Die Abschaffung des Todes Titelbild

Die Abschaffung des Todes

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Abschaffung des Todes

Von: Andreas Eschbach
Gesprochen von: Matthias Koeberlin
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 19,95 € kaufen

Für 19,95 € kaufen

Über diesen Titel

"Der Tod löscht alles aus. Der Tod ist barbarisch. Und jetzt sagen Sie mir, warum sollten wir das dulden?"

Drei hochkarätige Unternehmer aus dem Silicon Valley wollen ein zweites "Manhattan Projekt" ins Leben rufen. Nur ist das Ziel noch ehrgeiziger als damals die Entwicklung der Atombombe: Sie wollen den Tod abschaffen. Der Journalist James Windover entdeckt jedoch, dass die Unternehmer, während sie von Investoren Milliarden sammeln, insgeheim versuchen, einen Schriftsteller zum Schweigen zu bringen - weil sie eine Story fürchten, die er geschrieben hat. Was steht darin, das das Projekt gefährden könnte? James begibt sich auf die Suche nach dem Mann und gerät rasch selbst in tödliche Gefahr ...

©2024 Bastei Lübbe AG (P)2024 Lübbe Audio, Bastei Lübbe AG
Thriller

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Teufelsgold Titelbild
Der schlauste Mann der Welt Titelbild
Freiheitsgeld Titelbild
Ausgebrannt Titelbild
Herr aller Dinge Titelbild
Todesengel Titelbild
Das Jesus-Video Titelbild
Eine Billion Dollar Titelbild
Eines Menschen Flügel Titelbild
NSA - Nationales Sicherheits-Amt Titelbild
Perry Rhodan - Das größte Abenteuer Titelbild
ZAP Titelbild
Black*Out Titelbild
Gliss - Tödliche Weite Titelbild
Aquamarin 1 Titelbild
Ein König für Deutschland Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Ich möchte zunächst sagen, wie angenehm das Buch gelesen wurde. Der Sprecher hat mich wirklich mit in die Handlung genommen.

Zum Buch selbst: ich fand es top. Eschbach schafft es die grundlegenden philosophischen Fragen mit aktuellen Themen aus Forschung und technologischem Fortschritt in einen unterhaltsamen Roman zu verpacken. Mit glaubwürdigen Figuren, wortgewandt, spannend. Ich habe mich gefreut, es gehört zu haben :)

Wahnsinnig gut gelesen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich kaufe Eschenbach immer blind, weil ich mag wie er Science Fiction Konzepte durchdenkt und Szenarien ausmalt, was passieren kann. Aber dieses Buch ist leider kein würdiger Teil in der Sammlung. Wer die Beschreibung gelesen hat, kann locker 2/3 überspringen, weil das Buch so lange braucht um über die Prämisse hinaus zu kommen. Die Charaktere bleiben alle uninteressant und nach besagten 2/3 wird das Buch plötzlich zum Action Thriller, der so banal aufgelöst wird, dass ich schon dachte , das habe die KI oder der Praktikant geschrieben. Und bis zum Schluss kommt eigentlich kein wirklich interessanter Gedanke mehr dazu. Also vielleicht für Menschen interessant, die noch nie über technische Möglichkeiten, das Leben zu verlängern nachgedacht haben.

Leider kein würdiger Eschenbach

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.