Die Stammheim-Tonbänder Titelbild

Die Stammheim-Tonbänder

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Stammheim-Tonbänder

Von: Maximilian Schönherr
Gesprochen von: Verena von Behr, Steffen Schult, Gudrun Ritter
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 11,95 € kaufen

Für 11,95 € kaufen

Über diesen Titel

30 Jahre lagen sie im Staatsarchiv Ludwigsburg, jetzt gibt diese Auswahl aus 21 wieder aufgefundenen Tonbändern Einblick in den Stammheimer Gerichtsprozess gegen Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Ulrike Meinhof und Jan-Carl Raspe. Sondergesetze, Misstrauensanträge der Verteidigung, Versuche der Angeklagten, ein Tribunal gegen den Vietnamkrieg und die Isolationsfolter zu schaffen, die Aufzeichnungen legen Zeugnis ab von hochaggressiven Wortwechseln und politischen Deklamationen. Ein Tondokument von politischer Wucht.(c)+(p) 2007 Der Audio Verlag Politik & Regierungen

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der Baader-Meinhof-Komplex. Feature mit Original-Tondokumenten Titelbild
Der Baader-Meinhof-Komplex Titelbild
Ich dachte, bis dahin bin ich tot - Meine Zeit als RAF-Terroristin und mein Leben danach (ungekürzt) Titelbild
RAF Geschichte Hintergründe Originalaufnahmen Titelbild
"Natürlich kann geschossen werden" Titelbild
Das Sterben der Demokratie Titelbild
Die Entführung und Ermordung des Hanns-Martin Schleyer Titelbild
Der Prozess. Der Staat gegen Beate Zschäpe u.a. Titelbild
RAF. Die erste Generation Titelbild
Zeitreise Titelbild
Herr Lehmann Titelbild
Die NS-Führung im Verhör Titelbild
GSG9 Titelbild
Letzte Chance Titelbild
Ich war Staatsfeind Nr. 1 Titelbild
Der Nazi und der Psychiater Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Original Aufnahmen sind immer ein Teil einer Wahrheit. Beispielhaft das auch Gudrun Enslin zu Wort kam und über den Straßen Kampf berichtete den man damals schon als gescheitert sah. Gerade das ist ein wichtiger Aspekt denn 1998 wurde lediglich das scheitern des Projekts Straßen Kampf erklärt und mich die Auflösung einer ganzen RAF die es nämlich bis heute noch gibt und die im Laufe der Jahre effektiver und schlagkräftiger wurde. Davon zeugen auch heute einige Beispiele wie durchaus als echt eingestufte Websites wo Menschen der RAF wie Daniela Klette und Raymund Martini zu Wort kommen.

Diese Tonbänder von damals sind die Ergänzungen zum heutigen Wirken einer reformierten RAF die man damals wie heute lieber totschweigen würde.

Ein Teil Wahrheit

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr aufschlussreich und interessant wie vor Gericht die Anwälte, Staatsanwälte und der Senat miteinander umgegangen sind.

Empfehlenswert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sowohl die Art dieser Hörfassung - piepen bei Start und Ende des Ausschnitts der Tonbänder, oder die Annotationen, sodass man mitkommt - als auch die Mitschnitte an sich ermöglichen interessante aber vor alle, neutrale "Einblicke"; und nicht wie bei Spielfilmen “im Interesse der Kunst” umgänglicher oder smarter - oder aber reißerischer- gemachte Personen.
Was zunehmend stört ist angesichts der teilweise abbrechenden Argumentationen beider Seiten, oder aber der zeitlichen Sprünge, die Auswahl der Mitschnitte. 80 Minuten aus 13 Stunden wecken das Interesse an mehr unangerührtem Tonbandmaterial. Um das Verhalten der Angeklagten oder Ankläger im Sinne der sonst zwangsläufig zwischengeschalteten Interpretationen nicht bereits vorgezeichnet verstehen und gutheißen zu wollen, oder aber abzutun und zu verteufeln.
Es scheint, als dränge sich das Nachfragen bei den zuständigen Instanzen nach Abschluss dieses Zusammenschnittes nach mehr geradezu auf.

Klasse Einsicht - stark verkürzt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Man hört fast nur Anwaltsgeplenkel. Das ist nicht uninteressant, ich hätte mir aber mehr erwartet.

Zu kleiner Ausschnitt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

...aber wer sich f?r das Thema interessiert ein Muss, die Originalaufnahmen zu h?ren.

Leider zu wenig...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein unglaublich wertvolles Relikt aus alten Zeiten. Schade, dass es nicht mehr davon gibt. Es sollte Pflichtprogramm auch in Schulen sein. Ich finde es geschichtlich unglaublich wertvoll.

Das ist Geschichte!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es ist tatsächlich ein äußerst spannendes Zeitzeugnis. Um den Prozess voll zu verstehen ist sie aber leider zu kurz. da die erhaltenen Tonbänder nicht mehr hergeben hätte eine längere Einordnung in den Gesamtkontext und auch eine Schilderung der eigentlichen Anklage sicher nicht geschadet...

Aufschlussreich aber zu kurz

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

unverschämt teuer für das was es ist. Interessant aber alle mal. ist allerdings ein wirklich kleiner Ausschnitt des ganzen.

teuer

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.