Jetzt kostenlos testen
-
Wege aus der Angst
- Über die Kunst, die Unvorhersehbarkeit des Lebens anzunehmen
- Gesprochen von: Matthias Ernst Holzmann
- Spieldauer: 3 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Gesundheit & Wellness, Seelische & Geistige Gesundheit
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Kostenlos im Probemonat
Für 15,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Menschen verfügen über ein plastisches, zeitlebens lernfähiges Gehirn und müssen erst herausfinden, worauf es im Leben ankommt. Deshalb sind und bleiben wir Suchende. Aber allzu leicht können wir uns auf der Suche nach einem glücklichen und sinnerfüllten Leben auch verirren, als Einzelne ebenso wie als ganze Gesellschaft. Sobald wir zu spüren beginnen, dass wir auf Abwege geraten sind, bekommen wir Angst. Und das ist gut so. Die Angst ist unser wachsamster Begleiter. Sie ermöglicht es uns, aus Fehlern zu lernen. Ohne Angst können wir nicht leben.
Mit seiner langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Angstforschung geht der Neurobiologe Gerald Hüther in diesem Buch der Frage nach, wie sich diese, unser Leben schützende Funktion der Angst mit unserer Sehnsucht nach einem angstfreien Leben vereinbaren lässt. Seine überraschende Antwort: Menschen können auch lernen, berechtigte Ängste zu ignorieren. Sie können sogar die Erfahrung machen, dass sich eine tief in ihnen spürbare Angst durch eine andere, vordergründig ausgelöste und besser kontrollierbare Angst überlagern lässt. Um bestimmte Ziele zu erreichen, sind wir Menschen in der Lage, Angst sowohl zu unterdrücken wie auch zu verstärken - nicht nur bei uns selbst, sondern noch viel wirkmächtiger bei anderen.
Das Schüren oder Beschwichtigen von Angst ist also gezielt zur Durchsetzung eigener Interessen und Absichten einsetzbar. Diese Instrumentalisierung der Angst macht Menschen abhängig und manipulierbar, beraubt sie ihrer Freiheit. Entsprechend beschreibt Gerald Hüther auch nicht, wie wir uns von der Angst befreien, sondern was wir tun können, um nicht zu Getriebenen der von anderen oder Interessengruppen geschürten Ängste zu werden.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Lieblosigkeit macht krank
- Was unsere Selbstheilungskräfte stärkt und wie wir endlich gesünder und glücklicher werden
- Von: Gerald Hüther
- Gesprochen von: Sascha Tschorn
- Spieldauer: 4 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Fortschritte der Medizin sind beeindruckend - und dennoch leiden viele von uns an "Leib und Seele". Wie kann das sein? Gerald Hüther, Gehirnforscher, Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung und Bestsellerautor geht der Frage nach, weshalb uns das beste und teuerste Gesundheitssystem der Welt nicht gesünder macht: Weil jeder Heilungsprozess, auch wenn er von der modernsten Medizin unterstützt wird, letztlich immer ein Selbstheilungsprozess des Körpers ist.
-
-
Sehr schade...
- Von lotus Am hilfreichsten 03.03.2021
-
Die Macht der inneren Bilder
- Wie Visionen das Gehirn, den Menschen und die Welt verändern
- Von: Gerald Hüther
- Gesprochen von: Jan Reinartz
- Spieldauer: 5 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Innere Bilder - das sind all die Vorstellungen, die wir in uns tragen und die unser Denken, Fühlen und Handeln bestimmen. Es sind Ideen und Visionen von dem, was wir sind, was wir erstrebenswert finden und was wir vielleicht einmal erreichen wollen. Es sind im Gehirn abgespeicherte Muster, die wir benutzen, um uns in der Welt zurechtzufinden. Wir brauchen diese Bilder, um Handlungen zu planen, Herausforderungen anzunehmen und auf Bedrohungen zu reagieren. Aufgrund dieser inneren Bilder erscheint uns etwas schön und anziehend oder hässlich und abstoßend.
