Eine objektive Antwort, welches das beste Buch von ist, ist schwer zu finden. Denn Geschmäcker sind verschieden – auch beim Lesen. Aber welche von Eschbachs Büchern thematisch besonders spannend sind und von Leserinnen und Lesern gute Kritiken bekommen, lässt sich durchaus ermitteln. Wir haben es getan.
Wer ist Andreas Eschbach?
Andreas Eschbach wurde 1959 in Ulm geboren. Nach seinem Abitur entschied er sich für ein Studium der Luft- und Raumfahrttechnik in Stuttgart. Allerdings hat er die Universität vor seinem Abschluss verlassen, um als Softwareentwickler und Unternehmer zu arbeiten. Mittlerweile lebt Eschbach von seiner Tätigkeit als Autor. Diese begann schon in seiner Jugend.
Seinen ersten Roman veröffentlichte er allerdings erst 1995. Dafür erhielt er direkt den Literaturpreis des . Der Durchbruch kam drei Jahre später mit seinem ersten Bestseller Das Jesus-Video. Mittlerweile gilt Eschbach mit seinen mehr als zwanzig Science-Fiction-Romanen als einer der angesehensten Autoren des Genres in Europa. Er durfte auch schon einige -Romane schreiben und hat zudem diverse Jugendbücher verfasst.
Die besten Bücher von Andreas Eschbach
Welche Bücher von Andreas Eschbach die besten sind? Wir haben die Bewertungen der Audible-Hörerinnen und -Hörer zurate gezogen und geprüft, welche Hörbücher die meisten und besten Wertungen erhalten haben. Die folgenden vier Top-Titel stachen dabei heraus.
Platz 1: Das Jesus-Video
Mit Das Jesus-Video hat Andreas Eschbach endgültig die Science-Fiction-Fans für sich gewonnen und ein weiteres Mal den Deutschen Science-Fiction-Preis erhalten. Der 1998 veröffentlichte Roman ist ein spannender Thriller, der eine faszinierende Frage aufwirft: Was wäre, wenn es einen Videobeweis für die Existenz Jesu Christi gäbe?
Im Roman entdeckt der Archäologie-Student Stephen Foxx die Überreste eines Mannes, der vor 2.000 Jahren gestorben ist. Soweit nicht ungewöhnlich. Doch in dem Grab liegt nicht nur ein Skelett, sondern auch ein Beutel mit einer Videokamera, die erst in drei Jahren auf den Markt kommen wird. Für diesen ungewöhnlichen Fund gibt es nur eine Erklärung: Ein Zeitreisender wollte Jesus filmen. Oder ist das alles nur ein großer Fake? Foxx begibt sich auf eine wilde Jagd nach Antworten.