Die Macht der inneren Bilder Titelbild

Die Macht der inneren Bilder

Wie Visionen das Gehirn, den Menschen und die Welt verändern

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Macht der inneren Bilder

Von: Gerald Hüther
Gesprochen von: Jan Reinartz
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 9,95 € kaufen

Für 9,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Innere Bilder - das sind all die Vorstellungen, die wir in uns tragen und die unser Denken, Fühlen und Handeln bestimmen. Es sind Ideen und Visionen von dem, was wir sind, was wir erstrebenswert finden und was wir vielleicht einmal erreichen wollen. Es sind im Gehirn abgespeicherte Muster, die wir benutzen, um uns in der Welt zurechtzufinden. Wir brauchen diese Bilder, um Handlungen zu planen, Herausforderungen anzunehmen und auf Bedrohungen zu reagieren. Aufgrund dieser inneren Bilder erscheint uns etwas schön und anziehend oder hässlich und abstoßend.

Innere Bilder sind also maßgeblich dafür, wie und wofür wir unser Gehirn benutzen.

Woher kommen diese inneren Bilder? Wie werden sie von einer Generation zur nächsten übertragen? Was passiert, wenn bestimmte Bilder verloren gehen? Gibt es innere Bilder, die immer weiterleben? Benutzen nur wir oder auch andere Lebewesen innere Bilder, um sich im Leben zurechtzufinden? Gibt es eine Entwicklungsgeschichte dieser inneren Muster?

Der Hirnforscher Gerald Hüther sucht in seinem neuen Buch nach Antworten auf diese Fragen - nicht als Erster, aber erstmals aus einer naturwissenschaftlichen Perspektive. So schlägt er eine bisher ungeahnte Brücke zwischen natur- und geisteswissenschaftlichen Weltbildern, die eine Verbindung zwischen materiellen und geistigen Prozessen, zwischen der äußeren Struktur und der inneren Gestaltungskraft aller Lebensformen schafft. Diese Synthese gelingt dem Autor mit der ihm eigenen Leichtigkeit in der Darstellung.

©2015 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG (P)2015 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG
Bildung Persönliche Entwicklung Persönlicher Erfolg

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn Titelbild
Wege aus der Angst Titelbild
Wie Träume wahr werden Titelbild
Würde: Was uns stark macht - als Einzelne und als Gesellschaft Titelbild
Etwas mehr Hirn, bitte Titelbild
Was wir sind und was wir sein könnten Titelbild
Wir informieren uns zu Tode Titelbild
Wissen fürs Ohr Titelbild
Das Gehirn-Gießkannenprinzip Titelbild
Raus aus der Demenz-Falle! Wie es gelingen kann, die Selbstheilungskräfte des Gehirns rechtzeitig zu aktivieren Titelbild
Männer - Das schwache Geschlecht und sein Gehirn Titelbild
Rettet das Spiel! Weil Leben mehr als Funktionieren ist Titelbild
Was schenken wir unseren Kindern? Titelbild
Lieblosigkeit macht krank Titelbild
Jedes Kind ist hoch begabt Titelbild
Wie kommt das Glück in den Kopf? Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Wer mit Menschen zu tun hat, sollte das Buch lesen.
Es ist trotz wissenschaftlichen Inhalten gut verständlich. Auch für Laien geeignet.

Das Buch ist nicht nur für Fachkräfte geschrieben.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Schachtelsätze reihen sich an Wiederholungen und aneinander gesetzte Fachbegriffe und man hat den Eindruck, sich die ganze Zeit inhaltlich im Kreise zu drehen. Leider nichts für mich als Hörbuch.

Fällt schwer zu folgen im Hörbuchformat

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.