-
-
Das Buch ist nicht nur für Fachkräfte geschrieben.
- Von Carmen Auerbach Am hilfreichsten 16.12.2021
-
Wissen fürs Ohr
- Etwas mehr Hirn, bitte / Männer - Das schwache Geschlecht und sein Gehirn / Die Macht der inneren Bilder / Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn
- Von: Gerald Hüther
- Gesprochen von: Jan Reinartz
- Spieldauer: 21 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Etwas mehr Hirn, bitte" (gelesen von Gerald Hüther). Die Freude am eigenen Denken und die Lust am gemeinsamen Gestalten sind die großen Themen dieses Buches. Gerald Hüther macht deutlich: Jedes lebende System kann das in ihm angelegte Potential am besten in einem koevolutiven Prozess mit anderen Lebensformen zur Entfaltung bringen. Oder einfacher: Gemeinsam kommen wir weiter als allein. Doch alte, gebahnte Denkmuster verhindern, was für das Entstehen von Potentialentfaltungsgemeinschaften erforderlich ist: Vertrauen, Austausch, Begegnung.
-
-
Gerald Hüther - einfach genial!!!!
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 28.04.2022
-
Etwas mehr Hirn, bitte
- Eine Einladung zur Wiederentdeckung der Freude am eigenen Denken und der Lust am gemeinsamen Gestalten
- Von: Gerald Hüther
- Gesprochen von: Gerald Hüther
- Spieldauer: 6 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nur wir Menschen sind in der Lage, unsere Lebenswelt immer besser nach unseren eigenen Vorstellungen zu gestalten. Indem wir uns aber immer perfekter an die so gestaltete Lebenswelt anpassen, verlieren wir allzu leicht auch unsere Fähigkeit, immer wieder nach neuen Wegen zu suchen und dabei aus den eigenen Fehlern zu lernen. Doch: Wir sind frei, wir haben die Wahl. Wir können diese selbstverständlich gewordenen Vorstellungen hinterfragen, wir können sie loslassen und uns entscheiden, unser Leben und unser Zusammenleben anders zu gestalten.
-
-
Mutmacher
- Von Christiane Am hilfreichsten 09.02.2021
-
Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn
- Von: Gerald Hüther
- Gesprochen von: Jan Reinartz
- Spieldauer: 4 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Art und Weise, wie wir unser Gehirn nutzen, hat einen entscheidenden Einfluss darauf, welche neuronalen Verschaltungen angelegt und stabilisiert werden - oder auch nicht. Die innere Struktur und Organisation unseres Gehirns passt sich also an seine konkrete Benutzung an. So stellt sich also die Frage, wie wir eigentlich mit unserem Gehirn umgehen müssten, damit es zur vollen Entfaltung der in ihm angelegten Möglichkeiten kommen kann.
-
-
Etikettenschwindel
- Von Sandimar Am hilfreichsten 17.05.2021
-
Würde: Was uns stark macht - als Einzelne und als Gesellschaft
- Von: Gerald Hüther
- Gesprochen von: Nick Benjamin
- Spieldauer: 4 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Würde ist ein großer Begriff. Gleich in Artikel 1 des Grundgesetzes heißt es: "Die Würde des Menschen ist unantastbar." Doch was genau ist Würde? Was bedeutet es, wenn uns unsere Würde genommen wird, weil wir etwa in der digitalen Welt nur noch als Datensatz zählen oder im Netz geschmäht werden? Wenn wir uns selbst würdelos verhalten oder andere entwürdigen?
-
-
HAMMER!!!!
- Von charly Am hilfreichsten 29.04.2018
-
Lieblosigkeit macht krank
- Was unsere Selbstheilungskräfte stärkt und wie wir endlich gesünder und glücklicher werden
- Von: Gerald Hüther
- Gesprochen von: Sascha Tschorn
- Spieldauer: 4 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Fortschritte der Medizin sind beeindruckend - und dennoch leiden viele von uns an "Leib und Seele". Wie kann das sein? Gerald Hüther, Gehirnforscher, Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung und Bestsellerautor geht der Frage nach, weshalb uns das beste und teuerste Gesundheitssystem der Welt nicht gesünder macht: Weil jeder Heilungsprozess, auch wenn er von der modernsten Medizin unterstützt wird, letztlich immer ein Selbstheilungsprozess des Körpers ist.
-
-
Sehr schade...
- Von lotus Am hilfreichsten 03.03.2021
-
Die Macht der inneren Bilder
- Wie Visionen das Gehirn, den Menschen und die Welt verändern
- Von: Gerald Hüther
- Gesprochen von: Jan Reinartz
- Spieldauer: 5 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Innere Bilder - das sind all die Vorstellungen, die wir in uns tragen und die unser Denken, Fühlen und Handeln bestimmen. Es sind Ideen und Visionen von dem, was wir sind, was wir erstrebenswert finden und was wir vielleicht einmal erreichen wollen. Es sind im Gehirn abgespeicherte Muster, die wir benutzen, um uns in der Welt zurechtzufinden. Wir brauchen diese Bilder, um Handlungen zu planen, Herausforderungen anzunehmen und auf Bedrohungen zu reagieren. Aufgrund dieser inneren Bilder erscheint uns etwas schön und anziehend oder hässlich und abstoßend.
-
-
Das Buch ist nicht nur für Fachkräfte geschrieben.
- Von Carmen Auerbach Am hilfreichsten 16.12.2021
-
Wissen fürs Ohr
- Etwas mehr Hirn, bitte / Männer - Das schwache Geschlecht und sein Gehirn / Die Macht der inneren Bilder / Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn
- Von: Gerald Hüther
- Gesprochen von: Jan Reinartz
- Spieldauer: 21 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Etwas mehr Hirn, bitte" (gelesen von Gerald Hüther). Die Freude am eigenen Denken und die Lust am gemeinsamen Gestalten sind die großen Themen dieses Buches. Gerald Hüther macht deutlich: Jedes lebende System kann das in ihm angelegte Potential am besten in einem koevolutiven Prozess mit anderen Lebensformen zur Entfaltung bringen. Oder einfacher: Gemeinsam kommen wir weiter als allein. Doch alte, gebahnte Denkmuster verhindern, was für das Entstehen von Potentialentfaltungsgemeinschaften erforderlich ist: Vertrauen, Austausch, Begegnung.
-
-
Gerald Hüther - einfach genial!!!!
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 28.04.2022
-
Etwas mehr Hirn, bitte
- Eine Einladung zur Wiederentdeckung der Freude am eigenen Denken und der Lust am gemeinsamen Gestalten
- Von: Gerald Hüther
- Gesprochen von: Gerald Hüther
- Spieldauer: 6 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nur wir Menschen sind in der Lage, unsere Lebenswelt immer besser nach unseren eigenen Vorstellungen zu gestalten. Indem wir uns aber immer perfekter an die so gestaltete Lebenswelt anpassen, verlieren wir allzu leicht auch unsere Fähigkeit, immer wieder nach neuen Wegen zu suchen und dabei aus den eigenen Fehlern zu lernen. Doch: Wir sind frei, wir haben die Wahl. Wir können diese selbstverständlich gewordenen Vorstellungen hinterfragen, wir können sie loslassen und uns entscheiden, unser Leben und unser Zusammenleben anders zu gestalten.
-
-
Mutmacher
- Von Christiane Am hilfreichsten 09.02.2021
-
Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn
- Von: Gerald Hüther
- Gesprochen von: Jan Reinartz
- Spieldauer: 4 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Art und Weise, wie wir unser Gehirn nutzen, hat einen entscheidenden Einfluss darauf, welche neuronalen Verschaltungen angelegt und stabilisiert werden - oder auch nicht. Die innere Struktur und Organisation unseres Gehirns passt sich also an seine konkrete Benutzung an. So stellt sich also die Frage, wie wir eigentlich mit unserem Gehirn umgehen müssten, damit es zur vollen Entfaltung der in ihm angelegten Möglichkeiten kommen kann.
-
-
Etikettenschwindel
- Von Sandimar Am hilfreichsten 17.05.2021
-
Würde: Was uns stark macht - als Einzelne und als Gesellschaft
- Von: Gerald Hüther
- Gesprochen von: Nick Benjamin
- Spieldauer: 4 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Würde ist ein großer Begriff. Gleich in Artikel 1 des Grundgesetzes heißt es: "Die Würde des Menschen ist unantastbar." Doch was genau ist Würde? Was bedeutet es, wenn uns unsere Würde genommen wird, weil wir etwa in der digitalen Welt nur noch als Datensatz zählen oder im Netz geschmäht werden? Wenn wir uns selbst würdelos verhalten oder andere entwürdigen?
-
-
HAMMER!!!!
- Von charly Am hilfreichsten 29.04.2018
-
Männer - Das schwache Geschlecht und sein Gehirn
- Von: Gerald Hüther
- Gesprochen von: Gerald Hüther
- Spieldauer: 4 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie wird ein Mann ein Mann? Oder etwas präziser: Wie wird aus dem, was ein Mann werden könnte, schließlich das, wofür sich der Betreffende aufgrund seines Geschlechts hält? Diese Frage beschäftigt den Biologen, Hirnforscher und Bestsellerautor Gerald Hüther in seinem neuen Buch. Die wichtigste Erkenntnis der Hirnforschung lautet: Das menschliche Gehirn ist weitaus formbarer, in seiner inneren Struktur und Organisation anpassungsfähiger, als bisher gedacht. Auch das von Männern.
-
-
Klug- unaufdringlich- ermutigend
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 12.04.2021
-
Rettet das Spiel! Weil Leben mehr als Funktionieren ist
- Von: Gerald Hüther, Christoph Quarch
- Gesprochen von: Nick Benjamin
- Spieldauer: 7 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Hirnforscher Gerald Hüther und der Philosoph Christop Quarch zeigen, wie wir dem Ernst des Wirtschaftslebens - der Allgegenwart von Wachstumswahn, Effizienzdenken und Kommerzialisierung - spielerisch begegnen können. Sie erläutern, wie wir Inseln der Lebendigkeit und Freiräume für Kreativität schaffen können - zu Hause, in der Schule und auf der Arbeit. Indem wir eine Kultur der spielerischen Lebenskunst entwickeln, retten wir nicht nur unsere Spiele, sondern auch uns selbst vor jeder Form von Verzweckung.
-
-
Entäuscht - philosophisches Geschwätz
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 03.10.2019
-
Wie Träume wahr werden
- Von: Gerald Hüther, Sven Ole Müller, Nicole Bauer
- Gesprochen von: Helge Heynold, Olaf Pessler
- Spieldauer: 6 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Wenn es nicht immer wieder Menschen gegeben hätte, die ihren Träumen gefolgt sind, säßen wir heute immer noch auf den Bäumen." Gerald Hüther. Träumen kann jeder von uns allein, aber umsetzen können wir unsere Pläne und Vorhaben nur gemeinsam mit anderen. In einer immer komplexeren Welt werden solche Dream-Teams als wirkungsvolle Gestalter unserer Zukunft immer wichtiger. Wer erfahren will, wie Träume wahr werden, sollte also wissen, wie sie zusammenfinden, woher sie die Zuversicht nehmen, zu wagen, was alle anderen für nicht realisierbar halten - und woher sie die Kraft schöpfen, um weiterzumachen, auch wenn es scheinbar nicht mehr weitergeht.
-
-
Super schön, motivierend und geistreich!
- Von Sunshine Am hilfreichsten 03.04.2019
-
Was wir sind und was wir sein könnten
- Ein neurobiologischer Mutmacher
- Von: Gerald Hüther
- Gesprochen von: Nick Benjamin
- Spieldauer: 5 Std. und 1 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ob im Umgang mit Kindern, mit Kollegen und Mitarbeitern, mit alten Menschen und mit uns selbst: Wir sind es gewohnt, alles als Ressource anzusehen. Kein Wunder, dass 'Burn-Out' die Krankheit unserer Zeit ist, dass wir uns vor Krisen nicht retten können. Denn auch eine Gesellschaft kann kollektiv ihre Begeisterungsfähigkeit verlieren, dann dümpelt man in Routinen dahin, man funktioniert, aber man lebt nicht mehr.
-
-
Äußerst hörenswert :-)
- Von Helu Am hilfreichsten 05.10.2016
-
#EducationForFuture
- Bildung für ein gelingendes Leben
- Von: Gerald Hüther, Marcell Heinrich, Mitch Senf
- Gesprochen von: Stephan Buchheim
- Spieldauer: 7 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine gute Bildung ist entscheidend für die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen. Aber was genau ist gute Bildung, vor allem in einer Zeit der globalen Umbrüche, in der die Definition von Arbeit sich massiv wandelt? Was brauchen unsere Jüngsten von uns, damit sie sich Wissen und Können aneignen und gleichzeitig Orientierung im Leben finden? Wie lernen sie, wie Leben und Zusammenleben im 21. Jahrhundert wirklich gelingt? Unsere Bildungseinrichtungen kriegen das nicht allein hin, verhindern es oft sogar.
-
-
Eine neue Einsicht als Lehrer
- Von Marius B. Am hilfreichsten 14.05.2021
-
Raus aus der Demenz-Falle! Wie es gelingen kann, die Selbstheilungskräfte des Gehirns rechtzeitig zu aktivieren
- Von: Gerald Hüther
- Gesprochen von: Nick Benjamin
- Spieldauer: 2 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die aktuelle Demenz-Forschung ist der Überzeugung, dass Demenz durch altersbedingte Abbauprozesse und Ablagerungen im Gehirn verursacht wird. Leicht verständlich und mit überzeugenden Argumenten macht Gerald Hüther, einer der führenden Hirnforscher, deutlich, dass diese im letzten Jahrhundert entwickelte Vorstellung nicht nur unzutreffend ist. Sie hat auch den Blick für das Phänomen verstellt, das tatsächlich für die Herausbildung von Demenz verantwortlich ist.
-
-
Aufschlussreich
- Von Rote Zora Am hilfreichsten 28.03.2018
-
Das Gehirn-Gießkannenprinzip
- Von der Ressourcennutzung zur Potentialentfaltung
- Von: Co-Creare, Gerald Hüther
- Gesprochen von: Gerald Hüther
- Spieldauer: 1 Std. und 30 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der jahrzehntelange Gehirnforscher und renommierte Autor und Redner Gerald Hüther eröffnet frische Perspektiven auf das Lernen und erklärt anschaulich, wie Potentialentfaltung auch in Unternehmen gelingen kann.
-
-
klar und verständlich
- Von Hans Toussaint Am hilfreichsten 08.01.2022
-
Wie Kinder heute wachsen
- Natur als Entwicklungsraum. Ein neuer Blick auf das kindliche Lernen, Fühlen und Denken
- Von: Herbert Renz-Polster, Gerald Hüther
- Gesprochen von: Claus Vester, Leonard Hohm
- Spieldauer: 8 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Zu finden sind diese Quellen - in der Natur. Und Natur ist dort, wo Kinder Freiheit erleben, Widerstände überwinden, einander auf Augenhöhe begegnen und dabei zu sich selbst finden. Aber ist Natur nur das "große Draußen", Wiesen, Wälder und Parks, Spielstraßen und Hinterhöfe? Oder lässt sich Natur vielleicht auch drinnen finden - zum Beispiel in der großen weiten Welt hinter den Bildschirmen? Anschaulich und eindrucksvoll entwickeln die beiden Bestsellerautoren eine neue Balance zwischen Drinnen und Draußen, zwischen realer und virtueller Welt.
-
-
Total inspirierend
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 20.01.2022
-
Die Lehre des Buddha über die Liebe
- Von: Thich Nhat Hanh
- Gesprochen von: Herbert Schäfer
- Spieldauer: 7 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der große Zen-Meister erklärt die Kunst wahrer Liebe. Wie können wir unsere Beziehungen liebevoller und ehrlicher gestalten und mit Konflikten konstruktiver umgehen? Thich Nhat Hanh vermittelt anhand der großen buddhistischen Weisheitstexte, wie wir die Kunst erlernen können, wirklich zu lieben. Ein zentraler Stellenwert kommt dabei der Liebe zu, die wir für uns selbst entwickeln, denn nur, wer sich selbst annehmen kann, besitzt die Fähigkeit, auch für andere da zu sein.
-
-
Es geht öffnet das Herz
- Von Ursula Am hilfreichsten 30.04.2022
-
Loving Kindness
- Future Skills - Das Praxis-Hörbuch
- Von: Gerald Hüther, Marcell Heinrich
- Gesprochen von: Thomas Meinhardt
- Spieldauer: 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Loving Kindness - KEIN SKILL, ABER EINE INNERE HALTUNG, DIE UNS MENSCHEN ZU GESTALTERN EINER LEBENSWERTEN WELT MACHT. Es mag auf den ersten Blick befremdlich klingen, aber liebevoll zu sein im Umgang mit sich selbst, mit anderen Menschen und mit anderen Lebewesen, ist die wichtigste Fähigkeit, die wir brauchen, um unsere Zukunft menschlich, lebendig und nachhaltig zu gestalten.
-
-
Nicht das was der Name verspricht!
- Von F.S. Am hilfreichsten 25.03.2022
-
Jedes Kind ist hoch begabt
- Die angeborenen Talente unserer Kinder und was wir aus ihnen machen
- Von: Gerald Hüther, Uli Hauser
- Gesprochen von: Philipp Schepmann
- Spieldauer: 4 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wer Arzt werden will, muss gut sein in Mathe, nicht in Mitgefühl. Die vorherrschende Auffassung von Begabung und "Intelligenz" ist nicht nur falsch, sondern sehr gefährlich. Eltern und Schulen tun zwar alles, um die Fähigkeiten unserer Kinder zu fördern. Doch weil unser Schul- und Bildungssystem immer noch fast ausschließlich auf Wissensvermittlung und Leistung setzt, bringen wir zwar Einserschüler und -studenten hervor, die dann im Berufsleben aber versagen.
-
-
Das Buch bringt es auf den Punkt.
- Von Brauti Am hilfreichsten 17.06.2016
-
Was schenken wir unseren Kindern?
- Eine Entscheidungshilfe
- Von: Gerald Hüther, André Stern
- Gesprochen von: Wolfgang Gerber
- Spieldauer: 1 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Leuchtende Kinderaugen, tiefes Glück und Verbundenheit - ist es das, was uns beim Schenken so gut gefällt? Woher wissen wir, was unsere Kinder wirklich brauchen und welches Geschenk sie sogar ein Leben lang begleiten kann? Als führende Entwicklungsforscher und Bildungsexperten laden Gerald Hüther und André Stern zum Umdenken ein: Die meisten Geschenke sind nichts anderes als fragwürdige Verführungen. Sie rauben Kindern die Kraft, die in ihnen angelegten Talente und Begabungen zu entfalten und ihr Leben selbständig und eigenverantwortlich zu gestalten.
-
-
Geniales Buch! Praktisch und Einsetzbar!
- Von Pain Expert Am hilfreichsten 08.12.2019
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Wege aus der Angst
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- AKBR
- 13.03.2021
Komplexes Hörbuch, schlecht gelesen
Ich muss leider davor warnen, dass der Sprecher dieses Hörbuch durch falsche und unlogische Betonungen so fraktioniert, dass es nur noch mit guter Konzentration und Mühe möglich ist, Sinnzusammenhänge zu erfassen. Das geht besser.
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon-Kunde
- 01.03.2021
Ein Muss für Alle auch ohne Angst!!!
Ein bereicherndes Hörbuch, dass sich auch Menschen ohne ein Angstproblem anhören sollten. Gerald Hüther findet einmal mehr die richtigen Worte für Themen sie uns Alle beschäftigen und zeigt auf wie und vor allem warum wir etwas ändern müssen.
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Thielesurf
- 09.06.2021
Absolut geniales Hörbuch
Ich hatte während des Hörens so viele Aha-Momente und habe mega viel gelernt. Von mir eine absolute Empfehlung!!!
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- 0natur0
- 26.09.2021
Zu manipulativ
Auch wenn ich ein Fan von dem Autor bin ist dieses Buch nicht empfehlenswert! Es ist manipulativ und nutzt viele falsche Suggestionen.
Bsp. In Deutschland werden mehr Hüftprothesen als in anderen Ländern implantiert. Um zu verhindern das Menschen dies hinterfragen würde Angst mittels Werbekampagne geschürt.
Das Deutschland das Land mit dem reichsten Gesundheitssystem für die größte Masse an gesetzlich versicherten ist und Ärzte sich die Entscheidung zur Implantation leisten können, wird überhaupt nicht berücksichtigt.
Grundlegende Annahme des Autors das Manipulation in allen Bereichen stattfindet. Dabei merkt er nicht, dass er sich der gleichen Methode bedient und dabei sogar Falschaussagen nutzt.
#Fakenews
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 26.04.2021
Spricht hier eine Maschine?
Toller, inspirierender Inhalt, leider unangenehme Sprecherartikulation. Das Stakkato klingt maschinell und man glaubt einem Navy zuzuhören. Schade!
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- meick jaskulla
- 09.02.2022
Titel irreführend. Kommt einem Verschwörungstheoretiker sehr nahe
Titel irreführend. Zumindest ich habe etwas anderes erwartet.
Sachlich durchaus richtig. In Bezug auf die momentane gesellschaftliche Situation ist es für mich jedoch die Einstiegslektüre für den modernen Querdenker von morgen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Matts
- 30.01.2022
Großartiger Inhalt - Mäßiger Sprecher
Leider sehr schlecht vorgelesen, ohne jegliche gezielte Betonung. Besser wäre es gewesen, Gerald Hüther hätte selber gelesen.
Inhalt ist jedoch großartig!
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Madeleine Weigelt
- 08.12.2021
Teils schwierige und zu kurz gedachte Aussagen
Den Sprecher finde ich ganz gut. Man kann seiner Stimme und Betonung gut folgen. Teilweise ist das Buch wirklich hilfreich. Vor allem in den ersten Kapiteln. Ab der Mitte geht es mir zu sehr um Manipulation und Kontrolle durch andere bzw. Macht und Unterdrückung. Finde die Darstellungen teils sehr negativ und auch zu einseitig. Besonders als es um Corona und Einschätzungen durch Experten geht. Es wird meist nur aufgezeigt, dass ein oder zwei Absichten hinter Informationen stecken. Das es Menschen aber rein ums Informieren gehen könnte oder Menschen auch abwägen und ihre Abwägungen transparent machen, wird hier kaum bis gar nicht aufgezeigt. Für mich als Angstpatientin keine Hilfe und als Alltagslektüre zu schwarzweiß...
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 03.04.2021
Empfehlenswert!
Hervorragende Inspiration in bewegten Tagen! Spannende theoretische Hintergründe praxisbezogen dargestellt, kurzweilig und sehr informativ. Unbedingt hören.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Petra Kloss
- 14.03.2021
Verstehen schafft Wege
Sehr gut erklärt. Macht Mut sich auf das eigene Gefühl zu verlassen. Es gibt immer Wege etwas zu verändern.
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?