Der andere Name Titelbild

Der andere Name

Heptalogie I-II

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Der andere Name

Von: Jon Fosse, Hinrich Schmidt-Henkel - Übersetzer
Gesprochen von: Max von Pufendorf
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 18,95 € kaufen

Für 18,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Vor dem Hintergrund der norwegischen Landschaft, dem Meer, den Fjorden, erzählt Jon Fosse in diesem ersten Band seines Dreiteilers auf eindringliche, geradezu betörende Weise von den existentiellen Fragen des Lebens, von Liebe und Einsamkeit, Leben und Tod, von Licht und Schatten, Glaube und Hoffnungslosigkeit.

Asle, ein Maler, lebt seit dem Tod seiner Frau allein in einem kleinen Ort bei Bergen. Er will nicht mehr malen, was er sieht, sondern will bis zu einem Punkt vordringen, der hinter dem Gegenständlichen liegt. In seinem gerade vollendeten Ölgemälde etwa, auf dem sich zwei breite Pinselstriche kreuzen, bringt er ein besonderes Licht zum Vorschein, ein beinahe göttliches Leuchten. Seine einzigen Freunde sind sein alter Nachbar, ein Junggeselle und Fischer, sowie sein Galerist, der in der Stadt lebt. Dort lebt auch ein anderer Asle, der ebenfalls Maler, aber dem Alkohol verfallen und sehr einsam ist – zwei Versionen eines Menschen, zwei Versionen eines Lebens. Dass sie einander in der Weihnachtszeit begegnen, ist das Herzstück des Romans.

©2022 AUDIOBUCH (P)2022 AUDIOBUCH
Belletristik Zeitgenössische Literatur

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Das ist Alise Titelbild
Morgen und Abend Titelbild
Die Schule der Nacht Titelbild
Die Holländerinnen Titelbild
Der Morgenstern Titelbild
Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit Titelbild
Sterben Titelbild
Die Vegetarierin Titelbild
Lázár Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Reise nach Laredo Titelbild
Nachleben Titelbild
Ungebetene Gäste Titelbild
Jahrestage Titelbild
Die Stadt und ihre ungewisse Mauer Titelbild
Diebstahl Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
In den vergangenen Jahren habe ich es mir zur Gewohnheit werden lassen, mir wenigstens ein Buch des jeweils aktuellen Literaturnobelpreisträgers, soweit verfügbar, zu beschaffen Nun war es also der Norweger Jon Fosse, von dem ich mir dieses Hörbuch gekauft habe. Beim Anhören beherrschten mich zwiespältige Wahrnehmungen. Einmal fesselte mich die Geschichte, die Sicht auf Asles Malerei, seinen Umgang mit den Menschen in seinem Umfeld und die Beschreibung der nordischen Landschaft, auf der anderen Seite konnte ich mich mit Fosses Schreibstil trotz guten Willens nicht anfreunden. Asle, ein Maler, ist ein gläubiger Mensch, den dennoch ab und zu Zweifel an seiner Religion beschleichen. Er ist zum Katholizismus konvertiert und betet jeden Tag dreimal den Rosenkranz. Das Hörbuch endet dann auch mit lateinischem Gemurmel, um nicht zu sagen Gebrabbel. Es lohnt sich aber auf jeden Fall, in die Gedankenwelt Fosses einzutauchen. Ein Buch, das den Literaturnobelpreis erhält, ist per se etwas Besonderes, und das gilt auch und vor allem für Fosses Buch. Es ist kein Mainstream. Man muss hier andere Maßstäbe anlegen. Ich werde eine Zeit verstreichen lassen und es mir dann wahrscheinlich ein zweites Mal anhören. Vielleicht gewinne ich dabei neue Erkenntnisse.

Ambivalenz

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine ganz besonderes Buch, ungewöhnlich durch sein langsames Tempo, entspannend und entschleunigend , dann wieder fast unerträglich spannend und intensiv. Großartig! Max von Pufendorf liest es brilliant.

Außergewöhnlich…

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Als Hörerlebnis einzigartig und fesselnd. Ein ungewohnter Erzählstil, sehr spannend und berührend. Sofort den nächsten Fosse gekauft.

Begeisterung pur!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Phantastisch gesprochen. Max von Puffendotf gibt der Innenschau der Seele die Lebendigkeit eines grandiosen Films!!!

Durchgängig spannend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein Hohes Lied von Liebe und Freundschaft. und eine Hommage an das Leben überhaupt. Wunderbar die minutiöse und liebevolle Beschreibung der gewöhnlichsten Lebensvollzüge und Handlungen, aber auch der geheimsten Gedanken ("denke ich") und Gefühle und Emotionen. Eine feinfühlige Begegnung mit jeglicher Kreatur und jeglichem Ding. Alles wird heilig.

Alles ist heilig. Vor allem Liebe und Freundschaft.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

... und dann, und dann, denk ich, ja, und dann, denk ich - wiederholen, nochmals wiederholen und dann, denk ich ...

großartig

Ein riesen großes Kompliment an Max von Pufendorf, so zwischen den Zeilen gelesen, als wäre alles gerade jetzt, jetzt im Moment mit dieser unglaublich symphatische Stimme, die jede Nuance des Gedankens genaus so trifft, wie er ist.

Und nun bin ich mit "und dann" (sollten wir in der Schule sehr vermeiden) wieder gut. Es passt einfach, ist die zeitliche Abfolge und ein kleiner Moment, das eben Gesagte zu verdauen bis das "und dann" kommt, der nächste Moment.

Ja, Gedanken erzählt, so ist es, wir wiederholen die Gedanken für uns alleine so oft. Für uns alleine mehrfach hintereinander. Und dann später wiederholen wir die vergangenenen Gedanken auch oft, war so, so muss es gewesen sein, aber ...

Vielen Dank Jon Fosse, für dieses großartige einfach in unserem inneren gedanklichen Sein - großartig in Worten, Sätzen festgehalten. Eine Art, die erst so ungewöhnlich fremd ist bis uns klar wird, ja, so sind unsere Gedanken, oft wiederholend, nicht wahr? ...

Herzlichst
SF

.. ein kleines Spiegeln und wunderbares Erkennen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Puh, schon nach den ersten Kapiteln hab ich ans Aufgeben gedacht. Es hat mich genervt, das in gefühlt jeden Satz „denkt er“ oder „sagt er“ vorkommt. Zudem werden Beschreibungen ständig wiederholt. Dann hab ich mich doch noch darauf eingelassen und durchaus interessante Aspekte zu Kunst und zum Glauben entdeckt. Aber alles in allem fand ich das Buch sehr anstrengend und nur dank des guten Sprechers überhaupt auszuhalten.

Sehr anstrengend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Protagonist malt Bilder, die aus sich selbst leuchten. Analog dazu leuchtet dem Leser aus der Geschichte. Lässt man sich ein auf den langsamen, sich häufig wiederholenden Text, gewinnt man ein tiefes Nachdenken über sich und sein Leben. Dabei lauert die Tiefe zwischen den Zeilen, im Nichtgesagten. dem eigenen Assoziativem. Diese Prosa wirkt unspektakulär, ist kein Pageturner a la King oder Fitzek...aber ich hörte gebannt zu. Überhaupt mein Tipp: Hörbuch lauschen, statt lesen. Bei diesem Autor sicher die richtige Idee.

Es leuchtet dem Leser aus der dunklen Geschichte.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Roman handelt von 2 Künstlern irgendwo im nirgendwo Norwegens. Der eine, den es insgesamt einbisschen besser getroffen hat, führt ein ziemlich ereignisloses Leben - malt viel und versucht bestimmte Lichter in seinem Gemälde zu zeigen. Insgesamt ist das Buch einbisschen trist.

Leben in der Norwegischen Pampa

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich habe es nun zum zweiten Mal gehört, weil es so unglaublich gut ist. Große Kunst. Text und Sprecher sind wie füreinander gemacht.

Eine Geschichte wie ein Sog

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen