Wilhelm Meisters Lehrjahre Titelbild

Wilhelm Meisters Lehrjahre

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Wilhelm Meisters Lehrjahre

Von: Johann Wolfgang von Goethe
Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 34,95 € kaufen

Für 34,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Die "Lehrjahre" schildern den Versuch der allseitigen Selbstverwirklichung eines bürgerlichen Individuums und die Gefahr der Reduzierung auf die Subjektivität. Die sachbezogene Verantwortung für andere erreicht schließlich, dass die Kunst nicht als Leben ausgegeben, sondern am Leben wie an einem Kunstwerk gearbeitet wird. Die "Lehrjahre" vermitteln mit der Bildungsgeschichte eines Einzelnen kompendienartig die Bildungsmächte der Epoche: die Bürgerkultur und den Adelsstand, die aufgeklärte Weltlichkeit und die pietistische Innerlichkeit. Der Erzähler dieser sinngefügten Welt ist nicht allwissend, aber alles lenkend, seinen durchsichtig gestalteten Figuren mit subtiler Ironie zugetan. Für das "so genannte breite Publikum" ist auch dieses Hörbuch nicht gedacht. Es fordert dem Hörer, der Hörerin schon wegen seiner schieren Länge und des bedächtigen Flusses der Handlung einiges Durchhaltevermögen und Mitdenken ab.©1986 Reclam Verlag (P)2012 Vorleser Schmidt Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Wilhelm Meisters Wanderjahre Titelbild
Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens Titelbild
Joseph und seine Brüder Titelbild
Gert Westphal liest Thomas Mann Titelbild
Johann Wolfgang von Goethe - Die größte Hörbuch Box Titelbild
Der Parzival des Wolfram von Eschenbach Titelbild
Johann Wolfgang von Goethe - Faust. Die komplette Hörbuch Edition Titelbild
Goethe Titelbild
Italienische Reise Titelbild
Doktor Faustus Titelbild
Der Sandmann Titelbild
Die Wahlverwandtschaften Titelbild
Goethe - Faust 1 Titelbild
Wilhelm Meisters theatralische Sendung Titelbild
Gert Westphal liest Autorenporträts – Die große Edition Titelbild
Dichtung und Wahrheit (I–IV) Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Es ist erstaunlich, mit wieviel Licht und Menschenliebe dieser Roman sich in der Seele zu entfalten vermag. Die Stimme des Sprechers ist mitfühlend und doch freilassend, vielen Dank Herr Schmidt.

Dieses HörErlebnis ist wie ein Sonnenaufgang

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Goethe zu loben maße ich mir nicht an. Ich könnte mir aber keinen besseren Sprecher für dieses Buch vorstellen.
Vielen Dank, es war ein Genuss von der ersten bis zur letzten Minute.

Meisterhaft gelesen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.


Sich auf dieses Werk einzulassen, bedeutet ein Umdenken in ein völlig anderes Zeitgeschehen - aber gibt es wirklich einen so großen Unterschied der Lebenssituationen zwischen der damaligen Zeit und dem Jetzt? Die Charaktere in den verschiedenen Zeitepochen haben sich doch letztendlich kaum geändert.
Zu dem tragischen Schicksal einiger Figuren wäre mir ein noch ausführlicheres Eingehen lieber gewesen.

Herzlichen Dank Herrn Schmidt für das wunderbare Vortragen dieser Meisterwerke.

Umdenken?

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein sehr ambivalentes Werk. Goethe ist zwar echt ein Autor bei dem man merkt, dass er viel im Leben nachgedacht hat. Das Buch ist voller Weisheiten und die Meinungen diverser Figuren zu bestimmten Themen, treffen den Nagel auf den Kopf und sind einfach smart. Jedoch finde ich ihn absolut keinen guten Geschichtenerzähler. Obwohl sich alle Figuren zu-tode-empfinden, bleiben alle Figuren trotzdem derart farblos, dass man (zumindest ich) nie eine Bindung zu ihnen aufbaut. Die Handlung ist so wie so langweilig, aber Ich denke, dass für mich die Figuren so unauthentisch wirken, weil sie immer nur hohe Ideale haben, ihre Überzeugung zu 100% leben und stets so konzeptionell rein sind. Man bekommt einen Eindruck von der damaligen Zeit, was das Buch lehrreich macht und Goethes Ideen und Weisheiten sind echt lesenswert, aber an sich ist es eine langweilige Geschichte voller unauthentischer Figuren.

Die distanzierte Empfindsamkeit

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Goethe, Meister der Sprachbilder.
Die Geschichte ist kurzweilig und man erfährt viel über die damaligen Verhältnisse und auch über Johann Wolfgang, dessen Alter Ego dieser Wilhelm schließlich ist.
An manchen Stellen macht sich natürlich bemerkbar, dass das damalige Frauenbild ein anderes war. Allerdings wird auch deutlich, dass G die Frauen liebte. Sie sind eigentlich die Hauptakteurinnen und geben der Handlung stets die entscheidende Wendung.
Ich finde auch, dass der Sprecher dem Sujet sehr angemessen ist.

Ziemlich gut gealtert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Puh. Jetzt weiß ich, warum kaum jemand den Wilhelm Meister kennt. Als Goethe-Fan muß ich sagen: Stinklangweilig. Furztrocken. Und hier auch noch schlecht und mit (sicherlich subjektiv) unangenehmer Stimme vorgetragen.

Klassiker, aber ...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mangelhafte entnervende Audioqualität, übel, miserabel, unzumutbar, peinigend, unerträglich (muss 15 Wörter für die Bewertung schreiben).

Schlechte Aufnahmequaität

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.