Kostenlos im Probemonat
-
Was bleibt
- Gesprochen von: Eva Garg
- Spieldauer: 2 Std. und 11 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 6,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Kindheitsmuster
- Von: Christa Wolf
- Gesprochen von: Christa Wolf
- Spieldauer: 11 Std. und 36 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Schriftstellerin Nelly Jordan reist im Sommer 1971 mit ihrer Familie aus der DDR in ihre mittlerweile polnische Heimatstadt. Für Nelly wird die Reise zur Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit, insbesondere mit ihrer Verehrung Hitlers und ihrer Begeisterung für die nationalsozialistische Ideologie, die ihre Kindheit und Jugend prägte.
-
-
Schade das man die Demotivation...
- Von Leander Am hilfreichsten 08.05.2018
-
Nachdenken über Christa T.
- Von: Christa Wolf
- Gesprochen von: Ursula Langrock
- Spieldauer: 6 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Alter von nur 36 Jahren stirbt Christa T. an Leukämie. Ihre frühere Schulkameradin, die Erzählerin des Romans, durchstreift den Nachlass ihrer verstorbenen Freundin und nähert sich einer zerrissenen Frau. Voller Idealismus und Träume, schwankend zwischen der geforderten Anpassung und gewünschter Selbstverwirklichung, fand diese in der Welt keinen Platz für sich. In der versuchten Annäherung wird die Erzählerin zunehmend auf sich selbst und ihr eigenes Leben zurückgeworfen.
-
Leibhaftig
- Von: Christa Wolf
- Gesprochen von: Christa Wolf
- Spieldauer: 5 Std. und 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als Christa Wolf 2002 die Erzählung "Leibhaftig" veröffentlichte, kam es bei der ersten Lesung zu einem Massenansturm. Die Geschichte einer namenlosen Ostberliner Schriftstellerin, die beinahe an einer Krankheit stirbt, gilt als eine Abrechnung mit der DDR. Der Körper der Patientin wird zur Metapher eines allgemeinen Zusammenbruchs, und erst die Erkenntnis, dass politische Verhältnisse sie in diese lebensbedrohliche Lage gebracht haben, führt zu ihrer persönlichen Rettung. Eine Erzählung darüber, wie Politisches und Privates einander durchdringen - gelesen von der Autorin selbst.
-
-
Wahrhaftigkeit bis ins Mark
- Von Cornelia Am hilfreichsten 01.06.2019
-
Stadt der Engel oder The Overcoat of Dr. Freud
- Von: Christa Wolf
- Gesprochen von: Christa Wolf
- Spieldauer: 12 Std. und 45 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Lange wurde sie erwartet. Nun ist sie da, Christa Wolfs monumentale Rückschau: Auf ihr Leben in den drei deutschen Staats- und Gesellschaftsformen, auf Brüche und Neuanfänge. Es ist ein Anschreiben gegen das Vergessen, begonnen zu einem Zeitpunkt, als ein Vergessen für die Autorin eine Wohltat gewesen wäre. Denn 1993 ergießt sich in Deutschland der Hass des Feuilletons über die vermeintliche Stasi-Zuträgerin Christa Wolf.
-
-
Das beste Buch von Christa Wolf
- Von Gudrun Am hilfreichsten 14.01.2017
-
Ein Tag im Jahr
- Von: Christa Wolf
- Gesprochen von: Christa Wolf
- Spieldauer: 6 Std. und 5 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der 27. September - für Christa Wolf ein besonderes Datum. 1960 folgte die Autorin dem Aufruf der Zeitschrift "Istwestija", diesen Tag in Worte zu fassen. Fasziniert von der "Bedeutung, die ein durchschnittlicher Tag bekommt, wenn man wahrnimmt, wie viele Lebenslinien in ihm zusammenlaufen", hielt sie von da an jedes Jahr am 27. September ihre Erlebnisse, Gefühle und Gedanken fest.
-
-
großartig
- Von Amazon Customer Am hilfreichsten 26.03.2018
-
Moskauer Tagebücher
- Wer wir sind und wer wir waren
- Von: Christa Wolf
- Gesprochen von: Jutta Hoffmann
- Spieldauer: 59 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Moskau!", übertitelt die junge Christa Wolf ihren Tagebucheintrag vom 3. Juni 1957 - der gespannte Ausruf einer Reisenden, die endlich angekommen ist. Zwischen 1957 und 1989 reist die Schriftstellerin zehn Mal in die Sowjetunion. Dabei zeugen ihre persönlichen Aufzeichnungen über diese Exkursionen von ihrem scharfen Blick auf die sozialen und politischen Entwicklungen im Land.
-
-
1 kleines Teilchen vom Werk
- Von anneliese stang Am hilfreichsten 26.09.2021
-
Kindheitsmuster
- Von: Christa Wolf
- Gesprochen von: Christa Wolf
- Spieldauer: 11 Std. und 36 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Schriftstellerin Nelly Jordan reist im Sommer 1971 mit ihrer Familie aus der DDR in ihre mittlerweile polnische Heimatstadt. Für Nelly wird die Reise zur Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit, insbesondere mit ihrer Verehrung Hitlers und ihrer Begeisterung für die nationalsozialistische Ideologie, die ihre Kindheit und Jugend prägte.
-
-
Schade das man die Demotivation...
- Von Leander Am hilfreichsten 08.05.2018
-
Nachdenken über Christa T.
- Von: Christa Wolf
- Gesprochen von: Ursula Langrock
- Spieldauer: 6 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Alter von nur 36 Jahren stirbt Christa T. an Leukämie. Ihre frühere Schulkameradin, die Erzählerin des Romans, durchstreift den Nachlass ihrer verstorbenen Freundin und nähert sich einer zerrissenen Frau. Voller Idealismus und Träume, schwankend zwischen der geforderten Anpassung und gewünschter Selbstverwirklichung, fand diese in der Welt keinen Platz für sich. In der versuchten Annäherung wird die Erzählerin zunehmend auf sich selbst und ihr eigenes Leben zurückgeworfen.
-
Leibhaftig
- Von: Christa Wolf
- Gesprochen von: Christa Wolf
- Spieldauer: 5 Std. und 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als Christa Wolf 2002 die Erzählung "Leibhaftig" veröffentlichte, kam es bei der ersten Lesung zu einem Massenansturm. Die Geschichte einer namenlosen Ostberliner Schriftstellerin, die beinahe an einer Krankheit stirbt, gilt als eine Abrechnung mit der DDR. Der Körper der Patientin wird zur Metapher eines allgemeinen Zusammenbruchs, und erst die Erkenntnis, dass politische Verhältnisse sie in diese lebensbedrohliche Lage gebracht haben, führt zu ihrer persönlichen Rettung. Eine Erzählung darüber, wie Politisches und Privates einander durchdringen - gelesen von der Autorin selbst.
-
-
Wahrhaftigkeit bis ins Mark
- Von Cornelia Am hilfreichsten 01.06.2019
-
Stadt der Engel oder The Overcoat of Dr. Freud
- Von: Christa Wolf
- Gesprochen von: Christa Wolf
- Spieldauer: 12 Std. und 45 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Lange wurde sie erwartet. Nun ist sie da, Christa Wolfs monumentale Rückschau: Auf ihr Leben in den drei deutschen Staats- und Gesellschaftsformen, auf Brüche und Neuanfänge. Es ist ein Anschreiben gegen das Vergessen, begonnen zu einem Zeitpunkt, als ein Vergessen für die Autorin eine Wohltat gewesen wäre. Denn 1993 ergießt sich in Deutschland der Hass des Feuilletons über die vermeintliche Stasi-Zuträgerin Christa Wolf.
-
-
Das beste Buch von Christa Wolf
- Von Gudrun Am hilfreichsten 14.01.2017
-
Ein Tag im Jahr
- Von: Christa Wolf
- Gesprochen von: Christa Wolf
- Spieldauer: 6 Std. und 5 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der 27. September - für Christa Wolf ein besonderes Datum. 1960 folgte die Autorin dem Aufruf der Zeitschrift "Istwestija", diesen Tag in Worte zu fassen. Fasziniert von der "Bedeutung, die ein durchschnittlicher Tag bekommt, wenn man wahrnimmt, wie viele Lebenslinien in ihm zusammenlaufen", hielt sie von da an jedes Jahr am 27. September ihre Erlebnisse, Gefühle und Gedanken fest.
-
-
großartig
- Von Amazon Customer Am hilfreichsten 26.03.2018
-
Moskauer Tagebücher
- Wer wir sind und wer wir waren
- Von: Christa Wolf
- Gesprochen von: Jutta Hoffmann
- Spieldauer: 59 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Moskau!", übertitelt die junge Christa Wolf ihren Tagebucheintrag vom 3. Juni 1957 - der gespannte Ausruf einer Reisenden, die endlich angekommen ist. Zwischen 1957 und 1989 reist die Schriftstellerin zehn Mal in die Sowjetunion. Dabei zeugen ihre persönlichen Aufzeichnungen über diese Exkursionen von ihrem scharfen Blick auf die sozialen und politischen Entwicklungen im Land.
-
-
1 kleines Teilchen vom Werk
- Von anneliese stang Am hilfreichsten 26.09.2021
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Was bleibt
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Customer
- 07.07.2019
Aktuelles Thema.
Christa Wolf hat hiermit ein lesens- und hörenswertes Stück deutscher Literatur geschaffen. Hohe Qualität sprachlich, erzählerisch und stofflich.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 25.05.2020
Sehr dicht!
Christa Wolff ist und bleibt eine der wichtigsten Autorinnen unserer Zeit, und mit dem Wesen ihrer Sprache sofortzu erkennen, und ganz nah dran an den Missständen, für die sie uns empfänglich mach!
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- gunnarhemmann
- 21.07.2016
interessant, wenngleich nicht umwerfend
mit Christa Wolf verbindet man einen Mythos. warum auch immer. hier zeigt sich eine an der Welt und ihren Fährnissen leidende Frau, die gar nicht aus diesem depressiven Mief und der Dauerbeobachtung, unter der Sie doch so leidet, heraus will. Das macht die ganze, wiewohl interessant beobachtete und erzählte Geschichte, schal.