
Die rothaarige Frau
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 8,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Thomas Loibl
-
Eva Mattes
-
Von:
-
Orhan Pamuk
Über diesen Titel
Als er die Schauspielerin zum ersten Mal sieht, ist Cem nur der einfache Lehrling des Brunnenbauers Murat, der in einem wüstenhaften Vorort von Istanbul endlich auf Wasser stoßen will. Sie ist schön, ihr rotes Haar leuchtet, während sie im Theaterzelt "Rostam und Sorhab" spielt, ein Stück, in dem der Vater versehentlich den Sohn tötet. Je mehr der Lehrling sich zu der Rothaarigen hingezogen fühlt, desto mehr entfremdet er sich von Meister Murat, der für ihn wie ein Vater ist. Als ein schrecklicher Unfall passiert, flieht Cem in Panik nach Istanbul. Doch wie von einer unwiderstehlichen Kraft angezogen, kehrt er Jahrzehnte später zu jenem Brunnen zurück und entdeckt etwas Ungeheures...©2017 Carl Hanser Verlag. Übersetzung von Gerhard Meier (P)2017 der Hörverlag
Bei den drei Szenen handelt es sich zum einen um die Szene der Verführung. Das sich ein Jüngling verführen lässt ist klar. Aber ich traue es der Frau einfach nicht zu. Es passt nicht zu ihrer restlichen Darstellung und den weiteren Umständen. Bei der zweiten Szene handelt es sich um das Zurücklassen des Meisters im Brunnen. Die Motive, die dafür zur Auswahl stehen sind zu schwach. Der gezeichnete Charakter des Jungen unpassend. Und zuletzt finde ich die Szene, die zum Unglück zwischen Vater und Sohn führt nicht gelungen. Der Sohn erhebt schwere Vorwürfe gegen seinen biologischen Vater, dem eigentlich kaum etwas vorzuwerfen ist. Er macht ihn als Schuldigen für seine unglückliche Existenz aus. Eine Tragödie eingeleitet durch einen verstörten Sonderling. Da ist keinerlei Parallele zu den großen Sagen des Ödipus und des Rostam, die durch zig Kontexte ständig präsent sind in der Story.
Das Konstrukt des Buches finde ich spannend, aber instabil. Unterm Strich drei volle Sterne.
Die Bücher "Diese Fremdheit in mir" und "Das Museum der Unschuld" haben mir besser gefallen.
Spannendes Konstrukt, aber instabil.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Das Glück bis zum Ende gelesen zu haben
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr gut
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
orhan Pamuk ist auch nicht für jedermann
nicht für jedermann
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Zuviel und zu wenig...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ödipus abklatsch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Superficial book, don’t bother
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.