
Die Geschwister
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 14,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Susan Zare
-
Von:
-
Brigitte Reimann
Über diesen Titel
Die große Neuausgabe eines der meistdiskutierten Bücher der DDR-Literatur.
Das Sensationsbuch erstmals so, wie die Autorin es schrieb.
Eine junge Frau wird von ihrem Bruder getrennt, als dieser beschließt, in den Westen zu gehen. Brigitte Reimanns stark autobiographisch gefärbte Geschichte machte die Tragödie der gerade vollzogenen deutschen Teilung aufs Schmerzlichste erfahrbar. 1963 erschienen, wurde der Roman sofort eines der meistdiskutierten Bücher. Vor allem viele junge Menschen erkannten in den hier endlich ausgesprochenen Konflikten ihre eigenen.
Jetzt, 60 Jahre später, kann dieser seismografische Text noch einmal völlig neu entdeckt werden, dank eines glücklichen Zufallsfundes. Die freiherzigere und mutigere, zugleich reifere und klarsichtigere Neuausgabe steht symbolhaft für das viel zu kurze Leben dieser faszinierenden Schriftstellerin, die sich selbst stets treu blieb.
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
©2023 Aufbau Verlag (P)2023 Hierax MedienKritikerstimmen
Brigitte Reimann gelingt es, die berauschende, unmögliche Verlockung Wirklichkeit werden zu lassen: die eigenen Ideale zu leben.
-- THE NEW YORKER
Wer etwas über Mut und Hingabe erfahren möchte, muss Reimann lesen. Sie zeigt uns, wie man es krachen lässt, scheitert, wieder aufsteht und neu beginnt. Brigitte Reimann ist eine Ikone - eine Pionierin weiblicher Befreiung!
-- Carolin Würfel
Eine Neuausgabe von Brigitte Reimanns 1963 viel debattiertem Roman Die Geschwister [...] zeigt den Enthusiasmus einer frühen, unbedingt sozialistischen DDR-Generation.
-- taz. Die Tageszeitung
ein beeindruckendes Zeugnis der Spuren, die der Kalte Krieg in den Familien und in den Romanen hinterlassen hat.
-- Zeit Magazin Literatur
Der frische Erzählton der jungen Brigitte Reimann und die Authentizität der erzählten Szenen treten in der nun vorliegenden Fassung wieder stärker hervor. Sie macht die ursprüngliche Intention der Autorin sichtbar und offenbart noch einmal, welch kraftvolle Erzählerin sie ist.
-- Neues Deutschland
"Sprachfehlern" fand ich nicht angenehm . Ich verstehe die Idee dahinter nicht - oder gab es gar keine?
Die deutsche Teilung - gut, dass es diese Neuausgabe der von mir hoch geschätzten Schriftstellerin gibt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wunderbares zartes Buch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Bin irritiert von der Sprecherin.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Leider wird die Sprecherin dem Werk nicht gerecht. Alles wirkt gelangweilt und heruntergelesen. Erst gegen Ende kommt so etwas wie Gestaltung und Emotion auf. Des weiteren werden einige Begriffe schlicht falsch vorgelesen (als Beispiel sei: de lux statt de lüx angeführt). Ein Ärgernis, welches durch bessere Kontrolle hätte behoben werden können.
Positiv sind die herrvoragende Wortverständlichkeit und die junge Stimme, welche sehr gut zur Erzählerin der Handlung passen.
Eine Empfehlung, mit leichten Abstrichen.
Einwunderbarer Roman
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Geschwister
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.