
Der Lärm der Zeit
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 15,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Frank Arnold
-
Von:
-
Julian Barnes
Über diesen Titel
Der sowjetische Starkomponist Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch gehört zu den renommiertesten Komponisten seines Landes, als Stalin eines Abends der Aufführung einer seiner Opern beiwohnt und schon in der Pause den Saal verlässt. Schostakowitsch wartet ab diesem Abend Nacht für Nacht angezogen, auf seinen gepackten Koffern sitzend neben dem Aufzug seiner Wohnung, dass er verhaftet wird.
Doch niemand kommt. Stattdessen feiert er Erfolge mit seiner Fünften Symphonie und wird wieder Liebling der Massen. Aber nun muss er sich ungewollter Privilegien erwehren, die mit der Vereinnahmung durch die Partei einhergehen. Es geht nun nicht mehr um Leben und Tod, sondern um künstlerische und moralische Integrität. Und diese ist nicht weniger substanziell für den Komponisten.©2016 Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln. Die Originalausgabe erschien unter dem Titel "The Noise Of Time" im Verlag Jonathan Cape, London / Julian Barnes. Übersetzung von Gertraude Krueger (P)2017 Argon Verlag GmbH, Berlin / Norddeutscher Rundfunk, lizensiert durch Studio Hamburg Distribution & Marketing GmbH
Der sehr suggestiv erzählte innere Monolog des Komponisten hat drei chronologische Stützpunkte, mit sehr plastischen Ausschweifungen in die Vergangenheit. Es geht weniger um die Musik und das Schöpferische, sondern vor allem um das, was das Einschüchtern und die Feigheit mit sich bringen. Julian Barnes war schon immer ein Experte fürs Menschliche: feinfühlig, bildstark und, vor allem, sehr universell.
Im dritten Satz weichen die Bilder ziemlich dem Sinnieren aus, aber wir haben mit einem weisem Autor und mit einem außerordentlichen Protagonisten zu tun, also erklingen die nachdenklichen Zeilen sehr organisch, zumal auch die Untertöne einer Zusammenfassung des Lebens zu vernehmen sind. Es geht um die Grenzen der Ironie und des Menschlichen überhaupt, um das Befinden in der Falle, wo nur das Schlimmste („trinken wir darauf, dass es nicht besser wird“) zu erwarten ist…
Dennoch: die Erzählung ist beinahe leichtfüßig, trotz des hämmernden Wahnsinns im Hintergrund, meisterhaft mit Zuspitzungen und witzigen Gleichnissen gespickt.
Ich denke, Musikkenner werde auch gewisse Ähnlichkeit des Romans mit der Schostakowitsch‘s Musik entdecken könne, wo das Dramatische und das Höhnische, das Tragische und das Heitere, das Eitle und das Innige durchwachsen sind. Die beretis vorgeführten Motive oder Anspielungen an sie werden immer wieder sehr gekonnt eingesetzt.
Eine großartige Hörlektüre! Eine großartige Leistung von Frank Arnold!
Grenzen der Ironie in drei Sätzen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
erschreckend aktuell
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ein wunderbares vielschichtiges Buch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wunderbarer Titel
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
HISTORICAL SOWJET background
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Spannend
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Geschichte nimmt keine Fahrt auf, zumal das dramatischste Element ein zensiertes Werk ist. Nett allenfalls die Beschreibung Stalins und des Apparats.
Kann man hören, muss man nicht.
Ganz ok
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Auch historisch wertvoll mit Blick auf die Gegenwart....
Alles in allem jedoch besonders durch die unglaublich bedeutungsvolle Intonation des Sprechers.
Danke für das Erlebnis....
Absolut hervorragender Sprecher
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Welche Figur hat Ihnen am besten gefallen? Warum?
Nachts angezogen, mit einer kleinen Reisetasche im Flur in Erwartung eines Abholkommado zu schlafen, damit die Familie verschont wird, wie kann man das nur überleben. In dem Buch wird der ganze Wahnsinn von Terror und Denunziation dargestellt. Schostakowitsch versucht mit allen Mitteln sich und seine Familie zu schützen und seine Musik nicht missbrauchen zu lassen. Und verleugnet sich selbst, was ich verstehen kann. Leider wird mit der Zeit ein Künstler ohne Haltung, den moralischen Tiefpunkt sehe ich in den Beitritt in die KPdSU.Haben Sie vorher schon ein Hörbuch mit Frank Arnold gehört? Wie würden Sie beide vergleichen?
Von Frank Arnold habe ich Alice im Wunderland gehört, der mich in die Wunderwelt entführte.Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Man sollte sich für Geschichte und Politik interessieren.Kunst im totalitären System
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Als DDR-Kind hat sich mir vieles ganz anders erschlossen, man war ja praktisch Teil eines gleichgepolten Systems und bekam meist ganz andere Geschichten zu hören. Und das schafft natürlich innere Bilder, die durch solche Bücher zerstört werden können. Gut so!!!
Julian Barnes gelingt es vortrefflich den menschlichen Faktor dieser diktatorischen Ungeheuerlichkeiten einzufangen und zu transportieren, den Spagat zwischen Wasser und Öl, will sagen, der Unvereinbarkeit von Diktat und Kunst. Dem Ringen mit Angst, Moral und künstlerischer Verwirklichung.Was übrig bleibt ist am Ende die Musik, zeitlos, verbogen, mit versteckter Ironie, grandios. Ein Spiegel des Schaffens und Leidens von Schostakowitsch. Die Wahrheit erscheint, wenn man schweigen muss, zwischen den Zeilen. Das kenne ich noch gut. Zwischendurch mal was vom Komponisten zu hören macht alles noch lebendiger.
Ein stilles Buch der inszenierten Selbstbetrachtung eines Musikergenies aus einer so anderen Welt.
Und Frank Arnold? Der hat sich eh schon in den Hörbuch-Olymp gelesen, vor allem meistert er immer wieder anspruchsvolle Literatur. Unbedingt noch mehr davon!!! Danke für dieses Buch…
Von der russischen Seele
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.