
Emotionales Essen überwinden und Heißhunger stoppen
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 8,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Christian Borchert
-
Von:
-
Mario Waldecker
Über diesen Titel
Essen und Gefühle - Sie fragen sich jetzt vielleicht, wo denn da der Zusammenhang besteht. Es mag nicht für jeden sofort ersichtlich sein, doch für viele Menschen stehen Emotionen in enger Verbindung mit ihrem Essverhalten. Ob bewusst oder unbewusst, regelmäßiges, emotionales Essen führt oft zu einem hohen Leidensdruck bei Betroffenen. Emotionales Essen äußert sich meist in Form von Frust- oder Stressessen - es wird also mit dem Essen ein negatives Gefühl kompensiert. Eine starke Gewichtszunahme und Essstörungen können die Folge sein, weshalb emotionales Essen nicht unterschätzt werden sollte.
Sie stellen bei sich selbst oder bei einem Angehörigen Anzeichen für emotionales Essen fest? Dann sind Sie hier genau richtig. In diesem Ratgeber soll es zunächst darum gehen, über die Thematik des emotionalen Essens zu informieren und aufzuklären, denn Erkenntnis ist essenziell für Veränderung. Ob Sie selbst betroffen sind oder ein Angehöriger, ob Sie an unkontrollierbaren Essattacken leiden oder eher dazu neigen, zu wenig zu essen - hier lernen Sie, Ihr Essverhalten einzuschätzen und damit umzugehen. Lesen Sie also weiter und gehen Sie den ersten Schritt in Richtung Veränderung.
Das erwartet Sie:
- Was ist emotionales Essen?
- Essstörung als Folge von emotionalem Essen
- Selbsthilfeprogramm für zu Hause
- Die P.A.U.S.E.-Formel
- Wie verhalte ich mich als Angehöriger?
- und vieles mehr ...
Nicht hilfreich
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Das Thema ist wichtig, der Ansatz ist gut. Aber es ist einfach schlecht, wenn man nach der Diagnosestellung Bulimie sich noch fragt, ob der Patient jetzt psych. Symptome hat. Ich spare mir die letzten 30 Minuten, die kann ich hier also nicht bewerten.
Themaverfehlung ung fachlich falsche Passagen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.