Der Parzival des Wolfram von Eschenbach Titelbild

Der Parzival des Wolfram von Eschenbach

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Der Parzival des Wolfram von Eschenbach

Von: Peter Wapnewski, Wolfram von Eschenbach
Gesprochen von: Peter Wapnewski
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 34,95 € kaufen

Für 34,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Parzival, Sohn des Königs von Anschouwe, wächst bei seiner Mutter Herzeloyde in der Wildnis auf. Er schwankt zwischen einem Leben als Ritter und dem heiligen Gral. Nach langen Abenteuerfahrten findet er die Erlösung: er wird Gralskönig.

Der Lesung zugrunde gelegt ist neben der Übersetzung von Wolfgang Mohr der Mittelhochdeutsche Text.

©1997 Der Hörverlag (P)1997 Der Hörverlag
Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der Tristan von Gottfried von Straßburg Titelbild
Nibelungenlied Titelbild
Der arme Heinrich Titelbild
Parzival - Auf der Suche nach der Gralsburg Titelbild
Gudrun Titelbild
Gregorius Titelbild
Metamorphosen Titelbild
Hiob Titelbild
Joseph und seine Brüder Titelbild
Die Stadt der Auserwählten Titelbild
Sagen und Helden des Mittelalters Titelbild
Wilhelm Meisters Lehrjahre Titelbild
Aus dem Leben eines Taugenichts Titelbild
Die Holländerinnen Titelbild
Die Nibelungen Titelbild
Bekenntnisse Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Der Autor lässt lässt einen mit dieser Lesung an seinem tiefen Verständnis der Geschichte teilhaben. Von daher erfährt der Hörer viel mehr als wenn dieser nur die Geschichte lesen beziehungsweise hören würden. Der Vorleser Stil ist manchmal etwas gewöhnungsbedürftig aber man gewöhnt sich mit der Zeit tatsächlich dran. Insgesamt erhält man wahrscheinlich eine bessere Einführung in den Parsifal durch diese Lesung als man sich erhofft hätte. Von daher sehr zu empfehlen.

Nicht vollständig aber dafür erklärt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Parzival Geschichte gut und lehrreich erzählt. Humor allerdings Fehlanzeige, doch das ist bei dieser Materie wohl auch zuviel verlangt.

sperrige Kost gut dargeboten

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Mann hat richtig Ahnung. Sehr interessant, ein Gedicht nicht nur einfach zu lesen, sondern sich obendrein auch noch gleich kommentieren zu lassen.

Geniale Buchbesprechung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

So wunderbar kann klassische mittelalterliche Literatur klingen, wenn man einen Professor lesen lässt! Peter Wapnewski liest, erklärt und merkt an, ohne je den Faden zu verlieren.

Parzivalvorlesung der Extraklasse

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das riesige und durch den zeitlichen und kulturellen Abstand natürlich auch fremdartige Epos wird durch Textauswahl, Kommentierung, Zusammenfassungen und punktuelle mittelhochdeutsche Originallesungen des Experten Prof. Wapnewski (mit äußerst angenehmer Stimme noch dazu) ideal erschlossen, sodass sich das Hören als Bildungsabenteuer und literarische Zeitreise sehr lohnt! Würde ich wieder in dieser Fassung hören... ich liebe aber auch das Gefühl, in einer guten wissenschaftlichen Vorlesung zu sitzen...purer Luxus :)

Ohne Peter Wapnewski wäre ich nie drangeblieben

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Peter Wapnewski liest und bespricht den Parzival in genialer Weise. Ich hatte ständig das Gefühl, dass ich mit Herrn Wapnewski auf der Couch sitze und mir die mittelalterliche Klassik erklären lasse.
Parzival wird nicht gelesen, sondern erklärt. Wapnewski liest die neue Übertragung, bei besonderen Stellen die Originalfassung und erklärt kritische Stellen. Das Ganze wird im Plauderton auch für Laien verständlich erzählt. Genauso wie schon beim Nibelungenlied wird auch hier ein Meisterstück abgeliefert.

Mittelalter lebendig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich habe als Studentin Wapnewsis Vorlesungen gehört. Wie hier mit dem "Parzival " ist es ihm gelungen, den für uns Heutige doch ziemlich spröden mittelalterlichen Stoff so zu präsentieren, dass Hörer ALLER Fakultäten aus reinem Interesse und ohne Scheine machen zu müssen, seine Vorlesungen geradezu stürmten ! Bis heute haben sich manche seiner Formulierungen bei mir eingeprägt.
Ich war und bin begeistert !

Grandiose Präsentation

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein so tiefes Werk von dem Sprecher mit einer wunderbaren Mischung aus Vorlesen (deutsch und mittelhochdeutsch) und Inhalte und Zusammenhang erhellend dem Hörer einfühlsam nahegebracht - ich habe es die gesamte Zeit über sehr genossen und nehme viel davon mit. Danke!

Großartig!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Für mich sind die Lesungen von Peter Wapnewski um Parzival ein köstliches Vergnügen. Er erklärt unaufdringlich, was mir zum Verständnis des Textes oft fehlt und schaukelt mich mit der eigenwilligen Betonung (Kadenz) aus dem Alltag in die Welt von Parzival.

sinnliches Mittelalter

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine vollständige, ungekürzte Fassung wäre mir doch lieber. Die Kommentierung weiß ich allerdings zu schätzen.

Zu kurz

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen