Jetzt kostenlos testen
-
Zeitreise
- Die Autobiografie
- Gesprochen von: Stefan Aust
- Spieldauer: 18 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Biografien & Erinnerungen, Kunst & Literatur
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Kostenlos im Probemonat
Für 29,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Der Ausnahmejournalist Stefan Aust erzählt sein Leben - Zeitzeugnis und Hintergrundbericht.
Stefan Aust ist einer der bekanntesten Journalisten Deutschlands. Er begann bei der Zeitschrift konkret und arbeitete dann viele Jahre bei "Panorama", wo sein Bericht über die Tätigkeit des Marinerichters Filbinger im 2. Weltkrieg zu dessen Rücktritt als Ministerpräsident führte. Er gründete "SPIEGEL TV" und war 12 Jahre lang Chefredakteur des SPIEGEL. Sein Buch Der Baader Meinhof Komplex gilt bis heute als Standardwerk über die RAF.
Zu seinem 75. Geburtstag legt er nun eine Autobiografie vor, als Rückblick auf seine journalistische Arbeit und die Hintergründe von Recherchen. Es wird ein Panorama bundesdeutscher und internationaler Politik, Zeitzeugnis, Hintergrundbericht und das Abenteuer eines hochspannenden Lebens.
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Xi Jinping - der mächtigste Mann der Welt
- Von: Stefan Aust, Adrian Geiges
- Gesprochen von: Oliver Siebeck
- Spieldauer: 7 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der lächelnde Unbekannte. China wächst weiter unaufhaltsam, ist aus der Corona-Pandemie sogar noch gestärkt hervorgegangen. Der Westen hingegen versinkt in Krise und Chaos. Mächtigster Mann der Welt ist heute nicht mehr der Präsident der USA, sondern Xi Jinping, Generalsekretär der Kommunistischen Partei und Staatspräsident Chinas. Wie funktioniert der Funktionär, der eine Machtfülle auf sich vereint wie vor ihm nur Mao? Welche Rolle spielt seine Frau Peng Liyuan, Chinas bekannteste Volkssängerin und Sonderbotschafterin der Weltgesundheitsorganisation (WHO)?
-
-
Land der Superlative
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 10.07.2021
-
Die beste aller möglichen Welten
- Gottfried Wilhelm Leibniz in seiner Zeit
- Von: Michael Kempe
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 8 Std. und 30 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Heute gilt Leibniz als das letzte Universalgenie und als Wegbereiter der Moderne. Als Mensch und als Philosoph war er zutiefst optimistisch, aufgeben war für ihn nie eine Option. Hier lernen wir Leibniz' ganze Welt kennen. An sieben Tagen seines Lebens zwischen 1675 und 1716 sehen wir ihm über die Schulter: In Paris treffen wir ihn im Bett an, wo er morgens seine besten Gedanken entwickelt. In Hannover plaudert er am Hof mit der Kurfürstin, im Harz tüftelt er über Windmühlen. Sein größter Wurf ist die Skizze einer Maschine, die mit den Zahlen 0 und 1 rechnet – Grundlage des Digitalcodes und damit des Computers.
-
-
Wiederbelebung ertrunkener Fliegen
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 13.05.2022
-
Friede Springer
- Von: Inge Kloepfer
- Gesprochen von: Senta Vogt
- Spieldauer: 11 Std. und 30 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vom Kindermädchen zu einer der einflussreichsten Frauen Deutschlands. Ausgezeichnet recherchiert beschreibt Inge Kloepfer das – zumindest zu Beginn – märchenhaft anmutende Leben der Friede Springer, die als Kindermädchen in das Haus von Axel Springer kam und wenig später seine Frau wurde. Wie Springer ein halbes Jahrhundert verbrachte und nach dem Tod ihres Mannes 1985 um sein Lebenswerk kämpfte, erfahren wir in diesem spannenden Hörbuch.
-
Der Baader-Meinhof-Komplex. Feature mit Original-Tondokumenten
- Von: Stefan Aust
- Gesprochen von: Stefan Aust
- Spieldauer: 4 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Interviews, Originaltöne, Live-Mitschnitte - das Feature zum Standardwerk über die RAF. Stefan Aust hat mit dem "Baader-Meinhof-Komplex" das bedeutendste Werk über den Deutschen Herbst veröffentlicht und die Geschehnisse und Hintergründe immer wieder auf Grund neuer Erkenntnisse aktualisiert. Er gilt als bester Kenner der Szene des bundesdeutschen Terrorismus und sammelt seit über zwanzig Jahren stetig neue Fakten und Informationen. In diesem Feature hat er exklusiv die wichtigsten Interviews und Originaltöne zusammengefasst und kommentiert.
-
Machtverfall
- Merkels Ende und das Drama der deutschen Politik. Ein Report
- Von: Robin Alexander
- Gesprochen von: Robin Alexander
- Spieldauer: 13 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Zum Ende ihrer Amtszeit hat Angela Merkel ihre wohl größte Herausforderung zu bestehen. Doch die Kanzlerin, die in Notsituationen oft zur Hochform aufgelaufen ist, gerät in dieser Krise an die Grenzen ihrer Autorität. Die Pandemie, so Robin Alexander, ist dabei nur ein weiteres, spektakuläres Kapitel in einem noch größeren Drama: dem Ende einer ganzen Ära. In seinem neuen Hörbuch erzählt der Bestsellerautor die Geschichte hinter den Kulissen: vom harten, langen Kampf in den inneren Machtzirkeln der Republik und vom Showdown um Merkels Nachfolge, der die Union fast zerreißt.
-
-
Merkel ist die Beste!
- Von Holi Am hilfreichsten 21.06.2021
-
Der Baader-Meinhof-Komplex
- Von: Stefan Aust
- Gesprochen von: Oliver Siebeck
- Spieldauer: 33 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Stefan Austs Buch ist keine Anklageschrift und nicht das Plädoyer eines Verteidigers, es ist auch kein Urteil, weder in juristischer noch in moralischer Hinsicht. Es soll ein Protokoll sein, eine Chronik der Ereignisse vom Juni 1967, als der Student Benno Ohnesorg von einem Polizisten erschossen wurde, bis zum "Deutschen Herbst" 1977, der Entführung und späteren Ermordung des Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer, der Entführung und Befreiung der Passagiere und Besatzungsmitglieder der Lufthansa-Maschine "Landshut" und den Selbstmorden im Hochsicherheitstrakt von Stammheim.
-
-
Nacken gegrault, Hähnchen gegessen
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 23.12.2020
-
Xi Jinping - der mächtigste Mann der Welt
- Von: Stefan Aust, Adrian Geiges
- Gesprochen von: Oliver Siebeck
- Spieldauer: 7 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der lächelnde Unbekannte. China wächst weiter unaufhaltsam, ist aus der Corona-Pandemie sogar noch gestärkt hervorgegangen. Der Westen hingegen versinkt in Krise und Chaos. Mächtigster Mann der Welt ist heute nicht mehr der Präsident der USA, sondern Xi Jinping, Generalsekretär der Kommunistischen Partei und Staatspräsident Chinas. Wie funktioniert der Funktionär, der eine Machtfülle auf sich vereint wie vor ihm nur Mao? Welche Rolle spielt seine Frau Peng Liyuan, Chinas bekannteste Volkssängerin und Sonderbotschafterin der Weltgesundheitsorganisation (WHO)?
-
-
Land der Superlative
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 10.07.2021
-
Die beste aller möglichen Welten
- Gottfried Wilhelm Leibniz in seiner Zeit
- Von: Michael Kempe
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 8 Std. und 30 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Heute gilt Leibniz als das letzte Universalgenie und als Wegbereiter der Moderne. Als Mensch und als Philosoph war er zutiefst optimistisch, aufgeben war für ihn nie eine Option. Hier lernen wir Leibniz' ganze Welt kennen. An sieben Tagen seines Lebens zwischen 1675 und 1716 sehen wir ihm über die Schulter: In Paris treffen wir ihn im Bett an, wo er morgens seine besten Gedanken entwickelt. In Hannover plaudert er am Hof mit der Kurfürstin, im Harz tüftelt er über Windmühlen. Sein größter Wurf ist die Skizze einer Maschine, die mit den Zahlen 0 und 1 rechnet – Grundlage des Digitalcodes und damit des Computers.
