Würde: Was uns stark macht - als Einzelne und als Gesellschaft Titelbild

Würde: Was uns stark macht - als Einzelne und als Gesellschaft

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Würde: Was uns stark macht - als Einzelne und als Gesellschaft

Von: Gerald Hüther
Gesprochen von: Nick Benjamin
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 10,95 € kaufen

Für 10,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Würde ist ein großer Begriff. Gleich in Artikel 1 des Grundgesetzes heißt es: "Die Würde des Menschen ist unantastbar." Doch was genau ist Würde? Was bedeutet es, wenn uns unsere Würde genommen wird, weil wir etwa in der digitalen Welt nur noch als Datensatz zählen oder im Netz geschmäht werden? Wenn wir uns selbst würdelos verhalten oder andere entwürdigen?

Der Hirnforscher Gerald Hüther zeigt in seinem neuen Hörbuch, dass Würde nicht allein ein ethisch-philosophisch begründetes Menschenrecht ist, sondern ein neurobiologisch fundierter innerer Kompass, der uns in die Lage versetzt, uns in der Vielfalt der äußeren Anforderungen und Zwänge in der hochkomplexen Welt nicht zu verlieren. Umso wichtiger ist es, dass wir lernen, die Wahrnehmung der eigenen Würde zu stärken. Denn: Wer sich seiner Würde bewusst ist, ist nicht verführbar.©2018 Knaus (P)2018 Lagato Verlag
Technik Wissenschaft

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Wege aus der Angst Titelbild
Wie Träume wahr werden Titelbild
Was wir sind und was wir sein könnten Titelbild
Die Macht der inneren Bilder Titelbild
Wissen fürs Ohr Titelbild
Männer - Das schwache Geschlecht und sein Gehirn Titelbild
Lieblosigkeit macht krank Titelbild
Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn Titelbild
Etwas mehr Hirn, bitte Titelbild
Wir informieren uns zu Tode Titelbild
Raus aus der Demenz-Falle! Wie es gelingen kann, die Selbstheilungskräfte des Gehirns rechtzeitig zu aktivieren Titelbild
Rettet das Spiel! Weil Leben mehr als Funktionieren ist Titelbild
Das Gehirn-Gießkannenprinzip Titelbild
Wie kommt das Glück in den Kopf? Titelbild
Jedes Kind ist hoch begabt Titelbild
Was schenken wir unseren Kindern? Titelbild
Würde – ein Wort, das wir schon aus dem Grundgesetz kennen. Doch im Zeitalter von Anonymität im Netz und der Reduzierung des Einzelnen auf eine Kombination aus Daten wird es zunehmend schwieriger, die Würde aller Menschen zu bewahren. Ein Plädoyer für eine starke Gesellschaft. Wie man sich der eigenen Würde bewusst wird, was passiert, wenn man andere entwürdigt, und warum unsere Gesellschaft droht, genau das zu verlieren, was uns ausmacht – in diesem Hörbuch geht es nicht nur um uns selbst, sondern auch um die aktuellen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Hirnforscher Gerald Hüther zeigt, dass Würde nicht nur ein ethisch-philosophisches Recht ist, sondern auch auf einem neurobiologischen Prozess basiert: Nur was uns berührt, was wir wirklich verstanden haben, kann zu echter Veränderung führen. Gerald Hüther ist einer der bekanntesten Neurobiologen Deutschlands und macht in seinen Veröffentlichungen als „Brückenbauer“ Wissenschaft für Laien zugänglich. Seine Sach- und Fachbücher befassen sich mit verschiedenen Aspekten des Gehirns: vom Träumen übers Spielen bis zur Demenzprävention. Durch das Hörbuch führt Nick Benjamin. Der erfahrene Sprecher produzierte und vertonte bereits einige Titel, war als Off-Sprecher für verschiedene Fernsehsender tätig und zudem als Ringsprecher sowie Redner in der Mainzer Fastnacht bekannt.
Alle Sterne
Am relevantesten
Lässt einen nicht mehr los. Klare Botschaft. Höchst angenehme Sprechweise, sowohl im Timbre als auch im Tempo. Habe ich weiterempfohlen.

Absolut Erhellend!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wenn auch deutlich kürzer als die Suche nach der verlorenen Zeit, umso tiefer gräbt sich der Autor, Professor Gerald Hüther, in unser Selbstbildnis hinein und stellt es an entscheidenden Punkten infrage. Verstärkt wird sein Mahnen noch durch die eindringliche Stimme des Sprechers Nick Benjamin. Ich hörte dieses Hörbuch, während ich an eine sonnigen Tag 4 Stunden lang einsam durch die unberührte Natur schlenderte. Die ideale Troika. Nehmen Sie sich die Zeit aufzusteigen!!!!

Auf der Suche nach verlorene Werte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wie erreichen wir einen würdevollen Umgang mit uns selbst, miteinander und mit der ganzen Welt,..

Auch um Atheisten/Deisten/ anzusprechen würde ich auf Bibelzitate verzichten, auch wenn sie den Nagel auf den Kopf treffen. Dadurch könnte man ein etwas breiteres Publikum erreichen.

Ein hervorragendes Buch, eines der besten Bücher, das ich je genießen durfte. Ich würde den Autor gerne kennenlernen,..

Für jeden einzelnen Menschen, für jeden Denker,..

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es ist an der Zeit, sich Zeit zu nehmen, die eigene Würde wieder bewusst wahrzunehmen und sich an ihrer Wiederentdeckung als innerer Kompass zu erfreuen :-)

ein würdevolles Buch, das sich wirklich lohnt.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wundervoll wie Prof. Dr. Gerald Hüther uns auf seine Reise der Menschlichkeit mitnimmt. Erschreckend wie unmenschlich würdelos viele von uns ihr Leben leben…

Würdevolles Hörbuch. Danke Prof. Dr. Gerald Hüther

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses Hörbuch hat mich total fasziniert. Gerald Hüther schafft es komplexe Zusammenhänge, wie wir sie in unserer Gesellschaft finden, einfach zu erklären. Sein Buch fängt genau dort an, wo andere Bücher,, wie zum Beispiel Ratgeber, aufhören.

Herzlichen Dank für dieses wertvolle Werk.

Gerald Hüther inspiriert mit klaren Worten

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

ich habe das Buch in 2 Tagen fertig gehört! ich finde für jeden Leser ist etwas dabei. mit diesen Gedanken kann die Welt nur besser werden.

ein einmaliges Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wieder ein sehr nett gemachtes Buch, das mich zum Nachdenken angeregt hat.
Manchmal vielleicht etwas kompliziert formuliert, aber insgesamt sehr gut verständlich und auch angenehm vorgelesen.

Nett gemacht

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

durch dieses Buch können wir alle etwas weiterkommen uns würdevoller anderen und uns selbst gegenüber zu verhalten

Gelungen. Inspirierend.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Vielen Dank! Es hat mich sehr gefreut mich mitnehmen zu lassen auf dieser Reise zu meiner Würde.

Wichtige Botschaft

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen