwas sehr besonderes war. Ich erinnere mich, denn ich war zu der Zeit auch Studentin in Berlin. Wer gegen die RAF war, galt in linken Kreisen als schlecht, revisionistisch, war bürgerlich, war langweilig und rückständig, hatte nicht kapiert, wo der Feind stand und wurde ausgegrenzt. Somit kann ich die Autorin und ihr Schicksal damals gut verstehen, auch, wenn ich ihr wünsche, nicht mit der RAF in Berührung gekommen zu sein.
Letztendlich aber bin ich schwer beeindruckt von dem, was Frau Maier-Witt nach ihrer Haft aus ihrem Leben gemacht hat - trotz all der Anfeindungen, mit denen sie fertig werden musste. Sie hat ihren Weg gefunden, ist ein sehr wichtiges Mitglied der Gesellschaft geworden und so mancher kann sich ein Beispiel an ihr nehmen. Wenn das nicht viel wertvoller ist als so manche moralische Arroganz, weiß ich es auch nicht … Man muss eben erstmal hinschauen bevor man wertet.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    2 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Zeitgeschichte pur! Eine bewundernswerte Authentizität und Verantwortungsübernahme

Sehr beeindruckend und authentisch! Meine Bewunderung für diese reflexive und selbstkritische Aufarbeitung der eigenen Lebensgeschichte!! Dies können die anderen RAF Mitglieder offenbar nicht, aber vielleicht mit sich selbst und nicht in dieser Öffentlichkeit!? All die vielen Kriegsverbrecher und Nazis Haben es auch nicht getan! Für alle Opfer von Gewalt, z.B. sexueller Gewalt) ist das Verantwortungsabwehrsystem der Täter eine lebenslange Quälerei und Missachtung ihrer Würde! Deshalb sollte dieses Buch ein Vorbild für Täter sein, ein MUSS! Ich habe in dieser Zeit als Schülerin und Studentinnen gelebt. Für mich also erlebte Geschichte! Wir fanden immer, dass mit den vielen Kriegsverbrechern und Nazis Vergleichsweise harmlos umgegangen wurde und wird. Leider ist die Sprecherin für diesen Text sehr ungeeignet… Es ist keine Schnulze. Jedoch wird es gegen Ende besser! Das Buch hat mich sehr beeindruckt und ist absolut empfehlenswert!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

2 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    3 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Erinnerungslücken

Ein interessanter Einblick in das Leben von Terroristen im Ruhestand - ein Thema das die meisten wahrscheinlich nicht bedachten. Ein Wermutstropfen: Es scheint als ob sie ihren Beitrag durch Erinnerungslücken schönen wollte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.