Die vielen Facetten der Türkei erfassen und verstehen – mit türkischer Literatur
Während sich die Türkei bis vor wenigen Jahren westlichen Werten zuwandte, geht diese Tendenz mittlerweile deutlich zurück – wieder hin zu traditionellen Strukturen. Ein Leben in Freiheit wird immer schwieriger, konservative Werte bestimmen den Alltag. Doch um den Wandel im Land zu verstehen, ist es wichtig, hinter die Fassade zu blicken. Lernt Land und Leute aus verschiedenen Perspektiven kennen – durch unsere Top 15 ausgewählter Hörbücher.
Die Geschichte der Türkei hören und erleben
Um das Land zu verstehen, ist es wichtig, seine Vergangenheit zu kennen: Die Türkei hat eine lange Geschichte mit osmanischen Wurzeln, islamischen und westlichen Einflüssen. Griechen, Perser, Ägypter – sie alle siedelten sich im Land am Bosporus an und hinterließen ihre Spuren. Kaum eine andere Region der Welt ist von derart vielen Kulturen geprägt wie die Türkei. Der Autor Martin Greve geht in dem Hörbuch „“ der Geschichte des Landes auf den Grund – und bringt euch so eindrucksvoll die Türkei ein großes Stück näher.
Von der Geschichte in die Gegenwart: Schließt die Augen und zieht mit „“ von Pia und Matthias Morgenroth durch die Ausgehviertel, Basare und Szenecafés der Kulturhauptstadt. Modern und zukunftsorientiert leben und feiern die Einwohner, ohne dabei ihre traditionelle Musik und Kunst zu vergessen.
Türkei hören und verstehen – mit Geschichten des Erfolgsautors Orhan Pamuk
Wer tiefer in das Thema „Türkei“ einsteigen möchte, dem empfehlen wir Hörbücher von türkischen Autoren – so wie von Orhan Pamuk. Als einer der wichtigsten Schriftsteller seines Landes gehört der Literatur-Nobelpreisträger in der Türkei zu den islamkritischen Autoren. Sein Anliegen ist es, durch türkische Literatur zwischen der modernen, europäischen Welt und der traditionellen im eigenen Land zu vermitteln. Es gelingt ihm, die Gefühle der türkischen Gesellschaft – Ihre Ängste und Sehnsüchte – zu spiegeln.
Kritisch greift Themen wie die Zwangsheirat und den Kontrast von westlichen Gedanken zu einem traditionell, konservativen Leben auf. So wie in „“: Darin nimmt euch der Erfolgsschriftsteller mit auf die emotionale Reise von Mevlut. Er heiratet pflichtbewusst die Frau, die ihm geschickt wurde, obwohl sein Herz eigentlich für deren Schwester schlägt. Über Jahrzehnte versucht er sich mit seiner Situation abzufinden – bis sein Schicksal eine dramatische Wende nimmt
Die Zerrissenheit zwischen Sehnsucht und Anstand ist auch Thema in weiteren Werken Pamuks. Ob die Liebe zu einer Schauspielerin wie im Hörbuch , die Schwärmerei für eine Schönheit wie in oder die Faszination für eine leichtlebige Frau wie in : Mit subtiler Ironie lässt euch Orhan Pamuk hinter die Fassade der türkischen Gesellschaft blicken – einer ganzen Gesellschaft? Ist dieser emotionale Konflikt womöglich eine Generationenfrage? Diesen Fragen geht Pamuk in nach. Er nimmt euch mit auf die Suche einer Familie nach dem richtigen Platz in der Welt und schildert ihre geheimsten Wünsche. Hier trifft alt auf jung, Hoffnung auf Resignation, Ost- auf Westkultur. Eindrucksvoll stellt er den Familienkonflikt dar und veranschaulicht euch darin den Wandel des Landes in den vergangenen Jahrzehnten.