Die Geschichte von Herrn Sommer Titelbild

Die Geschichte von Herrn Sommer

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Geschichte von Herrn Sommer

Von: Patrick Süskind
Gesprochen von: Hans Korte
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 13,95 € kaufen

Für 13,95 € kaufen

Über diesen Titel

Herr Sommer läuft stumm, mit seinem leeren Rucksack und dem merkwürdigen Spazierstock von Dorf zu Dorf, geistert durch die Landschaft und durch die Tag- und Alpträume eines kleinen Jungen. Erst als dieser schon nicht mehr auf Bäume klettert, entschwindet der geheimnisvolle Herr Sommer.©1994 Diogenes (P)1994 Diogenes Belletristik Zeitgenössische Literatur

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Taube Titelbild
Das Vermächtnis des Maitre Mussard Titelbild
Die letzte Liebe des Monsieur Armand Titelbild
Das Parfum Titelbild
Die Wand Titelbild
Die Physiker Titelbild
Der Hund / Der Tunnel Titelbild
Der Richter und sein Henker Titelbild
Der Seitensprung Titelbild
Das Versprechen Titelbild
Selbs Justiz Titelbild
In Swanns Welt Titelbild
Drei Kriminalromane Titelbild
Siddhartha Titelbild
Der Vorleser Titelbild
Naokos Lächeln Titelbild

Kritikerstimmen

Patrick Süskind umschreibt die tragische Existenz des Herrn Sommer in einem wunderbar leichten Ton. Der Schauspieler Hans Korte liest das sehr einfühlsam, seine Stimme hält die Geschichte in der Schwebe zwischen Komik, Sehnsucht und Tragik.
--Bücher
Alle Sterne
Am relevantesten
Es ist einfach eins meiner Lieblingsgeschichten. Ich kann aber gar nicht so genau sagen, woran das liegt. Vielleicht weil man sich mit dem Jungen und auch der Anonymität wo Herrn Sommer so gut identifizieren kann.

Der Sprecher ist zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig. Aber ich finde er passt perfekt.

Tolle Novelle

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Geschichte ist sehr eigensinnig und tiefgründig. Das gesagte bleibt lange im Hinterkopf und lädt zum Philosophieren ein. Manchmal ein wenig langsam, aber grundsätzlich sogar sehr spannend. Einzig dem Sprecher konnte ich so gar nichts abgewinnen. Er hat eine sehr gewöhnungsbedürftige Sprachmelodie und eher unangenehme Stimme, krächtzend und unebenmäßig.

Intensiv und wirkungsvoll

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Autor bürgt für ungewöhnliche Geschichten. Sie alle überzeugen den Rezensenten durch eine Glaubwürdigkeit, die ihrem Unterhaltungswert absolut ebenbürtig ist. Dadurch glänzte bereits »Das Parfum«, und dadurch glänzt auch diese Novelle. Mit seiner einfühlsamen Lesung hat sich der unvergessene Hans Korte ein würdiges Denkmal gesetzt.

Große Literatur auf leichtem Fuß : Süskind eben

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Habe schon bessere Hörbücher von Patrick Süßkind gehört.
Nichts aufregendes, nichts spannendes, aber schön Vorgelesen von Hans Korte.

nett für Zwischendurch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.