Der Mann im roten Rock Titelbild

Der Mann im roten Rock

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Der Mann im roten Rock

Von: Julian Barnes
Gesprochen von: Frank Arnold
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 19,95 € kaufen

Für 19,95 € kaufen

Über diesen Titel

Eine Reise durch das Paris der Belle Epoque.

Julian Barnes lernte Dr. Samuel Pozzi (1846-1918) kennen, als er das Porträt Mann im roten Rock von John Sargent Singer betrachtete. Es zeigt den Arztpionier, Freigeist und intellektuellen Wissenschaftler, der seiner Zeit weit voraus war.

Kenntnisreich und elegant beschreibt Julian Barnes das schillernde Leben Dr. Pozzis und entwirft das Bild einer Ära, die wir heute Belle Epoque nennen und die neben Schönheit und Glamour auch ihre hässlichen Seiten hatte: Hysterisch, narzisstisch und gewalttätig, eine Zeit mit mehr Parallelen zu unserer Gegenwart, als wir uns das gemeinhin vorstellen. Dr. Pozzi stand für einen engen Austausch zwischen England und Frankreich. Julian Barnes beleuchtet diese fruchtbaren Beziehungen und schreibt zugleich ein spannendes Plädoyer, an der Idee Europas festzuhalten.

©2019 / 2021 Julian Barnes / Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln. Übersetzung von Gertraude Krueger (P)2021 Argon Verlag GmbH, Berlin.
Akademiker & Spezialisten Historisch Wissenschaft & Technik

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Elizabeth Finch Titelbild
Vom Ende einer Geschichte Titelbild
Der Lärm der Zeit Titelbild
Die einzige Geschichte Titelbild
Die Elenden / Les Misérables Titelbild
Der glückliche Tod Titelbild
Im Rausch des Vergnügens Titelbild
Der Meister und Margarita Titelbild
Geister der Gegenwart Titelbild
Reise nach Laredo Titelbild
1913 - Der Sommer des Jahrhunderts Titelbild
Marseille 1940 Titelbild
Das Café ohne Namen Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Zauber der Stille Titelbild
Lichtspiel Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Ein ästhetizistisches Buch über Ästheten, Dandies, Snobs aus einer untergegangenen Welt. Sehr schön geschrieben, super gelesen, aber warum das alles?

Ästhetizismus

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Belle Époque ersteht am Beispiel des Samuel Pozzi als farbiges Tableau vor dem inneren Auge. Hervorragend gelesen von Frank Arnold, der souverän selbst die Fülle der französischen Namen und Zitate beherrscht. Ein Hörgenuss.

Eine schillernde Reise in die Vergangenheit

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine außergewöhnlich intelligente, lehr- und geistreiche Schilderung zur Belle Époche. Die Personen werden vor dem Hintergrund ihrer Zeit lebendig.

Ein intellektueller Genuss!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Gut gelesen, doch von einem Menschen, der kein Französisch kann. Das ist sehr schmerzhaft anzuhören, da viele französische Zitate und Eigennamen vorkommen. Wie kann ich mich auf den Inhalt konzentrieren, wenn mir dieses „Französisch“ ständig in die Quere kommt.

Französischkurs angesagt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

..., auch sehr gut geschrieben, aber ... wen, um alles in der Welt, interessieren all diese Details? "Der Mann im roten Rock" beinhaltet durchaus viel Wissenswertes und Interessantes, stürzt aber leider immer wieder auch auf klatschig-tratschiges Proust-Niveau ab, Auch ist mir Barnes mit seinen eingeflochtenen Urteilen, z. B. über Komplementärmedizin, oft schwierig und zu sehr von oben herab. Frank Arnolds Art zu lesen ist nicht meins.

Enorme Fleißarbeit ...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Nicht immer ist der rote Faden erkennbar, der historische Hintergrund nur punktuell. Barnes war schon besser.

Amüsante Sammlung von Personen und Anekdoten

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Roman zeichnet sich vor allem durch große Bildungshuberei aus, doch man kann ihn ganz gut nebenher beim Staubsaugen oder Geschirrspülen hören, und wenn sich jemand die Mühe gemacht hätte, die Atemgeräusche des sich durch das Hörbuch schnaufenden Lesenden, Frank Arnold, herauszuschneiden, wäre es, ohne dass der Text darunter gelitten hätte, um gut eine Stunde kürzer geworden. Des weiteren, bevor er sein nächstes Hörbuch einspricht, welches unter Umständen wieder französisches Vokabular enthalten könnte, sei Arnold empfohlen, vielleicht einen Französischkurs bei der Volkshochschule zu belegen.

Der Kampfstier und sein Torero im roten Rock

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Interessant, teilweise verliert sich der Autor jedoch in nebensächlichen Details zu anderen Personen und Ereignissen. Die Menge an Personen die beschrieben werden macht es manchmal schwer dem roten Faden zu folgen. Dennoch empfehlenswert für einen sehr guten Einblick in das Denken der Zeit der Belle Epoque.

Ein guter Einblick in die Zeit

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Trotz des brillanten Vortragens von Frank Arnold habe ich leider hin und wieder den Faden verloren. Es war für mich schwierig, den Zusammenhängen der unterschiedlichen Protagonisten zu folgen, vielleicht auch, weil Julian Barnes einiges an Vorkenntnissen voraussetzt.

Teilweise den Faden verloren

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein großartiger Sprecher, toll erzählt.
Mir hat es sehr gefallen vor der erzähltet und wie das Hörbuch aufgebaut ist.
Man kann es wunderbar durchhören und bekommt großartiges Kopfkino geliefert und wird einfach in eine andere Zeit katapultiert

Ich mag solche Geschichten

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen