Die Verlobten
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
0,00 € im Probezeitraum
BEFRISTETES ANGEBOT
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 7,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Otto Mellies
-
Von:
-
Alessandro Manzoni
Über diesen Titel
Manzoni verband die Geschichte der Liebenden mit realen historischen Ereignissen und revolutionierte mit dieser Mischung von Privatem und Öffentlichem die italienische Romankunst. Eindrucksvoll gelesen von Otto Mellies.©gemeinfrei (P)2016 DAV
Klassiker Italiens - echte Weltliteratur
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Schön, aber leider gekürzt.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Meisterwerk
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Manzoni erzählt uns 1827 eine Geschichte aus den Zwanzigern des siebzehnten Jahrhunderts in Italien, genauer um Mailand herum. Der dreißigjährige Krieg wütet in Europa, Italien besteht aus lauter kleinen Staaten, zum Teil unter starkem Einfluss Spaniens und Frankreichs. In der Lombardei herrscht Hunger, besonders in Mailand. Danach kommt die Pest.
Er erzählt von einem Liebespaar, von Pfarrern und Klöstern, Burgen und Schlössern von guten Menschen und bösen, von Flucht und Verstecken, Kleinlichkeit und Großmut und von der Dummheit. Die Verkürzung der Geschichte klingt nach banalem Kitsch und ist doch nichts dergleichen. Die wunderbare Sprache, der Aufbau des Romans und die Zeichnung der Charaktere sind allein schon fesselnd, aber wie Manzoni das Wesen des Menschen „beschreibt“, wie der umgeht mit sich und anderen, mit den Zumutungen des Lebens, mit Abhängigkeiten und Herrschaft, das verblüfft mich. Nicht nur einmal habe ich laut aufgelacht, weil die Bezüge zu unserer Zeit so fast lächerlich treffend sind.
Dies ist kein „Frauenbuch“, man könnte es beim Anblick des Titelbildes vermuten, sondern ein intelligenter Schmöker für alle, die Freude an richtig guten Geschichten haben. Und die einen großen Dichter kennen lernen wollen. Und natürlich für die, die ihn schon kennen.
Welch eine Entdeckung!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Das lag nicht an dem sehr guten Sprecher, vermutlich auch nicht an den Kürzungen (zumindest kann ich das nicht beurteilen). Der Stoff erschien mir trotz mancher sozialgeschichtlicher und nationaler Besonderheit auf die Dauer doch nicht interessant genug und zog sich hin.
...zog sich hin!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Zäh, aber sehr gut gelesen.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
