Jetzt kostenlos testen
-
Der Glöckner von Notre Dame
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 21 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Klassiker

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Der Roman "Der Glöckner von Notre-Dame" von Victor Hugo ist einer der letzten großen historischen Romane der Romantik in Frankreich.
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Claus Störtebecker
- Von: Georg Engel
- Gesprochen von: Peter Lontzek
- Spieldauer: 15 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Es ward uns kund, daß dieser friedlose Übeltäter Störtebecker, nachdem er die Ostersee durch Mord rot gefärbt, auch gestohlen und gebrannt, er wolle eine Bruderschaft aufrichten. Um diesen neuen Frevel gegen Obrigkeit und schuldige Demut nicht reif werden zu lassen, damit aber auch fürder der gemeine Kaufmann sein Handelsgut ungefährdet über See bringen möge, sei hiermit den Edlen der Friesen empfohlen, die Raubgesellen ohne Zögern aus dem Land zu jagen."
-
-
Das hat mir gar nicht gefallen.
- Von Elle Am hilfreichsten 21.09.2016
-
Ben Hur
- Von: Lewis Wallace
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 11 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Reitertrupp näherte sich dem Dorfe. Es war ein Gefangener unter der Obhut der Reiter, der bald die Neugierde der Dorfbewohner erregte. Völlig kraftlos und wund an den Füßen, taumelte er mehr als er ging. "Euer Gefangener ist noch jung! Darf ich fragen, was er verbrochen hat?" "Er ist ein Meuchelmörder!" entgegnete der Hauptmann...
-
-
Wenn die Erwartungshaltung stimmt: GUT
- Von M. Harb Am hilfreichsten 18.01.2015
-
Freiherr von Münchhausen
- Von: Gottfried August Bürger
- Gesprochen von: Michael Pan
- Spieldauer: 3 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Münchhausens allseits bekannter Ritt auf der Kanonenkugel, sein Entenfang durch eine Leine mit Speckstücken oder seine spektakuläre Befreiung aus dem Sumpf durch das Herausziehen an seinen eigenen Haaren. Wenn Baron Münchhausen seinen Freunden seine abenteuerlichen Geschichten zum Besten gibt, biegen sich die Balken. Zu Recht wird er schließlich auch der Lügenbaron genannt...
-
-
Schwindelfrei
- Von folgren Am hilfreichsten 03.02.2009
-
Die drei Musketiere
- Von: Alexandre Dumas
- Gesprochen von: Detlef Bierstedt
- Spieldauer: 19 Std. und 15 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der junge, aus verarmten Landadel stammende d'Artangnan verlässt seine gascognische Heimat und zieht nach Paris, um sich in den Dienst König Ludwigs XIII. zu stellen...
-
-
Abgekurzt ohne guten Grund
- Von Seth Am hilfreichsten 21.07.2013
-
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
- Von: Robert Louis Stevenson
- Gesprochen von: David Nathan
- Spieldauer: 3 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Rechtsanwalt John Utterson ist verwirrt - sein Mandant und Freund, der gutherzige und hochangesehene Arzt Dr. Henry Jekyll, benimmt sich höchst sonderbar. An seiner Statt trifft man immer häufiger den Furcht einflößenden und gewalttätigen Mr. Edward Hyde an. Dr. Jekylls Interesse an Edward Hyde scheint mehr als widersprüchlich und Mr. Utterson hofft, mehr über die Verbindung zwischen den beiden Männern herauszufinden. Welche Rolle spielt dabei Dr. Jekylls Forschungsarbeit? Sehr bald zeigt sich Mr. Utterson die ganze schreckliche Wahrheit...
-
-
Solider Klassiker für Zwischendurch
- Von bluefunk Am hilfreichsten 29.03.2010
-
Gullivers Reisen
- Von: Jonathan Swift
- Gesprochen von: Gerrit Schmidt-Foß
- Spieldauer: 10 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gulliver begibt sich auf eine Schiffsreise, um die Welt kennenzulernen. Doch nach ein paar Tagen erleidet die Crew Schiffbruch und Gulliver wird an Land gespült. Als er wieder zu sich kommt, muss er feststellen, dass man ihn geknebelt und gefesselt hat. Er ist Gefangener winzig kleiner Menschen, den Liliputanern. Er bietet ihnen an, sie gegen ihre Feinde, die Blefuscu, zu unterstützen und wird alsbald als Held gefeiert. Aber seine Reise ist noch lange nicht zu Ende. Er trifft auf viele andere seltsame Gestalten...
