
Der andere Name
Heptalogie I-II
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
3 Monate kostenlos
Für 18,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
-
Gesprochen von:
-
Max von Pufendorf
Über diesen Titel
Vor dem Hintergrund der norwegischen Landschaft, dem Meer, den Fjorden, erzählt Jon Fosse in diesem ersten Band seines Dreiteilers auf eindringliche, geradezu betörende Weise von den existentiellen Fragen des Lebens, von Liebe und Einsamkeit, Leben und Tod, von Licht und Schatten, Glaube und Hoffnungslosigkeit.
Asle, ein Maler, lebt seit dem Tod seiner Frau allein in einem kleinen Ort bei Bergen. Er will nicht mehr malen, was er sieht, sondern will bis zu einem Punkt vordringen, der hinter dem Gegenständlichen liegt. In seinem gerade vollendeten Ölgemälde etwa, auf dem sich zwei breite Pinselstriche kreuzen, bringt er ein besonderes Licht zum Vorschein, ein beinahe göttliches Leuchten. Seine einzigen Freunde sind sein alter Nachbar, ein Junggeselle und Fischer, sowie sein Galerist, der in der Stadt lebt. Dort lebt auch ein anderer Asle, der ebenfalls Maler, aber dem Alkohol verfallen und sehr einsam ist – zwei Versionen eines Menschen, zwei Versionen eines Lebens. Dass sie einander in der Weihnachtszeit begegnen, ist das Herzstück des Romans.
©2022 AUDIOBUCH (P)2022 AUDIOBUCHDas sagen andere Hörer zu Der andere Name
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Engel
- 23.01.2025
Eines der herausforderndsten und zugleich besten Bücher
Das Hineinkommen fiel mir sehr schwer, war oft versucht, es in die Ecke zu hauen und bestimmt zwanzig mal der Gedanke, warum der Literaturnobelpreis. Die Antwort taucht dann zunächst in kurzen leuchtenden Momenten vorsichtig auf und wird zum Finale des Buches fulminant bestätigt.
Aber, ich war dankbar, dass es hervorragend gelesen als Hörbuch vorliegt. Lesend, wäre ich an diesem Buch definitiv gescheitert.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- hörbuchfan81
- 17.04.2023
Ungewöhnlich und ausgesprochen gut
Ich muss gestehen, ich hätte mir dieses Hörbuch nicht gekauft, wäre ich nicht drauf aufmerksam geworden, dass es der Sprecher dafür den Deutschen Hörbuchpreis gewonnen hat. Ich kann jetzt sagen völlig zurecht. So ein dicht erzählter Roman braucht einen Sprecher, der die Feinheiten herausarbeitet und es zu einem schönen Hörerlebnis macht. Das hat Max von Pufendorf toll gemacht.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- kattuggla
- 17.02.2024
Ambivalenz
In den vergangenen Jahren habe ich es mir zur Gewohnheit werden lassen, mir wenigstens ein Buch des jeweils aktuellen Literaturnobelpreisträgers, soweit verfügbar, zu beschaffen Nun war es also der Norweger Jon Fosse, von dem ich mir dieses Hörbuch gekauft habe. Beim Anhören beherrschten mich zwiespältige Wahrnehmungen. Einmal fesselte mich die Geschichte, die Sicht auf Asles Malerei, seinen Umgang mit den Menschen in seinem Umfeld und die Beschreibung der nordischen Landschaft, auf der anderen Seite konnte ich mich mit Fosses Schreibstil trotz guten Willens nicht anfreunden. Asle, ein Maler, ist ein gläubiger Mensch, den dennoch ab und zu Zweifel an seiner Religion beschleichen. Er ist zum Katholizismus konvertiert und betet jeden Tag dreimal den Rosenkranz. Das Hörbuch endet dann auch mit lateinischem Gemurmel, um nicht zu sagen Gebrabbel. Es lohnt sich aber auf jeden Fall, in die Gedankenwelt Fosses einzutauchen. Ein Buch, das den Literaturnobelpreis erhält, ist per se etwas Besonderes, und das gilt auch und vor allem für Fosses Buch. Es ist kein Mainstream. Man muss hier andere Maßstäbe anlegen. Ich werde eine Zeit verstreichen lassen und es mir dann wahrscheinlich ein zweites Mal anhören. Vielleicht gewinne ich dabei neue Erkenntnisse.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Paul
- 22.10.2023
Tiefgründiges bedächtiges Norwegen
Tiefgründig, träge und langsam, so stellt sich das Hörbuchempfinden dieses Romans über weite Strecken dar. Gefühlt jeder 3. Satz beinhaltet "denk ich", "sag ich", "sagt sie" oder "sagt er". Nach 6 Stunden im Hörbuch geschieht endlich etwas, Asle will seinen Freund, der ebenfalls Asle heißt, besuchen und er findet ihn betrunken im Schnee liegen. Er bringt ihn ins Krankenhaus, holt dann dessen Hund von seiner Wohnung ab und verläuft sich im Schneetreiben. Es geschehen noch einige Rückblenden in die Kindheit, wo ein 6-jähriger Junge im Fjord ertrank.
Über diese Erlebnisse philosophiert nun Asle ausgiebig, stellt Betrachtungen über Gott an und bewältigt seinen Weltschmerz mit Rosenkranzgebeten. Das Malen eines Bildes soll seine tiefgründige Gedanken zum Ausdruck bringen. Ein völlig schwarzes Ölbild will er zum leuchten bringen, indem er seine ganzen Emotionen in dieses Bild einbringt.
Für solche Bücher hat nun Jon Fosse den Nobelpreis bekommen. Ich werde trotz der schweren Kost mir nun auch den 2. Band zu Gemüte führen.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Manfred
- 19.10.2023
Schwere Kost
Dieses Hörbuch hat in Deutschland keine Chance ein Bestseller zu werden. Es ist sehr anspruchsvoll geschrieben und liefert einige Aspekte zum Philosophieren, Interpretieren und Diskutieren. Alle Literaturwissenschaftler und Philosophen sollten dieses besondere Werk lesen oder hören. Die Kombination von Nobelpreisträger und Deutschem Hörbuchpreisträger erweist sich als äußerst gelungener Schachzug.. Mir hat dieses Hörbuch sehr gefallen.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Gerlinde Ilse Eger
- 21.10.2023
Eindringlich und voller Hingabe
Wiederholungen bis man den Zustand der Personen fast physisch spürt. Mir wird leicht fad (wie der Österreicher sagt) - nicht so bei diesem Buch. Es hat mich eingesaugt durch den scheinbar simplen Handlungsanlauf, der so intensiv und präzise beschreibt wie es den Personen geht oder eben nicht geht. Es hat in mir die Sehnsucht nach Deeskalation meiner eigenen Kompliziertheit geweckt und mich entspannt.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- bergwaldfee
- 12.01.2024
Außergewöhnlich…
Eine ganz besonderes Buch, ungewöhnlich durch sein langsames Tempo, entspannend und entschleunigend , dann wieder fast unerträglich spannend und intensiv. Großartig! Max von Pufendorf liest es brilliant.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- jw
- 18.07.2024
Durchgängig spannend
Phantastisch gesprochen. Max von Puffendotf gibt der Innenschau der Seele die Lebendigkeit eines grandiosen Films!!!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Reada
- 21.10.2023
Wer sich einlässt, verfällt
Jon Fosse fängt mit wenigen Pinselstrichen, in seiner ganz eigenen Erzählgangart, so viel vom Leben ein, dass man ihm gern endlos folgen möchte, seinem Ton, der ohne jedes Pathos auskommt.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Customer
- 13.11.2023
Sehr anstrengend
Puh, schon nach den ersten Kapiteln hab ich ans Aufgeben gedacht. Es hat mich genervt, das in gefühlt jeden Satz „denkt er“ oder „sagt er“ vorkommt. Zudem werden Beschreibungen ständig wiederholt. Dann hab ich mich doch noch darauf eingelassen und durchaus interessante Aspekte zu Kunst und zum Glauben entdeckt. Aber alles in allem fand ich das Buch sehr anstrengend und nur dank des guten Sprechers überhaupt auszuhalten.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
2 Leute fanden das hilfreich