Geschichte des Agathon Titelbild

Geschichte des Agathon

Erstfassung

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Geschichte des Agathon

Von: Christoph Martin Wieland
Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 30,95 € kaufen

Für 30,95 € kaufen

Über diesen Titel

"Geschichte des Agathon" ist ein 1766 und 1767 in zwei Bänden erstmals erschienener, 1773 und 1794 jeweils umgearbeiteter Roman des deutschen Schriftstellers Christoph Martin Wieland (1733-1813). Er gilt als der erste große Bildungs- und Erziehungsroman in der deutschen Literatur und als Vorläufer des modernen psychologischen Romans.
Die Handlung spielt im Übergang vom 5. zum 4. vorchristlichen Jahrhundert, geschildert wird das Heranwachsen des schönen athenischen Jünglings Agathon zu einem reifen Mann. Der Autor zeigt, wie Agathon nach und nach durch Desillusionierungen und Enttäuschungen zu einer realistischeren, erfolgsversprechenderen und glücklicheren Lebenseinstellung gelangt.

Hinweise zur Sprache:
  • Christoph Martin Wielands Satzkonstruktionen sind oft überaus komplex; manchmal weiß man am Schluss des Satzes nicht mehr genau, wie dieser eigentlich begonnen hat. Diese Sprache ist ziemlich weit entfernt von unseren heutigen Lese- und Hörgewohnheiten. Guter Rat: Zwei- oder mehrmaliges Hören eines Abschnitts hilft. Dann wird einem vielleicht auch bewusster, welch feinsinnige Ironie das ganze Werk durchzieht.
  • Einige lateinische Sentenzen sind auf Deutsch gelesen.
  • Puristen werden gebeten, die gelegentlich inkorrekte Aussprache von griechisch-lateinischen Namen geflissentlich zu überhören.
©Gemeinfrei (P)2015 Vorleser Schmidt Hörbuchverlag
Belletristik Coming of Age Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Geschichte der Abderiten Titelbild
Über Deutschland Titelbild
Doktor Faustus Titelbild
Joseph und seine Brüder Titelbild
Lotte in Weimar Titelbild
Wilhelm Meisters Lehrjahre Titelbild
Dichtung und Wahrheit - Teil I und II Titelbild
Ein Kampf um Rom Titelbild
Über den Umgang mit Menschen Titelbild
Der Zauberberg Titelbild
Der Parzival des Wolfram von Eschenbach Titelbild
Der grüne Heinrich Titelbild
Ahnung und Gegenwart Titelbild
Wilhelm Meisters Lehrjahre Titelbild
Bunte Steine Titelbild
Das Römische Imperium der Caesaren Titelbild
Noch keine Rezensionen vorhanden