Revolution der Verbundenheit Titelbild

Revolution der Verbundenheit

Wie weibliche Solidarität die Gesellschaft verändert

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Revolution der Verbundenheit

Von: Franziska Schutzbach
Gesprochen von: Christiane Marx
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 20,95 € kaufen

Für 20,95 € kaufen

Über diesen Titel

Inmitten einer scheinbar tief zerrütteten und krisengeschüttelten Gesellschaft fragt Franziska Schutzbach nach Perspektiven der Verbundenheit.

"Wir müssen noch miteinander eine große Freiheit erringen." Das schrieb Bettina von Arnim an ihre Freundin Karoline von Günderode. Seither sind viele Jahre vergangen, die Emanzipation der Frauen ist vorangeschritten – vor allem dann, wenn sich Frauen aufeinander bezogen. Dieses Hörbuch macht sich auf die Suche nach starken und nährenden Frauenbeziehungen, nach Liebe und Freundschaft unter Frauen, nach politischer Schwesternschaft und Solidarität, nach emanzipatorischen Mutter-Tochter-Beziehungen und weiblichen Familiengenealogien.

Die Soziologin und Sachbuchautorin Franziska Schutzbach zeigt anhand zahlreicher fesselnder Beispiele aus Vergangenheit und Gegenwart, wie Frauen trotz Spaltung und Differenz durch ihre Beziehungen Revolutionen ermöglicht haben. Wie sie patriarchale Strukturen in Alltag und Politik lockerten, weil sie sich verbündeten und befreundeten. Sie beschreibt, was möglich ist, wenn Frauen sich an anderen Frauen orientieren.

Wider die Spaltung der Frauen

Sie zeigt aber auch, wie schwer das ist. Denn die Spaltung der Frauen ist eine der Grundlagen patriarchaler Macht. Frauen sollen sich an Männern orientieren, nicht aneinander. Sie sollen sich an sexistischen Maßstäben und an der männlichen Gunst ausrichten. Sie sollen mit unterdrückerischen Systemen kooperieren, anstatt sich gemeinsam dagegen aufzulehnen.

Einigkeit und Harmonie sind keine Selbstverständlichkeit unter Frauen, es gibt Risse und Differenzen, wir finden Zerwürfnisse, Entsolidarisierung und Machtausübung. Und einen großen Mangel an Zeit. Auch diesen Herausforderungen geht das Buch auf den Grund.

"Frauen können hier und heute damit beginnen, ihre Orientierung an der Männerwelt zu lösen und überkommenen Mustern wie Hierarchie und Konkurrenz ihre Sehnsucht nach Kooperation und Freundschaft entgegensetzen." Franziska Schutzbach

Anhand von Essays und Briefen lässt Franziska Schutzbach in diesem Hörbuch eine Revolution der Verbundenheit als eine konkrete und persönliche Praxis spürbar werden.

Ein leidenschaftliches Plädoyer für stärkende, ermutigende weibliche Beziehungen.

Das Hörbuch wird gelesen von Christiane Marx, die auch dem Bestseller Die Erschöpfung der Frauen ihre Stimme lieh.

©2024 Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG (P)2024 Argon Verlag AVE GmbH; Die Nutzung unserer Werke für Texte und Data Mining im Sinne von § 44b UrhG behalten wir uns explizit vor.
Geschlechterforschung Politik & Regierungen Rassismus & Diskriminierung Sozialwissenschaften

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Erschöpfung der Frauen Titelbild
Liebe Jorinde oder Warum wir einen neuen Feminismus des Miteinanders brauchen Titelbild
Unlearn Patriarchy Titelbild
Arbeiten Titelbild
Was Männer kosten Titelbild
Entromantisiert euch! Titelbild
Witches, Bitches, It-Girls (German Edition) Titelbild
Chaos, Kinder und Konfetti Titelbild
Toxische Weiblichkeit Titelbild
Wenn das Patriarchat in Therapie geht Titelbild
Und alle so still Titelbild
Weise Frauen Titelbild
Lieben lernen - Alles über Verbundenheit Titelbild
Die Wut, die bleibt Titelbild
Das Ende der Ehe Titelbild
Wenn die letzte Frau den Raum verlässt Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  

„Erschöpfung der Frauen“ war für mich schon ein echter Augenöffner. Beide Bücher liefern wichtige gesellschaftliche Impulse und gehören meiner Meinung nach zur Pflichtlektüre an Schulen.

Franziska Schutzbach enttäuscht nicht

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Hörenswert eher weniger. Wieso ein wichtiger feministischer Text von einer Frau mit Kindstimme gelesen wird wirkt zynisch. Versucht man so den Inhalt für Männer erträglicher zu machen?

Unbedingt lesenswert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Buch ist großartig und wichtig! Ich habe viel über die Beziehung unter Frauen gelernt - Mutter-Tochter, Freundinnen. Über die Geschichte von Feminismus und warum es so wichtig ist, aber nicht perfekt. Die Briefe am Anfang jeden Kapitel waren klasse sowie as Beispiel am Ende über die Kurdischen Frauen. Das Buch zeigte mich, dass mein/unser Engagement wichtig ist, aber auch dass eine ideale gleichberechtigte Welt eher unwahrscheinlich ist. Es geht um die Generation-übergreifende Verbesserung der Stellung der Frauen und vor allem, über unsere Ideen, Kreativität, Werte, Beziehungen. Wir Frauen können und müssen diese Welt zu einem schöneren und besseren Ort machen. Auf unsere Weise.

Mehr Verständnis für die Beziehung unter Frauen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

So toll. Wirklich. Einfach empfehlenswert. Höre der Stimme gerne zu. So tolle Recherchen, neue Infos, Sichtweisen,…..

Super tolle Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses Buch hat meinen Horizont sehr erweitert - insbesondere der intersektionale Ansatz ist sehr spannend und jede Feministin sollte dieses Buch Leben.

Sehr erfüllend und wohltuend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.