Wir müssen die Liebe neu erfinden Titelbild

Wir müssen die Liebe neu erfinden

Wie das Patriarchat heterosexuelle Beziehungen sabotiert

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Wir müssen die Liebe neu erfinden

Von: Mona Chollet
Gesprochen von: Meike Rötzer
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 21,95 € kaufen

Für 21,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Unsere gesamte Kulturgeschichte ist durchdrungen von Darstellungen idealtypischer Paarbeziehungen, die – direkt oder unterschwellig – eine weibliche Unterlegenheit inszenieren. Es sind Bilder, die suggerieren, dass die Frau nur durch Unterwerfung romantische Erfüllung erlangen kann. Diese gesellschaftliche Konditionierung impft Frauen und Männern die Überzeugung ein, dass Männern alles zusteht, während von Frauen Selbstlosigkeit und Hingabe erwartet werden. Durch das erzwungene Leugnen eigener Interessen, Bedürfnisse und Wünsche wird das Selbstvertrauen der Frauen untergraben. Dieses Machtungleichgewicht kann in physischer und psychischer Gewalt gipfeln. Und auch was die Sexualität anbelangt, wird das Begehren weiterhin von männlichen Fantasien dominiert.

Mona Chollet führt uns vor Augen, dass unsere romantischen Vorstellungen stets auf der Unterordnung der Frauen basieren und was dies für heterosexuelle Beziehungen bedeutet.

©2023 DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG (P)2023 speak low
Beziehungen Ehe & Langzeitbeziehungen Geschlechterforschung Seelische & Geistige Gesundheit Sozialwissenschaften

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Entromantisiert euch! Titelbild
Toxische Weiblichkeit Titelbild
Essen Titelbild
Witches, Bitches, It-Girls Titelbild
Das Ende des Romantikdiktats Titelbild
Das Ende der Ehe Titelbild
Wenn das Patriarchat in Therapie geht Titelbild
Nemesis' Töchter Titelbild
Lieben lernen - Alles über Verbundenheit Titelbild
Revolution der Verbundenheit Titelbild
Unlearn Patriarchy Titelbild
Radikale Selbstfürsorge. Jetzt! Titelbild
Gegen Frauenhass Titelbild
Alles über Liebe Titelbild
Backlash - Die neue Gewalt gegen Frauen Titelbild
Patriarchale Belastungsstörung Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Mona Chollet beleuchtet die Themen von Gleichberechtigung von vielen Seiten und wirft interessante Aspekte auf. Ohne mit dem Finger auf artifiziell erzeugte Gruppen zu zeigen gibt sie viele Anregungen über die eigenen und von außen aufgezwungene Strukturen nachzudenken. Dieses Buch eröffnet neue Spielräume. Dafür möchte ich mich bedanken!

Zum Glück gibt es solche Autorinnen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein phänomenales Buch. Chollet beleuchtet scharfsinnig und nuanciert die Facetten struktureller Schieflagen in (hetersosexuellen) Beziehungen, überlagert von patriarchalen Schablonen, die uns daran hindern könnten tiefe Begegnungen zu erfahren, zu erleben und zu leben. Chapeau!

Scharfsinnig und tiefgreifend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Absolut nicht mehr zeitgemäß diese Gedanken und Argumente. Die Autorin ist über eine 80er-Jahre-Haltung nicht hinweggekommen.

Warum?

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.