Kostenlos im Probemonat

  • Die vierte Hand

  • Von: John Irving
  • Gesprochen von: Rufus Beck
  • Spieldauer: 11 Std. und 53 Min.
  • 4,1 out of 5 stars (168 Bewertungen)

Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Flexibel pausieren oder jederzeit kündigen.
Die vierte Hand Titelbild

Die vierte Hand

Von: John Irving
Gesprochen von: Rufus Beck
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 17,95 € kaufen

Für 17,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Amazon Prime und Audible Logo

Bist du Amazon Prime-Mitglied?

Audible 60 Tage kostenlos testen

    Inhaltsangabe

    Während einer Indienreise wird einem Fernsehjournalisten vor laufender Kamera von einem Zirkuslöwen die linke Hand abgebissen, was ihm einen ungeheuren Bekanntheitsgrad beschert: In Boston wartet ein Handchirurg auf seine erste Transplantation, in Wisconsin ist eine junge Ehefrau wild entschlossen, dem Reporter die Hand ihres Ehemanns zu geben, der allerdings noch kerngesund ist.

    Aus den bizarrsten Einzelheiten schafft Irving nach und nach einen Entwicklungsroman, eine Satire auf die Fernsehwelt und zugleich eine wunderbare Liebesgeschichte - so ausschweifend, skurril und melancholisch wie Irvings Helden selbst.

    ©2013 Diogenes (P)2013 Random House Audio

    Das sagen andere Hörer zu Die vierte Hand

    Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
    Gesamt
    • 4 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      79
    • 4 Sterne
      46
    • 3 Sterne
      26
    • 2 Sterne
      10
    • 1 Stern
      7
    Sprecher
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      121
    • 4 Sterne
      20
    • 3 Sterne
      7
    • 2 Sterne
      1
    • 1 Stern
      2
    Geschichte
    • 4 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      64
    • 4 Sterne
      38
    • 3 Sterne
      30
    • 2 Sterne
      13
    • 1 Stern
      7

    Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

    Sortieren nach:
    Filtern:
    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Eine skurrile Geschichte

    Patrick Wallingford wird als besonders gut aussehender Mann beschrieben, der eine unfehlbare Wirkung auf Frauen hat und den man durchaus als Casanova bezeichnen kann. Er handelt, ohne auf die Folgen zu achten, und ist für eine wenig seriöse Nachrichtensendung als Journalist tätig. Er lebt in New York, Ende des letzten Jahrhunderts. Während einer Recherche in einem indischen Zirkus kommt es zu einem tragischen Unfall, weil er unbedacht seine linke Hand in einen Löwenkäfig steckt. Die Aufnahme, wie der Löwe Patricks Hand frisst, macht ihn auf einen Schlag berühmt - er ist fortan der Löwenmann.
    Seine Frau verlässt ihn zudem, da er sie permanent betrügt. Zu allem Unglück scheint er als Moderator ausgedient zu haben. Er scheitert an diversen Handprothesen und weiß sich nicht vor der Kamera zu positionieren, so dass er als Sonderkorrespondent zu kuriosen Katastrophenfällen geschickt wird. Nun ist er nicht nur der Löwen-, sondern auch noch der Katastrophen-Mann.

    Also entschließt er sich eine Handtransplantation durchzuführen und findet auf der Internetseite www.needahand.com die Koryphäe auf diesem Gebiet, Dr. Zajac.
    Ebenfalls geschieden bemüht sich der asketische Arzt um seinen sechsjährigen Sohn, den er nur am Wochenende sieht. Mit einem verfressenen Labradormix, der genauso auf Hundehaufen fixiert ist (diese Rasse neigt leider dazu, sie zu fressen), wie Dr. Zajac, der die Haufen mit einem Lacrosse-Schläger weg schießt, und den wunderbaren Kinderbüchern "Stuart little" und "Wilbur und Charlotte" von E.B.White (die ich jetzt unbedingt lesen will), findet er einen Draht zu seinem Sohn und schließlich auch zu seiner Haushälterin.

    Als Spender bewirbt sich auf Betreiben seiner Frau Doris, der Bierfahrer Otto Clausen, der nach einem skurrilen Unfall am Superbowl-Sonntag in seinem Bierlaster ums Leben kommt. Seine umsichtige Frau bringt seine linke Hand nach Boston zur Transplantation, willigt in diese aber nur ein, wenn sie ein Besuchsrecht für die Hand ihres verstorbenen Mannes erhält - ein recht eigenwilliger Wunsch. Doch damit nicht genug bittet sie Patrick Wallingford um ein Kind, das sie mit Otto schon lange vergeblich zu zeugen versuchte.
    Im Wartezimmer der Praxis kommt es zum folgenreichen Sexualakt - neun Monate später erblickt der kleine Otto das Licht der Welt und Patrick ist Mrs. Clausen, die seiner Beschreibung nach gar nicht so hübsch ist, aber eine verführerische Stimme hat, verfallen.
    Ein langer Weg liegt vor ihm, sexuelle Abenteuer, seltsame Begegnungen mit Frauen und eine Reflektion über seine Tätigkeit als Katastrophenjournalist, den ich an dieser Stelle nicht vorwegnehmen will.
    Die spannende Frage bleibt, ob es ihm gelingt Mrs. Clausen zu erobern? Und was es mit der vierten Hand auf sich hat, wird am Ende aufgelöst.

    Bewertung
    Vor ungefähr 20 Jahren habe ich Irvings "Gottes Werk und Teufels Beitrag" gelesen und den Film gesehen, auf whatchareadin bin ich dann wieder auf den Autor gestoßen, nachdem Renie "Straße der Wunder" vorgestellt hat, das ich mir daraufhin gekauft habe. Auf der Suche nach einem Hörbuch hat mich dann die Beschreibung von "Die vierte Hand" spontan angesprochen. Aufgrund der Länge des Hörbuchs habe ich es über einen großen Zeitraum mit vielen Pausen dazwischen angehört. Trotzdem wurde ich immer wieder direkt in die Geschichte hineingezogen.
    Irving erzählt vermeintlich locker und leicht, nimmt dabei aber in allen Einzelheiten das Leben seiner Protagonisten unter die Lupe - mit einer gehörigen Portion Ironie. Eine Parade schräger Vögel wandert da an uns vorbei.
    Allein über Dr. Zajac könnte man Seiten füllen - ein nach Vögeln verrückter Handchirurg, rappeldürr und asketisch, Marathonläufer, der Hundehaufen mit einen Lacrosseschläger über den Zaun schlägt - herrlich skurril.
    Beeindruckend auch die Entwicklung des Frauenheldes Patrick, der zu Beginn völlig sorglos durchs Leben geht, ohne seine Wirkung auf Frauen wahrzunehmen und ohne an die Folgen seines Handelns zu denken. Durch den Verlust seiner Hand erhält er die Chance auf ein neues Leben, das sexuell nicht weniger aufregend ist. Da nimmt Irving kein Blatt vor den Mund, aber die Beschreibungen der Sex-Szenen ist nie geschmacklos - das eine oder andere Mal seltsam und ungewöhnlich. Eine erfrischende, direkte Sprache, die Lust auf mehr macht.
    Es wäre jedoch falsch, die Geschichte auf die Beziehungen Patrick Wallingfords und die Liebesgeschichte mit Mrs. Clausen zu beschränken. Irving greift ganz offensichtlich den Katastrophenjournalismus an und führt mittels der Figur Patricks vor, dass es nur um Einschaltquoten und Geld geht. Folgerichtig bewirbt sich Patrick am Ende des Romans bei einigen Sendern mit einem Konzept, das der Frage nach dem Kontext von Nachrichten nachgeht. Irving plädiert für einen seriösen Journalismus, der die Persönlichkeitsrechte jedes Einzelnen achtet.
    Interessant sind auch die Betrachtungen über die Nicht-Hand, in der Patrick noch Empfindungen hat, und das nur in bestimmten Situationen, aber da will ich nicht zu viel verraten.

    Insgesamt ein Roman, der mir viel Freude beim Hören gemacht hat, woran auch der hervorragende Sprecher Rufus Beck Anteil hat

    9 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Eine gagaganz andere Liebesgeschichte..

    Man gebe zum ganz normalen Medienkarrierewahnsinn eine Prise Kind-im-Manne, einen Löffel weibliche Entschlossenheit, würze kräftig mit Erotik, hebe ein medizinisches Wunder unter - und erhalte einen sehr unterhaltsamen Roman mit mehr als einer unerwarteten Wendung. Manchmal scheint man Rufus Beck beim Vorlesen lächeln zu hören, ein Bravourstück seiner zahllosen Hörbücher!

    4 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      2 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      2 out of 5 stars

    .....Geschichte zu langatmig....

    Dieser langatmige Roman war als Hörbuch etwas anstrengend. Nur dank des vorzüglichen Sprechers wurde es zum Genuss.

    2 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      1 out of 5 stars
    • Sprecher
      3 out of 5 stars
    • Geschichte
      1 out of 5 stars

    Es plätschert so vor sich hin

    Eigentlich lese ich John Irving gerne, aber wer diesen Irving zum ersten Mal liest, wird sicher keine weiteren Bücher von ihm lesen oder hören wollen. Die Geschichte, makaber und unglaublich wie immer bei Irving, plätschert so still vor sich hin, einen Spannungsbogen konnte ich bisher noch nicht so recht feststellen - ausser dem Titel, der mir immer noch Rätsel aufgibt. Ich habe jetzt fast auch den ganzen 2. Teil gehört und weiß nicht so recht, ob ich mich bis zum Ende durchkämpfen werde. Ich bin gespannt auf andere Leser/Hörerreaktionen.

    2 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      2 out of 5 stars
    • Sprecher
      3 out of 5 stars
    • Geschichte
      2 out of 5 stars

    etwas träge....

    Das 1/3 War unglaublich langatmig. danach wurde es besser, aber weit entfernt von Irvings früherer Form. Ein mäßiger Hörgenuß.

    1 Person fand das hilfreich

    • Gesamt
      2 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      2 out of 5 stars

    Irving...nicht mehr auf der Höhe

    er kann Geschichten erzählen. aber das Talent kommt nur noch selten zum Vorschein in diesem Buch.

    1 Person fand das hilfreich

    • Gesamt
      2 out of 5 stars
    • Sprecher
      3 out of 5 stars
    • Geschichte
      1 out of 5 stars

    Tiefpunkt

    Der flache, lustlos erzählte Roman wirkt wie eine bemühte Irving-Persiflage, oder als ob es galt, schnell einen Abgabetermin einzuhalten. Nichts bewegt, selbst die Ironie ist fade und der Schema-Sex immer nur von der Stange...

    • Gesamt
      4 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      4 out of 5 stars

    Die vierte Rezension

    ... aber wahrscheinlich schon die hundertste oder tausendste. Für mich war das Buch ein bisschen zuviel gewollte Komik (der Hund), die aber trotzdem gut gemacht war. Die Geschichte hat kaum Spuren in mir hinterlassen. Mir fehlt ein bisschen die Identifikation. Insgesamt ist alles ein bisschen wie ein Traum mit verschiedenen Teilen, die aber nicht ganz so zusammenpassen, bzw. wo man das Flickwerk doch irgendwie raushört. Das Buch ist sicher nicht schlecht, aber für mich liegt es etwas hinter den anderen zurück.