Jetzt kostenlos testen
-
Machtverfall
- Merkels Ende und das Drama der deutschen Politik. Ein Report
- Gesprochen von: Robin Alexander
- Spieldauer: 13 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Politik & Sozialwissenschaften, Politik & Regierungen
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Kostenlos im Probemonat
Für 25,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Bestsellerautor Robin Alexander über das Ende der Ära Merkel: ein glänzend recherchierter Politthriller.
Zum Ende ihrer Amtszeit hat Angela Merkel ihre wohl größte Herausforderung zu bestehen. Doch die Kanzlerin, die in Notsituationen oft zur Hochform aufgelaufen ist, gerät in dieser Krise an die Grenzen ihrer Autorität. Die Pandemie, so Robin Alexander, ist dabei nur ein weiteres, spektakuläres Kapitel in einem noch größeren Drama: dem Ende einer ganzen Ära.
In seinem neuen Hörbuch erzählt der Bestsellerautor die Geschichte hinter den Kulissen: vom harten, langen Kampf in den inneren Machtzirkeln der Republik und vom Showdown um Merkels Nachfolge, der die Union fast zerreißt. Ein glänzend recherchierter Titel, der zeigt, wie nah in der Politik der unbedingte Wille zur Macht und die Machtlosigkeit beieinander liegen.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Die Getriebenen: Merkel und die Flüchtlingspolitik - Ein Insider-Report
- Von: Robin Alexander
- Gesprochen von: Helmut Winkelmann
- Spieldauer: 9 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Grenzöffnung für Flüchtlinge im Herbst 2015 hat das Land gespalten - die einen preisen Angela Merkels moralische Haltung, die andern geißeln die Preisgabe von Souveränität. Doch was als planvolles Handeln erscheint, ist in Wahrheit eine Politik des Durchwurstelns, des Taktierens und Lavierens, befeuert von hehren Idealen und Opportunismus. Robin Alexander zeigt, dass die politischen Akteure Getriebene sind, zerrieben zwischen selbst auferlegten Zwängen und den sich überschlagenden Ereignissen.
-
-
Das meistgegoogelte Wort in Syrien?
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 14.03.2017
-
Zeitreise
- Die Autobiografie
- Von: Stefan Aust
- Gesprochen von: Stefan Aust
- Spieldauer: 18 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Ausnahmejournalist Stefan Aust erzählt sein Leben - Zeitzeugnis und Hintergrundbericht. Stefan Aust ist einer der bekanntesten Journalisten Deutschlands. Er begann bei der Zeitschrift konkret und arbeitete dann viele Jahre bei "Panorama", wo sein Bericht über die Tätigkeit des Marinerichters Filbinger im 2. Weltkrieg zu dessen Rücktritt als Ministerpräsident führte. Er gründete "SPIEGEL TV" und war 12 Jahre lang Chefredakteur des SPIEGEL. Sein Buch Der Baader Meinhof Komplex gilt bis heute als Standardwerk über die RAF.
-
-
faszinierend
- Von Dr. Michael Kläger Am hilfreichsten 17.06.2021
-
Die Kanzlerin
- Porträt einer Epoche
- Von: Ursula Weidenfeld
- Gesprochen von: Jutta Seifert
- Spieldauer: 9 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das mächtigste Amt der deutschen Politik hat noch niemand freiwillig aufgegeben - außer Angela Merkel. Dabei hat sie sich gerade am Ende ihrer Amtszeit wieder als Krisenmanagerin bewährt und hohe Zustimmungswerte erhalten. Denn so schätzen sie die Deutschen: Angela Merkel ist so pragmatisch, wie Helmut Schmidt es gerne gewesen wäre. Ideologien, Weltanschauungen, Grundsatzfragen interessieren sie wenig. Unaufgeregt schlachtete sie mehrere heilige Kühe der Christdemokraten, etwa die Wehrpflicht oder die Kernkraft. Kritiker warfen ihr deshalb vor, ihr einziges Programm sei es, Kanzlerin zu sein.
