Hardboiled Wonderland und das Ende der Welt
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 27,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
David Nathan
-
Von:
-
Haruki Murakami
Über diesen Titel
Datendiebstahl ist an der Tagesordnung: Einem genialen greisen Wissenschaftler ist es gelungen, bei einer Gruppe professioneller Datenfälscher eine Gehirnwäsche durchzuführen. Er entnimmt ihnen Informationen, die er in Gehirne von unwissenden Versuchspersonen einspeist. Der 35-jährige Held und Ich-Erzähler ist der Einzige, der die Prozedur überlebt. Fortan versucht er, die dunklen Machenschaften des Professors mit allen Mitteln zu durchkreuzen...©2011 Dumont (P)2014 Ronin Hörverlag
Kritikerstimmen
'Mit dem Wunderland' liegt ein Herzstück der Romanwelt des Haruki Murakami vor. Von ihm aus lassen sich die anderen Romane und Erzählungen besser verstehen.
-- Hubert Winkels, DIE ZEIT
Haruki Murakami gelingt es, die Qualitäten von Stephen King, Franz Kafka und Thomas Pynchon unter einen Hut zu bringen. Er gehört zu den großen Erzählern der Gegenwart.
-- Der Tagesspiegel
Erzählt werden zwei Geschichten, die sich kapitelweise abwechseln und - langsam, sehr langsam - aufeinander zustreben.
Storyline 1 - "Hardboiled Wonderland" - spielt im Tokyo einer nahen Zukunft, in der zwei mächtige Organisationen mit staatsähnlicher Struktur, "Das System" und "Die Fabrik", um die Vorherrschaft kämpfen. Zentrales Motiv in diesem Kampf ist die Verschlüsselung und Entschlüsselung von Daten. Dies geschieht nicht durch Computer, sondern durch besonders geschulte Menschen, die ihr Unterbewusstsein als Verschlüsselungsverfahren nutzen. Die Geschichte folgt einem dieser Menschen, einem typischen Murakami-Helden (recht normal mit wenig Emotionen), durch abenteuerliche Szenarien, die Züge von Agententhriller, Wissenschaftskrimi, Science-Fiction und Indianer-Jones Film tragen.
Den Klappentext kann man übrigens getrost vergessen, der ist ziemlicher Mist.
Storyline 2 - "Das Ende der Welt" - ist eine ruhige und bizzare, märchenartige Geschichte von einer traurigen Schönheit. Hier passiert wahrlich nicht viel, aber das sehr atmosphärisch. Die Sprache ist sanft, ohne Tempo und ohne Spannung. Sie skizziert eine sonderbare Welt, in der goldene Einhörner und verlorene Schatten in dunklen Wäldern von hohen Mauern umgeben sind.
Der Sprecher - die deutsche Synchronstimme u.a. von Christian Bale und Johnny Depp - ist perfekt besetzt. Er ist ebenso ruhig und unaufgeregt wie das Buch selbst und trägt zur traumartigen, bizzar märchenhaften Atmosphäre viel bei.
Fazit: "Hardboiled Wonderland und das Ende der Welt" ist ein ebenso sonderbares wie schönes Buch. Wer keinen Draht zu Murakami hat, wird sich eventuell schnell langweilen. Sprache, Atmosphäre und bizzare Szenarien sind die Säulen, auf denen dieses Werk ruht, nicht Spannung, Tempo oder Action.
Bizzar. Verworren. Wunderschön.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Bei Belanglosigkeiten steigern sie sich zu großer Tiefe, bei relevanten Fragen sind sie oft allzu flach. Man erfährt zum Bsp. viel über Ansichten und Vorlieben des Hauptcharakters bezüglich Sofas, Musik, Alkohol, Frauen, Schmuck, Autos, Essen, Literatur usw., man erfährt aber wenig Details über tatsächlich relevantes im Leben. Die Frauen in seinem richtigen Leben scheinen auswechselbar und irgendwann einfach zu verschwinden.
Der Protagonist gibt sich einerseits dem Lebensstil eines stark westlich geprägten Junggesellen hin, andererseits lebt er im anderen Erzählstrang ein eher klösterliches, idealisiertes Dasein. Es handelt sich sozusagen um unterschiedliche Lebensentwürfe. Alle sind sie nicht perfekt, alle sind ein Stück weit grotesk und abwegig.
Ich denke vieles lässt sich auf Besonderheiten der japanischen Kultur zurückführen. Und gerade in dem Spannungsfeld zwischen der traditionellen japanischen Kultur und der westlichen Moderne funktioniert der Roman wahrscheinlich am Besten.
Dem westlich geprägten Leser fehlt vermutlich manchmal der Sinn für dieses Spannungsfeld. Wobei das hinterfragen bzw. (er-)finden der eigenen Identität ein Bestandteil des Reifeprozesses wohl eines jeden Menschen ist.
Am absurdesten wirkte auf mich allerdings, dass man beim Lesen mit US-amerikanischer bzw. westlicher Popkultur geradezu bombardiert wird. Das wirkt mit unter grotesk, wenn man sich einen in rauen Mengen Bier und Whisky trinkenden japanischen Hauptcharakter dazu vorstellen möchte, der am liebsten Rock, Duran Duran und Bob Dylan hört.
Ebenfalls weniger gefallen haben mir die pseudowissenschaftlichen Erklärungen zu einigen Details, wie zum Bsp. alle Vorgänge bezüglich der Arbeit als Kalkulator, das shuffeln, etc.
Auch werden die Menschen nicht wirklich tiefgründig reflektiert, sondern lediglich ihrer Funktion nach, also dem Beruf nach gezeichnet. Da gibt es den Kalkulator, die Bibliothekarin, den Professor, den Wächter, den Oberst... Auf diese Rollen werden die Charaktere zumeist auch reduziert. Das hat mich ein wenig gestört, da nicht nur der Beruf die Identität schafft, sondern umgekehrt, die Identität auch ein Stück weit den Beruf.
Die pseudologischen Erklärungen hinsichtlich der Unsterblichkeit sind nur in soweit überzeugend, indem man die gesetzten Annahmen für allgemeingültig erklärt, was sie nicht sind.
Das alles mag zum nachdenken anregen oder Verwirrung stiften und damit zur Komplexität des Romans beitragen, je nach dem. Mich hat es jedenfalls nicht aus den Socken gehauen.
Auch das Ende ist teilweise enttäuschend.
[Achtung, spoiler]
Warum sollte sich jemand für eine komplett fiktive anstatt der "realen" Welt entscheiden? Und dazu noch ausgerechnet aus Verantwortung? Das ergibt für mich keinen schlüssigen Sinn.
Aber davon abgesehen ist es ein durchaus gelungener Roman, der spannend erzählt wird und zum Nachdenken einlädt.
Interessanter Roman mit deutlichen Abwegigkeiten
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Es ist ja ganz nett, wenn der Umweg über die englische Übersetzung gespart wird und man stattdessen Annelie Ortmanns Murakami direkt aus dem Japanischen ins Deutsche übersetzen lässt. Vergessen dabei hat man allerdings anscheinend, die Übersetzung dann auch noch zu lektorieren. Sie hat jedenfalls teilweise erhebliche Schwächen in der (deutschen) Formulierung, in der Grammatik, in der Stilistik. Eine Übersetzung, egal aus welcher Sprache, muss in der Zielsprache lektoriert werden. Das ist hier anscheinend nicht geschehen, oder der Lektor taugte nichts oder traute sich nicht, weil er Murakami für einen Großschriftsteller hält und Annelie Ortmanns für seine Apologetin. Das ist durchaus möglich. Den überirdischen Teil hat Annelie sehr nett übersetzt. Erst im unterirdischen wird sie so richtig unterirdisch. Lag ihr wohl nicht so ganz, oder es gruselte ihr beim Übersetzen. So manch geneigten Leser und Hörer gruselt’s da auch.
Teilweise unterirdisch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Was hat Ihnen am meisten an Hardboiled Wonderland und das Ende der Welt gefallen? Was am wenigsten?
Die Idee fand ich sehr angenehm, aber der Klappentext hat nichts mit der eigentlichen Geschichte zu tun, die sehr verwirrend geschrieben ist. Man weiß nicht was echt ist und was nicht.Würden Sie sich wieder etwas von Haruki Murakami anhören?
Der Schreibstil ist angenehm, wenn Haruki Mukarami sich etwas ordentliches einfallen lassen würde, würde ich weiterlesen.Wenn dieses Hörbuch ein Film wäre, würden Sie ihn sich ansehen wollen?
Wenn der Film klarer wäre, denke ich das er interessant sein könnte.Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Wie der kleine grüne Muppet schon sagte: Größe spielt keine Rolle. Nicht beim Autor und nicht in der Länge des Buches.Anstrengend
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Grandios!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Herrlich
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Der Sprecher ist die ganze Zeit über on point und angenehm.
Murakami wie man ihn liebt!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sein trockener Humor, sein teilweise distanzierter, unnahbarer und doch unterschwellig hochemotionaler Schreibstil ist einzigartig. Gespickt mit Anspielungen und Verweise auf andere große Autoren erweitert jedes seiner Bücher meine Leseliste und bereichert mich sehr.
David Nathan ist geboren, Murakami zu lesen. Er schafft dieses Kunststück, den Figuren genau das rechte Maß an emotionalität, Entrüstung und Abscheu zuzusprechen. Er lässt keinen Protagonisten übermäßig schwingen, aber verleiht jedem genügend Tiefe, um den Leser gewogen zu stimmen.
immer ein Genuss
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Das Ende ist sehr gut!
Gesamtkunstwerk super. Viele Nebenstories unnötig.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Eins der besten Bücher von Haruki Murakami.
Dieses Buch kann ich nur jedem ans Herz legen.
Meisterwerk
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
