Geschichte der Abderiten Titelbild

Geschichte der Abderiten

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Geschichte der Abderiten

Von: Christoph Martin Wieland
Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 21,95 € kaufen

Für 21,95 € kaufen

Über diesen Titel

Dieser satirische Roman von Christoph Martin Wieland (1733-1813) ist etwas für literarische Feinschmecker, die Freude an skurrilem Humor und an nicht leicht eingängiger Sprache haben. Der Roman ist in der Zeitschrift "Der Teutsche Merkur" in den Jahren 1774–1780 in Fortsetzungen erschienen. Laut Volker Meid, dem Herausgeber der Studienausgabe, nach der gelesen wird, handelt es sich um den "ersten deutschen Fortsetzungsroman". Abderit ist eine Bezeichnung für eine Art Schildbürger. Die Abderiten sind aber nicht schlicht naive, einfältige Menschen. Die Sache ist verwickelter, wie Wieland auseinandersetzt. Hergeleitet wird der Begriff von der antiken Stadt Abdera, die zwar die Heimat so bedeutender Männer wie Demokrit und Protagoras war, aber dennoch bei den Hellenen in den Ruf Schildas kam. Um den Erzählfluss nicht zu stören, sind die Fußnoten nicht mitgelesen.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

©gemeinfrei (P)2022 Vorleser Schmidt Hörbuchverlag
Klassiker Literatur & Belletristik Satire

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Geschichte des Agathon Titelbild
Metamorphosen Titelbild
Doktor Faustus Titelbild
Der Zauberberg Titelbild
Dichtung und Wahrheit Titelbild
Holzfällen. Eine Erregung Titelbild
Hölderlin Titelbild
Der Nachsommer Titelbild
Die Wahlverwandtschaften Titelbild
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge Titelbild
Morgenröte Titelbild
Das Hexameron von Rosenhain Titelbild
Die Leute von Seldwyla Titelbild
Bekenntnisse Titelbild
Über den Umgang mit Menschen Titelbild
Ein Kampf um Rom Titelbild
Noch keine Rezensionen vorhanden