Gullivers Reisen Titelbild

Gullivers Reisen

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - Kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo und kündige monatlich und ohne Verpflichtung.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Gullivers Reisen

Von: Jonathan Swift
Gesprochen von: Gerrit Schmidt-Foß
Dieses Angebot sichern 0,00 € - Kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 4,95 € kaufen

Für 4,95 € kaufen

Über diesen Titel

Gulliver begibt sich auf eine Schiffsreise, um die Welt kennenzulernen. Doch nach ein paar Tagen erleidet die Crew Schiffbruch und Gulliver wird an Land gespült. Als er wieder zu sich kommt, muss er feststellen, dass man ihn geknebelt und gefesselt hat. Er ist Gefangener winzig kleiner Menschen, den Liliputanern. Er bietet ihnen an, sie gegen ihre Feinde, die Blefuscu, zu unterstützen und wird alsbald als Held gefeiert. Aber seine Reise ist noch lange nicht zu Ende. Er trifft auf viele andere seltsame Gestalten...

Jonathan Swifts Werk ist eine unverblümte Satire auf die Gesellschaft zu jener Zeit und viel eher eine Streitschrift als ein frühes unpolitisches Werk der Fantastik. Als Gegenreaktion entstanden daher auch "entschärfte" Ausgaben, in denen aus dem brillanten, scharfzüngigen Roman ein Kinderbuch für "einfache Gemüter" geworden war.

>> Diese Hörbuch-Fassung ist ausschließlich im Download erhältlich.

Der Sprecher:
Der Schauspieler Gerrit Schmidt-Foß, geboren 1975 in Berlin, ist ein beliebter Synchronsprecher. Er ist die deutsche Stimme von Leonardo DiCaprio und zahlreichen Hollywood-Schauspielern wie Scott Caan, Giovanni Ribisi und James Van Der Beek. Zudem war Gerrit Schmidt-Foß in vielen Hörspielproduktionen zu hören und widmete sich der Schauspielerei, z.B. in Loriots "Pappa ante Portas".

Der Autor:
Jonathan Swift, 1667 bis 1745, war von 1689 bis 1694 zunächst Sekretär des Schriftstellers Sir William Temple in England, dann anglikanischer Geistlicher und von 1713 an Dekan von St. Patrick's in Dublin. Mit seinen beißenden Satiren kämpfte er gegen kirchliche und gesellschaftliche Missstände. Sein berühmt-berüchtigter Roman "Gullivers Reisen" zählt bis heute zu den bedeutsamsten Klassikern der Weltliteratur.

©gemeinfrei (P)2009 Audible Studios
Action & Abenteuer

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Robinson Crusoe Titelbild
Gullivers Reisen Titelbild
Die drei Musketiere Titelbild
In 80 Tagen um die Welt Titelbild
Reise zum Mittelpunkt der Erde Titelbild
Die Schatzinsel Titelbild
Narziß und Goldmund Titelbild
Der kleine Prinz Titelbild
Der Glöckner von Notre Dame Titelbild
Die Abenteuer des Tom Sawyer Titelbild
Claus Störtebecker Titelbild
Tom Sawyer Titelbild
Die Kinder des Kapitän Grant Titelbild
Das Karpathenschloss Titelbild
Der Leuchtturm am Ende der Welt Titelbild
Von der Erde zum Mond Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Ich habe Gullivers Reisen bereits als Kind vorgelesen bekommen,bin jedoch von der Erwachsenenversion wirklich begeistert. Soviel Gesellschaftskritik hätte ich nicht vermutet.
Hinzu kommt,daß der Vorleser herrlich unaufgeregt liest. Mir hat es wirklich Spaß gemacht zuzuhören.
Das Ende ist jedoch etwas überraschend und regt zum Weiterdenken an.

Überraschende Wiederentdeckung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Anfangs dachte ich mir schon an vielen Stellen - was ist der Punkt daran, diese Reiseerzählung genau so zu schreiben. Aber ungefähr ab der Hälfte kam die Kritik am Menschen und an der Gesellschaft immer deutlicher zum Vorschein. Fand ich wirklich gut gemacht, immer noch zeitgemäß und definitiv humorvoll (was eine Satire ja sein soll).

Das hat Spaß gemacht!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Geschichte besteht aus mehreren Reisen bzw. Geschichten. An Anfang sehr interessant. Es zieht sich an Ende unnötig in die Länge.

Es stellt an verschiedenen Stellen die Schwächen unserer Gesellschaft und unser unlogisch wider natürliches Verhalten dar. Der Erzähler macht einen hervorragenden Job und bringt die Gefühle des Protagonisten glaubwürdig rüber.

Unterhaltung für zwischendurch.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

es ist an sich ganz interessant, jedoch passiert sehr wenig und es werden hauptsächlich sehr viele unnötige details über die jeweiligen Völker beschrieben. Wird dann einfach nur noch langweilig und zieht sich.

sehr viele details...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Perfekt gesprochen und das Buch ist ja sowieso super. Es war eine Freude es zu hören!

Ein großartiger Klassiker

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Anfangs noch recht schleppend, wird es ab etwa Kapitel 2 bedeutend besser und ereignisreicher (wenn er bei den "Riesen" ist).

Und wies bei alten Titel eben so ist, ist dies tatsächlich eine Geschichte die für Kinder geeignet ist. Manche Eltern der letzten 20-25 Jahren sind bloss ziemlich verweichlicht geworden. Brutal ist die Geschichte ganz gewiss nicht. Die Welt ist keine Pusteblume und das macht man Kindern seit Jahrhunderten durch Geschichten klar - Mit Erfolg und ganz ohne Massenpsychosen.

Wird besser

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich gebe zu, das Buch nie gelesen/gehört zu haben. Ich kenne nur die Verfilmungen. Und diese behandeln nur das erste Drittel des Buches. Aber auch verständlich, denn alles danach wird ziemlich abnormal. Unterhaltsam, aber eigenwillig. Vor allem das letzte Drittel des Buches gefiel mir nicht. Das sich Gulliver vor Seinesgleichen ekelt, obwohl er nur verglichen wenige Jahre auf der letzten Insel verbracht hat. Der Leser hingegen ist fantastisch und macht einen tollen Job.

Top gelesen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wer hätte gedacht, dass Gullovers Reisen sich nicht etwa auf die Welt der Liliputs beschränkte?! Die weiteren Länder sind mit ebenso viel Detailtreue und unterhaltsamer Satire beschrieben, und das Hörbuch wird hervorragend gelesen. Viele der gesellschaftskritischen Äusserungen sind auch auf die heutige Zeit anwendbar. Insgesamt ein überraschender Genuss!

Weitaus umfassender als gedacht - grossartig!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die vier Reisen von Gulliver konnten mich nur zur Hälfte überzeugen, da die letzten Zwei doch sehr eigen waren. Unten im Text lasse ich dich mehr dazu wissen.

Meine Meinung zur Geschichte:
Gullivers Reisen« gehört zu den Klassikern, die ich mir gerade nach und nach anhöre. Ein satirischer Roman der die gesellschaftlichen Missstände im 18. Jahrhundert thematisiert? Meine Neugier war geweckt und so hörte ich mir das Werk von Jonathan Swift an. Bisher hatte ich immer gedacht, Gulliver wäre auf zwei Reisen „gegangen“. Doch ich wurde eines Besseren belehrt, es waren vier, weshalb das Buch in vier Teile aufgeteilt wurde.

Jonathan Swifts Schreibstil war umfassend und ausführlich. Er beschrieb das Umfeld mit starker Genauigkeit und schweifte zwischendurch besonders aus. Auch bei den Gedankengängen von Gulliver spiegelte sich dieses Vorgehen wieder. Dennoch konnte ich gut in die Geschichte hineinfinden und dem Geschehen folgen. Die ersten zwei Reisen nach Liliput und nach Brobdingnag fand ich spannend und mit guten Szenen gespickt. Der Autor hatte ein gutes Händchen dafür die gesellschaftlichen Missstände und das Wertigkeitssystem der damaligen Zeit einzufangen. So war es nicht verwunderlich, dass sich die Protagonisten jedwede Lage so hindrehten, wie sie es gerade brauchten. Missgunst, Angebereien, Intrigen und Hass brachen sich bahn. Auch Loyalität und Freundschaft entstanden. Gulliver wurde ausgenutzt, dann wiederum geschätzt und gefördert. Gegensätzlichkeit wechselte sich somit ab.

Die Reisen nach Laputa, Balnibarbi, Luggnagg, Glubbdubdrib und Japan gefielen mir nur noch so halbwegs. Laputa war noch interessant, wohingegen die weiteren Geschehnisse danach etwas langatmig wurde. Ganz und gar nicht mochte ich die Reise in das Land der Houyhnhnms. War der Anfang noch gut und aufschlussreich, wurde der spätere Verlauf anstrengend. Ständig schweiften meine Gedanken ab, weil das Geschehen meine Aufmerksamkeit nicht mehr auf sich lenken konnte. So musste ich mir einige Stellen wiederholt anhören. Außerdem fand ich die Handlung stellenweise unlogisch, was sich vor allen in Gullivers Verhalten zeigte. Selbst als er wieder in seiner Heimat war, benahm er sich in meinen Augen unrealistisch. Für kurze Zeit hätte es durch sein Leben bei den Houyhnhnms gepasst, doch nicht für so lange.

Gullivers Persönlichkeit passte sich stets der jeweiligen Situation bei allen vier Reisen an. Er benahm sich unterwürfig und tat alles, um seinen neuen „Herren“ zu gefallen. Einzig der Wunsch zu überleben blieb immer gleich. Man könnte sagen, dass er vor allem in der letzten Reise einer Gehirnwäsche unterzogen wurde. Wenn man bedenkt, dass das Buch sich satirisch mit den verwendeten Themen auseinandersetzt, passt es doch ein wenig.

Meine Meinung zum Sprecher:
Gerrit Schmidt-Foß hat eine sehr angenehme und jugendliche Stimme, die zum Entdeckergeist des Protagonisten Gullivers passte. Der Sprecher las die Geschichte in einem angenehmen Tempo. Ohne ihn hätte ich es nicht geschafft, die dritte und die vierte Reise zu überstehen.

Mein Fazit:
Gullivers Reisen gefielen mir zur Hälfte. Die erste und die Zweite fand ich spannend und aufschlussreich. Die Dritte war noch okay, wobei sich bereits eine gewisse Langatmigkeit zeigte. Die vierte Reise war anstrengend und zog sich viel zu sehr in die Länge. Die Gehirnwäsche derer Gulliver hier unterzogen wurde, war wohl am stärksten. Meine Gedanken schweifen bei der letzten Reise am häufigsten ab. Der Autor hatte ein Händchen dafür die gesellschaftlichen Missstände aus der Realität in seine Geschichte einzuarbeiten. Daraus resultiert auch eine satirische Auseinandersetztung mit der Thematik. Er gab den Zeitgeist des 18. Jahrhunderts gekonnt wieder.

Ich vergebe 3 von 5 möglichen Sternen!

Vielseitige Reisen ...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die literarische Qualität ist unbestritten, auch der Vorleser eigentlich sehr gut- einizges Manko: die extrem starken Einatemgeräusche durch Schnappatem vor praktisch jeder neuen Phrase. Was um Gottes Willen lernen denn Profis auf der Schauspielschule oder bei der Sprecherziehung und warum weist kein Regisseur den Vorleser nicht auf diese extrem störende schlechte Angewohnheit hin? Das ist aber das einzige manko dieser endlich einmal ungekürzten Hörbuchfassung dieses Klassikers. Dennoch nur 4 Sterne (wegen der miesen Atmung).

Wunderbar ironischer Klassiker

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen