Jetzt kostenlos testen
-
Die Besessenen
- Gesprochen von: Uwe Behnisch
- Spieldauer: 9 Std. und 53 Min.
- Gekürztes Hörbuch
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Klassiker

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Es gilt also die verbleibende Zeit zu nutzen, um ein Zipfelchen von dem zu erhaschen, dass uns die Gemengelage der Verwirrten allerorten einigermaßen plausibel macht. Und bis dato ist noch niemand am Firmament aufgetaucht, der das besser und treffender in Worte gefasst hätte als der Großschriftsteller und Großhumorist F. M. Dostojewski. Insbesondere sein Roman "Die Besessenen" (auch übersetzt mit "Die Dämonen", "Die Teufel", "Böse Geister"), der zu großen Teilen 1870 in Dresden geschrieben wurde und der in der verblichenen Sowjetunion de facto verboten war, enthält immens viel (Zünd)Stoff, den generellen Irrsinn des Weltenlaufs zu beglaubigen.
Dostojewski war sich selbst durchaus im Klaren, dass er mit seiner rigorosen Offenheit und seinem horrenden Humor sich nur wenig Freunde machen würde: "Ich schreibe diesen Roman, weil ich zornig bin. Sie werden mich wie Hunde anbellen, die Nihilisten und die Westler und mich als einen Reaktionär behandeln. Aber hol' sie der Teufel, ich werde alles sagen, was ich denke."
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Der Spieler
- Von: Fjodor M. Dostojewski
- Gesprochen von: Till Firit
- Spieldauer: 6 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In nur 26 Tagen entstand Dostojewskis Klassiker "Der Spieler". Der mehrfach verfilmte Roman spielt im fiktiven Kurort Roulettenburg...
-
-
immer wieder toll
- Von Sabine Am hilfreichsten 16.11.2012
-
Der Idiot
- Von: Fjodor Michailowitsch Dostojewski
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 36 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Der Idiot" gehört zu den bekanntesten Romanen Fjodor Dostojewskis. Er wurde von dem Autor in Genf 1867 begonnen, in Mailand 1868 beendet und erschien erstmals von Januar 1868 bis Februar 1869 in einer Zeitschrift. Die Geschichte des Fürsten Myschkin, der für ungefähr ein halbes Jahr sein Schweizer Refugium verlässt und in die Petersburger Gesellschaft (und in was für eine!) gerät, zählt zu den ganz großen Werken der Weltliteratur.
-
-
Meisterhafte Geschichte und meisterhafter Vortrag
- Von cornelia benning Am hilfreichsten 17.10.2017
-
Schuld und Sühne
- Von: Fjodor M. Dostojewski
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 27 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Autor erzählt die Leidensgeschichte des Studenten Rodion Raskolnikow, der zum Mörder wird und letztlich daran zerbricht. Die Suche nach Moral und Gerechtigkeit und der Umgang mit Schuld vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen sind die Themen, die von Dostojewski hier verarbeitet werden. Nicht zuletzt wird dabei ein klares Bild der sozialen Verhältnisse im St. Petersburg des 19. Jahrhunderts gezeichnet.
-
-
Ein wunderbares Werk!
- Von M.R.N. Am hilfreichsten 04.09.2016
-
Die Brüder Karamasow
- Von: Fjodor M. Dostojewski
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 40 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Aljoschas Gemütsstimmung war beim Verlassen des väterlichen Hauses noch trüber und gedrückter als bei seiner Ankunft. Auch sein Denken war sozusagen zerstückelt und zersplittert, während er doch gleichzeitig Furcht davor verspürte, das Zerstückelte zu vereinigen, aus den qualvollen Widersprüchen, die er an diesem Tag durchlebt hatte, die einheitliche Idee herauszufinden. Sein Zustand grenzte beinahe an Verzweiflung.
-
-
Drama, Baby!
- Von Bookworm Am hilfreichsten 18.10.2015
-
Aufzeichnungen aus dem Kellerloch
- Von: Fjodor Dostojewski
- Gesprochen von: Christian Redl
- Spieldauer: 1 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Roman von psychologischer und gesellschaftlicher Brisanz: Der nicht namentlich erwähnte Protagonist ist ein ehemaliger Beamter, der nun in einer Kellerwohnung am Rande Sankt Petersburgs ein spartanisches Leben führt. Im ersten Teil beschreibt er sich sowie die zeitgenössische Gesellschaft, für die er nur Bitterkeit verspürt, während er im zweiten, stilistisch sehr unterschiedlichen Teil auf die in der Vergangenheit liegenden Niederlagen seines Lebens eingeht. Dostojewski erhielt für diesen psychologischen "Geniestreich" ein großes Lob von Friedrich Nietzsche.
-
-
Grandios
- Von Ralf Dreith Am hilfreichsten 22.07.2021
-
Phänomenologie des Geistes
- Vollversion von 1807
- Von: G. W. F. Hegel
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 28 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die "Phänomenologie des Geistes" zählt zu den bedeutendsten Werken der Philosophie. Hegel veröffentlichte sie 1807 als den einleitenden Teil seines Gesamtkonzepts, eines methodisch zusammenhängenden "Systems der Wissenschaften", welches er bis zu seinem Tode 1830 ausbaute. Auf eine bis heute einzigartige Weise stellt die "Phänomenologie" das notwendig fortschreitende Wechselverhältnis der Formen unseres Bewusstseins mit seinen Gegenstandsinhalten dar. Unser Wissen entwickelt sich hierbei vor unserem geistigen Auge von seiner einfachsten Stufe bis zu seiner höchsten Erscheinung.
-
-
Nicht wie die PdG vorgelesen werden sollte.
- Von Eric Am hilfreichsten 27.03.2021
-
Der Spieler
- Von: Fjodor M. Dostojewski
- Gesprochen von: Till Firit
- Spieldauer: 6 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In nur 26 Tagen entstand Dostojewskis Klassiker "Der Spieler". Der mehrfach verfilmte Roman spielt im fiktiven Kurort Roulettenburg...
-
-
immer wieder toll
- Von Sabine Am hilfreichsten 16.11.2012
-
Der Idiot
- Von: Fjodor Michailowitsch Dostojewski
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 36 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Der Idiot" gehört zu den bekanntesten Romanen Fjodor Dostojewskis. Er wurde von dem Autor in Genf 1867 begonnen, in Mailand 1868 beendet und erschien erstmals von Januar 1868 bis Februar 1869 in einer Zeitschrift. Die Geschichte des Fürsten Myschkin, der für ungefähr ein halbes Jahr sein Schweizer Refugium verlässt und in die Petersburger Gesellschaft (und in was für eine!) gerät, zählt zu den ganz großen Werken der Weltliteratur.
-
-
Meisterhafte Geschichte und meisterhafter Vortrag
- Von cornelia benning Am hilfreichsten 17.10.2017
-
Schuld und Sühne
- Von: Fjodor M. Dostojewski
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 27 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Autor erzählt die Leidensgeschichte des Studenten Rodion Raskolnikow, der zum Mörder wird und letztlich daran zerbricht. Die Suche nach Moral und Gerechtigkeit und der Umgang mit Schuld vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen sind die Themen, die von Dostojewski hier verarbeitet werden. Nicht zuletzt wird dabei ein klares Bild der sozialen Verhältnisse im St. Petersburg des 19. Jahrhunderts gezeichnet.
-
-
Ein wunderbares Werk!
- Von M.R.N. Am hilfreichsten 04.09.2016
-
Die Brüder Karamasow
- Von: Fjodor M. Dostojewski
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 40 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Aljoschas Gemütsstimmung war beim Verlassen des väterlichen Hauses noch trüber und gedrückter als bei seiner Ankunft. Auch sein Denken war sozusagen zerstückelt und zersplittert, während er doch gleichzeitig Furcht davor verspürte, das Zerstückelte zu vereinigen, aus den qualvollen Widersprüchen, die er an diesem Tag durchlebt hatte, die einheitliche Idee herauszufinden. Sein Zustand grenzte beinahe an Verzweiflung.
-
-
Drama, Baby!
- Von Bookworm Am hilfreichsten 18.10.2015
-
Aufzeichnungen aus dem Kellerloch
- Von: Fjodor Dostojewski
- Gesprochen von: Christian Redl
- Spieldauer: 1 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Roman von psychologischer und gesellschaftlicher Brisanz: Der nicht namentlich erwähnte Protagonist ist ein ehemaliger Beamter, der nun in einer Kellerwohnung am Rande Sankt Petersburgs ein spartanisches Leben führt. Im ersten Teil beschreibt er sich sowie die zeitgenössische Gesellschaft, für die er nur Bitterkeit verspürt, während er im zweiten, stilistisch sehr unterschiedlichen Teil auf die in der Vergangenheit liegenden Niederlagen seines Lebens eingeht. Dostojewski erhielt für diesen psychologischen "Geniestreich" ein großes Lob von Friedrich Nietzsche.
-
-
Grandios
- Von Ralf Dreith Am hilfreichsten 22.07.2021
-
Phänomenologie des Geistes
- Vollversion von 1807
- Von: G. W. F. Hegel
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 28 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die "Phänomenologie des Geistes" zählt zu den bedeutendsten Werken der Philosophie. Hegel veröffentlichte sie 1807 als den einleitenden Teil seines Gesamtkonzepts, eines methodisch zusammenhängenden "Systems der Wissenschaften", welches er bis zu seinem Tode 1830 ausbaute. Auf eine bis heute einzigartige Weise stellt die "Phänomenologie" das notwendig fortschreitende Wechselverhältnis der Formen unseres Bewusstseins mit seinen Gegenstandsinhalten dar. Unser Wissen entwickelt sich hierbei vor unserem geistigen Auge von seiner einfachsten Stufe bis zu seiner höchsten Erscheinung.
-
-
Nicht wie die PdG vorgelesen werden sollte.
- Von Eric Am hilfreichsten 27.03.2021
-
Der Traum eines lächerlichen Menschen
- Von: Fjodor Dostojewski
- Gesprochen von: Bruno Ganz
- Spieldauer: 53 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Lächerlich, das ist er, dessen ist sich der Ich-Erzähler in Dostojewskis Erzählung bewusst. Umbringen will er sich und schafft es doch nicht. Stattdessen schläft er ein auf einem Sessel in seiner heruntergekommenen Wohnung und träumt sich hinauf zu einem Stern, der sich als zweite Erde erweist. Die dortigen Bewohner leben wie vor dem Sündenfall in einem paradiesischen Zustand. Doch damit ist es schnell vorbei, als der Träumende eintrifft. Schon in kurzer Zeit hat er sie mit allerlei Übeln der menschlichen Gattung infiziert, die das Paradies zerstören.
-
-
Zeitlos, brilliant
- Von MaMiller Am hilfreichsten 24.10.2020
-
Der Spieler
- Von: Fjodor Dostojewski
- Gesprochen von: Gerd Baltus
- Spieldauer: 5 Std. und 6 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Aleksej Iwanowitsch, Hauslehrer eines hoch verschuldeten Generals, wartet mit der Familie seines Arbeitgebers im Kurort Roulettenburg auf den Tod einer reichen Erbtante. Bald wird jedoch klar, dass die alte Dame nicht vorhat, dem General Geld zu hinterlassen. Aleksej, der unsterblich in Polina, die Stieftochter des Generals, verliebt ist, schmiedet einen Plan: Kurzerhand begibt er sich ins Kasino, um die Familienschulden am Roulettetisch zu gewinnen - mit spektakulärem Erfolg!
-
-
nicht optimal als Hörbuch.
- Von michael Am hilfreichsten 20.09.2017
-
Der ehrliche Dieb und andere Meistererzählungen
- Von: Fjodor M. Dostojewski
- Gesprochen von: Gerd Wameling
- Spieldauer: 2 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der arme Astafi gewährt dem Trunkenbold Jemeljan Unterschlupf. Eines Tages fehlt eine wertvolle Hose aus Astafis Beständen. Er verdächtigt Jemeljan, doch dieser bestreitet vehement seine Schuld ...
-
Der Verschollene
- Von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Peter Simonischek
- Spieldauer: 10 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der in Prag aufgewachsene Karl Rossmann wird im Alter von sechzehn Jahren von seinen Eltern nach Amerika geschickt. Auf seiner unfreiwilligen Reise durch das Land trifft er Heizer, Bankiers und Senatoren, trunkene Maschinenschlosser, Liftboys, einsame Mädchen, Studenten und Laufburschen. Wie ein Blatt im Wind wird der junge Karl durch alle Gesellschaftsklassen Amerikas geweht, immer abwärts geht die Reise.
-
-
Ausgezeichnet
- Von Wolfgang Mann Am hilfreichsten 28.10.2018
-
Der Großinquisitor
- Von: Fjodor M. Dostojewski
- Gesprochen von: Michael Mendl
- Spieldauer: 1 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Jesus Christus kommt zur Zeit der spanischen Inquisition erneut auf die Erde und wird sofort vom Kardinal-Großinquisitor gefangen genommen. In einem eindrucksvollen Monolog behauptet der Großinquisitor, dass die Menschen für die Freiheit, für die Jesus eintritt, nicht geschaffen sind.
-
-
uff das hat mir den Boden unter Füßen weg gezogen
- Von Raimund Lippauer Am hilfreichsten 18.01.2022
-
The Gulag Archipelago
- Von: Aleksandr Solzhenitsyn
- Gesprochen von: Jordan B. Peterson, Ignat Solzhenitsyn
- Spieldauer: 23 Std. und 28 Min.
- Highlights
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
A vast canvas of camps, prisons, transit centres and secret police, of informers and spies and interrogators but also of everyday heroism, The Gulag Archipelago is Aleksandr Solzhenitsyn's grand masterwork. Based on the testimony of some 200 survivors, and on the recollection of Solzhenitsyn's own 11 years in labour camps and exile, it chronicles the story of those at the heart of the Soviet Union who opposed Stalin, and for whom the key to survival lay not in hope but in despair.
-
-
Horrifying, Deep and Timely
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 19.02.2021
-
Weiße Nächte
- Von: Fjodor Dostojewski
- Gesprochen von: Georg Peetz
- Spieldauer: 2 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Novelle "Weiße Nächte" ist eine wunderbar romantische Liebesgeschichte. Sie erzählt vom nächtlichen Kennenlernen zweier, die Liebe suchenden, sympathischen Menschen. Werden Sie zueinander finden.
-
-
Klassiker im Dialog - herrliches Werk!
- Von philip Am hilfreichsten 04.03.2014
-
Anna Karenina
- Von: Lew Tolstoi
- Gesprochen von: Ulrich Noethen
- Spieldauer: 36 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Anna Karenina, die schöne junge Frau eines zaristischen Beamten, scheint alles zu besitzen, was glücklich macht. Doch dann trifft sie auf den geheimnisvollen Grafen Wronskij und verfällt ihm rettungslos. In bedingungsloser Hingabe opfert sie alles: den Ehemann, den geliebten Sohn, sogar die Achtung der Gesellschaft, in der sie lebt. Doch ihre Liebe scheitert und endet in Eifersucht.
-
-
Einfach großartig!
- Von Heike Am hilfreichsten 22.08.2014
-
Das Krokodil: Ein ungewöhnliches Ereignis
- Von: Fjodor M. Dostojewski
- Gesprochen von: Dieter Hildebrandt
- Spieldauer: 1 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vorsicht: Diese Satire hat scharfe Zähne! Der russische Beamte Iwan Matwejewitsch besucht mit Frau und Hausfreund eine Petersburger Passage, in der ein Krokodil zur Schau gestellt wird. Das Schicksal schnappt in Form des Krokodils zu und verschluckt Iwan Matwejewitsch, der dieses Ereignis zum Glück überlebt.
-
-
Einmalig
- Von Kindle-Kunde Am hilfreichsten 18.09.2020
-
Aufzeichnungen aus dem Kellerloch 1
- Von: Fjodor M. Dostojewski
- Gesprochen von: Friedrich Frieden
- Spieldauer: 1 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Thematik dieser Erzählung ist die Haftbedingungen der Verurteilten in sibirischen Haftanstalten. Wie wird der Wille von Menschen gebrochen? Wie tauscht man seine Identität gegen die eines anderen Häftlings aus? Was kann man tun, um zu überleben und welche Kategorien von Gefangenen gibt es? Wie sehen die Haftbedingungen im Detail aus und welche Art von Züchtigungen und Schikanen muss man in welchem Fall über sich ergehen lassen? Der erste Teil der Kellerloch-Aufzeichnungen.
-
-
Sprecher unmöglich
- Von Christoph Noetzel Am hilfreichsten 03.01.2020
-
Die Sanfte
- Von: Fjodor Dostojewski
- Gesprochen von: Ulrich Hoffmann
- Spieldauer: 1 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Pfandleiher steht neben der aufgebahrten Leiche seiner Frau, die sich gerade das Leben genommen hat. In einem ergreifenden inneren Monolog lässt er seine Ehe mit der "Sanften" Revue passieren, die ihn einst heiratete, um einer Notsituation zu entgehen. Zunächst begegnet ihm die junge Frau mit Dankbarkeit. Doch je stärker er sie einengt und bevormundet, desto mehr entzieht sie sich ihm. Die Gefühlskälte ihres Mannes zerstört nach und nach ihren Lebenswillen.
-
-
Zerrissen
- Von Petra W. Am hilfreichsten 22.05.2020
-
Tom Jones: Geschichte eines Findlings
- Von: Henry Fielding
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 45 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Henry Fieldings Roman "Tom Jones: Geschichte eines Findlings" ist einer der ersten Romane der Weltliteratur, und zwar in des Wortes doppelter Bedeutung: zeitlich und hinsichtlich seines literarischen Ranges. Die Geschichte des Findlings ist - bei aller Dramatik der Ereignisse - gemächlich erzählt und durchwärmt von einem feinen ironischen Humor. Besonders vergnüglich sind die augenzwinkernden Kommentare des Autors zu seinem Werk.
