Ich bedaure nichts und Alles schmeckt nach Abschied
Tagebücher 1955-1970
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
0,00 € im Probezeitraum
BEFRISTETES ANGEBOT
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 9,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Jutta Hoffmann
-
Von:
-
Brigitte Reimann
Über diesen Titel
Reimanns hier vorgelesene Tagebücher, die drei Jahre vor ihrem frühen Tod enden, führen kristallklar vor Augen, wie das Leben (beinahe hätte ich geschrieben: der Anderen) nicht nur der Schriftsteller, Kunst- und Kulturschaffenden (so heißt das auf neudeutsch wohl) in der DDR tatsächlich gewesen ist, und wer genau hinhört, kann, um mit des Knaben Wunderhorn zu sprechen, eines hören: "Nachtigall, ick hör dir trapsen!" Brigitte Reimanns Tagebücher sind hochaktuell, gerade heute.
Wohl am interessantesten sind wohl die Abschnitte ab 1961. Man sollte allerdings nicht den Fehler machen, erst dort mit dem Hören / Lesen zu beginnen. Man muss dort hingeführt werden, von Reimann hingeführt. Sie war ein Mensch, der in der Lage war, sich selbst und ihre Einstellung, ihre politische, ihre Einstellung zur Literatur und deren Aufgabe, nicht nur ständig zu hinterfragen, sondern zu korrigieren, zu berichtigen, ihre Meinung zu ändern, Dinge, die heute nötiger denn je sind.
Ich kann nur jedem Empfehlen, sich dieses von audible angebotene Hörbuch anzuhören. Vielleicht zweimal oder dreimal anhören. Und vielleicht ein wenig googeln zwischendurch fürs "Who's who?"
Ich habe mich im Laufe meines Lebens mit einigen der von Reimann erwähnten Schriftsteller getroffen, zufällig, nie geplant, meist im Zuge meiner ehemaligen Berufstätigkeit. Aus diesen Begegnungen, auch solchen mit DDR-Schriftstellern der Wende-Generation, kann ich nur bestätigen: So wie Reimann es in ihren Tagebüchern beschreibt, so ist es gewesen.
So ist es gewesen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