-
-
Über das Springen vom 3-Meter-Brett
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 20.08.2021
-
77 Tage
- Amerika am Abgrund - Das Ende von Trumps Amtszeit
- Von: Michael Wolff
- Gesprochen von: Alexander Gamnitzer
- Spieldauer: 13 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Michael Wolff beschrieb in seinem Bestseller "Feuer und Zorn" die ersten fiebrigen Monate der Trump-Regierung. Nun haben sich ihm wieder hochrangige Mitarbeiter des Weißen Hauses anvertraut: Wolff liefert eine aktuelle Darstellung der letzten Wochen von Trumps Präsidentschaft und der Versuche des Präsidenten und seines Umfelds, das Wahlergebnis vom November 2020 auf jedem nur denkbaren Weg zu korrigieren.
-
-
Nichts, was man nicht schon wusste...
- Von M. Breidenbach Am hilfreichsten 28.08.2021
-
Die Wahrheit ist der Feind
- Warum Russland so anders ist
- Von: Golineh Atai
- Gesprochen von: Tanja Fornaro
- Spieldauer: 12 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Über die jüngere Entwicklung der russischen Politik – ein kenntnisreiches, erhellendes Hörbuch von der vielfach ausgezeichneten Journalistin und ehemaligen Moskau-Korrespondentin Golineh Atai. Seit dem "Anschluss" der Krim erfindet sich Russland neu: als eine Großmacht, die chauvinistisch spricht und aggressiv handelt. Das sagt Golineh Atai, die für ihre Berichterstattung aus Moskau vielfach ausgezeichnet worden ist. Sie erklärt die tieferen Gründe für eine Politik, die im Westen vielfach kaum wahrgenommen, in falsche Vergleiche heruntergebrochen oder einfach verdrängt wird.
-
-
Das schlechteste Hörbuch das ich gehört habe !
- Von Gerald Siebert Am hilfreichsten 01.06.2022
-
Putins Welt
- Das neue Russland, die Ukraine und der Westen
- Von: Katja Gloger
- Gesprochen von: Jutta Seifert
- Spieldauer: 12 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Krieg ist zurückgekehrt nach Europa. Mit der Krise um die Ukraine hat 25 Jahre nach dem Fall der Mauer ein neuer Ost-West-Konflikt begonnen. Die langjährige Moskau-Korrespondentin Katja Gloger beschreibt die wahren Ursachen der gefährlichen Konfrontation. Sie hat den Aufstieg Wladimir Putins erlebt, als erste Journalistin aus dem Westen konnte sie ihn über Monate begleiten. Sie erklärt das "System Putin", die gefährliche Ideologie des "russischen Weges" und geopolitische Ambitionen sowie die strategischen Fehler des Westens.
-
-
Traurige Realitäten zu spät verstanden
- Von ,,,,, Am hilfreichsten 05.06.2022
-
Die Getriebenen: Merkel und die Flüchtlingspolitik - Ein Insider-Report
- Von: Robin Alexander
- Gesprochen von: Helmut Winkelmann
- Spieldauer: 9 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Grenzöffnung für Flüchtlinge im Herbst 2015 hat das Land gespalten - die einen preisen Angela Merkels moralische Haltung, die andern geißeln die Preisgabe von Souveränität. Doch was als planvolles Handeln erscheint, ist in Wahrheit eine Politik des Durchwurstelns, des Taktierens und Lavierens, befeuert von hehren Idealen und Opportunismus. Robin Alexander zeigt, dass die politischen Akteure Getriebene sind, zerrieben zwischen selbst auferlegten Zwängen und den sich überschlagenden Ereignissen.
-
-
Das meistgegoogelte Wort in Syrien?
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 14.03.2017
-
Zeitreise
- Die Autobiografie
- Von: Stefan Aust
- Gesprochen von: Stefan Aust
- Spieldauer: 18 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Ausnahmejournalist Stefan Aust erzählt sein Leben - Zeitzeugnis und Hintergrundbericht. Stefan Aust ist einer der bekanntesten Journalisten Deutschlands. Er begann bei der Zeitschrift konkret und arbeitete dann viele Jahre bei "Panorama", wo sein Bericht über die Tätigkeit des Marinerichters Filbinger im 2. Weltkrieg zu dessen Rücktritt als Ministerpräsident führte. Er gründete "SPIEGEL TV" und war 12 Jahre lang Chefredakteur des SPIEGEL. Sein Buch Der Baader Meinhof Komplex gilt bis heute als Standardwerk über die RAF.
