Die Besessenen Titelbild

Die Besessenen

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Besessenen

Von: Fjodor M. Dostojewski, Gottfried Blumenstein
Gesprochen von: Uwe Behnisch
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 11,95 € kaufen

Für 11,95 € kaufen

Über diesen Titel

Nachdem mit Russland mittlerweile ein kalter bis lauwarmer Krieg ausgebrochen ist, gilt hierzulande als politisch unkorrekt, welcher versucht zu verstehen, wie die Russen ticken - d.h. wie sie denken und fühlen. Die derzeit massenweise veröffentlichte Meinung suggeriert, das sogenannte Russlandversteher als fünfte Kolonne firmieren. Wenn das so weiter geht, dann landet womöglich ein Schriftsteller wie Dostojewski auf dem Index.

Es gilt also die verbleibende Zeit zu nutzen, um ein Zipfelchen von dem zu erhaschen, dass uns die Gemengelage der Verwirrten allerorten einigermaßen plausibel macht. Und bis dato ist noch niemand am Firmament aufgetaucht, der das besser und treffender in Worte gefasst hätte als der Großschriftsteller und Großhumorist F. M. Dostojewski. Insbesondere sein Roman "Die Besessenen" (auch übersetzt mit "Die Dämonen", "Die Teufel", "Böse Geister"), der zu großen Teilen 1870 in Dresden geschrieben wurde und der in der verblichenen Sowjetunion de facto verboten war, enthält immens viel (Zünd)Stoff, den generellen Irrsinn des Weltenlaufs zu beglaubigen.

Dostojewski war sich selbst durchaus im Klaren, dass er mit seiner rigorosen Offenheit und seinem horrenden Humor sich nur wenig Freunde machen würde: "Ich schreibe diesen Roman, weil ich zornig bin. Sie werden mich wie Hunde anbellen, die Nihilisten und die Westler und mich als einen Reaktionär behandeln. Aber hol' sie der Teufel, ich werde alles sagen, was ich denke."©2015 Schwarzwasser Verlag (P)2015 Schwarzwasser Verlag
Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der Idiot Titelbild
Der Spieler Titelbild
Schuld und Sühne Titelbild
Der Traum eines lächerlichen Menschen Titelbild
Weiße Nächte Titelbild
Doktor Shiwago Titelbild
Krieg und Frieden Titelbild
Johann Wolfgang von Goethe - Faust. Die komplette Hörbuch Edition Titelbild
Anna Karenina Titelbild
Joseph und seine Brüder Titelbild
Der Mann ohne Eigenschaften Titelbild
Der Doppelgänger Titelbild
Der Meister und Margarita Titelbild
The Master and Margarita Titelbild
Rot und Schwarz Titelbild
Lotte in Weimar Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Wie schon die anderen Rezensenten habe ich nach dem ersten Teil aufgegeben. Der Sprecher ist schlicht unerträglich. Er macht unerklärliche Pausen und sinnentstellende Betonungen, dies alles in einem ermüdenden, selbstgefälligen Sing-sang mit einschläfernder Artikulation. Auch die Übersetzung ist von minderer Qualität, was sich u.a. an Mängeln in der Grammatik zeigt. Zu allem Überfluss wird nach jedem Kapitel ein nervtötendes Orgel-Gedudel eingespielt.
All dies ist weder dem Autor noch dem Inhalt auch nur ansatzweise angemessen.

Leider eine misslungene Produktion

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das hat mir das Zuhören sehr erschwert. Etwas verärgert bin ich darüber hinaus, dass emotionale Stimmungen der Charaktere durchweg falsch betont wurden. Schade!

