Tyll Titelbild

Tyll

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Tyll

Von: Daniel Kehlmann
Gesprochen von: Ulrich Noethen
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 23,95 € kaufen

Für 23,95 € kaufen

Über diesen Titel

Tyll Ulenspiegel - Vagant und Schausteller, Entertainer und Provokateur - wird zu Beginn des 17. Jahrhunderts in einem Dorf geboren, in dem sein Vater, ein Müller, als Magier und Welterforscher schon bald mit der Kirche in Konflikt gerät. Tyll muss fliehen, die Bäckerstochter Nele begleitet ihn. Auf ihren Wegen durch das vom Dreißigjährigen Krieg verheerte Land begegnen sie vielen kleinen Leuten und einigen der sogenannten Großen: Gelehrten, Ärzten, Henkern und Jongleuren, einem exilierten Königspaar und nicht zuletzt einem Weltweisen, dessen größtes Geheimnis darin besteht, dass er seine aufsehenerregenden Versuchsergebnisse erschwindelt und erfunden hat...©2017 Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg (P)2017 Argon Verlag GmbH, Berlin Historische Romane

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Vermessung der Welt Titelbild
Lichtspiel Titelbild
F Titelbild
Du hättest gehen sollen Titelbild
Tyll Titelbild
Unter der Sonne Titelbild
Die Blechtrommel Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Hundert Jahre Einsamkeit Titelbild
Kaltes Krematorium Titelbild
Mahlers Zeit Titelbild Der Zauberberg Titelbild
Kafka. Um sein Leben schreiben. Titelbild
Der goldene Handschuh Titelbild
Wut und Liebe Titelbild
Der Mann ohne Eigenschaften Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
How can it be, I was constantly wondering to myself while listening to this incredible novel, how can it be that a 21. century man (between writor and scolar) knows so much about hunger and misery and getting lost in a dark German forest and all in all being a 17. century human. Kehlmann writes so powerfully about people of the past that I feel it in my bones. I am dirty and hungry and lonely and disperate and ready to accept death while I listen. From time to time I get out of the novel and continue my life in my comfortable cocoon. Than back to winter and fight with Tyll.

This is not a collection of Tyll's jokes. This is a multi-layered, clever, utterly spiritous writing about a historical period. I think Tyll Ulenspiegel is a bit lost in the chapters, but maybe this is the spirit of him that covers the whole book. And again, such as 'Ruhm': a novel in eight stories, more or less connected. I loved every sentence of it and learned a lot of German words on 17. century usage.

The narrator is as clever and calm as the author himself. Long live both of them!

The most significant historical novel of our times

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Was für ein Hörbuch. Sprachlich herausragend und großartig mit dem nötigen leicht ironischen Unterton gelesen von Ulrich Noethen. Ich bezweifle allerdings, dass ich das Buch beim Lesen ebenso genossen hätte. Teilweise fantastisch, düster, nachdenklich, zynisch und auch witzig erzählt Kehlmann hier in mehreren Episoden vom 30jährigen Krieg, verknüpft durch Tyll, der immer auftaucht und gebeten oder ungebeten Ratschläge erteilt, beisteht und zerstört, eben den Spiegel vorhält. Dabei ist er eigentlich nur eine Randfigur, was ich schade finde. Ich hätte gerne mehr von ihm gelesen. Man hätte das Buch beispielsweise auch "Die Winterkönigin" nennen können.
Teilweise hat die Erzählung mich genervt, auch gelangweilt, dann wieder fasziniert und regelrecht gefangen genommen. Es war manchmal ein bisschen ein Kleinkrieg zwischen uns (passend zum Thema) und dann wieder echte "Lese-Liebe" für Kehlmanns Text, seine Worte. Das schafft nicht jeder.
Ich habe mich manchmal gefragt, was er denn jetzt schon wieder andeuten möchte oder von mir will. Das Buch hat mich ständig zum Nachdenken angeregt, auch oder gerade weil ich das nicht immer wollte. Habe ich alles verstanden? Ich denke nicht. Mag ich es? Ich bin nicht sicher. Würde ich mich trotzdem irgendwann noch einmal darauf einlassen? Ja!

Schwierige Geschichte grandios vorgelesen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Könnte von fast von Grimmelshausen sein , Daniel Kehlmann ist ein würdiger "Nachfolger" - und eben auch , wie es die Königinwitwe ausdrücken würde, ist er politischer .

Tolle Geschichte , toll gelesen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Buch ist im typischen Stil von Kehlmann gehalten. Leider finde ich, dass das Thema ihm nicht liegt.
Mir gefällt seine Art, die Gedanken der einzelnen Personen zu nutzen, auch die für ihn typischen Sprünge. Eben jenes macht es hörenswert, gelesen hätte ich es allerdings im Nachhinein nicht.
An die Vermessung der Welt, oder Ruhm kommt es leider lange nicht ran. Aber das ist natürlich nur mein eigenes Empfinden.

Es ist Ok, aber...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Spannende Charaktere! Der Sprecher ist phänomenal.
Man versinkt im Deutschland des 14.Jahrhunderts. Ein Hoch auf Tyll!!!

Weltklasse

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Bis zur Mitte des Buches ist es wirklich interessant zuzuhören. Danach plätschert es vor sich hin.

Guter Sprecher, durchwachsene Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eindringlich und sehr sensibel geschrieben, sehr fein beschriebene Charaktere.
Ein Buch welches zum Kopfkino wird.

Lebenskünstler in düsterer Zeit

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Text ist gut, keine Frage - Kehlmann beschreibt die Zeit des Dreißigjährigen Krieges so intensiv, realistisch und zugleich magisch, und so voller Empathie für seine 'verführten' Figuren, dass man sich dem Sog seiner Geschichte kaum entziehen kann. Aber was Ulrich Noethen daraus macht, ist wahre Schauspielkunst: Oft meint man ein Hörspiel mit Dutzenden Sprechern zu hören. Noethen spricht Dialoge, innere Monologe, in verschiedenen schnell wechselnden Dialekten, ausländischen Akzenten, lachend, verzweifelt, boshaft, wahnhaft, nüchtern, höfisch geziert. Er kann die Gedanken eines jungen Mädchens genauso gut artikulieren wie die eines fanatischen Jesuiten oder verständnisvollen Henkers. Unglaublich realistisch, wie er Söldner, Gaukler, Adlige auf fränkisch, sächsisch oder friesisch fluchen, sinnieren, streiten, stottern, parlieren lässt.... Diese Hörbuch ist ein gutes Beispiel dafür, wie viel mehr ein hervorragender Sprecher aus einem Text machen kann. Klare Kaufempfehlung, selbst für diejenigen, die das Buch bereits gelesen haben!

Genial gelesen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

toll gelesen, faszinierende Sprache, ein rundum großartiges Hörbuch-Erlebnis!! kann ich uneingeschränkt empfehlen und bin immer noch ganz verzaubert

einfach nur wunderbar!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

leider lässt es zum Ende etwas nach und wirkt eher verworren.
Bin etwas enttäuscht vom Ende nachdem der Anfang doch sehr stark war.

Insgesamt eine tolle Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen