Zeitreise Titelbild

Zeitreise

Die Autobiografie

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Zeitreise

Von: Stefan Aust
Gesprochen von: Stefan Aust
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 29,95 € kaufen

Für 29,95 € kaufen

Über diesen Titel

Der Ausnahmejournalist Stefan Aust erzählt sein Leben - Zeitzeugnis und Hintergrundbericht.

Stefan Aust ist einer der bekanntesten Journalisten Deutschlands. Er begann bei der Zeitschrift konkret und arbeitete dann viele Jahre bei "Panorama", wo sein Bericht über die Tätigkeit des Marinerichters Filbinger im 2. Weltkrieg zu dessen Rücktritt als Ministerpräsident führte. Er gründete "SPIEGEL TV" und war 12 Jahre lang Chefredakteur des SPIEGEL. Sein Buch Der Baader Meinhof Komplex gilt bis heute als Standardwerk über die RAF.

Zu seinem 75. Geburtstag legt er nun eine Autobiografie vor, als Rückblick auf seine journalistische Arbeit und die Hintergründe von Recherchen. Es wird ein Panorama bundesdeutscher und internationaler Politik, Zeitzeugnis, Hintergrundbericht und das Abenteuer eines hochspannenden Lebens.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

©2021 Piper Verlag GmbH (P)2021 Hörbuch Hamburg HHV GmbH
Historisch Journalisten, Redakteure & Verleger Kunst & Literatur Politik Politik & Aktivismus

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der Baader-Meinhof-Komplex Titelbild
Ich war BILD Titelbild
Ich dachte, bis dahin bin ich tot - Meine Zeit als RAF-Terroristin und mein Leben danach (ungekürzt) Titelbild
Mein Leben Titelbild
Der Baader-Meinhof-Komplex. Feature mit Original-Tondokumenten Titelbild
Der Nazi und der Psychiater Titelbild
Xi Jinping - der mächtigste Mann der Welt Titelbild
Hermann Göring Titelbild
Erinnerungen Titelbild
Kreuzfahrer Titelbild
Die Stammheim-Tonbänder Titelbild
Die Entführung und Ermordung des Hanns-Martin Schleyer Titelbild
Ein Skandal in Königsberg Titelbild
Der Killer im Kreml Titelbild
Höllensturz. Europa 1914 bis 1949 Titelbild
Ich beantrage Freispruch! Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Hochinteressant. Kleiner Kritikpunkt: Autorenlesungen sind wunderbar - wenn Auszüge präsentiert werden. Bei einem kompletten Buch macht ein Profi-Sprecher mehr Sinn + nimmt d. Hörer besser mit.

Hörenswert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

...eine packende Zeitreise mit dem "Erfinder" des Sommermärchens. Interessanter Rückblick mit Einblicke in die Veränderung der Medienlandschaft und die politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt nach dem Krieg.

Am Anfang etwas belanglos. Doch dann .....

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Autor schildert interessant und detailreich seine Geschichte. Spannend sind dabei die Zeit der Studentenrevolte, die Zeit der RAF und seinem Jahre beim Spiegel.
Leider wendet er beim Thema Klimakrise, die von ihm unterstellte Ideologie bei den Warnern vor dem von den Menschen verursachten Klimawandels, selbst an.
Das ist so pauschal ebenso falsch wie schade. Ein heller Geist wie der Autor schafft es nicht, sich intellektuell mit dem Thema auseinander zu setzen und flüchtet sich in belanglose Rhetorik.

Ein gutes Buch mit Einschränkungen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Immer nah dran war Stefan Aust, an Jahrzehnten der Zeitgeschichte der alten und der neuen Bundesrepublik. Und packend nimmt er den Hörer mit in die Studentenrevolte, Baader-Meinhof, Mauerfall und die jüngste Zeit. Es ist ein höchst empfehlenswertes Hörvernügen, das mir vieles schon halb Vergessenes wieder in Erinnerung rief, manches für mich aus neuem Blickwinkel beleuchtete, und das alles lebendig und packend - ich empfinde es auch als spannend - erzählt.



So spannend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Aus der Perspektive eines Mannes, der seinen Standpunkt nie verlassen hat, wird die Drift des Landes und seiner Politik noch einmal so richtig spürbar. Danke.

Großartig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Gerne gestehe ich, dass mir 20 Stunden mit einem Hörbuch nie so kurz vorgekommen sind wie hier. Gibt es etwas Vergleichbares im Journalismus, bei der Beschreibung der sich wandelnden Grundbefindlichkeit in Deutschland? Der Weg von KONKRET bis zur WELT scheint eine organische Entwicklung zu sein, die von der Zeitgeschichte befördert wurde.