-
-
faszinierend
- Von Dr. Michael Kläger Am hilfreichsten 17.06.2021
-
Die Kanzlerin
- Porträt einer Epoche
- Von: Ursula Weidenfeld
- Gesprochen von: Jutta Seifert
- Spieldauer: 9 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das mächtigste Amt der deutschen Politik hat noch niemand freiwillig aufgegeben - außer Angela Merkel. Dabei hat sie sich gerade am Ende ihrer Amtszeit wieder als Krisenmanagerin bewährt und hohe Zustimmungswerte erhalten. Denn so schätzen sie die Deutschen: Angela Merkel ist so pragmatisch, wie Helmut Schmidt es gerne gewesen wäre. Ideologien, Weltanschauungen, Grundsatzfragen interessieren sie wenig. Unaufgeregt schlachtete sie mehrere heilige Kühe der Christdemokraten, etwa die Wehrpflicht oder die Kernkraft. Kritiker warfen ihr deshalb vor, ihr einziges Programm sei es, Kanzlerin zu sein.
-
-
Über das Springen vom 3-Meter-Brett
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 20.08.2021
-
77 Tage
- Amerika am Abgrund - Das Ende von Trumps Amtszeit
- Von: Michael Wolff
- Gesprochen von: Alexander Gamnitzer
- Spieldauer: 13 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Michael Wolff beschrieb in seinem Bestseller "Feuer und Zorn" die ersten fiebrigen Monate der Trump-Regierung. Nun haben sich ihm wieder hochrangige Mitarbeiter des Weißen Hauses anvertraut: Wolff liefert eine aktuelle Darstellung der letzten Wochen von Trumps Präsidentschaft und der Versuche des Präsidenten und seines Umfelds, das Wahlergebnis vom November 2020 auf jedem nur denkbaren Weg zu korrigieren.
-
-
Nichts, was man nicht schon wusste...
- Von M. Breidenbach Am hilfreichsten 28.08.2021
-
Die Wahrheit ist der Feind
- Warum Russland so anders ist
- Von: Golineh Atai
- Gesprochen von: Tanja Fornaro
- Spieldauer: 12 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Über die jüngere Entwicklung der russischen Politik – ein kenntnisreiches, erhellendes Hörbuch von der vielfach ausgezeichneten Journalistin und ehemaligen Moskau-Korrespondentin Golineh Atai. Seit dem "Anschluss" der Krim erfindet sich Russland neu: als eine Großmacht, die chauvinistisch spricht und aggressiv handelt. Das sagt Golineh Atai, die für ihre Berichterstattung aus Moskau vielfach ausgezeichnet worden ist. Sie erklärt die tieferen Gründe für eine Politik, die im Westen vielfach kaum wahrgenommen, in falsche Vergleiche heruntergebrochen oder einfach verdrängt wird.
-
-
Das schlechteste Hörbuch das ich gehört habe !
- Von Gerald Siebert Am hilfreichsten 01.06.2022
-
Putins Welt
- Das neue Russland, die Ukraine und der Westen
- Von: Katja Gloger
- Gesprochen von: Jutta Seifert
- Spieldauer: 12 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Krieg ist zurückgekehrt nach Europa. Mit der Krise um die Ukraine hat 25 Jahre nach dem Fall der Mauer ein neuer Ost-West-Konflikt begonnen. Die langjährige Moskau-Korrespondentin Katja Gloger beschreibt die wahren Ursachen der gefährlichen Konfrontation. Sie hat den Aufstieg Wladimir Putins erlebt, als erste Journalistin aus dem Westen konnte sie ihn über Monate begleiten. Sie erklärt das "System Putin", die gefährliche Ideologie des "russischen Weges" und geopolitische Ambitionen sowie die strategischen Fehler des Westens.
-
-
Traurige Realitäten zu spät verstanden
- Von ,,,,, Am hilfreichsten 05.06.2022
-
Xi Jinping - der mächtigste Mann der Welt
- Von: Stefan Aust, Adrian Geiges
- Gesprochen von: Oliver Siebeck
- Spieldauer: 7 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der lächelnde Unbekannte. China wächst weiter unaufhaltsam, ist aus der Corona-Pandemie sogar noch gestärkt hervorgegangen. Der Westen hingegen versinkt in Krise und Chaos. Mächtigster Mann der Welt ist heute nicht mehr der Präsident der USA, sondern Xi Jinping, Generalsekretär der Kommunistischen Partei und Staatspräsident Chinas. Wie funktioniert der Funktionär, der eine Machtfülle auf sich vereint wie vor ihm nur Mao? Welche Rolle spielt seine Frau Peng Liyuan, Chinas bekannteste Volkssängerin und Sonderbotschafterin der Weltgesundheitsorganisation (WHO)?
-
-
Land der Superlative
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 10.07.2021
-
Alarmstufe Rot
- Wie Chinas aggressive Außenpolitik im Pazifik in einen globalen Krieg führt
- Von: Alexander Görlach
- Spieldauer: 7 Std. und 46 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Kampfjets über Taiwan, Kriegsschiffe in japanischen Gewässern, Militärbasen auf den Spratly-Inseln. China will sein Territorium im Ost- und Südchinesischen Meer ausweiten. Dabei ist besonders der Anspruch auf Taiwan explosiv, das China nicht als souveränen Staat anerkennt. Doch hinter Taiwan stehen die USA. Der aktuelle Konflikt um Inseln und Riffe vor Chinas Küste wird im Westen oft vernachlässigt. Doch dahinter stehen handfeste Territorialkonflikte mit einer Reihe von Staaten wie Japan, Südkorea oder Vietnam.
-
Zeitenwende
- Putins Krieg und die Folgen
- Von: Rüdiger von Fritsch
- Gesprochen von: Kevin Kasper
- Spieldauer: 4 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Krieg in Europa. Mit rücksichtsloser Gewalt überfällt Wladimir Putins Russland die Ukraine und bringt sämtliche Eckpfeiler zum Einsturz, die den Frieden in Europa seit mehr als einem halben Jahrhundert gesichert haben. Zeitenwende. In was für einer Welt werden wir morgen aufwachen? Wie wird Europa am Ende dieses Krieges aussehen? Rüdiger von Fritsch, ehemaliger Botschafter in Moskau, ist Wladimir Putin oft begegnet. Was diesen antreibt, was ihn stoppen könnte und was sein Krieg für uns bedeutet - davon handelt sein neues Hörbuch.
-
-
Vielen Dank an Rüdiger von Fritsch!
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 18.06.2022
-
Grauzonen
- Die Welt hinter den Nachrichten
- Von: Christian Sievers
- Gesprochen von: Christian Sievers
- Spieldauer: 6 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Zwanzig Minuten hat Christian Sievers in einer "heute"-Sendung, um über das aktuelle Weltgeschehen zu berichten - und muss dabei erklären, zusammenfassen, weglassen. In diesem Hörbuch erzählt er die Geschichten hinter der Nachricht. Gerade in den Krisengebieten dieser Welt stößt er auf Unerwartetes, Überraschendes, Verwirrendes: Humor neben Hass, Mut in der Katastrophe, Propaganda mit Augenzwinkern und Lügner, die den Wert der Wahrheit predigen. Eine verunsicherte Medienwelt steht vor der Herausforderung, all diesen Facetten der Story gerecht zu werden.
-
-
Fesselnd vom Anfang bis zum Schluss.
- Von Ho.Meyer@web.de Am hilfreichsten 21.10.2021
-
Ausbruch
- Innenansichten einer Pandemie - Die Corona-Protokolle
- Von: Katja Gloger, Georg Mascolo
- Gesprochen von: Peter Lontzek
- Spieldauer: 11 Std. und 52 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Geschichte eines politischen Ausnahmezustands. Eine Pandemie erschüttert die Welt. Von Anfang an verfolgten die Investigativjournalisten Katja Gloger und Georg Mascolo, wie ein Virus namens Sars-CoV-2 das Leben, wie wir es kannten, auf dramatische Weise veränderte. Sie erlangten exklusiven Zugang hinter die Kulissen der Politik, die trotz früher Warnungen so gut wie unvorbereitet getroffen wurde. Ihr Hörbuch deckt bisher unbeschriebene Zusammenhänge auf, anhand von Augenzeugenberichten und vertraulichen Dokumenten schildert es die Entscheidungen, Unsicherheiten und Zweifel.
-
-
Ein Lehrstück in Sachen Politik und Krisenbewältigung
- Von Zauberberg Am hilfreichsten 26.03.2021
-
Ohne Rücksicht auf Verluste
- Wie BILD mit Angst und Hass die Gesellschaft spaltet
- Von: Mats Schönauer, Moritz Tschermak
- Gesprochen von: Gordon Piedesack
- Spieldauer: 8 Std. und 55 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
BILD ist das mächtigste Medium des Landes - auch in Zeiten des Internets. Sie bestimmt, worüber Deutschland spricht. Welchen Anteil hat die Redaktion am Aufstieg der Populisten? Wie geht sie mit Minderheiten um? Und auf welche Weise manipuliert sie die Öffentlichkeit? 44 Jahre nach Günter Wallraffs "Aufmacher" gibt nun ein Buch neue, erschreckende Einblicke in die Machenschaften der BILD-Medien. Die Journalisten Mats Schönauer und Moritz Tschermak beobachten und analysieren seit einem Jahrzehnt, wie BILD arbeitet.
-
-
Zwei schneidiges Schwert
- Von Testa Am hilfreichsten 29.06.2021
-
Drachentanz
- Chinas Aufstieg zur Weltmacht und was er für uns bedeutet
- Von: Matthias Naß
- Gesprochen von: Matthias Lühn
- Spieldauer: 11 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Chinas Aufstieg fasziniert die Welt - und lehrt sie das Fürchten. Unter Parteichef Xi Jinping erlebt das Land einen Rückfall in die Diktatur. Gleichzeitig dehnt es seinen globalen Einfluss immer weiter aus. Nicht nur in Amerika, auch in Europa wächst das Unbehagen an der neuen Weltmacht und an ihren Methoden. Droht ein neuer kalter Krieg oder sogar ein chinesischer Triumph über den Westen? ZEIT-Korrespondent Matthias Naß gibt einen spannenden Einblick in das Land, das sich anschickt, zur Führungsmacht des 21. Jahrhunderts zu werden.
-
-
Nicht objektiv genug
- Von Csaba Lengyel Am hilfreichsten 27.07.2021
-
House of Wirecard
- Wie ich den größten Wirtschaftsbetrug Deutschlands aufdeckte und einen Dax-Konzern zu Fall brachte
- Von: Dan McCrum, Karsten Petersen - Übersetzer, Hans-Peter Remmler - Übersetzer, und andere
- Gesprochen von: Mark Bremer
- Spieldauer: 15 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Financial-Times-Journalist Dan McCrum hat getan, wofür eigentlich Wirtschaftsprüfer und Finanzaufsicht zuständig sind: Er hat den größten Betrug der DAX-Geschichte aufgedeckt. Die Geschichte klingt filmreif: Wirecard, neben SAP das einzige deutsche Tech-Vorzeigeunternehmen, wird gehypt und übertrifft sogar den Börsenwert der Deutschen Bank. Der bargeldlose Zahlungsverkehr von Onlinegeschäften und Kreditkarten scheint ein überzeugendes Geschäftsmodell, eine Banklizenz eröffnet weitere Möglichkeiten.
