
Sprich langsam, Türke
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 9,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Kerim Pamuk
-
Von:
-
Kerim Pamuk
Über diesen Titel
In seinem Buch hat er die bahnbrechenden Erkenntnisse seiner jahrelangen Feldforschung zusammengetragen: Deutsche erfahren endlich, warum ein klassischer türkischer "Diskürs" so manches Mal auf der Polizeiwache endet. Türken können nachlesen, warum es für Deutsche kein schöneres Symbol für pochende Leidenschaft gibt als einen 10x15-Abzug vom Sonnenuntergang am Kleopatra Beach. Pamuk schreibt witzig, melancholisch, manchmal sarkastisch.
Über den Autor:
Kerim Pamuk, Schriftsteller und Kabarettist, wurde an der türkischen Schwarzmeerküste geboren und lebt seit seinem neunten Lebensjahr in Hamburg. Bekannt geworden ist er vor allen Dingen durch seine Soloprogramme "Mann + Mäuschen" und "Máximo Lúder". Neben seinen Bühnenprogrammen hat Kerim Pamuk auch das Drehbuch zum Film "Süperseks" geschrieben und einen zweiten Erzählband "Alles roger, Hodscha?".
Mit HipHop-Musik von MpMs & Denace!
MpMs & Denace sind Murat Sözer und Dennis Helfensteller, die seit zwei Jahren gemeinsam Musik machen.
Zu diesem Hörbuch erhalten Sie das CD-Booklet als pdf-Datei, das nach dem Kauf Ihrer Bibliothek hinzugefügt wird.
(c) 2006 HörGut! VerlagKritikerstimmen
--Friedel Bott, Hörbar NDR 90.3
Kerim Pamuks Figuren sind zwar manchmal auch krass, doch dabei immer intelligent und hintersinnig - auch in seinem neuen Programm, wo es um die manische Suche des Menschen nach Authentizität und die Beliebigkeiten im menschlichen Zusammenleben geht. All das verpackt in kleine Geschichten, die Kerim Pamuk mit gekonntem Wortwitz erzählt.
--Roswitha Buchner, Bayerischer Rundfunk
Das Büchlein ist ein Schlüsselloch, durch das wir Leben und Gewohnheiten der Türken beobachten können. (...) Kerim Pamuk hat die neue Sprache mit neun Jahren zum ersten Mal gehört und wetzt sie unter anderem auf der Kabarettbühne. Auf deutsch schreiben kann er. Ehrenwort der italienischen Rezensentin. Man spürt es. Er schreibt türkisch schnell auf deutsch.
--Antonella Romeo, Die Zeit
Welches andere Buch würden Sie mit Sprich langsam, Türke vergleichen? Warum?
Iris Alanyali "Die blaue Reise" weil auch Sie Vorurteile auf türkischer und deutscher Seite thematisiert.Hat Ihnen Kerim Pamuk an der Geschichte etwas vermittelt, was Sie vielleicht beim Selberlesen gar nicht bemerkt hätten?
Ja, seine Art sein Buch zu lesen machte das Hörbuch für mich noch reizvoller. Gelacht habe ich nicht zuletzt wegen seiner Art zu lesen oft.Gab es im Hörbuch einen Moment, der Sie ganz besonders berührt hat?
ja, einige.Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Ein selbstkritischer Blick auf die eigene Kultur (sofern man als Deutscher das Hörbuch hört) kann nicht schaden.Etwas anspruchsvollerer Humor...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Schade, das hatte ich mir besser vorgestellt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
einfach nur Langweilig
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Samt Gesamtpaket nicht empfehlenswert.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.