Die Geschichte von Zeb Titelbild

Die Geschichte von Zeb

Die MaddAddam Trilogie 3

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Geschichte von Zeb

Von: Margaret Atwood
Gesprochen von: Uve Teschner
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 23,95 € kaufen

Für 23,95 € kaufen

Über diesen Titel

Die wasserlose Flut, eine Pandemie ungeheuren Ausmaßes, ist über die Erde hinweggegangen und hat die Menschheit ausgelöscht. Bis auf einige wenige Überlebende, die sich im Lehmhaus eines verwahrlosten Parks zusammenfinden und den Gefahren einer entvölkerten, anarchischen Welt trotzen. Unter ihnen Toby, die ehemalige Gottesgärtnerin, und Zeb, ein großherziger Draufgänger, der zum Anführer der kleinen Truppe wird.

Während der Flut hat Toby, in einem Spa verschanzt, auf ihn gewartet; beharrlich an seine Rückkehr geglaubt, nun treffen sie, am Ende der Welt, wieder zusammen. Ein Endzeitszenario, so gewaltig und bedingungslos, wie es nur Margaret Atwood entwerfen kann. Eine Welt, die außer Kontrolle geraten ist, die sich selbst bezwungen und auf null zurückgesetzt hat. Wie in "Das Jahr der Flut" stellt Atwood einmal mehr ihr waches politisches Gespür unter Beweis, ihre Hellhörigkeit für gefährliche Entwicklungen und Strömungen. Möge die Welt auch zugrunde gehen, von Margaret Atwood lassen wir uns bereitwillig an den Abgrund führen. Kein Untergang, dem diese Autorin nicht mit Humor und erzählerischer Verve beikommen würde.©2014 Piper. Übersetzung von Monika Schmalz (P)2017 Ronin Hörverlag
Dystopien Fantasy Science Fiction

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Oryx und Crake Titelbild
alias Grace Titelbild
Das Herz kommt zuletzt Titelbild
Die Zeuginnen Titelbild
Der Report der Magd Titelbild
Vierzehn Tage Titelbild
Penelope und die zwölf Mägde Titelbild
Das Ende der Menschlichkeit Titelbild
The Last Child - Colony Code 1.X24 Titelbild
Grenzwelten Titelbild
Orlando Titelbild
Ferryman Titelbild
Hologrammatica Titelbild
Zerbrochener Himmel 1 Titelbild
The Marriage Act Titelbild
Der Posten Titelbild

Kritikerstimmen

Er erfand den Cyberspace und nun erzählt William Gibson wieder von der Zukunft - so fantasievoll und klug, dass einem schwindelig wird.
-- Marcus Müntefering, Spiegel Online
Alle Sterne
Am relevantesten  
Teil 3 der fantastischen Dystopie beantwortet die noch offenen Fragen und lässt dieses großartige Hörbuch Erlebnis elegant ausklingen. Frau Atwood gehört nun auf ewig auf meine toplist.

Famoses Finale

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Trilogie ist das Puzzle einer dystopischen Geschichte. Mit großer Selbstverständlichkeit führt uns die Autorin in die apokalyptischen Folgen einer gescheiterten technokratischen, kapitalistischen, zynischen und kalten Welt . Gleichzeitig findet sich zwischen genmanipulierten Tieren und Menschen dieselbe dramatische Komposition aus Liebe und Hass, Menschlichkeit und Grausamkeit wie in jedem literarischen Werk seit der Antike. Und natürlich der typische Humor. Uwe Teschner bringt dem Hörer mit nuanciertem Vortrag jeden Protagonisten ebenso wie die untergegangene „Kultur“ und die uns unbekannten Designer- Tiere und -Menschen so nahe, das man denkt sie zu kennen und gesehen zu haben. In meinen Augen ein ebensolches Meisterwerk wie „Die Geschichte der Magd“

Margret Atwood ist eine begnadete Erzählerin und Uwe Teschner zaubert uns in ihre Wirklichkeit

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Nach einer ersten Gewöhnungsphase, da nicht nach Schema F konstruiert, ein absoluter Hörgenuss. 5 Sterne, 5 Gründe:

Kreativ.
Scharfsinnig.
Einfühlend.
Entlarvend.
Humorvoll.

Über die Fähigkeiten von Uwe Teschner als Sprecher muss man sich nicht mehr gross unterhalten. Alle Teile von 1-3 hören.