-
-
Wiederbelebung ertrunkener Fliegen
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 13.05.2022
-
Friede Springer
- Von: Inge Kloepfer
- Gesprochen von: Senta Vogt
- Spieldauer: 11 Std. und 30 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vom Kindermädchen zu einer der einflussreichsten Frauen Deutschlands. Ausgezeichnet recherchiert beschreibt Inge Kloepfer das – zumindest zu Beginn – märchenhaft anmutende Leben der Friede Springer, die als Kindermädchen in das Haus von Axel Springer kam und wenig später seine Frau wurde. Wie Springer ein halbes Jahrhundert verbrachte und nach dem Tod ihres Mannes 1985 um sein Lebenswerk kämpfte, erfahren wir in diesem spannenden Hörbuch.
-
Der Baader-Meinhof-Komplex. Feature mit Original-Tondokumenten
- Von: Stefan Aust
- Gesprochen von: Stefan Aust
- Spieldauer: 4 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Interviews, Originaltöne, Live-Mitschnitte - das Feature zum Standardwerk über die RAF. Stefan Aust hat mit dem "Baader-Meinhof-Komplex" das bedeutendste Werk über den Deutschen Herbst veröffentlicht und die Geschehnisse und Hintergründe immer wieder auf Grund neuer Erkenntnisse aktualisiert. Er gilt als bester Kenner der Szene des bundesdeutschen Terrorismus und sammelt seit über zwanzig Jahren stetig neue Fakten und Informationen. In diesem Feature hat er exklusiv die wichtigsten Interviews und Originaltöne zusammengefasst und kommentiert.
-
Machtverfall
- Merkels Ende und das Drama der deutschen Politik. Ein Report
- Von: Robin Alexander
- Gesprochen von: Robin Alexander
- Spieldauer: 13 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Zum Ende ihrer Amtszeit hat Angela Merkel ihre wohl größte Herausforderung zu bestehen. Doch die Kanzlerin, die in Notsituationen oft zur Hochform aufgelaufen ist, gerät in dieser Krise an die Grenzen ihrer Autorität. Die Pandemie, so Robin Alexander, ist dabei nur ein weiteres, spektakuläres Kapitel in einem noch größeren Drama: dem Ende einer ganzen Ära. In seinem neuen Hörbuch erzählt der Bestsellerautor die Geschichte hinter den Kulissen: vom harten, langen Kampf in den inneren Machtzirkeln der Republik und vom Showdown um Merkels Nachfolge, der die Union fast zerreißt.
-
-
Merkel ist die Beste!
- Von Holi Am hilfreichsten 21.06.2021
-
Der Baader-Meinhof-Komplex
- Von: Stefan Aust
- Gesprochen von: Oliver Siebeck
- Spieldauer: 33 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Stefan Austs Buch ist keine Anklageschrift und nicht das Plädoyer eines Verteidigers, es ist auch kein Urteil, weder in juristischer noch in moralischer Hinsicht. Es soll ein Protokoll sein, eine Chronik der Ereignisse vom Juni 1967, als der Student Benno Ohnesorg von einem Polizisten erschossen wurde, bis zum "Deutschen Herbst" 1977, der Entführung und späteren Ermordung des Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer, der Entführung und Befreiung der Passagiere und Besatzungsmitglieder der Lufthansa-Maschine "Landshut" und den Selbstmorden im Hochsicherheitstrakt von Stammheim.
-
-
Nacken gegrault, Hähnchen gegessen
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 23.12.2020
-
Papyrus
- Die Geschichte der Welt in Büchern
- Von: Irene Vallejo, Maria Meinel - Übersetzer, Luis Ruby - Übersetzer
- Gesprochen von: Anna-Lena Zühlke
- Spieldauer: 19 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Buch ist eine der schönsten Erfindungen der Menschheit. Bücher lassen Worte durch Zeit und Raum reisen und sorgen dafür, dass Ideen und Geschichten Generationen überdauern. Irene Vallejo nimmt uns mit auf eine abenteuerliche Reise durch die faszinierende Geschichte des Buches, von den Anfängen der Bibliothek von Alexandria bis zum Untergang des Römischen Reiches. Dabei treffen wir auf rebellische Nonnen, gewiefte Buchhändler, unermüdliche Geschichtenerzählerinnen und andere Menschen, die sich der Welt der Bücher verschrieben haben.
-
-
Das Wort ist ein mächtiger Herrscher
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 06.06.2022
-
Kult war nicht geplant
- Sehnsucht 80er - Lebensgefühl, Popmusik, Videoclips - Ein Blick hinter die Kulissen gestern und heute
- Von: Peter Illmann
- Gesprochen von: Peter Illmann
- Spieldauer: 9 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Peter Illmann prägte als Moderator der bis heute unvergessenen Sendungen "P. I. T.", "Peters Pop Show" und vor allem der legendären Musiksendung "Formel Eins" eine ganze Generation. Illmann war neben Gottschalk DIE Stimme der 1980er Jahre und stellte mit Sprüchen wie "Ich bin für alles bereit, aber zu nichts zu gebrauchen" eine unvergleichlich sympathische Nähe zu seinem Publikum her. In diesem Buch verarbeitet Peter Illmann nicht nur Autobiographisches, sondern präsentiert auch bis dato unbekannte Geschichten aus der Medienwelt - inklusive Anekdoten aus der Prominentenszene.
-
Die dritte Quelle
- Von: Werner Köhler
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 12 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von Vulkanen, Dämonen und dem Rausch des späten Glücks. Harald Steen ist vierundsechzig Jahre alt, als er sein altes Leben hinter sich lässt. In Rotterdam besteigt der knorrige Einzelgänger ein Containerschiff und nimmt Kurs auf die legendäre Galapagosinsel Floreana, um endlich seiner rätselhaften Familiengeschichte auf die Spur zu kommen. Der Start auf der Insel gestaltet sich schwierig. Aufmerksam verfolgen die Bewohner jeden Schritt des "dürren Deutschen", der sich allzu sehr für die dunkle Inselhistorie interessiert und damit für Unruhe sorgt.
-
-
Der schmale Grad zwischen Fiktion und Realität
- Von Schutzengel Am hilfreichsten 02.06.2022
-
Ferne Gestade
- Von: Abdulrazak Gurnah, Thomas Brückner - Übersetzer
- Gesprochen von: Pierre Sanoussi-Bliss, Ingo Hülsmann
- Spieldauer: 12 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein weiteres Werk des Nobelpreisträgers für Literatur 2021 - erstmals zum Hören. Es ist ein später Novembernachmittag, als Saleh Omar auf dem Flughafen Gatwick landet. In einer kleinen Tasche, dem einzigen Gepäck, das der Mann aus Sansibar bei sich trägt, liegt sein wertvollster Besitz: eine Mahagonischachtel mit Weihrauch. Eben noch war Omar Inhaber eines Geschäftes, er besaß ein Haus, war Ehemann und Vater. Jetzt ist er ein Asylbewerber, und Schweigen ist sein einziger Schutz.
-
-
Gut erzählt aber traurig
- Von Lesekatze Am hilfreichsten 15.06.2022
-
77 Tage
- Amerika am Abgrund - Das Ende von Trumps Amtszeit
- Von: Michael Wolff
- Gesprochen von: Alexander Gamnitzer
- Spieldauer: 13 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Michael Wolff beschrieb in seinem Bestseller "Feuer und Zorn" die ersten fiebrigen Monate der Trump-Regierung. Nun haben sich ihm wieder hochrangige Mitarbeiter des Weißen Hauses anvertraut: Wolff liefert eine aktuelle Darstellung der letzten Wochen von Trumps Präsidentschaft und der Versuche des Präsidenten und seines Umfelds, das Wahlergebnis vom November 2020 auf jedem nur denkbaren Weg zu korrigieren.
-
-
Nichts, was man nicht schon wusste...
- Von M. Breidenbach Am hilfreichsten 28.08.2021
-
Februar 33
- Der Winter der Literatur
- Von: Uwe Wittstock
- Gesprochen von: Timo Weisschnur
- Spieldauer: 9 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es ging rasend schnell. Der Februar 1933 war der Monat, in dem sich auch für die Schriftsteller in Deutschland alles entschied. Uwe Wittstock erzählt die Chronik eines angekündigten und doch nicht für möglich gehaltenen Todes. Von Tag zu Tag verfolgt er, wie das glanzvolle literarische Leben der Weimarer Zeit einem langen Winter wich und sich das Netz für Thomas Mann und Bertolt Brecht, für Else Lasker-Schüler, Alfred Döblin und viele andere immer fester zuzog.
-
-
...des Gehens nicht mehr fähig
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 28.09.2021
-
Alles muss ganz anders werden
- Erzählungen 1975-79
- Von: Jörg Fauser
- Gesprochen von: Boris Pillmann
- Spieldauer: 6 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der erste Band mit Kurzgeschichten, mit der fast schon zum Klassiker avancierten Geschichte "Alles wird gut", in der Johnny Tristano sich den Ratschlag gibt: "Wenn du dich stützen musst, stütze dich an Mauern, nicht an Menschen!" Einmal mehr kann man bei Fauser lesend lernen, was es heißt, tief zu fallen, aber niemals unterzugehen und neben Witz und Melancholie auch die Lust auf das Leben und ein Bier zu bewahren.
-
Die Verteidigung
- Von: Fridolin Schley
- Gesprochen von: Devid Striesow
- Spieldauer: 8 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der junge Richard von Weizsäcker als Anwalt seines Vaters und gefangen zwischen emotionaler und moralischer Verpflichtung. 1947, die Nürnberger Prozesse: Einer der Angeklagten ist Ernst von Weizsäcker, SS-Brigadeführer und Spitzendiplomat unter Ribbentrop. Zu seinen Verteidigern zählt auch sein Sohn Richard, der vier Jahrzehnte später als Bundespräsident in seiner Rede vom 8. Mai über Kriegsschuld und die Befreiung Deutschlands vom Nazi-Gräuel sprechen wird.
-
-
hochkomplex
- Von Ulla detert Am hilfreichsten 04.01.2022
-
Die Getriebenen: Merkel und die Flüchtlingspolitik - Ein Insider-Report
- Von: Robin Alexander
- Gesprochen von: Helmut Winkelmann
- Spieldauer: 9 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Grenzöffnung für Flüchtlinge im Herbst 2015 hat das Land gespalten - die einen preisen Angela Merkels moralische Haltung, die andern geißeln die Preisgabe von Souveränität. Doch was als planvolles Handeln erscheint, ist in Wahrheit eine Politik des Durchwurstelns, des Taktierens und Lavierens, befeuert von hehren Idealen und Opportunismus. Robin Alexander zeigt, dass die politischen Akteure Getriebene sind, zerrieben zwischen selbst auferlegten Zwängen und den sich überschlagenden Ereignissen.
-
-
Das meistgegoogelte Wort in Syrien?
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 14.03.2017
-
Die Kanzlerin
- Porträt einer Epoche
- Von: Ursula Weidenfeld
- Gesprochen von: Jutta Seifert
- Spieldauer: 9 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das mächtigste Amt der deutschen Politik hat noch niemand freiwillig aufgegeben - außer Angela Merkel. Dabei hat sie sich gerade am Ende ihrer Amtszeit wieder als Krisenmanagerin bewährt und hohe Zustimmungswerte erhalten. Denn so schätzen sie die Deutschen: Angela Merkel ist so pragmatisch, wie Helmut Schmidt es gerne gewesen wäre. Ideologien, Weltanschauungen, Grundsatzfragen interessieren sie wenig. Unaufgeregt schlachtete sie mehrere heilige Kühe der Christdemokraten, etwa die Wehrpflicht oder die Kernkraft. Kritiker warfen ihr deshalb vor, ihr einziges Programm sei es, Kanzlerin zu sein.
-
-
Über das Springen vom 3-Meter-Brett
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 20.08.2021
-
Zukunftsmusik
- Von: Katerina Poladjan
- Gesprochen von: Ulrich Noethen
- Spieldauer: 4 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der neue Roman von Katerina Poladjan über vier Generationen von Frauen, eine Kommunalka und das Ende einer Epoche. In der sibirischen Weite, tausende Werst östlich von Moskau, leben in einer Kommunalka auf engstem Raum Großmutter, Mutter, Tochter und Enkelin unter dem bröckelnden Putz einer vergangenen Zeit. Es ist der 11. März 1985, Beginn einer Zeitenwende, von der noch niemand etwas ahnt. Alle gehen ihrem Alltag nach.
-
-
Wunderschöne Geschichte…
- Von kindlefan Am hilfreichsten 03.04.2022
-
Liebe in Zeiten des Hasses
- Chronik eines Gefühls 1929-1939
- Von: Florian Illies
- Gesprochen von: Stephan Schad
- Spieldauer: 13 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als Jean-Paul Sartre mit Simone de Beauvoir im Kranzler-Eck in Berlin Käsekuchen isst, Henry Miller und Anaïs Nin wilde Nächte in Paris erleben, F. Scott Fitzgerald und Frida Kahlo sich in leidenschaftliche Affären stürzen, fliehen Bertolt Brecht und Helene Weigel ins Exil. Genau das ist die Zeit, in der die Nazis die Macht in Deutschland ergreifen, Bücher verbrennen und die Gewalt gegen die Juden beginnt. 1933 enden die "Goldenen Zwanziger" mit einer Vollbremsung.
-
-
Illies ist ein Trüffelschwein
- Von Rosinante Am hilfreichsten 02.11.2021
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Zeitreise
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Dr. Michael Kläger
- 17.06.2021
faszinierend
Gerne gestehe ich, dass mir 20 Stunden mit einem Hörbuch nie so kurz vorgekommen sind wie hier. Gibt es etwas Vergleichbares im Journalismus, bei der Beschreibung der sich wandelnden Grundbefindlichkeit in Deutschland? Der Weg von KONKRET bis zur WELT scheint eine organische Entwicklung zu sein, die von der Zeitgeschichte befördert wurde.
Dass dabei tiefe Einblicke in die sich wandelnde Medienlandschaft von innen heraus sichtbar werden, gibt dem Ganzen eine zusätzliche Bedeutung. Das Buch ist ein wertvoller Beitrag zur Entwicklungsgeschichte hin zu den digitalen Medien, bei denen Aust in vorderster Linie stand.
Die vielen Recherchen weltweit, die unterschiedlichen Darbietungen in Print- und visuellen Medien erinnern an den Großmeister der vorherigen Generation, auch wenn er im Buch nicht vorkommt: Peter Scholl-Latour.
17 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Gerd Wolf
- 14.06.2021
Aust hat etwas zu erzählen
Selten wurde ich so mitreißend und doch recht anspruchsvoll unterhalten. Schön, dass Aust seinen Text zudem selbst liest.
11 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 06.06.2021
Im typischen Spiegel-Stil ...
... mit einer Fülle an Details, deren Relevanz nicht immer nachvollziehbar ist. Der Autor hat als Stilist und als Vorleser enge Grenzen.
Die Stärke des Buches sind die Berichte über Bekanntschaften mit wichtigen Persönlichkeiten der Zeitgeschichte.
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Jens Kramer
- 23.08.2021
Aust, unbedingt wehrfähig
Aust schildert sehr lesenswert sein Schaffen. Quer durch sämtliche hochpolitischen Themen der Republik und denen der Außenpolitik. Das allein lohnt, dieses Buch zu lesen/hören. Die Hintergründe sind noch spannender. Namen, Fakten, Geschehnisse, die wir nicht kannten.
Stefan Aust kenne ich seit Beginn von Spiegel-TV. Zuvor habe ich jahrelang den Spiegel gelesen. Da war plötzlich etwas anderes, etwas neues im Namen des Spiegels entstanden, was trotz Abneigung gegen die Privatsender mein Interesse weckte. Aust.
Ich fand es irgendwie gut und schaute. Im Fernsehen. Statt Hochglanzmagazin die Mattscheibe. Trotzdem weitergelesen: Der Spiegel.
Aber bei allen Vorträgen von Aust über ein politisches Thema ist dies nicht einfach hinzunehmen, sondern zur Kenntnis zu nehmen! Sammeln von Schilderungen und Bewertungen eines Themas ist politische Bildung, bis der eigene Standpunkt für eine halbwertige Zeit gefunden wird. Die Halbwertszeit des NS-Regimes ist unendlich!!! Andere nicht…
Das Buch ist spannend und sehr schnell gelesen vom gehetzten Aust. „Ganz gut gemacht“, würde Helmut Schmidt sagen, „aber du bist auch ein sehr eitler Pinsel“.
Aber es ist eben auch eine Schilderung seiner Unzulänglichkeiten:
Kann nicht abgeben
Kann nicht teilen
Kann nicht zulassen
Bin Mutig
Bin Macho
Bin Macht
Ich habe drei Devisen: Ich, Ich, Ich
Wow, alles kommt vor, aber ohne Demut! Aust eben…
Ein reitender Typ auf der Stute Spiegel, springt hoch, sehr hoch, lange hoch, fällt tief und rappelt sich auf - und setzt sich auf andere Pferde. Versuch, Erfolg und wieder Erfolg…
Ein arrogantes Arschloch unserer Medienlandschaft? Sagen Viele! Gerade Kollegen in der Branche. Ich glaube, Aust ist wehrfähig und ein liebenswürdiges Arschloch. Ich würde mit ihm ein Bierchen trinken…
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- doktorFaustus
- 07.06.2021
Durch einen Spiegel...
Besser lässt sich journalistisches Arbeitsethos und Wahrheitsliebe nicht auf den Punkt bringen: Sagen was ist. Sagen was ist und was war. Das macht Herr Aust. Recherche ist seine Religion. Wie trefflich von Herrn Döpfner bemerkt. Eine bewegende Zeitreise. Ein ungemein arbeitsreiches Leben. Herrn Austs journalistische Arbeit hat dieses Land besser gemacht.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Paulina
- 20.07.2021
Hörenswert
Hochinteressant. Kleiner Kritikpunkt: Autorenlesungen sind wunderbar - wenn Auszüge präsentiert werden. Bei einem kompletten Buch macht ein Profi-Sprecher mehr Sinn + nimmt d. Hörer besser mit.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- A.A.
- 27.07.2021
Sehr interessant und unterhaltsam!!!
Diese Zeitreise von und mit Stefan Aust ist sehr hörenswert und es waren so viele interessante Hintergrundinformationen von bekannten Ereignissen enthalten, dass ich das Hörbuch mit Sicherheit noch einmal anhören werde.
Ich wünschte mir sehr, dass ich mich irre, wenn ich den Eindruck habe Journalisten wie Stefan Aust sind leider eine aussterbende Art.
Journalisten für die eine akribische Recherche die Grundlage für ihre Artikel sind und die Fakten veröffentlichen aus denen der Leser sich seine Meinung bilden kann.
Vielen Dank
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Yvonne Funk
- 12.07.2021
Macht Lust auf mehr!
Zeitreise - wohl wahr. Nichts ist spannender, als Geschichte. Vor der Nachricht und dahinter!
Nur an die Stimme des Vorlesers (der Autor himself!) musste ich mich als Vielhörerin erst mal gewöhnen ...
Na ja, Freunde werden wir beide wohl nicht unbedingt ...
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- MULLE
- 23.08.2021
Spannende Autobiografie
Stefan Aust hat wirklich viel zu erzählen: Die Zeitgeschichte der letzten Jahrzehnte wird lebendig und spannend miterlebt. Es ist eigentlich unglaublich, was ein einziger Journalist alles erlebt hat und welche Personen der Politik und Kultur sein Lebensweg gekreuzt hat. Und ganz besonders wichtig: Er hat sich als Journalist nie mit einer Sache gemein gemacht, sondern war immer kritischer Beobachter und Chronist des Zeitgeschehens - kein politischer Aktivist, der mit rot-grüner Brille als Parteisoldat Karriere macht. Insofern kann er für viele Journalisten als Vorbild dienen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kindle-Kunde
- 14.08.2021
Ein geübter Sprecher und es wäre ein Hochgenuss
Stefan Aust rast durch die Zeilen, ohne Betonung, bei Geschwindigkeit 0,9 gerade noch auszuhalten. Schade um diese spannende Chronik
1 Person fand das hilfreich
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?