Dass dabei tiefe Einblicke in die sich wandelnde Medienlandschaft von innen heraus sichtbar werden, gibt dem Ganzen eine zusätzliche Bedeutung. Das Buch ist ein wertvoller Beitrag zur Entwicklungsgeschichte hin zu den digitalen Medien, bei denen Aust in vorderster Linie stand.

Die vielen Recherchen weltweit, die unterschiedlichen Darbietungen in Print- und visuellen Medien erinnern an den Großmeister der vorherigen Generation, auch wenn er im Buch nicht vorkommt: Peter Scholl-Latour.

faszinierend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Bis vor kurzem kannte ich Stefan Aust mehrheitlich als den Mann, der in den Jugendjahren des Privatfernsehens, und den meinen, irgendwann nach Tutti Frutti und mit fühlbarer Überzeugung für sein Tun die Anmoderation vortrug.

Nach dem ebenfalls sehr empfehlenswerten "BMK", dem Bader-Meinhoff-Komplex, habe ich mir nun auch seine (hoffentlich noch lange nicht abgeschlossene) Autobiografie angehört. Was nicht immer einfach war, denn eigentlich wollte ich das Hörbuch nur als Bonbon beim Wandern hören, musste aber feststellen, dass es derart fesselnd ist, dass ich mit diesem Vorsatz mehrfach brechen musste.

Der Autor beginnt mit einigen Episoden aus deiner Jugend, den Hauptteil stellen dann aber natürlich exemplarische Episoden aus der Geschichte Deutschlands und der Welt dar, und wie Stefan Aust sie in verschiedenen Positionen begleitete.

Aust hält dabei seine Überzeugungen, insbesondere gegen Ende, keinesfalls zurück, und das ist gut so. Man könnte vielleicht sagen, dass man ihn, wie den im Buch erwähnten Gerhard Schröder, als einen "rechten Linken" einordnen könnte (was allemal besser ist als ein linker Rechter). Aber im Endeffekt ist Aust wohl schlicht pragmatischer Realist, wodurch seine Meinungen an einigen Stellen auch durchaus zum weiteren Nachdenken anregen.

Ich finde nicht, wie andere schrieben, dass man einen professionellen Sprecher hätte nehmen müssen; im Gegenteil: Ich finde, das Buch gewinnt deutlich dadurch, dass der Autor mit seiner durchaus bekannten Stimme es "eingenstimmlich" eingesprochen hat. Ebenso kann ich die Kritik nicht teilen, dass es sich zu weiten Teilen deckungsgleich mit dem "BMK" wäre. Sicher, ein paar Episoden finden sich im "Zeitreise" und dem "BMK" und man weiss als Hörer, wo die Reise hingeht (beispielsweise bei der Rückführung von Ulrike Meinhoffs Kindern). Aber im Großen und Ganzen beschränkt sich das auf wenige Minuten dieser Gesamterfahrung, die mit 18 Stunden lang ist, aber dennoch zu schnell vorbei ging.

Lediglich eine Sache lässt mir nach dem Abschluss des Buchs keine Ruhe: Herr Aust, war es nun eine Kommode oder ein Regal, dass sie im Rücken des Chefredakteurs in Beschlag nahmen? Inquiring minds want to know! :)

Und an die Adresse von Audible: Ausschlaggebend für die Vorauswahl vor dem Kauf war, dass ich gerne lange Sachbücher und Biografien wie diese in Originalfassung habe: ein Gebiet, auf dem der Katalog derzeit spartanisch dünn besetzt ist.

Sympathisch und nahezu fesselnd

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Diese Zeitreise von und mit Stefan Aust ist sehr hörenswert und es waren so viele interessante Hintergrundinformationen von bekannten Ereignissen enthalten, dass ich das Hörbuch mit Sicherheit noch einmal anhören werde.
Ich wünschte mir sehr, dass ich mich irre, wenn ich den Eindruck habe Journalisten wie Stefan Aust sind leider eine aussterbende Art.
Journalisten für die eine akribische Recherche die Grundlage für ihre Artikel sind und die Fakten veröffentlichen aus denen der Leser sich seine Meinung bilden kann.
Vielen Dank

Sehr interessant und unterhaltsam!!!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Seine eigene Geschichte spielte vor und hinter den Kulissen der Geschichte. Man denkt, man wüsste bereits alles - weit gefehlt. Das Buch durchleuchtet scheinbar bekanntes mit neuen Blickwinkeln

Aust ist ein Stück deutsche Nachkriegsgeschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Für Freunde der jüngeren deutschen Geschichte ein wahrer Ohrenschmaus. Mir hat das Hörbuch sehr gut gefallen. Nie vergingen fast 20h so schnell.

Super Hörbuch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen