Kostenlos im Probemonat

  • Würde: Was uns stark macht - als Einzelne und als Gesellschaft

  • Von: Gerald Hüther
  • Gesprochen von: Nick Benjamin
  • Spieldauer: 4 Std. und 4 Min.
  • 4,6 out of 5 stars (604 Bewertungen)

Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Flexibel pausieren oder jederzeit kündigen.
Würde: Was uns stark macht - als Einzelne und als Gesellschaft Titelbild

Würde: Was uns stark macht - als Einzelne und als Gesellschaft

Von: Gerald Hüther
Gesprochen von: Nick Benjamin
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 10,95 € kaufen

Für 10,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Amazon Prime und Audible Logo

Bist du Amazon Prime-Mitglied?

Audible 60 Tage kostenlos testen

    Inhaltsangabe

    Würde ist ein großer Begriff. Gleich in Artikel 1 des Grundgesetzes heißt es: "Die Würde des Menschen ist unantastbar." Doch was genau ist Würde? Was bedeutet es, wenn uns unsere Würde genommen wird, weil wir etwa in der digitalen Welt nur noch als Datensatz zählen oder im Netz geschmäht werden? Wenn wir uns selbst würdelos verhalten oder andere entwürdigen?

    Der Hirnforscher Gerald Hüther zeigt in seinem neuen Hörbuch, dass Würde nicht allein ein ethisch-philosophisch begründetes Menschenrecht ist, sondern ein neurobiologisch fundierter innerer Kompass, der uns in die Lage versetzt, uns in der Vielfalt der äußeren Anforderungen und Zwänge in der hochkomplexen Welt nicht zu verlieren. Umso wichtiger ist es, dass wir lernen, die Wahrnehmung der eigenen Würde zu stärken. Denn: Wer sich seiner Würde bewusst ist, ist nicht verführbar.
    ©2018 Knaus (P)2018 Lagato Verlag
    Würde – ein Wort, das wir schon aus dem Grundgesetz kennen. Doch im Zeitalter von Anonymität im Netz und der Reduzierung des Einzelnen auf eine Kombination aus Daten wird es zunehmend schwieriger, die Würde aller Menschen zu bewahren. Ein Plädoyer für eine starke Gesellschaft. Wie man sich der eigenen Würde bewusst wird, was passiert, wenn man andere entwürdigt, und warum unsere Gesellschaft droht, genau das zu verlieren, was uns ausmacht – in diesem Hörbuch geht es nicht nur um uns selbst, sondern auch um die aktuellen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Hirnforscher Gerald Hüther zeigt, dass Würde nicht nur ein ethisch-philosophisches Recht ist, sondern auch auf einem neurobiologischen Prozess basiert: Nur was uns berührt, was wir wirklich verstanden haben, kann zu echter Veränderung führen. Gerald Hüther ist einer der bekanntesten Neurobiologen Deutschlands und macht in seinen Veröffentlichungen als „Brückenbauer“ Wissenschaft für Laien zugänglich. Seine Sach- und Fachbücher befassen sich mit verschiedenen Aspekten des Gehirns: vom Träumen übers Spielen bis zur Demenzprävention. Durch das Hörbuch führt Nick Benjamin. Der erfahrene Sprecher produzierte und vertonte bereits einige Titel, war als Off-Sprecher für verschiedene Fernsehsender tätig und zudem als Ringsprecher sowie Redner in der Mainzer Fastnacht bekannt.

    Das sagen andere Hörer zu Würde: Was uns stark macht - als Einzelne und als Gesellschaft

    Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
    Gesamt
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      450
    • 4 Sterne
      101
    • 3 Sterne
      34
    • 2 Sterne
      10
    • 1 Stern
      9
    Sprecher
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      352
    • 4 Sterne
      122
    • 3 Sterne
      45
    • 2 Sterne
      17
    • 1 Stern
      12
    Geschichte
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      406
    • 4 Sterne
      88
    • 3 Sterne
      32
    • 2 Sterne
      9
    • 1 Stern
      4

    Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

    Sortieren nach:
    Filtern:
    • Gesamt
      3 out of 5 stars
    • Sprecher
      1 out of 5 stars
    • Geschichte
      4 out of 5 stars

    Lieber selber lesen statt hören

    Mit großem Verstand geschrieben - leider komplett ohne Verstand gelesen. Der Sprecher passt mit seinem affektierten Sprechen und seinen oftmals völlig unsinnigen Betonungen besser in die RTL II -Nachrichten. Dass ausgerechnet ein Buch von Hüther, der sehr ruhig und bedacht spricht, mit so einer Sprechart realisiert wurde ist mir ein Rätsel. Selbst mit hoher Konzentration konnte ich dem Inhalt kaum folgen. Wer was vom Buch haben will, sollte es definitiv selbst lesen.

    50 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    HAMMER!!!!

    Bewustwerden des eigenen Selbst, der eigenen Würde. Nachdenken über das, was uns als Menschen ausmacht.... einfach gewaltig. Hinterher ist man ein(e) andere(r). Das muss man gehört haben!

    13 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Eine sehr erdrückende aber auch erfreuliche Sicht auf uns selbst

    natürlich haben den 2. Hauptsatz der Thermodynamik nur wenige Menschen gehört, geschweige denn verstanden.
    Gerald versteht es auf unnachahmliche Weise seinen Lesern/Hörern/innen die Fremde kennenzulernen, in der sie sich befinden

    2 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      4 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Eines der 5 wichtigsten Bücher

    Nie zuvor war es so wichtig und dringend, sich auf den Weg zu machen seine Würde wiederzufinden.
    Es braucht eine Reformation unseres Bildungssystems das als oberstes Ziel hat unsere Kinder ihrer Würde gemäß ihr natürliches Potential zu entfalten.
    Meine aufrichtige Hochachtung schenke ich Gerald Hüther, der hier und durch die Akademie für Potentialentfaltung unserer Würde ihren Wert und ja, ihre Würde zurückgibt.
    Vielen Dank!

    2 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    D A N K E für die Erinnerungen und "Ermahnungen"

    D A N K E für die Erinnerungen und "Ermahnungen" die ich zu Herzen nehmen würde . Es hat nachdenklich und nachhaltig gemacht.

    2 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Was für ein "Spiegel"

    Da möchte man Aufstehen und unseren Bildungsverantwortlichen Fragen - warum ist das noch kein Schulstoff???

    2 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Absolut Erhellend!

    Lässt einen nicht mehr los. Klare Botschaft. Höchst angenehme Sprechweise, sowohl im Timbre als auch im Tempo. Habe ich weiterempfohlen.

    2 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      1 out of 5 stars

    Keine Empfehlung

    Habe nur die ersten paar Seiten durchgehalten. Hat nicht viel mit dem Thema "Würde" zu tun das Buch sondern lediglich mit Linkspopulismus.

    1 Person fand das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars

    Gelungen. Inspirierend.

    durch dieses Buch können wir alle etwas weiterkommen uns würdevoller anderen und uns selbst gegenüber zu verhalten

    1 Person fand das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Des Pudels Kern!

    Klar und deutlich, mit viel Würde, wird über dieses Buch etwas auf den Tisch gebracht, was in meinen Augen der Ursprung aller Missstände auf diesem wunderbaren Planeten ist. Danke Herr Hüther für Ihr würdevolles Wirken in der Öffentlichkeit. Es wird Zeit die Frage, was ich sein will durch wie und oder wer ich sein will zu ersetzen. Mein Herzenswunsch ist das dieses Buch sich wie ein Lauffeuer verbreitet und sich dadurch die Würde tief in viele Herzen brennt.

    1 Person fand das hilfreich