-
-
Vorher informieren, dann ist's vergnüglich
- Von Dominik Am hilfreichsten 20.03.2016
-
Claus Störtebecker
- Von: Georg Engel
- Gesprochen von: Peter Lontzek
- Spieldauer: 15 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Es ward uns kund, daß dieser friedlose Übeltäter Störtebecker, nachdem er die Ostersee durch Mord rot gefärbt, auch gestohlen und gebrannt, er wolle eine Bruderschaft aufrichten. Um diesen neuen Frevel gegen Obrigkeit und schuldige Demut nicht reif werden zu lassen, damit aber auch fürder der gemeine Kaufmann sein Handelsgut ungefährdet über See bringen möge, sei hiermit den Edlen der Friesen empfohlen, die Raubgesellen ohne Zögern aus dem Land zu jagen."
-
-
Das hat mir gar nicht gefallen.
- Von Elle Am hilfreichsten 21.09.2016
-
Ben Hur
- Von: Lewis Wallace
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 11 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Reitertrupp näherte sich dem Dorfe. Es war ein Gefangener unter der Obhut der Reiter, der bald die Neugierde der Dorfbewohner erregte. Völlig kraftlos und wund an den Füßen, taumelte er mehr als er ging. "Euer Gefangener ist noch jung! Darf ich fragen, was er verbrochen hat?" "Er ist ein Meuchelmörder!" entgegnete der Hauptmann...
-
-
Wenn die Erwartungshaltung stimmt: GUT
- Von M. Harb Am hilfreichsten 18.01.2015
-
Freiherr von Münchhausen
- Von: Gottfried August Bürger
- Gesprochen von: Michael Pan
- Spieldauer: 3 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Münchhausens allseits bekannter Ritt auf der Kanonenkugel, sein Entenfang durch eine Leine mit Speckstücken oder seine spektakuläre Befreiung aus dem Sumpf durch das Herausziehen an seinen eigenen Haaren. Wenn Baron Münchhausen seinen Freunden seine abenteuerlichen Geschichten zum Besten gibt, biegen sich die Balken. Zu Recht wird er schließlich auch der Lügenbaron genannt...
-
-
Schwindelfrei
- Von folgren Am hilfreichsten 03.02.2009
-
Die drei Musketiere
- Von: Alexandre Dumas
- Gesprochen von: Detlef Bierstedt
- Spieldauer: 19 Std. und 15 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der junge, aus verarmten Landadel stammende d'Artangnan verlässt seine gascognische Heimat und zieht nach Paris, um sich in den Dienst König Ludwigs XIII. zu stellen...
-
-
Abgekurzt ohne guten Grund
- Von Seth Am hilfreichsten 21.07.2013
-
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
- Von: Robert Louis Stevenson
- Gesprochen von: David Nathan
- Spieldauer: 3 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Rechtsanwalt John Utterson ist verwirrt - sein Mandant und Freund, der gutherzige und hochangesehene Arzt Dr. Henry Jekyll, benimmt sich höchst sonderbar. An seiner Statt trifft man immer häufiger den Furcht einflößenden und gewalttätigen Mr. Edward Hyde an. Dr. Jekylls Interesse an Edward Hyde scheint mehr als widersprüchlich und Mr. Utterson hofft, mehr über die Verbindung zwischen den beiden Männern herauszufinden. Welche Rolle spielt dabei Dr. Jekylls Forschungsarbeit? Sehr bald zeigt sich Mr. Utterson die ganze schreckliche Wahrheit...
-
-
Solider Klassiker für Zwischendurch
- Von bluefunk Am hilfreichsten 29.03.2010
-
Gullivers Reisen
- Von: Jonathan Swift
- Gesprochen von: Gerrit Schmidt-Foß
- Spieldauer: 10 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gulliver begibt sich auf eine Schiffsreise, um die Welt kennenzulernen. Doch nach ein paar Tagen erleidet die Crew Schiffbruch und Gulliver wird an Land gespült. Als er wieder zu sich kommt, muss er feststellen, dass man ihn geknebelt und gefesselt hat. Er ist Gefangener winzig kleiner Menschen, den Liliputanern. Er bietet ihnen an, sie gegen ihre Feinde, die Blefuscu, zu unterstützen und wird alsbald als Held gefeiert. Aber seine Reise ist noch lange nicht zu Ende. Er trifft auf viele andere seltsame Gestalten...
-
-
Vorher informieren, dann ist's vergnüglich
- Von Dominik Am hilfreichsten 20.03.2016
-
Die Elixiere des Teufels
- Von: E. T. A. Hoffmann
- Gesprochen von: Peter Lontzek
- Spieldauer: 13 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In diesem Kistchen befindet sich nun aus dem Nachlaß des heiligen Antonius eben eine solche Flasche mit einem Teufelselixier. Übrigens kann ich versichern, lieber Bruder Medardus, daß, sooft ich die Flasche, ja nur dieses Kistchen, worin sie verschlossen, berühre, mich ein unerklärliches inneres Grauen angewandelt
-
-
Für Romantik-Freaks...
- Von Matthias Am hilfreichsten 22.06.2013
-
Das Bildnis des Dorian Gray
- Von: Oscar Wilde
- Gesprochen von: Lutz Riedel
- Spieldauer: 9 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als der gutaussehende Dorian Gray ein Portrait von sich betrachtet, äußert er den Wunsch, dass es an seiner Stelle altern, er hingegen aber immer sein jugendliches Aussehen behalten soll. Kurz darauf bemerkt er merkwürdige Veränderungen an seinem Bild, die er nicht voraussehen konnte. Das Porträt altert tatsächlich an seiner statt und die Spuren seiner Sünden und Vergehen brennen sich in sein Abbild ein. In seiner Verzweiflung schließt er das Bild weg, um es vor neugierigen Blicken zu verbergen. Doch das Bild wird zu einem Dämon von dem er sich nicht losreißen kann...
-
-
Die eleganteste Sammlung intelligenter Sprüche ...
- Von Michael Am hilfreichsten 04.01.2014
-
Der Golem
- Von: Gustav Meyrink
- Gesprochen von: David Nathan
- Spieldauer: 8 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein anonymer Erzähler träumt von allerlei wunderlichen Ereignissen. Athanasius Pernath ist sein Name, er lebt als Gemmenschneider im jüdischen Getto von Prag und nach dem Besuch eines mysteriösen Auftraggebers gerät sein Leben aus den Fugen. Er nimmt an, der Besucher könne eine alte sagenhafte Gestalt - der Golem - gewesen sein, ein aus Lehm geschaffener Gehilfe, der die Juden beschützen sollte.
-
-
mehr meyrink!
- Von Matthias Am hilfreichsten 28.04.2011
-
Der Leuchtturm am Ende der Welt
- Von: Jules Verne
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 5 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Meere um Kap Horn, nun ja, die stehen verdientermaßen in schlechtem Ansehen. Daß man die Schiffbrüche an diesen Küsten gar nicht mehr richtig zählt, und daß Seeräuber sich gar kein besseres Feld für ihre verbrecherische Tätigkeit wählen können, das will ich auch ohne Widerrede zugeben. Alles das wird sich aber ändern, Felipe!
-
-
Kein Spitzenwerk, aber spitze gelesen
- Von Matthias Am hilfreichsten 02.07.2013
-
Das Dschungelbuch
- Von: Rudyard Kipling
- Gesprochen von: Stefan Kaminski
- Spieldauer: 5 Std. und 22 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Jeder kennt die Geschichte des Jungen Mowgli, der von dem Tiger Shir Khan als Säugling verschleppt wird und im indischen Dschungel bei einer Wolfsfamilie aufwächst. Mit Hilfe seiner Freunde, Baloo, dem Bären, Bagheera, dem Panther, und der Schlange Kaa, lernt Mowgli die Gesetze des Dschungels kennen. Schließlich naht der Tag der Abrechnung mit Shir Khan...
-
-
Sammlung von Erzählungen
- Von exwima Am hilfreichsten 10.08.2016
-
Nana
- Von: Émile Zola
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 12 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Mir ist erzählt worden", ergriff Faloise wieder das Wort, "daß Nana eine herrliche Stimme haben soll." "Die!?" rief der Direktor achselzuckend. "Die reinste Krähe! Nana hat andere Dinge, ei Donnerwetter! Ich hab' sie aufgestöbert, und das, was ich meine, ist ganz famos bei ihr vertreten, oder meine alte Spürnase ist nicht mehr wert als die des dümmsten Einfaltspinsels...
-
-
Sehr ermüdend
- Von Thomas Walter Am hilfreichsten 09.12.2016
-
Von der Erde zum Mond
- Von: Jules Verne
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 5 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Es ist keiner unter Ihnen, wackere Collegen, der nicht den Mond gesehen, oder mindestens von ihm sprechen gehört hätte. Vielleicht ist's uns vorbehalten, für diese unbekannte Welt die Rolle des Columbus zu spielen. Unterstützen Sie mich mit allen Kräften, so will ich Sie führen, diese Eroberung zu machen."
-
-
Bumm! Volltreffer!
- Von Matthias Am hilfreichsten 01.03.2014
-
Das Karpathenschloss
- Von: Jules Verne
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 6 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Da... was ist denn das?... Ein Dunst, der über dem alten dicken Turme schwebt?... Ist's denn wirklich nur Dunst?... Nein, das könnte man für Rauchwolken halten!... Unmöglich! Seit langen, langen Jahren haben die Schornsteine der Burg nicht mehr geraucht!" Frik drehte das Fernrohr um und setzte es, nachdem er die Gläser mit dem Ärmel abgerieben hatte, wieder vor das Auge.Es war tatsächlich eine Rauchsäule, die dort aus dem Wartturme aufwirbelte.
-
-
Vernes große Horror-roman-Parodie
- Von Matthias Am hilfreichsten 15.11.2013
-
Dracula
- Von: Bram Stoker
- Gesprochen von: Nana Spier, Detlef Bierstedt, Erich Räuker
- Spieldauer: 16 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als Jonathan Harker nach Transsylvanien reist, um Graf Dracula zu treffen, überkommen ihn schon bei der Ankunft in den Karpaten schlimme Vorahnungen. Graf Dracula zwingt Harker gegen seinen Willen, in seinem Schloss zu bleiben. Doch das wahre Grauen beginnt erst als er fliehen kann und nach London zurückkehrt. Denn sein unheimlicher Gastgeber hat sich schon auf dem Weg dorthin gemacht...
-
-
Immer wieder gut: Ein Klassiker!
- Von J.B. Am hilfreichsten 04.11.2010
-
Die Elenden / Les Misérables
- Von: Victor Hugo
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 57 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Paris, 19. Jahrhundert: Die französische Revolution ist lange vorbei, doch die Menschen leben noch immer in Elend und Unterdrückung. Der ehemalige Häftling Jean Valjean hat seine unrühmliche Vergangenheit als Dieb hinter sich gelassen und sich bis zum Bürgermeister und Fabrikanten hochgearbeitet. Als nun vermögender Mann versucht er, den Ärmsten zu helfen. Auch seiner Arbeiterin Fantine. Als sie stirbt, nimmt er ihre Tochter Cosette zu sich und zieht sie wie sein eigenes Kind auf.
-
-
Ein ganz ungeheimer Geheimtipp!
- Von Saarpirat Am hilfreichsten 09.08.2013
-
Edgar Allan Poe: Erzählungen 1
- Von: Edgar Allan Poe
- Gesprochen von: Erich Räuker
- Spieldauer: 12 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine Sammlung voll unheimlicher und fantastischer Erzählungen von Edgar Allan Poe in ungekürzter Fassung, erzählt von Erich Räuker.
-
-
Nur Grusel ?!?!!
- Von Evadne Kuchen Am hilfreichsten 13.10.2019
-
Die Kinder des Kapitän Grant
- Von: Jules Verne
- Gesprochen von: Reinhard Kuhnert
- Spieldauer: 25 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Schotte Lord Glenarvan findet auf der Jungfernfahrt seiner Yacht im Magen eines Hammerhais eine Flaschenpost mit drei Schriftstücken, einem auf Englisch, einem in Französisch und einem auf Deutsch, die Hinweis auf den Aufenthaltsort des verschollenen Kapitäns Grant geben.
-
-
Dolles Abenteuer!
- Von Amazon Customer Am hilfreichsten 03.04.2010
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Der Glöckner von Notre Dame
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Alfred
- 10.06.2019
Verhunzter Klassiker
Die plötzliche Aktualität, die Notre Dame de Paris in diesem Jahr gewonnen hat, verleitete mich dazu, mir dieses Werk von Victor Hugo, das sich auch ausführlich mit der Architektur der Kathedrale beschäftigt, bei audible anzuhören. Das Hörvergnügen wurde stellenweise leider zur Tortur.
Zum einen neigt der Sprecher dazu, nichtdeutsche Eigennamen recht eigenwilig auszusprechen. Man sollte in Einzelfällen (Júan statt Juán) darüber hinwegsehen, aber wenn in einem Kapital Ludwig XI. dutzendfach englisch mit "Seier" (Sire) angeredet wird, zweifelt man doch, ob irgendeine Art von Regie oder Qualitätskontrolle stattgefunden hat.
Darüber hinaus verleiht der Sprecher jeder einzelnen Figur eine eigene Stimme - eigentlich ein guter Vorsatz. Leider sind diese Stimmen aber häufig unnatürlich und kabarettistisch überzeichnet, insbesondere die Frauenfiguren. Selbst Esmeralda bekommt auch in tragischen Momenten auf diese Weise eine eher komische Note. Man kommt sich zuweilen vor wie im weiland Kinderfunk.
Die Tatsache, dass dem Hörbuch offenbar eine antiquierte Übersetzung von Seybold aus dem mittleren 19. Jahrhundert zugrunde lag, erschwert das Hören zusätzlich - deshalb nur 3 Sterne für die Geschichte. Seybold übersetzte einige Eigennamen von Personen und Orten willkürlich ins Deutsche, die der Sprecher wiederum gekünstelt französisch ausspricht (Petér für Pierre, Jo'an für Jean).
Qualitätsmäßig ist diese Interpretation des Werks eher am unteren Ende der Klassiker des 19. Jahrhunderts anzusiedeln, die audible anbietet. Ich hätte die Warnungen meiner Mitrezensenten vor dem Kauf beachten sollen.
18 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Marie-Lu
- 09.05.2019
Unmöglich gelesen!
Ich habe das Hörbuch nur bis zum Ende angehört, weil es von VH und der "Glöckner" ist, und der Text wäre ja wunderbar. Aber gelesen ist es schrecklich! Diese quäckenden, exaltierten Stimmverstellungen haben mir schon den Dostojewsky verdorben. Ich werde sicher kein Hörbuch mit Rohrbeck als Sprecher mehr nehmen!!!
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- R. Karadeniz
- 28.04.2019
Unverstanden, unsinnig, ungeliebt...
...abgelesen. Zum Glück gelingt es dem völlig überforderten und überbewerteten Oliver Rohrbeck nicht, Victor Hugos Jahrhundert-Werk so tot zu kriegen, dass man nicht mal mehr dran riechen mag.
Dieses Hörbuch treibt mich geradewegs in die Arme gedruckter Literatur zurück.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kassiber
- 21.02.2017
Sprecher ist leider ein sehr großer Fehlgriff
Was braucht dieses Hörbuch, um für Sie zu einem 4- oder 5-Sterne Hörerlebnis zu werden?
Ich war nach dem ganz fantastischen Hörbuch "Die Elenden" (gelesen von Gert Westphal) so dermaßen auf Victor Hugo angefixt dass ich mir sofort "Der Glöckner von Notre Dame" holen musste.
Leider ist der Sprecher hier ein totaler Fehlgriff. Wie in einer anderen Rezension schon erwähnt, kann er die Französischen und Lateinischen Wörter und Namen nicht aussprechen. Das wär jedoch ein zu verschmerzendes Manko. Keine Variation in der Stimme, furchtbare Intonation und keinerlei Einfühlvermögen für die Figuren.
Schade dass Gert Westphal nicht mehr die Möglichkeit hatte diesen Roman zu vertonen. Er wäre ihm sicherlich Würdig gewesen.
13 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Fontainbleau
- 05.07.2016
Schlecht gelesen verstaubt jeder Klassiker
Ein Roman über Paris, Notre Dame und die tragischen Folgen unerwiderter Liebe.
Die schöne Zigeunerin Esmeralda liebt den eitlen und gedankenlosen Hauptmann Phoebus, welcher an ihr nur im Rahmen eines One-Night-Stands interessiert ist und eine adelige Dame heiraten möchte. Der asketische und gelehrte Archidiakon Claude Frollo, ein Priester von Notre Dame, entbrennt in leidenschaftlicher und selbstzerstörerischer Liebe zu Esmeralda. Quasimodo, der verkrüppelte und taube Klöckner von Notre Dame, liebt seinen Herrn Claude Frollo, der ihn als Findelkind gerettet und aufgezogen hat. Quasimodo liebt aber auch Esmeralda, was ihn am Ende des Buches in einen tödlichen Konflikt führt.
Der wahre Held dieses Romans ist der "behinderte" Quasimodo, der einzige Charakter, der zu selbstloser Liebe fähig ist.
Diese Romanhandlung berührt auch heute noch, obwohl sie mit zeittypischen Klischees (Frauenbild des 19. Jahrhunderts, Zigeuner stehlen Kinder etc) gespickt ist.
Wirklich ärgerlich ist allerdings die Auswahl des Sprechers, der mit flacher und monotoner Stimme den Roman abhaspelt und nicht in der Lage ist, französische Eigennamen oder lateinische Wendungen korrekt zu artikulieren. Der Roman enthält viele Ausführungen über Paris und Notre Dame, die gut gelesen durchaus erträglich wären. Derart schlecht gelesen wie hier vorliegend, glaubt man allerdings bereits nach wenigen Minuten, virtuelle Staubwolken aus dem Ipad aufsteigen zu sehen. Eine Runde Selbstgeisselung mit Claude Frollo wäre höchstwahrscheinlich vergnüglicher als der Konsum dieses Hörbuches. Sehr schade, armer Victor Hugo, der Roman wird durch den Sprecher fachgerecht exekutiert.
12 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Saarpirat
- 01.11.2013
Fantastisch!
Nachdem mich die Elenden in der genialen Lesung von Gert Westphal so in ihren Bann geschlagen hatten, konnte ich natürlich auch dem Glöckner von Notre Dame nicht widerstehen. Zuerst war ich etwas skeptisch, was den Sprecher anbelangte. Oliver Rohrbeck konnte ich mir für Hugo nicht so richtig vorstellen. Ich liebe ihn bei Bryson und ähnlichen Geschichten. Aber so ein Klassiker? Ich habe natürlich trotzdem nicht gezogen, das Hörbuch zu laden, hineingehört und ich war begeistert. Ganz anders, als Westphal, aber nicht minder großartig. Er liest einfach nur toll. Kaum zu glauben, dass die Geschichte über 20 Stunden lang ist. Viel zu schnell war die Lesung auch schon durch.
Die Geschichte selbst, die spannende Geschichte der beiden Hauptfiguren Quasimodo und Esmeralda. Doch nein, da stimmt was nicht. Beide Figuren ziehen sich als roter Faden durch das ganze Buch. Aber Hauptfiguren? Nein, bei Weitem nicht. Es gibt so viele andere Figuren, vom Bettler bis zum König, denen gleich viel oder sogar mehr Platz eingeräumt wird. Da sind Pierre Gringoire, Claude Frollo, Phoebus, Jean Frollo und viele andere, die den Roman tragen. Da ist die Kathedrale Notre Dame selbst und da ist Paris. Das Buch ist (auch, aber nicht zuletzt) ein spannender und lehrreicher Reiseführer in das Paris des ausgehenden Mittelalters. Nicht umsonst ist der Originaltitel ja auch "Notre-Dame de Paris", der deutsche Titel täuscht und dürfte (auch wegen der bekannten Verfilmungen) schon einige Leser enttäuscht haben. Wenn man sich aber auf das Buch selbst einlässt, wird man sicher nicht enttäuscht sein, sondern schlicht und einfach begeistert. Einfach die Augen schließen und sich von Oliver Rohrbeck in eine ferne und vergangene Welt entführen lassen und die Zeit genießen. Es macht unbändigen Spaß!
16 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Franz
- 16.03.2014
Mühsam
Ein Stück Weltliteratur von einem der großen französischen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, dessen dramatische Verfilmung mit Anthony Quinn als Quasimodo mich schon als Kind fasziniert hat – kurz: Ich habe mich auf das Hörbuch gefreut. Doch leider war die Freude nur von kurzer Dauer, da Oliver Rohrbeck das Buch beinahe tot liest.
Kenntnis der Aussprache von im Text vorkommenden lateinischen, spanischen und französischen Namen und Passagen hat Rohrbeck nicht, und so wird das Anhören der vielen "fremdländischen" Worte zur Qual und zum beständigen Ärgernis.
Zugegeben, der Text ist nicht einfach, der Inhalt weitschweifig und auch die Übersetzung ist problematisch, was es einem Sprecher nicht leicht macht. Rohrbeck versucht dies zu kompensieren, indem er seiner Lesung an vielen Stellen den Anstrich einer Karikatur gibt. Er liest so übertrieben leidend, schmollend oder "unschuldig", dass einen der ernste Inhalt an vielen Stellen beinahe zum Lachen reizt, was sicher nicht im Sinne des Autors ist und daher schief geht.
Im Vergleich zu Gert Westphals grandioser Lesung von "Les Misérables" schneidet Rohbecks Interpretation des "Glöckners" schlecht ab. Aber vielleicht ist das ein unfairer Vergleich?
Ich quäle mich nun noch etwas weiter durchs Hörbuch und hoffe, dass die Geschichte bald zu Ende ist.
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ulrich Hartmann
- 18.03.2021
Leider schlecht gelesen
Zum Buch muß man wenig sagen - es ist ein Klassiker. Aber der Sprecher scheint sich wenig Mühe gegeben zu haben - oder er hat einfach keine Ahnung von der Aussprache des Lateinischen und des Französischen, und das führt bei diesem Buch dazu, daß es teilweise unverständlich wird. (Zumal die vielen lateinischen Zitate nicht übersetzt werden.) Er schafft es, selbst "Seine" falsch auszusprechen, und wer "Canonici" wie "Kanonicki" (mit Betonung auf dem ersten i) ausspricht, ist seine Gage nicht wert. Die - wohl ältere - Übersetzung überträgt die Vornamen der handelnden Personen teilweise ins Deutsche, macht also aus Louis Ludwig und aus Pierre Peter, was den Rezitator nicht abhält, dies dann "Petäär" auszusprechen. Unzumutbar.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Matthias
- 02.01.2014
Zähe Kost
Irgendwann lag ich gemütlich im Bett mit einem alten Buch von Tieck, und wunderte mich darüber, dass der große deutsche Romantiker plötzlich jedes Maß verlor und seitenlang gegen Hugos "Notre Dame" wetterte. Mensch, was hat er denn, dacht ich, ist doch ein geiler Roman...
Ich hab "Notre Dame" mit Fünzehn zum letztenmal gelesen. Und nun bei der Wiederbegegnung war ich doch entsetzt, wie schlecht das Buch geschrieben ist, auch für die Zeit. Tieck hatte recht...Klar - passagneweise genial. Aber selbst der berühmte Schluß mit den schönsten Schlußsätzen der Literaturgeschichte - welcher Spinner kommt denn auf die Idee, den Showdown zu unterbrechen duch eine breite Beschreibung des Luftbilds von Paris? Überhaupt - sicher sind die beiden großen eingeschobenen historischen Essays immer noch hörenswert, wirken aber wie Fremdkörper im Romanfluss.
Die Brutalität des Romans wirkt modern - wird aber wieder kastriert durch die vielen pseudogelehrten lateinischen Zitate des Werks, die es quasi zerstören. Das ewige Zitieren von Latein bis zum Überdruss hatte auch wieder sein Gutes - es dürfte Bestsellerautoren wie Eugene Sue und später Dumas dazu animiert haben, histoische Romane ohne diesen Ballast zu verfassen. Aber davon hat ja der Hörer nix.
Die schlechte Übersetzung macht alles noch viel schlimmer. Mir tat Oliver Rohrbeck leid, der sich wieder mal tapfer durch die schlechte Sprache fräste. Und sich blindlings ins Latein stürzte - was ziemlich scheußlich, aber auch lustig klingt - oft wie ein rumänischer Dialekt. Dracula könnte so geredet haben. Ist nicht Rohrbecks Schuld - hier hätte man wirklich Seite für Seite redaktionell vorrecherchieren müssen, das ist bei einem Audiobuch für 5 Euro nicht zu erwarten. Kurz, der Sprecher macht - abgesehen von den Zitatausrutschern - das Beste draus. Trotzdem - oder grade deswegen - diesmal bin ich doch insgesamt enttäuscht von einem Klassiker, der vielleicht wirklich schlechter ist als sein Ruf.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Katinka
- 13.02.2022
Super gut und wirklich fesselnd
Zu all den negativen Stimmen des Erzählers wegen kann ich nur sagen sie haben anscheinend weder Geschmack noch Verstand.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?