-
-
Für Fans großer englischer Romane unverzichtbar
- Von Eleonore Am hilfreichsten 26.05.2020
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Die Besessenen
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- wolfgang
- 04.07.2018
Diesmal ist es leider schief gegangen.
Nach drei Anläufen musste ich einsehen, dass dieses Hörbuch unhörbar ist.
Der Vortrag von Herrn Behnisch ist in einem Ausmaß affektiert und gestelzt und manieriert, und dabei so gänzlich ohne Beziehung zum und Empathie für den Text, dass es schlicht unerträglich ist.
Erlaube mir bei der Gelegenheit auf die großartige Lesung von "Schuld und Sühne" durch Rainer Unglaub hinzuweisen.
9 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 27.01.2021
Unprofessionelle Edition
Wie dieser bedeutende Roman der Weltliteratur hier präsentiert wird, ist mehr als ärgerlich. Der Schwarzwasser Verlag, der das Hörbuch produziert hat, erklärt, dass es sich um eine ungekürzte Fassung handelt. Audible spricht dagegen von einer gekürzten Fassung, obwohl die jeweils angegebene Laufzeit identisch ist. Was wurde also weggelassen? Nirgendwo findet sich ein Hinweis, auf welcher Druckausgabe das Hörbuch beruht. Erst durch eigene Recherche bin ich darauf gestoßen, dass in diesem Hörbuch zumindest ein für das Verständnis des komplizierten Textes wichtiges Kapitel fehlt: „Bei Tichon“, das in der 1998 bei Fischer erschienenen Übersetzung „Böse Geister“ von Svetlana Geier enthalten ist. Ich erwarte von Audible zumindest bei Klassischer Literatur mehr Transparenz.
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- RALF
- 21.10.2019
Leider eine misslungene Produktion
Wie schon die anderen Rezensenten habe ich nach dem ersten Teil aufgegeben. Der Sprecher ist schlicht unerträglich. Er macht unerklärliche Pausen und sinnentstellende Betonungen, dies alles in einem ermüdenden, selbstgefälligen Sing-sang mit einschläfernder Artikulation. Auch die Übersetzung ist von minderer Qualität, was sich u.a. an Mängeln in der Grammatik zeigt. Zu allem Überfluss wird nach jedem Kapitel ein nervtötendes Orgel-Gedudel eingespielt.
All dies ist weder dem Autor noch dem Inhalt auch nur ansatzweise angemessen.
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
- David Noguera
- 11.02.2021
Katastrophal
Die Kunst ein großartiges Buch schlecht zu machen. Man bekommt Kopfschmerzen davon, wie es vorgelesen wird.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ralf
- 26.11.2020
Betonung ohne Unterschied der Personen
Das hat mir das Zuhören sehr erschwert. Etwas verärgert bin ich darüber hinaus, dass emotionale Stimmungen der Charaktere durchweg falsch betont wurden. Schade!
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
- N. Schwarz
- 08.05.2022
gekürzte Fassung
man kann dieses Buch nicht gekürzt lesen. aber dies ist die gekürzte Fassung. die Handlung ist die gleiche, aber die Seele fehlt.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Liebe_das_Leben
- 22.01.2022
ich wollte den Roman unbedingt hören...
war jedoch wegen den negativen Äußerungen über den Sprecher so in Zweifel gebracht; ich höre viel Hörbücher und habe wirklich schon Sprecher gehört, wo es schwierig war zu erkennen, dass nun eine andere Person spricht; dies ist bei dem Sprecher nicht der Fall; ich finde Herrn Behnisch sehr gut als Sprecher; ich finde alles passt; ...der Roman ist anspruchsvoll... was mir am Sprecher gefällt, er hat seinen eigenen Stil und versucht nicht andere nachzumachen; ich würde das Hörbuch wieder kaufen;
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Rene Krause
- 18.11.2017
Die Besessenen ? Eher die Besoffenen !
Nee , lieber Fjodor Michailowitsch , das warst Du wohl selbst besoffen , Väterchen , als Du das schriebst . Ich liebe Dich sehr , aber schon am Ende der Karamasows ging es stark bergab mit Dir.
Ein Gert Westphal oder ein Hans-Jochachim Schmidt hätten das Hörbuch retten können , doch ich musste nach mehreren Versuchen aufgeben , um nicht über Verzweiflung gleich Dir dem Trunke zu verfallen .
3 Leute fanden das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?