Ergebnis für "Hörbücher" in Rassismus & Diskriminierung
- 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
»Mama, bitte lern Deutsch«
- Unser Eingliederungsversuch in eine geschlossene Gesellschaft
- Von: Tahsim Durgun
- Gesprochen von: Tahsim Durgun
- Spieldauer: 5 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
 - 
    
                    
 
Gesamt5 out of 5 stars 1.413
- 
    
                    
 
Sprecher5 out of 5 stars 1.390
- 
    
                    
 
Geschichte5 out of 5 stars 1.390
 "Dieses Buch hilft mir, meine Mutter besser zu verstehen, und dir, Deutschland besser zu verstehen." Noch bevor Tahsim Durgun die Grundschule abschließt, muss er für seine Mutter die Abschiebebescheide entziffern, begleitet sie als Dolmetscher zu intimen Arztbesuchen und verliest Aldi-Kataloge am Fliesentisch. So wie Tahsim geht es vielen jungen Menschen mit Migrationsgeschichte, die früh Verantwortung für ihre Eltern übernehmen und gleichzeitig einen Platz finden müssen in einem oft feindseligen Land. - 
    
                        
    
5 out of 5 stars
- 
    
                        
  
  
  
Endlich anfangen, Anderen zuzuhören
- Von Günter Schütz Am hilfreichsten 04.03.2025
 - 
    
                            
  
»Mama, bitte lern Deutsch«
- Unser Eingliederungsversuch in eine geschlossene Gesellschaft
- Gesprochen von: Tahsim Durgun
- Spieldauer: 5 Std. und 5 Min.
- Erscheinungsdatum: 03.03.2025
- Sprache: Deutsch
 Artikel konnten nicht hinzugefügt werdenLeider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen15,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten. 
- 
    
                    
  
  
  
- 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
Im Zeitalter der Identität
- Der Aufstieg einer gefährlichen Idee
- Von: Yascha Mounk
- Gesprochen von: Alexander Gamnitzer
- Spieldauer: 13 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
 - 
    
                    
 
Gesamt4.5 out of 5 stars 21
- 
    
                    
 
Sprecher5 out of 5 stars 18
- 
    
                    
 
Geschichte4.5 out of 5 stars 18
 Der Politikwissenschaftler und ZEIT-Herausgeber Yascha Mounk geht dem Ursprung der neuen Ideen über Identität und soziale Gerechtigkeit nach – und erklärt, warum sie ihre hehren Ziele nicht erreichen werden. Über weite Strecken der Geschichte wurden Menschen aufgrund ihrer Ethnie, ihrer Religion oder ihres Geschlechts gewaltsam unterdrückt. Mitglieder dieser Gruppen setzten schließlich auf gegenseitige Solidarität und ein eigenes Identitätsbewusstsein, um diesen Ungerechtigkeiten zu trotzen. - 
    
                        
    
5 out of 5 stars
- 
    
                        
  
  
  
In der Identltätsfalle
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 22.02.2024
 - 
    
                            
  
Im Zeitalter der Identität
- Der Aufstieg einer gefährlichen Idee
- Gesprochen von: Alexander Gamnitzer
- Spieldauer: 13 Std. und 8 Min.
- Erscheinungsdatum: 17.02.2024
- Sprache: Deutsch
 Artikel konnten nicht hinzugefügt werdenLeider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen24,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten. 
- 
    
                    
  
  
  
- 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
Sprache und Sein
- Von: Kübra Gümüşay
- Gesprochen von: Kübra Gümüşay
- Spieldauer: 6 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
 - 
    
                    
 
Gesamt4.5 out of 5 stars 758
- 
    
                    
 
Sprecher4.5 out of 5 stars 675
- 
    
                    
 
Geschichte4.5 out of 5 stars 675
 Dieses Buch folgt einer Sehnsucht: nach einer Sprache, die Menschen nicht auf Kategorien reduziert. Nach einem Sprechen, das sie in ihrem Facettenreichtum existieren lässt. Nach wirklich gemeinschaftlichem Denken in einer sich polarisierenden Welt. Kübra Gümüsay setzt sich seit langem für Gleichberechtigung und Diskurse auf Augenhöhe ein. In ihrem ersten Buch geht sie der Frage nach, wie Sprache unser Denken prägt und unsere Politik bestimmt. - 
    
                        
    
2 out of 5 stars
- 
    
                        
  
  
  
Qualen über Qualen...
- Von intellectual bookworm Am hilfreichsten 27.02.2021
 - 
    
                            
  
Sprache und Sein
- Gesprochen von: Kübra Gümüşay
- Spieldauer: 6 Std. und 26 Min.
- Erscheinungsdatum: 24.09.2020
- Sprache: Deutsch
 Artikel konnten nicht hinzugefügt werdenLeider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen6,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten. 
- 
    
                    
  
  
  
- 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
Ganz Unten
- Mit einer Dokumentation der Folgen
- Von: Günter Wallraff
- Gesprochen von: Ozan Ünal, Katharina Ceylan-Buckup, Anke Engelke
- Spieldauer: 13 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
 - 
    
                    
 
Gesamt5 out of 5 stars 14
- 
    
                    
 
Sprecher5 out of 5 stars 9
- 
    
                    
 
Geschichte5 out of 5 stars 9
 Das Standardwerk des Investigativ-Journalismus ist erstmals vollständig als Hörbuch erhältlich: Mit einer deutschsprachigen Auflage von über fünf Millionen Exemplaren und Übersetzungen in fast 40 Ländern ist "Ganz unten" einer der sensationellsten Bucherfolge des Landes und entwickelte eine durchschlagende politische Wirkung. - 
    
                        
    
5 out of 5 stars
- 
    
                        
  
  
  
Die Lage der gastarbeitenden Klasse...
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 10.11.2022
 - 
    
                            
  
Ganz Unten
- Mit einer Dokumentation der Folgen
- Gesprochen von: Ozan Ünal, Katharina Ceylan-Buckup, Anke Engelke
- Spieldauer: 13 Std. und 44 Min.
- Erscheinungsdatum: 10.11.2022
- Sprache: Deutsch
 Artikel konnten nicht hinzugefügt werdenLeider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen24,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten. 
- 
    
                    
  
  
  
- 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
Die letzten Tage des Patriarchats
- Von: Margarete Stokowski
- Gesprochen von: Margarete Stokowski
- Spieldauer: 9 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
 - 
    
                    
 
Gesamt5 out of 5 stars 468
- 
    
                    
 
Sprecher4.5 out of 5 stars 415
- 
    
                    
 
Geschichte5 out of 5 stars 412
 Seit 2011 schreibt die Spiegel-Online-Kolumnistin Margarete Stokowski Essays, Kolumnen und Debattenbeiträge. Die besten und wichtigsten Texte versammelt dieses Buch, leicht überarbeitet und kommentiert. Die Autorin analysiert den Umgang mit Macht, Sex und Körpern, die #metoo-Debatte und Rechtspopulismus, sie schreibt über Feminismus, Frauenkörper und wie sie kommentiert werden, über Pornos, Gender Studies, sogenannte Political Correctness, Unisextoiletten und die Frage, warum sich Feminismus und Rassismus ausschließen. - 
    
                        
    
3 out of 5 stars
- 
    
                        
  
  
  
Feminismus - ja!
- Von S. Holder Am hilfreichsten 24.09.2021
 - 
    
                            
  
Die letzten Tage des Patriarchats
- Gesprochen von: Margarete Stokowski
- Spieldauer: 9 Std. und 8 Min.
- Erscheinungsdatum: 02.09.2021
- Sprache: Deutsch
 Artikel konnten nicht hinzugefügt werdenLeider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen14,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten. 
- 
    
                    
  
  
  
- 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
Unlearn Patriarchy
- Mit Beiträgen von Madeleine Alizadeh, Teresa Bücker, Kübra Gümüşay, Emilia Roig, Kristina Lunz u. v. a.
- Von: Naomi Ryland, Silvie Horch, Lisa Jaspers, und andere
- Gesprochen von: Maya Alban-Zapata
- Spieldauer: 9 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
 - 
    
                    
 
Gesamt4.5 out of 5 stars 75
- 
    
                    
 
Sprecher4.5 out of 5 stars 69
- 
    
                    
 
Geschichte4.5 out of 5 stars 69
 Obwohl wir inzwischen im 21. Jahrhundert leben, herrscht noch immer das Patriarchat. Warum zur Hölle ist das so? Und was kann jede*r persönlich dazu beitragen, die häufig unbewussten toxischen Strukturen zu erkennen und aufzulösen? Dieses Hörbuch mit Beiträgen von bekannten Autor*innen bietet Hilfestellung. Sich gegen das Patriarchat zur Wehr zu setzen, ist besonders im Alltag schwierig. Denn vieles ist uns so vertraut, dass wir es gar nicht hinterfragen. Sogar bekennende Feminist*innen tappen immer wieder in die gleichen Fallen. - 
    
                        
    
5 out of 5 stars
- 
    
                        
  
  
  
Mein Lieblingsbuch ♥️
- Von Azadeh Am hilfreichsten 01.02.2023
 - 
    
                            
  
Unlearn Patriarchy
- Mit Beiträgen von Madeleine Alizadeh, Teresa Bücker, Kübra Gümüşay, Emilia Roig, Kristina Lunz u. v. a.
- Gesprochen von: Maya Alban-Zapata
- Serie: Unlearn Patriarchy, Titel 1
- Spieldauer: 9 Std. und 6 Min.
- Erscheinungsdatum: 23.01.2023
- Sprache: Deutsch
 Artikel konnten nicht hinzugefügt werdenLeider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen20,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten. 
- 
    
                    
  
  
  
- 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
The Trading Game
- A Confession
- Von: Gary Stevenson
- Gesprochen von: Gary Stevenson
- Spieldauer: 12 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
 - 
    
                    
 
Gesamt5 out of 5 stars 127
- 
    
                    
 
Sprecher5 out of 5 stars 118
- 
    
                    
 
Geschichte5 out of 5 stars 118
 Ever since he was a kid, kicking broken footballs on the streets of East London in the shadow of Canary Wharf's skyscrapers, Gary wanted something better. Something a whole lot bigger. Then he won a competition run by a bank: 'The Trading Game'. The prize: a golden ticket to a new life, as the youngest trader in the whole city. A place where you could make more money than you'd ever imagined. Where your colleagues are dysfunctional maths geniuses, overfed public schoolboys and borderline psychopaths, yet they start to feel like family. - 
    
                        
    
5 out of 5 stars
- 
    
                        
  
  
  
Dark, captivating, engaging, enlightening
- Von UA_Hilfe Am hilfreichsten 04.09.2024
 - 
    
                            
  
The Trading Game
- A Confession
- Gesprochen von: Gary Stevenson
- Spieldauer: 12 Std. und 40 Min.
- Erscheinungsdatum: 05.03.2024
- Sprache: Englisch
 Artikel konnten nicht hinzugefügt werdenLeider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen30,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten. 
- 
    
                    
  
  
  
- 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
Der Osten - eine westdeutsche Erfindung
- Von: Dirk Oschmann
- Gesprochen von: Oliver Kube
- Spieldauer: 4 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
 - 
    
                    
 
Gesamt4.5 out of 5 stars 208
- 
    
                    
 
Sprecher5 out of 5 stars 190
- 
    
                    
 
Geschichte4.5 out of 5 stars 190
 Was bedeutet es, eine Ost-Identität auferlegt zu bekommen? Eine Identität, die für die rasant wachsende gesellschaftliche Spaltung verantwortlich gemacht wird? Der Attribute wie Populismus, ein mangelndes Demokratieverständnis, Rassismus, Verschwörungsmythen und Armut zugeschrieben werden? Der Leipziger Germanist Dirk Oschmann zeigt in seinem augenöffnenden Text, dass der Westen sich über dreißig Jahre nach Mauerfall als Norm definiert und den Osten als Abweichung. Unsere Medien, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft werden von westdeutschen Perspektiven dominiert. - 
    
                        
    
5 out of 5 stars
- 
    
                        
  
  
  
Modus der Zuspitzung
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 25.02.2023
 - 
    
                            
  
Der Osten - eine westdeutsche Erfindung
- Gesprochen von: Oliver Kube
- Spieldauer: 4 Std. und 45 Min.
- Erscheinungsdatum: 23.02.2023
- Sprache: Deutsch
 Artikel konnten nicht hinzugefügt werdenLeider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen16,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten. 
- 
    
                    
  
  
  
- 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
exit RACISM
- rassismuskritisch denken lernen
- Von: Tupoka Ogette
- Gesprochen von: Tupoka Ogette
- Spieldauer: 4 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
 - 
    
                    
 
Gesamt5 out of 5 stars 613
- 
    
                    
 
Sprecher5 out of 5 stars 562
- 
    
                    
 
Geschichte5 out of 5 stars 558
 Obwohl Rassismus in allen Bereichen der deutschen Gesellschaft wirkt, ist es nicht leicht, über ihn zu sprechen. Keiner möchte rassistisch sein, und viele Menschen scheuen sich vor dem Begriff. Tupoka Ogette begleitet in diesem Hörbuch die Hörer*innen bei ihrer mitunter ersten Auseinandersetzung mit Rassismus und tut dies ohne erhobenen Zeigefinger. - 
    
                        
    
3 out of 5 stars
- 
    
                        
  
  
  
Zu sehr die Opferrolle
- Von Sven Podein Am hilfreichsten 20.07.2021
 - 
    
                            
  
exit RACISM
- rassismuskritisch denken lernen
- Gesprochen von: Tupoka Ogette
- Spieldauer: 4 Std. und 28 Min.
- Erscheinungsdatum: 14.08.2020
- Sprache: Deutsch
 Artikel konnten nicht hinzugefügt werdenLeider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen12,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten. 
- 
    
                    
  
  
  
- 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
"Was wollt ihr denn noch alles?!"
- Zahlen, Fakten und Absurditäten über unsere ach-so-tolle Gleichberechtigung
- Von: Alexandra Zykunov
- Gesprochen von: Alexandra Zykunov
- Spieldauer: 10 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
 - 
    
                    
 
Gesamt4.5 out of 5 stars 56
- 
    
                    
 
Sprecher4.5 out of 5 stars 55
- 
    
                    
 
Geschichte5 out of 5 stars 55
 Bestsellerautorin Alexandra Zykunov trägt in ihrem neuen Hörbuch unbekannte, absurde, aber leider sehr reale Zahlen, Studien und Unmöglichkeiten zusammen, die schmerzvoll aufzeigen, wo Frauen benachteiligt werden und wodurch ihr Leben anstrengender, ärmer und im Zweifelsfall lebensgefährlicher wird. Auch heute noch. Oder wussten Sie, dass Algorithmen Frauen automatisch kleinere Kredite gewähren? Dass die Energiekrise die Preise für weibliche Produkte höher steigen ließ als für männliche? Und war Ihnen klar, dass deutsche Gesetze Väter daran hindern, Kindkranktage zu nehmen? Nein? Dann sollten Sie dieses Hörbuch hören. - 
    
                        
    
5 out of 5 stars
- 
    
                        
  
  
  
Genau das!
- Von Anonym Am hilfreichsten 25.01.2024
 - 
    
                            
  
"Was wollt ihr denn noch alles?!"
- Zahlen, Fakten und Absurditäten über unsere ach-so-tolle Gleichberechtigung
- Gesprochen von: Alexandra Zykunov
- Spieldauer: 10 Std. und 1 Min.
- Erscheinungsdatum: 19.12.2023
- Sprache: Deutsch
 Artikel konnten nicht hinzugefügt werdenLeider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen20,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten. 
- 
    
                    
  
  
  
- 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
Liebe Jorinde oder Warum wir einen neuen Feminismus des Miteinanders brauchen
- Von: Mareike Fallwickl
- Gesprochen von: Mareike Fallwickl
- Spieldauer: 1 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
 - 
    
                    
 
Gesamt5 out of 5 stars 42
- 
    
                    
 
Sprecher4.5 out of 5 stars 42
- 
    
                    
 
Geschichte5 out of 5 stars 42
 Manche sagen: Wenn Mütter ihren Kindern antipatriarchales Wissen vermitteln würden, hätten wir schnell echte Gleichberechtigung. Dass es so einfach nicht ist, davon handelt dieser Essay. Denn während junge Frauen zunehmend feministisch denken, wenden sich junge Männer verstärkt rechtem und frauenfeindlichem Gedankengut zu. Misogyner Content ist überall, vor allem Jugendliche konsumieren ihn millionenfach. Was können wir dem in Familie und Gesellschaft entgegensetzen? Ist es wahr, dass Männer im Patriarchat nur Vorteile haben – oder zeigt ein genauerer Blick ein anderes Bild? - 
    
                        
    
4 out of 5 stars
- 
    
                        
  
  
  
Trigger
- Von Joachim Am hilfreichsten 14.09.2025
 - 
    
                            
  
Liebe Jorinde oder Warum wir einen neuen Feminismus des Miteinanders brauchen
- Gesprochen von: Mareike Fallwickl
- Spieldauer: 1 Std. und 29 Min.
- Erscheinungsdatum: 15.04.2025
- Sprache: Deutsch
 Artikel konnten nicht hinzugefügt werdenLeider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen8,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten. 
- 
    
                    
  
  
  
- 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
Revolution der Verbundenheit
- Wie weibliche Solidarität die Gesellschaft verändert
- Von: Franziska Schutzbach
- Gesprochen von: Christiane Marx
- Spieldauer: 9 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
 - 
    
                    
 
Gesamt5 out of 5 stars 13
- 
    
                    
 
Sprecher4 out of 5 stars 12
- 
    
                    
 
Geschichte5 out of 5 stars 12
 Inmitten einer scheinbar tief zerrütteten und krisengeschüttelten Gesellschaft fragt Franziska Schutzbach nach Perspektiven der Verbundenheit. "Wir müssen noch miteinander eine große Freiheit erringen." Das schrieb Bettina von Arnim an ihre Freundin Karoline von Günderode. Seither sind viele Jahre vergangen, die Emanzipation der Frauen ist vorangeschritten – vor allem dann, wenn sich Frauen aufeinander bezogen. - 
    
                        
    
4 out of 5 stars
- 
    
                        
  
  
  
Unbedingt lesenswert
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 18.10.2024
 - 
    
                            
  
Revolution der Verbundenheit
- Wie weibliche Solidarität die Gesellschaft verändert
- Gesprochen von: Christiane Marx
- Spieldauer: 9 Std. und 54 Min.
- Erscheinungsdatum: 01.10.2024
- Sprache: Deutsch
 Artikel konnten nicht hinzugefügt werdenLeider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen20,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten. 
- 
    
                    
  
  
  
- 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
Gefangen in der Opferrolle: Warum Wokeness scheitert
- Von: Varnan Chandreswaran
- Gesprochen von: Freerk Reeder
- Spieldauer: 7 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
 - 
    
                    
 
Gesamt4.5 out of 5 stars 21
- 
    
                    
 
Sprecher4 out of 5 stars 19
- 
    
                    
 
Geschichte4.5 out of 5 stars 19
 Leben wir im Patriarchat? Ist die Frage "Woher kommst du?“ ein Zeichen von Rassismus? Bedeutet Ungleichheit immer Ungerechtigkeit? Varnan Chandreswaran, Psychologe, Doktorand und YouTuber mit über einer Million Aufrufen, ist den hitzigsten Debatten unserer Zeit wissenschaftlich auf den Grund gegangen. Seine Erkenntnisse sind alarmierend: Der Trend zur Wokeness und der ständige Ruf nach politischer Korrektheit sind nicht nur wirkungslos, sondern richten einen erheblichen Schaden an. Junge Menschen werden zunehmend ängstlicher und unzufriedener. - 
    
                        
    
5 out of 5 stars
- 
    
                        
  
  
  
Great References
- Von Thorsten Migge Am hilfreichsten 09.05.2025
 - 
    
                            
  
Gefangen in der Opferrolle: Warum Wokeness scheitert
- Gesprochen von: Freerk Reeder
- Spieldauer: 7 Std. und 44 Min.
- Erscheinungsdatum: 20.11.2024
- Sprache: Deutsch
 Artikel konnten nicht hinzugefügt werdenLeider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen19,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten. 
- 
    
                    
  
  
  
- 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
Blutrotes Kobalt
- Der Kongo und die brutale Realität hinter unserem Konsum
- Von: Siddharth Kara, Hans Freundl - Übersetzer
- Gesprochen von: Hans Henrik Wöhler
- Spieldauer: 12 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
 - 
    
                    
 
Gesamt4.5 out of 5 stars 17
- 
    
                    
 
Sprecher4.5 out of 5 stars 17
- 
    
                    
 
Geschichte4.5 out of 5 stars 17
 Wie sauber ist unsere Mobilitätswende wirklich? Es ist ein Rohstoff, der unseren batteriebetriebenen Alltag am Laufen hält: Kobalt. Abgebaut wird es überwiegend in der Demokratischen Volksrepublik Kongo – unter dramatischen Menschenrechtsverletzungen. Welche Industrie steckt hinter unseren sauberen E-Autos, Smartphones und Laptops? Der Wirtschaftswissenschaftler und Aktivist Siddharth Kara ist auf seinen Reisen in die von Milizen kontrollierten Bergbauregionen bis tief in das finstere Herz unseres fossilen Kapitalismus vorgedrungen. - 
    
                        
    
5 out of 5 stars
- 
    
                        
  
  
  
Vier Worte
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 27.04.2024
 - 
    
                            
  
Blutrotes Kobalt
- Der Kongo und die brutale Realität hinter unserem Konsum
- Gesprochen von: Hans Henrik Wöhler
- Spieldauer: 12 Std. und 23 Min.
- Erscheinungsdatum: 26.04.2024
- Sprache: Deutsch
 Artikel konnten nicht hinzugefügt werdenLeider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen22,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten. 
- 
    
                    
  
  
  
- 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
Die Reise ins Reich
- Unter Rechtsextremisten, Reichsbürgern und anderen Verschwörungstheoretikern
- Von: Tobias Ginsburg
- Gesprochen von: Tobias Ginsburg
- Spieldauer: 8 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
 - 
    
                    
 
Gesamt4.5 out of 5 stars 210
- 
    
                    
 
Sprecher5 out of 5 stars 187
- 
    
                    
 
Geschichte5 out of 5 stars 187
 Acht Monate lang tauchte Tobias Ginsburg inkognito in die Szene der "Reichsbürger" und rechten Verschwörungstheoretiker ein. Er baute sich eine Scheinidentität im Netz auf und bewegte sich unter AfD-Politikern, gewaltbereiten Neonazis und friedensbewegten Esoterikern in Braun, Sektierern und Systemumstürzlern. Sein Buch ist ein ebenso erschütternder wie komischer Streifzug durch eine Welt böser Verführer und verführter Irregeleiteter, das zugleich einen neuen, literarischen Ton in die investigative Reportage einführt. - 
    
                        
    
5 out of 5 stars
- 
    
                        
  
  
  
Eine echte Entdeckung
- Von Marie Am hilfreichsten 27.10.2021
 - 
    
                            
  
Die Reise ins Reich
- Unter Rechtsextremisten, Reichsbürgern und anderen Verschwörungstheoretikern
- Gesprochen von: Tobias Ginsburg
- Spieldauer: 8 Std. und 54 Min.
- Erscheinungsdatum: 19.10.2021
- Sprache: Deutsch
 Artikel konnten nicht hinzugefügt werdenLeider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen19,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten. 
- 
    
                    
  
  
  
- 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
Ich bin Malala
- Das Mädchen, das die Taliban erschießen wollten, weil es für das Recht auf Bildung kämpft
- Von: Malala Yousafzai, Christina Lamb
- Gesprochen von: Eva Gosciejewicz
- Spieldauer: 11 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
 - 
    
                    
 
Gesamt4.5 out of 5 stars 278
- 
    
                    
 
Sprecher4.5 out of 5 stars 252
- 
    
                    
 
