Diesseits vom Paradies Titelbild

Diesseits vom Paradies

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Diesseits vom Paradies

Von: F. Scott Fitzgerald
Gesprochen von: Burghart Klaußner
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 17,95 € kaufen

Für 17,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Amory Blaine ist begabt und privilegiert. Von der Mutter hat er die Überzeugung, zu Höherem geboren zu sein. Er studiert in Princeton, und nach etlichen Flirts begegnet er Rosalind, seiner ersten großen Liebe. Als sie ihn für einen anderen verlässt, zerschellen Amorys jugendliche Ideale. Was bleibt, ist der Alkohol - aber trotz aller Trauer und Enttäuschung auch die Erkenntnis, dass das Leben, so pathetisch und lächerlich es oft scheint, doch lebenswert ist: nicht jenseits, sondern diesseits vom Paradies...©2007 Diogenes (P)2007 Diogenes Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Schönen und Verdammten Titelbild
Zärtlich ist die Nacht Titelbild
Der große Gatsby Titelbild
Ein Diamant, so groß wie das Ritz Titelbild
Der seltsame Fall des Benjamin Button Titelbild
Die Göttliche Komödie Titelbild
Die Poggenpuhls Titelbild
Demian Titelbild
Was wir wissen können Titelbild
In einem andern Land Titelbild
Ulysses Titelbild
Washington Square Titelbild
Die Elenden / Les Misérables Titelbild
Das Glasperlenspiel Titelbild
Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins Titelbild
Krieg und Frieden Titelbild

Kritikerstimmen

Engel sind die eleganteren Menschen. Aber wer hoch steigt, wird tief fallen. Niemand zeigte beides so schön wie F. Scott Fitzgerald.
-- Peter Michalzik / Frankfurter Rundscha

F. Scott Fitzgerald ist ein Schriftsteller, wie er uns heute fehlt. Man kann ihn wieder und wieder lesen.
-- Sandra Kegel / Frankfurter Allgemeine Zeitung

F. Scott Fitzgerald war der Größte unter uns allen.
-- Ernest Hemingway

Alle Sterne
Am relevantesten
Dieser erste Roman Scott Fitzgeralds wirkt noch etwas wie mit heißer Nadel genäht und hat noch nicht annähernd die Qualität des "Großen Gatsby", aber für dessen Bewunderer dürfte er von Interesse sein, denn er enthält einen Satz, der sich wie die Keimzelle des Gatsby liest: "Noch sind wir jung, jetzt verzeiht man uns noch, dass wir manche Leute wie den letzten Dreck behandeln und trotzdem ungeschoren davon kommen." Die Erkenntnis, dass es gesellschaftlich Privilegierte gibt, die auch älter geworden nicht für ihre Verbrechen zur Verantwortung gezogen werden und denen aus unerfindlichen Gründen weiterhin verziehen wird, könnte eine der Triebfedern des Schriftstellers Fitzgerald gewesen sein. Vielleicht fand er sich einfach nicht damit ab.

Keimzelle des Gatsby

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Art, wie der Sprecher Frauenstimmen nachahmt, finde ich sehr unangenehm. Es macht mir die gute Geschichte kaputt.

Sprecher parodiert Frauenstimmen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Burghart Klaußner, der ohne Frage ein großartiger Schauspieler ist, wird dem Genre nicht gerecht. Mit ironischer Distanz zu seinen Figuren verliert er sich in der Veranschaulichung von Details, verstellt seine Stimme um die verschiedenen Figuren zu zeichnen. Gerade die Frauen wirken alle dadurch nur hysterisch. Die lautmalerischen Verdopplung schafft keine Verstärkung der Sprache. Wie viele Schauspieler vom Theater lässt er alles zu groß werden. Man wird dadurch nicht in die Geschichte hineingezogen und verliert den erzählerische Bogen.

Naja

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich werte das Buch als Satire mit einem selbstsüchtigen Hauptdarsteller, dessen Einsatz im 1.weltkrieg übergangen wird (oder habe ich es überhört?) und auch im weiteren Verlauf keinen Einfluss auf seinen Lebens-oder Leidensweg besitzt. Das Zusammentreffen mit seiner großen Liebe Rosalind bleibt, da eben mehr Satire als reale Schilderung von Persönlichkeit oder echten Gefühlen, bleibt dadurch im leeren Raum nicht nachvollziehbar.
Herr Klaußner gleicht sich mit seiner Art des Lesens der Satire an, was dem Buch nicht immer gut tut. Ab und an gibt es hörenswerte, literarisch bemerkenswerte Stellen. Insgesamt ein amerikanisches Buch mit großen Vorhaben, die sich nicht erfüllen.

Egoismen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.