Die schöne Frau Seidenman
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 7,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Gert Westphal
-
Von:
-
Andrzej Szczypiorski
Über diesen Titel
Warschau, 1943: Irma Seidenman hat sich gefälschte Papiere verschafft, um ihre jüdische Herkunft zu verschleiern - blond und blauäugig wie sie ist, lebt sie eine Zeit lang unbehelligt im ›arischen‹ Teil der Stadt. Doch ein ehemaliger Bekannter verrät sie, und die schöne Frau Seidenman wird von der Gestapo verhaftet. Es ist eines von vielen Warschauer Schicksalen, von denen Szczypiorski berichtet: Todgeweihte, Liebende, Denunzianten...
Ein Roman wie ein Gemälde, voller Poesie und leisem Humor, scharf beobachtet und hier großartig interpretiert von Gert Westphal, dem »König der Vorleser«.
©1991 Diogenes (P)2019 DAVÜberzeugend
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Must read
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ein ausgezeichneter Roman
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
gefallen und habe es bis zum Ende angehört. Der
Vortrag von Gert Westphal ist großartig und gibt
dem Inhalt des Buches einen zusätzlichen Glanz.
Ein bedeutendes Werk der Gegenwartsliteratur
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
ein wunderschönes Hörbuch!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Geschichte top
Übersetzung top
Produktion top
Außerdem sehr aktuell
Ein Stück Geschichte Polens
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Erschütternd und bewegend
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Aus zahlreichen Szenen von Einzelschicksalen zeichnet der Autor die Geschichte und den Wahnsinn des ganzen 20. Jahrhunderts nach. Die Ereignisse in Warschau dienen als Brennglas. Unter scheinbar nicht zusammenhängenden Schicksalen ergeben sich plötzlich Verbindungen.
Der Roman feiert das Leben und spart nicht mit Kritik an denen, die in festen Kategorien von Tätern und Opfern denken. Daneben kommt auch der feine Humor nicht zu kurz.
Insgesamt ein absoluter Höhenuss, der nach seinem Ende noch sehr lange zum Nachdenken anregt.
der ganze Wahnsinn des 20. Jhd. und mehr
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
