
Totentanz - 1923 und seine Folgen
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 16,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
-
Gesprochen von:
-
Stephan Schad
-
Von:
-
Jutta Hoffritz
Über diesen Titel
Die Mark fällt. Die Preise steigen.
Zwischen Rausch, Revolution und Radikalisierung – Chronik eines Jahres.
1923 wird zum politischen und ökonomischen Wendejahr für Deutschland. Zwischen schwindelerregenden Brotpreisen, eskapistischen Tanzabenden, der folgenreichen Ruhrbesetzung und der Einführung der Rentenmark begleitet Jutta Hoffritz vier Deutsche durch das Jahr. Durch ihren Kampf. Ihren Alltag. Ihre Verhängnisse.
Wir erleben wie Anita Berber – Berlins begehrteste Tänzerin – auf dem Zenit ihrer Karriere dem Rausch verfällt, wie Ruhrbaron Hugo Stinnes das Kalkül der Besatzer unterläuft und das Kohlekontor an die Alster verlegt, wie Reichsbankpräsident Rudolf Havenstein den Reparationsboykott finanziert und die Hyperinflation schürt, wie Käthe Kollwitz ihren Liebeskummer besiegt und das allgemeine Elend auf Plakaten festhält.
Über ein Jahr und seine Menschen. Über eine Zeit, in der Deutschlands Zukunft auf Messers Schneide stand – und die unserer heutigen mehr gleicht, als uns lieb ist.
"Was die Wirtschaft betrifft, so sind von Dir angekommen 60 Millionen. Im übrigen hab ich für Lichtrechnung ausgelegt 34 Millionen, für Vorwärts 6 Millionen. Die Quittungen liegen bei den Briefen. Dann an Frau Fechter 4 Millionen und noch zur Wirtschaft erst 50 dann 20 Millionen zusammen 114 Millionen. Bei der Wiedergabe musst du abziehen, was ich hier gegessen habe.
Nun lebt wohl und seid gegrüßt, die Zeit hier bei Euch war mir schön.
Eure Mutter."
Käthe Kollwitz an ihren Sohn Hans, September 1923.
©2022 Verlagsgruppe HarperCollins Deutschland GmbH (P)2022 Verlagsgruppe HarperCollins Deutschland GmbHDas sagen andere Hörer zu Totentanz - 1923 und seine Folgen
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- MisiaSert
- 24.05.2024
Geschichte nahe gebracht...
Wer sich für die Zeit der Weimarer Republik und ihre Zeitzeugen interessiert, ist hier gut bedient! Es wird im erzählerischen Ton recht spielerisch anhand von ein paar Schwerpunkt-Zeitgenossen ein gutes Gesellschaftskollorit dargestellt: Käthe Kollwitz und Anita Berber stehen im Mittelpunkt - grösser könnten die Gegensätze nicht sein....für mich spannend erzählt!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- T. K.
- 25.03.2023
Parallelen zwischen der Gelddruck-Mentalität heute und 1923
Die Parallelen zwischen heute und 1923 sind gut herausgearbeitet, unterhaltsam und kurzweilig präsentiert.
Auch die Nöte der Bevölkerung und die Gründe für das Handeln von Politikern, Unternehmern und Künstlern sind plastisch und nachvollziehbar dargestellt, ohne anzuklagen - einfach brilliant.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Klaus
- 21.03.2023
Sehr lebendiger Totentanz
Ein gelungenes Zeitkaleidoskop des Jahres 1923 - unterhaltsam und an der einen oder anderen Stelle sogar tiefsinnig!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- b.f.
- 10.03.2023
Ein sehr aktuelles Thema
Ich war gestern Abend zu einer tollen Lesung +Diskussionsrunde...dadruch Geschichte und Gegenwart besser verstanden .....interessantes Thema
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- M. u. M.
- 19.12.2022
Gut recherchiert und spannend erzählt
Anhand der Biographien bekannter zeitgenössischer Personen werden die historischen Ereignisse des Jahres 1923 auf unterhaltsame und gut recherchierte Art und Weise dargestellt.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Holo Biont
- 27.04.2024
Besonders.
Der Text hat es mir durch seine Empathie mit den Personen, und den geschickt gewählten, menschlichen und bodenständigen 'Nebenschauplätzen' angetan. Auch bei Vorkenntnissen, im besonderen über Stinnes und Kollwitz, konnte ich hier Informationen freudig vertiefen. Das ineinander laufen der Handlungsstränge war besonders gelungen.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.