
Die Psychologie des Totalitarismus
Totalitarismus überwinden und persönliche Freiheit finden
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 19,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Matthias Ernst Holzmann
-
Von:
-
Prof. Mattias Desmet
Über diesen Titel
Totalitarismus ist kein Zufall und bildet sich nicht in einem Vakuum. Der Ursprung liegt in dem Phänomen der „Massenbildung", einer Art kollektiver Psychose. Mit detaillierten Analysen, Beispielen und Ergebnissen aus jahrelanger Forschung legt Mattias Desmet die Schritte dar, die zur Massenbildung führen: Aus einem allgemeinen Gefühl der Einsamkeit und des Mangels an sozialen Bindungen und Sinnhaftigkeit entstehen Ängste und Unzufriedenheit, die sich wiederum in Frustration und Aggression manifestieren. Diese werden von Regierungsvertretern und Massenmedien mithilfe von bestimmten Narrativen geschickt ausgenutzt und kanalisiert. In der Folge dehnt sich der Einfluss des Staates auf das Privatleben des Individuums immer mehr aus. Neben einer glasklaren psychologischen Analyse und aufbauend auf Hannah Arendts grundlegendem Werk Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft formuliert der Autor auch eine scharfe Kritik am kulturellen „Gruppendenken" und der Angstkultur – die bereits vor der Pandemie existierten, mit der COVID-Krise aber exponentiell zugenommen haben –, warnt vor den Gefahren unseres Medienkonsums und unserer Abhängigkeit von manipulativen Technologien. Dabei zeigt er aber auch sowohl individuelle als auch kollektive Lösungsansätze auf, um zu verhindern, dass wir unsere Freiheiten freiwillig opfern.
- Eine brillante Analyse über das Wiederaufkommen des Totalitarismus und die Voraussetzungen, die zur Massenbildung führen
- Massenphänomene der heutigen Zeit psychologisch erklärt, darunter Woke-Kultur, Klimabewegung und Angstkultur
- Bestseller in den Niederlanden und Belgien (7 Auflagen seit Februar), verkauft nach Ungarn, Russland, die USA, Großbritannien und Italien
Kritikerstimmen
Eines der wichtigsten Bücher, die ich je gelesen habe.
-- Ivor Cummins (The Fat Emperor Podcast)
Mattias Desmets [Theorie der Massenbildungshypnose] ist großartig … Als ich anfing, danach Ausschau zu halten, sah ich sie überall.
-- Eric Clapton
Über medizinische Kontroversen hinaus bietet dieses Buch einen unverzichtbaren Einblick in das soziale Phänomen, das wir COVID nennen.
-- Charles Eisenstein (Autor u.a. von "Die Krönung")
Aber warum passiert das alles? Geht es um Geld oder Ideologie?
Der Psychologieprofessor Dr. Mattias Desmet versucht in seinem neuesten Buch dies zu erklären. Interessante Blickwinkel!
Super!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Fundierte Wissenschaft…
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Hervorragende Orientierung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Desmet beleuchtet in seinem Werk die psychologischen Mechanismen hinter dem schleichenden Drang nach immer mehr Regulierung und Kontrolle, eine Tendenz, die mit der Corona-Krise weltweit an Bedeutung gewonnen hat. Er hinterfragt kritisch die unkritische Glorifizierung der Wissenschaft und die absolute Hingabe an die Rationalität, Faktoren, die zu einer zunehmend uniformen und kreativitätsarmen Welt führen.
Das Buch zeichnet sich durch eine tiefgehende Analyse der menschlichen Natur aus. Desmet argumentiert, dass Risiken und Gefahren integraler Bestandteil der menschlichen Existenz sind und dass gerade diese Elemente als Quellen der Kreativität und Vielfalt dienen. Durch eine zunehmende Reglementierung und die Illusion der Kontrolle verlieren wir nicht nur unsere Diversität, sondern auch den Antrieb zur Innovation.
„Die Psychologie des Totalitarismus“ ist ein Werk, das von der ersten bis zur letzten Seite fesselt und zum Nachdenken anregt. Es ist eine Lektüre, die nicht nur die Augen öffnet, sondern auch zum Handeln inspiriert. In einer Zeit, in der die Grenzen zwischen Sicherheit und Freiheit, Kontrolle und Kreativität zunehmend verschwimmen, bietet dieses Buch eine klare Perspektive und ist daher ein absolutes Muss für jeden, der sich für die Zukunft unserer Gesellschaft interessiert. Ein brillantes, tiefgründiges und enorm relevantes Buch.
Ein Spiegel der Zeit - von A bis Z hörenswert
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Umfassend informativ
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
sehr interessant
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Zu Sprecher.
Matthias Ernst Holzmann liest außergewöhnlich gut und nüchtern einem Sachbuch entsprechend. Mich nervt „sinngestaltendes“ vorlesen bei vielen anderen Büchern. Holzmann widersteht Schlussfolgerungen durch Änderung des Sprachstiel auf- oder abzuwerten und lässt diese dem Hörer. Vielen Dank dafür.
Dicht und sachlich. Top Sprecher!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Der Titel ist ein Understatement !
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Exzellent
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr klar und informativ
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.