5 Sterne, 5 Gründe

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der dritte und letzte Teil der Madaddam Trilogie beginnt genau da wo der zweite Teil geendet hat. Zum wieder reinkommen gibt es sogar eine Zusammenfassung was ich zwar nicht gebraucht habe weil ich alle drei Hörbücher in einem Rutsch durchgehört habe aber trotzdem 7st so etwas immer sehr angenehm. Hier war es noch überschaubar aber gerade in solchen Mammut Werken von Sanderson oder anderen Autoren wo der 5te 6te Teil rausgekommen ist wünscht man sich doch eine Zusammenfassung zu Beginn. Aber egal. Was die Autorin hier anders gemacht hat war das Ren nicht mehr vorkommt. Wieso auch ihre Geschichte ist erzählt und man muss es nicht unnötig aufblähen. Trotzdem schade denn sie ist ein liebes Mädchen und eine meiner Lieblingsfiguren. Stattdessen erzählen Tobey und Zeb. Wobei mich nervt wie WAHNSINNIG eifersüchtig Tobey ist. Wäre ich der Typ hätte ich schon längst Schluss gemacht. HALLO auf tote Ex Geliebte eifersüchtig sein ist doch Unsinn. Wer mir auch sehr gefallen hat war Blackbeard. Uve Teschner wie immer brilliqnt auch wenn diesmal ein paar ja kann man es Schnittfehler nennen? drin waren. Er beginnt einen Satz. Man merkt er verspricht sich und er fängt noch einmal an. Oder der Satz wird einfach zweimal vorgelesen. Hat mich nicht gestört ich fand es eher interessant. Alles in allem ein toller Anschluss der Trilogie dessen Ende mich mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurücklässt.

Schön und melancholisch zugleich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Margarete Atwood ist eine fantastische Erzählerin. Die ersten zwei Bände haben. Ich gefesselt, aber der letzte ist die Krönung, der alle Erzählstränge zusammenführt.
Besonders gelungen finde ich die spartanische Ausschmückung der brutalen Szenen. Sie gehen an die Nieren ohne dabei eklig zu werden.
Die gesamte Trilogie hinterlässt ein mulmiges Gefühl im Magen, da das geschilderte Szenario so real wirkt. Die unendliche Macht der Konzerne im Kontrast zum Elend ist leider keine Utopie. Und es scheint, dass die Zerstörung der Welt und der Nahrungsmangel eigentlich eine logische Schlussfolgerung unserer jetzigen Situation ist.

Grandiose Triologie

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Am Anfang etwas verwirrend, aber wenn man das Prinzip erstmal verstanden hat, bleibt es spannend bis zum Schluß. Alle 3 Teile sind sehr empfehlenswert. Mal es etwas anderes.

Super Geschichte!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Kreis schließt sich. Großartig. Was soll man sonst noch sagen. Kann ich nur empfehlen.

Atwood ist die beste.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die drei Teile dieser Geschichte haben jeweils ihren ganz eigenen Reiz und in der Gesamtheit kann ich nur sagen: grandios.
Und was das Hören zu einem Erlebnis besonderer Art macht, das ist die Lesung durch Uve Teschner, der jeder Figur eine unverwechselbare Identität gibt. So werden sie alle plastisch und die dystope Endzeit Geschichte gewinnt eine beängstigende Tiefe.

Ein Epos

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein spannendes Ende der Trilogie. Toll vorgelesen. Unbedingt Teil 1 + 2 anhören oder lesen.

Spannendes Ende

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Im dritten und letzten Teil der MaddAddam-Trilogie führen alle Stränge zusammen, so dass man dann erst ein Gesamtbild des ganzen Szenarios bekommt. Ich finde, dass hat die Autorin sehr geschickt gemacht. Fand ich in Teil 1 die Beschreibungen der Optimierung der menschlichen Rasse durch Aspekte aus der Fauna sehr faszinierend und in Teil 2 die vielseitige Nutzung der Pflanzen, so fehlen hier in Teil 3 diese Aspekte ziemlich komplett. Hier ging es mehr um die Geschichte von Zeb und um das Überleben der kleinen Truppe, die wir näher betrachten konnten.

Insgesamt kann ich diese Endzeitstory durchaus empfehlen. Ich finde, die Trilogie hat eine ganz besondere Erzählstruktur inne, die man nicht so oft findet. Auch spart sie nicht an genialen Erfindungen und Namensgebungen. Und das erschreckende dabei ist, dass alles durchaus im Rahmen des Vorstellbaren liegt. Denn weit entfernt davon scheinen wir nicht mehr zu sein.

Empfehlenswerte Trilogie

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen