Wir informieren uns zu Tode Titelbild

Wir informieren uns zu Tode

Ein Befreiungsversuch für verwickelte Gehirne

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Wir informieren uns zu Tode

Von: Gerald Hüther, Robert Burdy
Gesprochen von: Max Hoffmann
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 15,95 € kaufen

Für 15,95 € kaufen

Über diesen Titel

Unsere globalisierte und digitalisierte Welt mit ihren trüben Zukunftsaussichten verunsichert viele. Entsprechend übermächtig ist das Bedürfnis nach wegweisenden Informationen. Doch das Informationszeitalter für alle hat sich in ein Zeitalter der allgemeinen Verwirrung verwandelt. Der Wettbewerb der Ideen, den alle freiheitlichen Demokratien für ihre Weiterentwicklung brauchen, ist zum Marktplatz für die Verbreiter von Angst, Wut und Empörung geworden. Unsere Gehirne sind mit einer konstruktiven Verarbeitung der täglichen Flut von Botschaften völlig überfordert. Wir haben die Orientierung verloren.

Der Hirnforscher Gerald Hüther und der Publizist Robert Burdy beschreiben die konkreten Erscheinungsformen, Ursachen und Auswirkungen dieser Überflutung. Sie belegen, wie wir durch emotional aufgeladene Botschaften manipuliert werden und welche Gefahren daraus für uns und unser Zusammenleben erwachsen. Ihr radikaler Lösungsvorschlag lautet: konsequente Rückbesinnung auf das, was wir für ein friedvolles und glückliches Leben brauchen und wie wir unser künftiges Zusammenleben gemeinsam gestalten wollen. Wer diesem inneren Kompass folgt, kann sich im Dschungel der ständig hereinprasselnden Informationen nicht mehr verirren.

©2022 SAGA Egmont (P)2022 SAGA Egmont
Persönliche Entwicklung Persönlicher Erfolg Seelische & Geistige Gesundheit

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Wie Träume wahr werden Titelbild
Die Macht der inneren Bilder Titelbild
Würde: Was uns stark macht - als Einzelne und als Gesellschaft Titelbild
Wege aus der Angst Titelbild
Wissen fürs Ohr Titelbild
Was wir sind und was wir sein könnten Titelbild
Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn Titelbild
Raus aus der Demenz-Falle! Wie es gelingen kann, die Selbstheilungskräfte des Gehirns rechtzeitig zu aktivieren Titelbild
Männer - Das schwache Geschlecht und sein Gehirn Titelbild
Etwas mehr Hirn, bitte Titelbild
Wie kommt das Glück in den Kopf? Titelbild
Rettet das Spiel! Weil Leben mehr als Funktionieren ist Titelbild
Das Gehirn-Gießkannenprinzip Titelbild
Lieblosigkeit macht krank Titelbild
Wie Kinder heute wachsen Titelbild
#EducationForFuture Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Sind nur zwei der wichtigen Aspekte, die einem in Zusammenhang und Bedeutung bewußt werden, wenn man dieses Buch hört. Ein wirklich gehaltvoller, Fragen aufwerfenden und gleichermaßen lösungsorientierter und wertvoller Beitrag zu einem wesentlichen Problem unserer Zeit.

Ambiguitätstoleranz und kritisches Denken….

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Super Buch, echte Empfehlung zum Reinhören! Fachlich und spirituell auf den Punkt! Hat Seltenheitswert! Viel Spaß

Tolle Verbindung unterschiedlichster Richtungen ! Hörenswert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich hatte zwischendurch das Gefühl, das hier ein Versuch des unmöglichen unternommenen wird. Die Komplexität des Menschlichen Zusammenlebens und den gewachsenen Wahnsinn unserer Realitäten in Kontext und historischen Zusammenhängen aufzuzeigen. Es ist trotzdem ein wichtiger Beitrag und eine Einladung sich selbst Gedanken zum Thema zu machen. Daher empfehle ich es.

Ein interessantes Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es war offen, es war ehrlich.
Ob im Umgang mit sich selbst und/oder anderen.
Danke!

Selbstreflektion

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Gut, ich habe mir das Hörbuch weniger wegen des Themas als mehr wegen Gerald Hüther als Autor gekauft. Und ich wurde nicht enttäuscht.
Vieles beim Thema Informationsgesellschaft ist bekannt, vieles für mich nicht nachvollziehbar, da hat auch dieses Buch nichts geändert. Aber beim Lesen der letzten Kapiteln hatte ich wieder einige de-ja-vues, wo die Autoren unsere Gesellschaft sehr treffend bloßstellen, ohne dabei Ungut zu werden. Und das nicht nur auf Meta und Konsorten bezogen...

Gewohnt gut

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Noch mehr öffentlich-rechtliche Medien seien die Therapie gegen die Informationsflut - und natürlich noch mehr Geld. Das Buch war ein totaler Reinfall.

Den Kauf hätte ich mir sparen können.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Unglaublich belangloses Geschwafel, um die Zeit zu verschwenden. Wahllos „irgendwas“ gefaselt und aneinander gereiht. Einfach schlecht!

Belangloses Geschwafel

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Trotz so mancher sehr zutreffender Beschreibungen und Schlussfolgerungen bleibt diese Abhandlung für mich auf einem sehr niedrigen Niveau stehen, welches von einer unseligen, bis heute schon negativ konnotierter Wissenschaftsgläubigkeit geprägt wird.
Allein die Behauptung - mehr ist dieses nicht, da bisher nichts davon unwiderlegbar bewiesen ist !- der Mensch in seinen geistigen Fähigkeiten wäre dabei ohne Schöpfer ausgekommen, ist ignorant und schlicht hochmütig. Es sollte den Autoren doch zu denken geben, dass gerade anerkannte und berühmte Naturwissenschaftler Gott als Schöpfer zwingend anerkannten.
Aber wenn jemand meint, Erziehung wäre einengend wie bei den Obstbauern und der Mensch käme viel besser ohne aus - das jedenfalls schien mir das hier vorherrschende Axiom zu sein - hat derjenige nicht sehr viel Einblick in die menschliche Psyche und unsere geistigen Potentiale ….natürlich gibt es die kreativen Genies, aber die überwiegende Mehrzahl der Menschen braucht nunmal Anleitung und Disziplin, sonst landet man zu schnell nur noch mit Bier uä vor TV oder PC bzw. Smartphone. Das ist eine der konkreten und unschönen Realitäten unserer modernen Welt! Und selbst kreative Genies gehen angesichts dieser Versuchungen viel eher unter als früher!
Davon habe ich nichts gehört, schade!

Anfangs vielversprechend, dann nur noch überheblich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Leider anfangs sehr vielversprechend, wurde aber zur ewigen Wiederholung. Viele Worte, ohne was zu sagen. Schade.

Ewige Wiederholung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.