
Draußen vor der Tür
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 10,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Inge Meysel
-
Hans Quest
-
Gustl Busch
-
Hans Paetsch
-
Marianne Kehlau
-
Herbert Steinmetz
-
Von:
-
Wolfgang Borchert
Über diesen Titel
Das Kriegsheimkehrer-Drama "Draußen vor der Tür" schrieb Wolfgang Borchert innerhalb von acht Tagen, wohl Ende 1946. Als der Nordwestdeutsche Rundfunk es als Hörspiel am 13. Februar 1947 ausstrahlte, wurde das Drama zum überwältigenden Publikumserfolg - für Borchert und für das noch junge Radio der Nachkriegszeit.
Am 21. November 1947 wurde das Stück an den Hamburger Kammerspielen uraufgeführt, einen Tag nach dem Tod des Autors, der nur 26 Jahre alt wurde. Mit dem Frontsoldaten Beckmann, der aus der russischen Kriegsgefangenschaft heimkehrt und im zivilen Leben nicht wieder Fuß fassen kann, identifizierte sich eine ganze Generation. Beckmann wird von seiner Frau verjagt und auch die Elbe, in die er sich stürzt, will ihn nicht haben... Borchert hatte die Rolle des Beckmann dem Schauspieler Heinz Quest auf den Leib geschrieben.
Der NDR inszenierte mit ihm 1952 das Stück neu, besetzte Hans Paetsch als Erzähler, Gustl Busch als Elbe und Inge Meysel als Frau Kramer - und setzte mit diesem Meisterstück der Hörspielkunst Maßstäbe.
©2019 Jumbo Neue Medien & Verlag (P)2019 Jumbo Neue Medien & VerlagPackend und sehr bewegend
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
und leider auch immer noch aktuell. krieg ist immer
genial
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
es ist so gruselig und traurig
nimmt einen sehr mit
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ihr Hörbuch ist also nicht Borchert Original, sondern eine entschärfte Fassung aus der noch jungen BRD, damit die Alt-Nazis nicht verärgert werden.
Ein historisches Dokument, kein Originaltext
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.