Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
Todeszone
- Transport 3
- Gesprochen von: Heiko Grauel
- Spieldauer: 7 Std. und 34 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 7,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Beschreibung von Audible
Es greift an
Kann das Geheimnis um die außerirdischen Artefakte endlich gelüftet werden? Die Überlebenden des Transporter-Projekts kämpfen um die Unabhängigkeit ihrer Kolonie auf dem Planeten New California. Aber während sie den Söldnern von der Erde entgegentreten, stellen die Siedler fest, dass hinter den Transportern eine bedrohliche Technologie steckt, welche die gesamte Menschheit vernichten könnte... Der heiß erwartete letzte Band der legendären Trilogie von Phillip P. Peterson, der selbst als Ingenieur an Trägerraketenkonzepten gearbeitet hat.
Inhaltsangabe
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Todeszone
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Baldrian Forte
- 14.03.2017
Wieder etwas zu enttäuschend...
Wer verstehen möchte, warum ich diesen Teil nicht besonders gut finde, muss verstehen, was mich am ersten Teil so sehr mitgerissen hat...
Da ging es um die Entdeckung von außerirdischen Transportern, Portalen, die das Reisen zu den entferntesten Teilen der Galaxie möglich machten. Es war alles noch völlig unklar... Wer sind die Erbauer? Wird man sich Ihre Technologie zu Nutze machen können? Wo sind die Planeten der Erbauer? Gibt es andere außerirdische Rassen auf fernen Planeten? Es war von Anfang an (bis auf die zu sehr ausgebreiteten Detailbeschreibungen von Todesarten) sehr sehr spannend und mitreißend. Ein richtiges Abenteuer!
Dann der zweite Teil für mich eine herbe Enttäuschung, da er mit der Thematik des ersten Teils fast nichts mehr zu tun hatte. Denn es ist ein reines Survival-Abenteuer einer Siedlergruppe auf einem fernen Planeten, die sich mit dem Versagen 20-Jahre alter Gerätschaften rumplagen und gegen bizarre tierähnliche Lebewesen wehren. Nichts vom Sternereisen, nichts weiter von den Erbauern, fast nichts weiter von den Transportern...
Denn war es nicht so, dass die Transporter das gesamte Wissen der Erbauer mit sich bringen? Nichts davon! Keine weiteren Expeditionen zu fernen Planeten.
Dann der dritte Teil. Endlich wieder Hoffnung - es geht wieder um die Transporter. Aber...
Spoiler:
Dann wird alle Hoffnung, was man im ersten Teil so toll fand, wieder Platt gemacht. Statt die Handlung voran zu treiben, verkommt die Geschichte zu... Russell wird von General Morrow festgenommen und zu Tode verurteilt. Doch dann verschwinden der Reihe nach Transporter in der Galaxie und zerstören dazu auch alle Planeten. Russel stellt fest, dass die Transporter über Lautsprecher antworten können. Die Erde ist nun auch bedroht, weil ein weiterer Transporter auf der Venus existiert, der sich in ein schwarzes Loch verwandeln wird. Es existiert nun doch weiteres intelligentes Leben irgendwo in der Galaxie in Form einer planetarischen sehr langsam denkenden Gewitterwolke... Nun will man den Planeten mit seinen eigenen Mitteln schlagen...
Gut fand ich den Teil als man noch nicht wusste, wer die Bedrohung verursacht und wie man sie aufhalten kann.
Enttäuschend fand ich, dass der Bösewicht ein denkendes Gewitter ist und nun die halbe Galaxie in schwarze Löcher verwandeln will. Da hätte mir ein Bisschen mehr Erfindergeist, was sich Außerirdische so ausdenken könnten, besser gefallen. Das ist wie mit diesen Wundertüten, die ich als Kind manchmal bekam: Außen eine tolle vielversprechende Verpackung und drin steckt ein Plastik-Anhänger und ein Kaugummi...
Vielleicht bin ich so enttäuscht, weil man aus der Geschichte so viel mehr hätte an spannenden Ideen und an miterlebbares Abenteuer und Entdeckungen herausholen können. Stattdessen: Transporter gibt es in der ganzen Galaxie. Aber keine Außerirdischen und keine wirklich spannenden Planeten.
Da wurde sogar der Gedanke, dass der Menschheit durch die Transporter ALLES Wissen der Millionen Jahre alten Rasse der Erbauer zur Verfügung steht, NICHTS gemacht, gleich bereits im ersten Teil ebenfalls im Keim erstickt. Auch wurde nicht weiter thematisiert, dass es auf einem Planeten noch ein intaktes Gebäude der Erbauer samt außerirdischer Leiche gibt. Da hätte ich als erstes nachgeguckt, was man von dort noch hätte gebrauchen oder entdecken können. Doch... NICHTS davon in der Geschichte.
Da bleibt natürlich nicht viel, als den zweiten Teil zum Survivalabenteuer und den dritten auch nicht sehr viel interessanter zu machen...
Wer aber sowas mag, ist mit dem Hörbuch "Perry Rhodan - Die Dritte Macht" oder mit dem Hörbuch "Das Objekt" oder mit dem Hörbuch "Der Stern der Pandora (Die Commonwealth-Saga 1)" oder vielleicht auch mit dem Hörbuch "Mission Hoffnung" besser beraten...
Ich möchte den zweiten und dritten Teil nicht für völlig schlecht erklären. Es ist einfach nur sehr enttäuschend, weil großartige Ideen im ersten Teil, aber nichts draus gemacht...
88 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Saarpirat
- 11.03.2017
Starke Mitte
Zuerst dachte ich, dass Transport 3 wieder mal so eine schwache dritte Fortsetzung ist, die man in vielen Serien findet. Doch dann nahm die Geschichte eine neue Wendung und wurde wieder richtig interessant. Der mittlere Teil, hier wird wieder an die ursprüngliche Idee angeknüpft, war richtig interessant und spannend. Allerdings auch nicht immer logisch mit mich. Das Ende selbst, falls es denn wirklich ein Ende sein sollte und nicht doch noch ein vierter Band erscheint, ist wieder mal offen und die Lösung für die neue Bedrohung finde ich dann doch ehr schwach.
An der Lesekunst Heiko Grauels kann man nichts aussetzen. Gut gemacht!
Insgesamt dann doch nur wohlwollende vier Sterne.
22 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Iris Misch
- 08.04.2017
Langatmig und wirklich????
Gibt es irgendetwas, das Sie an diesem Hörbuch ändern würden?
Ja, die Geschichte. Es war alles so vorhersehbar und daher unglaubwürdig. Die Physik Ausführungen zu den Sternen und der Transporttechnik so langatmig und einschläfernd, daß ich auf der Autobahn was anderes einschalten mußte.
Würden Sie sich jetzt auch für ein anderes Hörbuch von Phillip P. Peterson interessieren? Warum oder warum nicht?
Momentan nicht. Das war irgendwie ein bißchen zu viel Space und Endzeit. Vielleicht später wieder.
Haben Sie vorher schon ein Hörbuch mit Heiko Grauel gehört? Wie würden Sie beide vergleichen?
Heiko Grauel ist gut, liest sehr angenehm, nur verbessert es auch die Geschichte nicht.
Würden Sie sich eine Fortsetzung von Todeszone (Transport 3) wünschen? Warum oder warum gerade nicht?
Nein. Da ist alles gesagt und getan. Die Transporter sind kaputt und aus die Maus!!! Gott sei Dank!!!
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Man muss schon die ersten beiden Teile gehört haben, sonst ist das alles zu spacey.
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- CPS
- 08.05.2017
Besser nach Teil 1 aufhören.
Der erste Teil ist wirklich gut.
Der zweite Teil zieht sich sehr und endet mit einem cliffhanger. Also muss der dritte Teil noch gehört werden. Der ist zwar etwas interessanter als der zweite, aber die Auflösung zum Schluss empfand ich als etwas wirr.
Ist ein bisschen wie bei Matrix.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Stefan
- 26.04.2017
Auf jedem Fall besser als der 2.Teil
Ich war sehr gespannt wie der 3.Teil wird, wurde nicht enttäuscht. Die Geschichte war recht spannend bis zuletzt, im gegensatz zum 2.Teil der recht fad war. Freu mich schon auf den nächsten Teil...
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Wolfram
- 29.03.2017
Der Kreis schließt sich!
War es nun richtig, alle Tore auf der Erde und in Erdnähe zu vernichten? Diese Frage stellt sich Russel seit er sich vor 20 Jahren dafür entschieden hatte. Nun ist der Cornel aber wieder da und wie schon im ersten Teil, werden einige vor die Wahl gestellt. Versuchskaninchen oder Tod. Spannend aufbereitet und realistisch dargestellt. Ruhig erzählt. Warum dann nur 4 Sterne. Weil ein Wissenschaftler selten dämlich ist und so dumm gar nicht sein kann und weil vieles sich doch wiederholt. Zwar aus anderen Gründen, aber doch ähnlich. Können die Menschen auf New California überleben? Trotzdem ein sinnvoller Abschluß.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Dardo
- 31.01.2020
Genial genial genial will mehr
Was soll man noch schreiben.
Empfehlenswert bis zum geht nicht mehr.
Super Story super Sprecher und einfach fesselnd.
Da bin ich froh Audible Kunde Zu sein 😊👍
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 26.06.2019
Sehr spannend und gut erzählt
Teil zwei habe ich überspringen aufgrund der Rezensionen - was aber kein Problem war. Man findet schnell in die geschichte und wird tatsächlich gefesselt um die Entwicklungen und das weiter Schicksal zu ergründen.
Danke für diese unterhaltsamen Stunden und ich kann es nur empfehlen!
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Jürgen Weiland
- 14.06.2018
Schon spannend, aber...
Ok, der letzte Teil der Transport Saga hat schon was, bzgl. der Geschichte und der Auflösung. Ich hätte mir hier aber mehr Raum für die außerirdische Intelligenz gewünscht. Letztlich tun die Kolonisten den Menschen der Venus und dem Wesen TZ1 genau das an, was sie General Morrow vorwerfen. Also in meinen Augen wurde hier trotz der an sich nicht neuen Idee mit den Wurmlöchern echtes Science Fiction Potential verschenkt.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Outdoor
- 17.03.2018
Tolle Trilogie
Zum Abschluss gebe ich volle fünf Sterne. Ich mag nicht spoilen. Das würde euch den Spaß nehmen. Nur so viel: nicht zu technisch, keine stupide Action, keine langatmigen oder nervigen Emotionsphasen. Viel Spaß :o)
2 Leute fanden das hilfreich