-
-
Sehr informativ
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 03.06.2022
-
Die Schulz-Story
- Ein Jahr zwischen Höhenflug und Absturz - Ein SPIEGEL-Hörbuch
- Von: Markus Feldenkirchen
- Gesprochen von: Helmut Winkelmann
- Spieldauer: 9 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Noch nie hat ein Politiker so einen rasanten Aufstieg und so einen tiefen Fall erlebt wie Martin Schulz. Während er zu Beginn des Wahlkampfs als Retter der SPD und möglicher Bundeskanzler galt, ist er ein Jahr später mit seinem Anspruch, eine andere, ehrlichere Politik zu machen, auf ganzer Linie gescheitert. Erst verlor er die Wahl, dann den Rückhalt der Partei und seine Posten. Markus Feldenkirchen hat Martin Schulz durch die Höhen und Tiefen des Wahlkampfs und den darauffolgenden Absturz begleitet, so exklusiv und hautnah, wie es in Deutschland bislang nicht möglich gewesen ist.
-
-
Wenn Igel synchron schwimmen
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 09.04.2018
-
Die Methode Merkel
- Eine Kanzlerinnenschaft
- Von: Dirk Kurbjuweit
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 10 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Zum einen galt Angela Merkel als Bewahrerin von Freiheit, Demokratie und Menschenrechten. Zum anderen als visionslose Machtpolitikerin. 16 Jahre lang lenkte sie die Geschicke Deutschlands - und Europas. Ausgerechnet eine Frau, die vom Leben in einer sozialistischen Parteidiktatur geprägt war, sollte die westliche Welt durch schwere Krisen führen: ob Flüchtlings- oder Finanzkrise, Trumps Präsidentschaft oder zuletzt die Corona-Pandemie.
-
-
Dem Wohle des deutschen Volkes
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 24.10.2021
-
Die Selbstgerechten
- Mein Gegenprogramm - für Gemeinsinn und Zusammenhalt
- Von: Sahra Wagenknecht
- Gesprochen von: Viola Müller
- Spieldauer: 12 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Urban, divers, kosmopolitisch, individualistisch - links ist für viele heute vor allem eine Lifestylefrage. Politische Konzepte für sozialen Zusammenhalt bleiben auf der Strecke, genauso wie schlecht verdienende Frauen, arme Zuwandererkinder, ausgebeutete Leiharbeiter und große Teile der Mittelschicht. Ob in den USA oder Europa: Wer sich auf Gendersternchen konzentriert statt auf Chancengerechtigkeit und dabei Kultur und Zusammengehörigkeitsgefühl der Bevölkerungsmehrheit vernachlässigt, arbeitet der politischen Rechten in die Hände.
-
-
Sachlich verhältnismäßiger Realitätssinn
- Von Madame Réalité Am hilfreichsten 15.04.2021
-
Inside Facebook
- Die hässliche Wahrheit
- Von: Sheera Frenkel, Cecilia Kang
- Gesprochen von: Verena Wolfien
- Spieldauer: 12 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Hörbuch, von dem Facebook nicht will, dass Sie es hören! NSA-Skandal, Wahlmanipulationen, Cambridge Analytica, Trump... Das ist nur die Spitze des Eisbergs! Die renommierten New York Times-Reporterinnen Sheera Frenkel und Cecilia Kang gewähren einen bisher einzigartigen Einblick in den mächtigsten und undurchschaubarsten Konzern der Welt. Ausgehend von ihrer langjährigen investigativen Recherche, in der sie über Hunderte von Interviews führten, zeigen uns die Autorinnen ein Facebook, das wir so bislang nicht kannten.
-
-
Sehr interessant
- Von Alexander Ulrich Am hilfreichsten 28.07.2021
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Das sagen andere Hörer zu Machtverfall
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Holi
- 21.06.2021
Merkel ist die Beste!
Auf die lässt Herr Alexander nichts kommen. Sie haut uns überall raus. Ob Corona, Illegale Masseneinwanderung, Griechenland, Finanzkrise oder Rückgängigmachung von Wahlen: Merkel ist superschlau und quasi nicht zu ersetzen. Dieses Loblied würzt Alexander mit zeitgeistigen Agitationsvokabeln, wie rechtspopulistisch. Es versteht sich von selbst, dass Trump so dumm wie Merkel schlau ist.
Streckenweise wird es doch recht spannend. Allerdings weniger wegen der Hauptstory. Atemlos lässt mich zurück, wie sehr sich das politische und mediale Berlin von der Lebenswirklichkeit seiner Bürger - sorry: Untertanen - entkoppelt hat. Man ist einfach nur noch Verfügungsmasse im Spiel der Merkels, Söders, Scholzens, Laschets, Bärbocks und Habecks. Image ist alles, der Rest ist nichts. Währenddessen wird der Untertan aus allerlei guten Gründen verarscht und geplündert.
Der Autor hat sich entschieden selbst zu lesen. Es hört sich streckenweise sowohl im Ausdruck als auch in der Akustik schwülstig nach der Steingartschen Mediapioneerschule an, welche aktuellen Medientrends folgend, den Koch und weniger das Gericht in den Mittelpunkt stellt.
Ich liebäugelte zwischenzeitlich das Hörbuch zurückzugeben. Aber letztendlich war es wie ein Unfall: ich musste weiter zuhören.
39 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Netcube
- 08.06.2021
Überraschend spannende Einblicke
Insgesamt ist das Buch sehr gelungen (wie auch schon der Vorgänger "Die Getriebenen" - über die Flüchtlingskrise). Was mir sehr gefällt: Der Autor hält sich mit persönlichen Bewertungen zurück, beschreibt gleichzeitig sehr anschaulich und detailreich was v.a. (aber nicht nur) bei CDU/CUS so alles hinter den Kulissen passiert. Und das hat es durchaus in sich.
Beim Hören fragte ich mich manchmal woher der Autor all die Details kennt, ob er vielleicht manchmal Lücken mit Spekulationen füllt. Letztlich halte ich aber durchaus für möglich, dass er von allerlei Politikern/Insidern einfach sehr gut informiert wurde. Die neigen ja offenbar sowieso dazu so ziemlich alles an die Medien durchzustechen.
Kurz zum Sprecher: Der Autor liest sein Buch, anders als das Vorherige, dieses mal selbst vor. Das halte ich für eine unkluge Entscheidung. Er hat zwar durchaus eine angenehme und sympathisch wirkende Stimme, aber: Er. liest. oft. als. ob. hinter. jedem. Wort. ein. Punkt. ist, also leider ohne natürlichen Fluss und ziemlich abgehackt. In der Gesamtwertung will ich dafür aber keinen Punkt abziehen, denn ich habe hier nicht nur viel über unseren Politik-Betrieb gelernt sondern wurde zudem bestens unterhalten.
14 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Valkrider
- 29.07.2021
Dilettant:Intrigant:Innen:Stadel
Der bessere Titel für dieses Buch im neuen Duktus wäre wohl „Dilettant:Intrigant:Innen:Stadel“. Ansonsten Hofberichterstattung entlang der roten Linie: „Mutti ist die Beste!“. Weitgehend unkritisch. Da kann man sich genauso gut ARD und ZDF ansehen.
9 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- doktorFaustus
- 01.06.2021
Blut im Wasser
In den letzten Tagen war ich auf der Suche nach hochspannender Thrillerkost. Mit dem Hörbuch von Herrn Alexander bin ich fündig geworden. Herr Alexander führt den geneigten Hörer/ die geneigte Hörerin backstage. Und wer wird als das große machtpolitische Genie erkennbar? Natürlich niemand Anderes als die Frau Bundeskanzlerin. Machiavelli? Durchaus nicht! Merkel! Von Herrn Alexander lasse ich mir jederzeit das Funktionieren von Politik erklären. Hochinteressant. Dringende Empfehlung.
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Yazid Resheq
- 05.06.2021
Ein durchwegs gelungenes Buch
Herr Alexander schafft hier, einen Blick in die Tiefe der politischen Verkettungen zu geben, wichtige Details auf den Punkt zu bringen. und das Ganze ohne Detail Verliebtheit. Absolut empfehlenswert!
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Netter Mensch
- 15.06.2021
Interessanter Einblick in Politik und Journalismus
Spannend erzählte Chronologie der letzten Monate und souverän gesprochen. Die zahlreichen Details, Zitaten, Stimmungen und dargelegten Charaktereigenschaften der handelnden Politiker*innen belegen, dass Robin Alexander permanent nah am Ort des Geschehens ist und so neben der eigentlich Geschichte des Machtverfalls auch eine schöne Geschichte über die Funktionsweise des Hauptstadtjournalismus erzählt.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 11.10.2021
Robin Alexander scheitert an sich selbst
Es ist unverkennbar, dass Robin Alexander gute Kontakte und wertvolle Quellen hat, die die Essenz dieses Buches ausmachen sollen. Genauso wenig ist aber zu ignorieren, dass einige Akteure ausgesprochen gut wegkommen. Die Rechnung ist simpel: Informationen sind der Preis für gute Berichterstattung. Der Leser sollte sich dessen stets bewusst sein und das gezeichnete Bild einer Person weniger mit ihrem tatsächlichen Charakter, als vielmehr mit ihrer Gesprächsbereitschaft in Zusammenhang bringen. Zudem werden immer wieder Narrative bedient, die wohl näher am Verlangen einer breiten Öffentlichkeit, als in einem seriösen und unabhängigen Gesamtkontext zu verorten sind. Das Buch bietet jenes Schauspiel, welches sich so viele Menschen wünschen. Somit erbringt es eher einen Dienst am Nachfragenden, als der Wirklichkeit gerecht zu werden. Realität, Spekulationen und Fantasie vermischen sich zu einem Endprodukt, das Claas Relotius vor Neid erblassen lässt. Die Rettung und Tarnung Alexanders sind dabei der Quellenschutz und sein Gespür, die Fantasie niemals ins Absurde abdriften zu lassen.
Zum Hörbuch: Es ist mir ein Rätsel, weshalb Robin Alexander sein Buch auch noch selbst lesen musste. In Deutschland gibt es schließlich mehr als genug hervorragende Sprecherinnen und Sprecher. Ob nun sein Narzissmus oder das Geld die ausschlaggebende Motivation war, sei mal dahingestellt. Seine Sprachfehler und der amerikanische Präsident "Trrampp" werden mir jedenfalls so schnell nicht mehr aus dem Kopf gehen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Margit Holtschlag
- 27.06.2021
Pragmatisch und absolut hörenswert
Ein spannender Politthriller, der die Dinge, die wir als mündige Bürger nicht mehr einordnen konnten mit Hintergrundwissen erklärt. Ein wichtiges Buch, um zu begreifen, was man da im September wählt.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- M.D. Golightly
- 15.05.2022
Durchaus fesselnd
Die hier teilweise vorgebrachte Meinung, Robin Alexander ginge zu unkritisch insbesondere mit Merkel um, kann ich nicht teilen. Die Kritik wird natürlich nicht auf dem Silbertablett serviert, ergibt sich aber aus den geschilderten Abläufen, oder soll man sagen "Machenschaften" der Politiker oft selbst. Es ist auch nicht die Aufgabe dieses Buches.... vielmehr ist Robin Alexander in der Rolle des Beobachters und der soll keine Analyse, sondern so viele (Hintergrund-) Informationen zum Geschehen wie möglich liefern. Und das macht er in meinen Augen hervorragend!
Wie gut Robin Alexander in Berlin (und darüber hinaus) vernetzt ist, ist ja dem interessierten Publikum bekannt. Aber hier war ich wirklich mal wieder verblüfft. Total spannend!
Auch die Art vorzutragen gefällt mir. Manchmal etwas hektisch, aber insgesamt mit einem Tempo und einer Sprache, die einen mitnimmt und nicht wie bei vielen anderen Politik-Hörbüchern zu einem drögen nicht enden wollenden Vortrag wird, was mich bei anderen Sprechern oft langweilt.
Ich habe das Buch in wenigen Tagen durchgehört und empfehle es gerne weiter!
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Gabi T.
- 06.05.2022
Sehr spannend
Das Hörbuch gibt sehr interessante Einblicke in die Politik, dazu spannend erzählt, genial, bitte mehr davon!
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?