Betonung ohne Unterschied der Personen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Da ich keine Alternative gefunden hatte, jedoch dringend darauf angewiesen war, dieses Hörbuch der Lektüre vorzuziehen, habe ich mich trotz der schlechten Bewertungen auf diese Produktion eingelassen und war überrascht, dass sich mein Eindruck nicht im Mindesten mit dem deckt, was hier sonst geschrieben wurde.
Klar ginge es an der ein oder anderen Stelle noch besser, was Betonung oder Aussprache betrifft, doch da habe ich schon weitaus schlechtere Produktionen gehört.
Hier wird sich durchaus darum bemüht, mittels Intonation und Duktus eine Stimmung herzustellen und einen Figurenkosmos zu zeichnen.

An alle Unentschlossenen: lasst euch nicht abschrecken! Es wäre zu schade, diesen wunderbaren Roman mit seiner Lakonie und Weitsichtigkeit zu verpassen.

Nicht abschrecken lassen von den schlechten Bewertungen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

man kann dieses Buch nicht gekürzt lesen. aber dies ist die gekürzte Fassung. die Handlung ist die gleiche, aber die Seele fehlt.

gekürzte Fassung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Habe es bereits selber gelesen und geliebt. Mit dem Sprecher geht leider der düstere Zauber des Buches verloren. Sehr schade

Leider nichts

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Nee , lieber Fjodor Michailowitsch , das warst Du wohl selbst besoffen , Väterchen , als Du das schriebst . Ich liebe Dich sehr , aber schon am Ende der Karamasows ging es stark bergab mit Dir.
Ein Gert Westphal oder ein Hans-Jochachim Schmidt hätten das Hörbuch retten können , doch ich musste nach mehreren Versuchen aufgeben , um nicht über Verzweiflung gleich Dir dem Trunke zu verfallen .

Die Besessenen ? Eher die Besoffenen !

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wie dieser bedeutende Roman der Weltliteratur hier präsentiert wird, ist mehr als ärgerlich. Der Schwarzwasser Verlag, der das Hörbuch produziert hat, erklärt, dass es sich um eine ungekürzte Fassung handelt. Audible spricht dagegen von einer gekürzten Fassung, obwohl die jeweils angegebene Laufzeit identisch ist. Was wurde also weggelassen? Nirgendwo findet sich ein Hinweis, auf welcher Druckausgabe das Hörbuch beruht. Erst durch eigene Recherche bin ich darauf gestoßen, dass in diesem Hörbuch zumindest ein für das Verständnis des komplizierten Textes wichtiges Kapitel fehlt: „Bei Tichon“, das in der 1998 bei Fischer erschienenen Übersetzung „Böse Geister“ von Svetlana Geier enthalten ist. Ich erwarte von Audible zumindest bei Klassischer Literatur mehr Transparenz.

Unprofessionelle Edition

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Kunst ein großartiges Buch schlecht zu machen. Man bekommt Kopfschmerzen davon, wie es vorgelesen wird.

Katastrophal

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

war jedoch wegen den negativen Äußerungen über den Sprecher so in Zweifel gebracht; ich höre viel Hörbücher und habe wirklich schon Sprecher gehört, wo es schwierig war zu erkennen, dass nun eine andere Person spricht; dies ist bei dem Sprecher nicht der Fall; ich finde Herrn Behnisch sehr gut als Sprecher; ich finde alles passt; ...der Roman ist anspruchsvoll... was mir am Sprecher gefällt, er hat seinen eigenen Stil und versucht nicht andere nachzumachen; ich würde das Hörbuch wieder kaufen;

ich wollte den Roman unbedingt hören...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Nach drei Anläufen musste ich einsehen, dass dieses Hörbuch unhörbar ist.
Der Vortrag von Herrn Behnisch ist in einem Ausmaß affektiert und gestelzt und manieriert, und dabei so gänzlich ohne Beziehung zum und Empathie für den Text, dass es schlicht unerträglich ist.

Erlaube mir bei der Gelegenheit auf die großartige Lesung von "Schuld und Sühne" durch Rainer Unglaub hinzuweisen.

Diesmal ist es leider schief gegangen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen