Gefangen in der Opferrolle: Warum Wokeness scheitert Titelbild

Gefangen in der Opferrolle: Warum Wokeness scheitert

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Gefangen in der Opferrolle: Warum Wokeness scheitert

Von: Varnan Chandreswaran
Gesprochen von: Freerk Reeder
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 19,95 € kaufen

Für 19,95 € kaufen

Über diesen Titel

Leben wir im Patriarchat? Ist die Frage "Woher kommst du?" ein Zeichen von Rassismus? Bedeutet Ungleichheit immer Ungerechtigkeit?

Varnan Chandreswaran, Psychologe, Doktorand und YouTuber mit über einer Million Aufrufen, ist den hitzigsten Debatten unserer Zeit wissenschaftlich auf den Grund gegangen.

Seine Erkenntnisse sind alarmierend:

Der Trend zur Wokeness und der ständige Ruf nach politischer Korrektheit sind nicht nur wirkungslos, sondern richten einen erheblichen Schaden an. Junge Menschen werden zunehmend ängstlicher und unzufriedener. Anstatt sie zu befähigen, den Anforderungen des Lebens gerecht zu werden, verführt Wokeness sie in eine Opferrolle. Sie sind schnell gekränkt, stellen überhöhte Ansprüche und verachten Andersdenkende. Das gefährdet nicht nur ihre psychische Gesundheit, sondern auch den Zusammenhalt unserer Gesellschaft.

In diesem Buch erfährst du:

1. Unbequeme Fakten: Anhand aktueller Studien widerlegt der Autor gängige Mythen über Sexismus und Rassismus.

2. Die Psychologie hinter Wokeness: Der Autor enthüllt, was die Wokeness so verführerisch macht und welche psychologischen Motive dahinterstecken.

3. Hilfe zur Selbsthilfe: Mit konkreten Ratschlägen zeigt er auf, wie wir widerstandsfähiger werden und als Gesellschaft zusammenwachsen können.

Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich durch die aktuellen Entwicklungen verunsichert fühlen oder selbst von der Opferrolle getäuscht wurden. Ein Blick in die Forschung zeigt: Es gibt eine Alternative, und es ist an der Zeit, dass die Welt davon erfährt!

©2024 Eulogia Verlag (P)2024 Eulogia Verlag
Rassismus & Diskriminierung Sozialwissenschaften

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der neue Kulturkampf Titelbild
Woke - Psychologie eines Kulturkampfs Titelbild
Zurück zur Normalität Titelbild
Der NGO-Komplex - Wie die Politik unser Steuergeld verprasst Titelbild
inside tagesschau Titelbild
Der Preis der Freiheit Titelbild
Der große Sprachumbau Titelbild
Shitbürgertum Titelbild
Good Morning Germanistan! Titelbild
Im Zeitalter der Identität Titelbild
Die digitale Bevormundung Titelbild
Ein falsches Wort Titelbild
Die Wokeness-Illusion Titelbild
Deutschland schafft sich ab Titelbild
Woke Titelbild
Aufwind im freien Fall Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Eine kritische / wissenschaftliche Auseinandersetzung mit einer immer populär werdenden politischen Strömung. sehr gute Psychologische Analyse.

kritische/Wissenschaftliche Auseinandersetzung mit einer politischen Strömung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Durchaus gelungenes Buch! Im deutschsprachigen Raum war mir nichts Entsprechendes bekannt. Besonders schön waren die psychologischen Studien zur Veranschaulichung der Thesen. Thematisch und inhaltlich ist jedoch der Einfluss von J. Haidt und J. Peterson so umfangreich, dass es m.E. zeitweise an ein Plagiat grenzt. Wer also the Coddling of the American Mind, the Anxious Generation von Haidt und vielleicht einmal eine komplette lecture class von Peterson zu Maps of Meaning auf YouTube gesehen hat, erfährt wenig Neues.

Schade ist auch, dass der Sprecher es schafft, fremdsprachliche Wörter (Eigennamen immer, aber auch völlig gängiges Grundlagenvokabular) auf derart abstruse Weise falsch auszusprechen, dass man Gänsehaut bekommt. Wer kein Englisch/Französisch kann, kann sich die Wörter einfach von Google Translate vorlesen lassen. Zum Teil werden sogar Personennamen falsch ausgesprochen (Marie-Luise Vollbrecht). Das war verwunderlich.

Lesenswertes Buch, obwohl...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

For the most part not just opinions, but referenced “facts”. A easy way to hnderstand some of the issues young people are facing today.

Great References

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Absolut empfehlenswert für alle die sich immer nur als Opfer sehen! Es gibt Lösungen dort heraus. Wokemess ist es nicht !

Die andere Sicht auf Wokeness

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich bin zu faul hier viel zu schreiben, aber die Argumentation im Buch hat so einiges über den Haufen geworfen was ich die letzten Jahre so gedacht und gesagt habe. Danke dafür

Unglaublich gutes Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wie wenig Wokeness mit wissenschaftlichen Daten und Fakten zu tun hat. Gut fand ich das er Lösungen vorschlug und die Opferrolle kritisch darstellte.

Verzerrtes Wahrnehmungen der „woken“ Kultur

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich kaufe dem Autor die persönliche Geschichte mit linker Vergangenheit und lackierten Fingernägeln nicht so recht ab, da sie sehr plakativ und flach gezeichnet wirkt. Die fehlende Authentizität erweckt für mich den Eindruck dass es eine konstruierte Geschichte ist, um einen überzeugenden Einstieg zu bringen und den Leser damit für seine Argumente zu gewinnen, die dann später folgten. Ich habe da meine Zweifel. Daher musste ich das Hörbuch nach etwa 1,5 Stunden abbrechen. Grundsätzlich fände ich aber so eine Kehrtwende spannend, wenn sie mir wirklich nachvollziehbar hätte dargelegt werden können und nicht nur als Instrument benutzt wird bzw. um sich selbst als Token darzustellen.

Persönliche Geschichte wirkt konstruiert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.