Geschichte4.5 out of 5 stars 251
 Ihre Geschichte sorgte international für Erschütterung: Am 9. Oktober 2012 wird die junge Pakistanerin Malala Yousafzai auf ihrem Schulweg von Taliban-Kämpfern überfallen und brutal niedergeschossen. Die Fünfzehnjährige hatte sich den Taliban widersetzt, die Mädchen verbieten, zur Schule zu gehen. Obendrein führte sie für die BBC ein vielbeachtetes Blog über ihren Alltag unter den Islamisten. Damit war ihr Todesurteil gefällt. Die Kugel traf Malala aus nächster Nähe in den Kopf; doch wie durch ein Wunder kam das mutige Mädchen mit dem Leben davon. Schon kurz danach hat sie erklärt, dass dieser Anschlag sie nicht davon abhalten wird, auch weiterhin für die Rechte von Kindern, insbesondere Mädchen, einzutreten. Dies ist ihre Geschichte. - 
    
                        
    
5 out of 5 stars
- 
    
                        
  
  
  
zu Herzen gehende Geschichte
- Von uli d. Am hilfreichsten 10.02.2015
 - 
    
                            
  
Ich bin Malala
- Das Mädchen, das die Taliban erschießen wollten, weil es für das Recht auf Bildung kämpft
- Gesprochen von: Eva Gosciejewicz
- Spieldauer: 11 Std. und 14 Min.
- Erscheinungsdatum: 04.12.2014
- Sprache: Deutsch
 Artikel konnten nicht hinzugefügt werdenLeider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen13,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten. 
- 
    
                    
  
  
  
- 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
Eure Heimat ist unser Albtraum
- Von: Fatma Aydemir, Hengameh Yaghoobifarah
- Gesprochen von: Margarete Stokowski, Max Czollek, Olga Grjasnowa, und andere
- Spieldauer: 4 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
 - 
    
                    
 
Gesamt4.5 out of 5 stars 61
- 
    
                    
 
Sprecher4.5 out of 5 stars 54
- 
    
                    
 
Geschichte4.5 out of 5 stars 56
 Wie fühlt es sich an, tagtäglich als "Bedrohung" wahrgenommen zu werden? Wie viel Vertrauen besteht nach dem NSU-Skandal noch in die Sicherheitsbehörden? Was bedeutet es, sich bei jeder Krise im Namen des gesamten Heimatlandes oder der Religionszugehörigkeit der Eltern rechtfertigen zu müssen? Und wie wirkt sich Rassismus auf die Sexualität aus? - 
    
                        
    
1 out of 5 stars
- 
    
                        
  
  
  
Ich halte dieses Buch für gefährlich
- Von ladylion Am hilfreichsten 10.01.2022
 - 
    
                            
  
Eure Heimat ist unser Albtraum
- Gesprochen von: Margarete Stokowski, Max Czollek, Olga Grjasnowa, Reyhan Şahin, Sharon Dodua Otoo, Enrico Ippolito, Sasha Marianna Salzmann, Mithu Sanyal, Deniz Utlu, Nadia Shehadeh, Simone Dede Ayivi, Vina Yun
- Spieldauer: 4 Std. und 53 Min.
- Erscheinungsdatum: 15.12.2021
- Sprache: Deutsch
 Artikel konnten nicht hinzugefügt werdenLeider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen13,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten. 
- 
    
                    
  
  
  
- 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
Alle Zeit
- Eine Frage von Macht und Freiheit - Wie eine radikal neue, sozial gerechtere Zeitkultur aussehen kann
- Von: Teresa Bücker
- Gesprochen von: Abak Safaei-Rad
- Spieldauer: 9 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
 - 
    
                    
 
Gesamt4.5 out of 5 stars 75
- 
    
                    
 
Sprecher4.5 out of 5 stars 71
- 
    
                    
 
Geschichte4.5 out of 5 stars 69
 Soziale Gerechtigkeit bedeutet gerechte Verteilung von Zeit. Zeit ist die zentrale Ressource unserer Gesellschaft. Doch sie steht nicht allen gleichermaßen zur Verfügung. Teresa Bücker, eine der einflussreichsten Journalistinnen in Deutschland, macht konkrete Vorschläge, wie eine neue Zeitkultur aussehen kann, die für mehr Gerechtigkeit, Lebensqualität und gesellschaftlichen Zusammenhalt sorgt. - 
    
                        
    
5 out of 5 stars
- 
    
                        
  
  
  
Ich fühle mich politisch angestoßen und aufgeweckt
- Von Anja Am hilfreichsten 19.01.2023
 - 
    
                            
  
Alle Zeit
- Eine Frage von Macht und Freiheit - Wie eine radikal neue, sozial gerechtere Zeitkultur aussehen kann
- Gesprochen von: Abak Safaei-Rad
- Spieldauer: 9 Std. und 20 Min.
- Erscheinungsdatum: 19.10.2022
- Sprache: Deutsch
 Artikel konnten nicht hinzugefügt werdenLeider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen20,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten. 
- 
    
                    
  
  
  
- 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
Lesbisch werden in 10 Schritten
- Von: Louise Morel, Sabine Buss
- Gesprochen von: Danja Schilling
- Spieldauer: 5 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
 - 
    
                    
 
Gesamt5 out of 5 stars 7
- 
    
                    
 
Sprecher4.5 out of 5 stars 7
- 
    
                    
 
Geschichte5 out of 5 stars 7
 Immer mehr Menschen leben queer - je nach Alter geben 5 bis 15 Prozent der deutschen Bevölkerung an, nicht (nur) auf das eigene Geschlecht zu stehen. So ist es auch bei Louise Morel. Nach mehreren bequemen, mittelguten Beziehungen mit Männern fand sie mit fast 30 Jahren heraus, dass es eine fantastische Alternative gibt - und wurde lesbisch. Ihre fulminante Mischung aus Manifest und Ratgeber sprüht vor Wut und Witz, Liebe und Leidenschaft für Queerness. Louise zerlegt das Heteropatriarchat und skizziert die Möglichkeiten eines lesbischen (oder bisexuellen) Lebens. - 
    
                            
  
Lesbisch werden in 10 Schritten
- Gesprochen von: Danja Schilling
- Spieldauer: 5 Std. und 16 Min.
- Erscheinungsdatum: 15.04.2025
- Sprache: Deutsch
 Artikel konnten nicht hinzugefügt werdenLeider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen14,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten. 
- 
    
                    
  
  
  
- 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
Wozu Rassismus?
- Von der Erfindung der Menschenrassen bis zum rassismuskritischen Widerstand
- Von: Aladin El-Mafaalani
- Gesprochen von: Denis Moschitto
- Spieldauer: 3 Std. und 52 Min.
- Ungekürztes
 - 
    
                    
 
Gesamt5 out of 5 stars 110
- 
    
                    
 
Sprecher5 out of 5 stars 100
- 
    
                    
 
Geschichte5 out of 5 stars 100
 Umfassend, kurz, aktuell und fundiert. Hier erfährt man alles, was man zum Thema Rassismus wissen muss. Seit dem gewaltsamen Tod von George Floyd in Minneapolis 2020 wird auch in Deutschland offen, kontrovers und hitzig über Rassismus debattiert. Wie funktioniert Rassismus, wem dient er und wozu? Dieses Hörbuch gibt einen Überblick über die Begriffsverständnisse, die Geschichte und die Gegenwart dieser prägenden menschenfeindlichen Herrschaftsideologie. Dabei werden die jüngsten Entwicklungen und Diskurse unter die Lupe genommen und eingeordnet. - 
    
                        
    
5 out of 5 stars
- 
    
                        
  
  
  
Brilliant!
- Von Nicole Am hilfreichsten 02.10.2023
 - 
    
                            
  
Wozu Rassismus?
- Von der Erfindung der Menschenrassen bis zum rassismuskritischen Widerstand
- Gesprochen von: Denis Moschitto
- Spieldauer: 3 Std. und 52 Min.
- Erscheinungsdatum: 09.09.2021
- Sprache: Deutsch
 Artikel konnten nicht hinzugefügt werdenLeider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen14,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten. 
- 
    
                    
  
  
  
 
    
                                                
                                            
                                        
                                    
                            
                            
                        
                     
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
          