Kostenlos im Probemonat
-
Seit 5.45 Uhr wird jetzt zurückgeschossen. Wie die größte Katastrophe der Menschheit begann
- Gesprochen von: Thomas Friebe, Karlheinz Tafel
- Spieldauer: 1 Std. und 19 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 6,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Wie konnte es zu dieser Tragödie kommen? Dieser Frage geht dieses Hörbuch nach und taucht tief in die Geschichte ein. Mit einzigartigen Tondokumenten belegt, wird der Weg von einer Monarchie über die kurze Zeit der ersten deutschen Republik zum totalitären Nazi-Deutschland verfolgt.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Hitler - Aus nächster Nähe
- Seine engsten Mitarbeiter erinnern sich
- Von: Karl Höffkes
- Gesprochen von: Hendrik Stickan, Eva Garg
- Spieldauer: 1 Std. und 34 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Urteile über Adolf Hitler sind so widersprüchlich wie sein Charakter: Derselbe Mann, der skrupellos Millionen Menschen für seine Weltanschauung in den Tod trieb, konnte sich in seinem privaten Umfeld charmant und besorgt geben. Wie haben die Menschen in Hitlers unmittelbarer Nähe - Hausverwalter, Sekretärin, Leibwächter, Hausmeisterin, Köchin, Diener, Arzt, politische und militärische Mitarbeiter - diesen Mann erlebt? Können ihre persönlichen Eindrücke und Erinnerungen die Frage nach den Beweggründen und dem wahren Charakter Hitlers klären?
-
-
Nazipropaganda
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 01.12.2019
-
Dr. Josef Goebbels -Der Propagandakrieger
- Von: Karl Höffkes
- Gesprochen von: Matthias Ponnier, Eva Garg
- Spieldauer: 2 Std. und 54 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Am 29. Oktober 1897 bekommen Fritz Goebbels und seine Frau Katharina ihr drittes Kind. In Anlehnung an christliche Vorbilder taufen sie den Neugeborenen in der Kirche ihres Heimatortes Rheydt auf den Namen Paul Joseph. Im Alter von vier Jahren erkrankt der Sohn an Kinderlähmung. Sein rechtes Bein bleibt verkrüppelt. Der deformierte Fuß bereitet ihm Schmerzen; die Hänseleien der Nachbarskinder verletzten seine Seele. In einer Atmosphäre, die von Kleinbürgertum, tiefer Religiosität und bescheidener Lebensführung geprägt ist, wächst der schmächtige Junge auf.
-
-
Viel weggelassen
- Von Michael Am hilfreichsten 15.12.2020
-
Die NSDAP - Hitlers politische Bewegung
- Machtapparat einer Diktatur
- Von: Karl Höffkes
- Gesprochen von: Matthias Ponnier, Eva Garg
- Spieldauer: 1 Std. und 55 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Februar 1920 in München als Nachfolgeorganisation der "Deutschen Arbeiterpartei" gegründet, entwickelte sich die NSDAP innerhalb weniger Jahre zu einer Massenorganisation mit zuletzt 8,5 Millionen Mitgliedern. Bei Kriegsende besaß damit jeder fünfte erwachsene Deutsche ein Mitgliedsbuch der NSDAP. Mit Hilfe der Partei und ihrer Gliederungen SA, SS, Hitlerjugend und NS-Frauenschaft sowie der angeschlossenen Verbände, zu denen auch die Deutsche Arbeitsfront zählte, verfügten die Nationalsozialisten über einen Machtapparat, der das gesamte Leben in Deutschland kontrollierte.
-
-
Top
- Von puh Am hilfreichsten 11.01.2022
-
Geheimnisse des Zweiten Weltkriegs
- Von: Guido Knopp
- Gesprochen von: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 8 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Längst sind nicht alle Geheimnisse über den vom NS-Deutschland entfesselten Zweiten Weltkrieg aufgeklärt...
-
-
Der Schrecken der Welt
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 06.12.2012
-
Götterdämmerung
- Hitlers letzte Tage im Führerbunker
- Von: Karl Höffkes
- Gesprochen von: Matthias Ponnier, Eva Garg
- Spieldauer: 1 Std. und 44 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Freitag, 20. April 1945. Noch liegt die Dämmerung über Berlin, als das dumpfe Grollen sowjetischer Geschütze die Menschen aus dem Schlaf reißt. Unruhe greift um sich. Die Bilder der in Ostpreußen von der Roten Armee erschlagenen Kinder und Frauen sind allgegenwärtig. Während russische Panzerkolonnen aus drei Richtungen auf die Reichshauptstadt zurollen, begeht Adolf Hitler seinen 56. Geburtstag. Die Alliierten haben sich ein besonderes Geschenk ausgedacht: Im rollenden Angriff bombardieren sie den ganzen Tag über mit mehr als 1.000 Bombern Berlin.
-
-
Ungefilterter Nazimuell
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 26.06.2020
-
Rudolf Heß
- Gefangener Nr. 7
- Von: Karl Höffkes
- Gesprochen von: Matthias Ponnier, Hendrik Stickan, Eva Garg
- Spieldauer: 1 Std. und 18 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Rudolf Heß Gefangener Nr. 7 Am 10. Mai 1941 flog Rudolf Heß allein nach Schottland, um Friedensverhandlungen mit den Briten aufzunehmen. Er wurde gefangen genommen und bis zu seinem angeblichen Selbstmord am 17. August 1987 inhaftiert. 20 Jahre später bricht der tunesische Krankenpfleger von Heß erstmals sein Schweigen: Auf Bitten von Heß hatte Abdallah Melaouhi damals zahlreiche Kassiber aus dem Spandauer Gefängnis geschmuggelt.
-
-
ziemlich RECHTS
- Von OA Am hilfreichsten 06.04.2020
-
Hitler - Aus nächster Nähe
- Seine engsten Mitarbeiter erinnern sich
- Von: Karl Höffkes
- Gesprochen von: Hendrik Stickan, Eva Garg
- Spieldauer: 1 Std. und 34 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Urteile über Adolf Hitler sind so widersprüchlich wie sein Charakter: Derselbe Mann, der skrupellos Millionen Menschen für seine Weltanschauung in den Tod trieb, konnte sich in seinem privaten Umfeld charmant und besorgt geben. Wie haben die Menschen in Hitlers unmittelbarer Nähe - Hausverwalter, Sekretärin, Leibwächter, Hausmeisterin, Köchin, Diener, Arzt, politische und militärische Mitarbeiter - diesen Mann erlebt? Können ihre persönlichen Eindrücke und Erinnerungen die Frage nach den Beweggründen und dem wahren Charakter Hitlers klären?
-
-
Nazipropaganda
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 01.12.2019
-
Dr. Josef Goebbels -Der Propagandakrieger
- Von: Karl Höffkes
- Gesprochen von: Matthias Ponnier, Eva Garg
- Spieldauer: 2 Std. und 54 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Am 29. Oktober 1897 bekommen Fritz Goebbels und seine Frau Katharina ihr drittes Kind. In Anlehnung an christliche Vorbilder taufen sie den Neugeborenen in der Kirche ihres Heimatortes Rheydt auf den Namen Paul Joseph. Im Alter von vier Jahren erkrankt der Sohn an Kinderlähmung. Sein rechtes Bein bleibt verkrüppelt. Der deformierte Fuß bereitet ihm Schmerzen; die Hänseleien der Nachbarskinder verletzten seine Seele. In einer Atmosphäre, die von Kleinbürgertum, tiefer Religiosität und bescheidener Lebensführung geprägt ist, wächst der schmächtige Junge auf.
-
-
Viel weggelassen
- Von Michael Am hilfreichsten 15.12.2020
-
Die NSDAP - Hitlers politische Bewegung
- Machtapparat einer Diktatur
- Von: Karl Höffkes
- Gesprochen von: Matthias Ponnier, Eva Garg
- Spieldauer: 1 Std. und 55 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Februar 1920 in München als Nachfolgeorganisation der "Deutschen Arbeiterpartei" gegründet, entwickelte sich die NSDAP innerhalb weniger Jahre zu einer Massenorganisation mit zuletzt 8,5 Millionen Mitgliedern. Bei Kriegsende besaß damit jeder fünfte erwachsene Deutsche ein Mitgliedsbuch der NSDAP. Mit Hilfe der Partei und ihrer Gliederungen SA, SS, Hitlerjugend und NS-Frauenschaft sowie der angeschlossenen Verbände, zu denen auch die Deutsche Arbeitsfront zählte, verfügten die Nationalsozialisten über einen Machtapparat, der das gesamte Leben in Deutschland kontrollierte.
-
-
Top
- Von puh Am hilfreichsten 11.01.2022
-
Geheimnisse des Zweiten Weltkriegs
- Von: Guido Knopp
- Gesprochen von: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 8 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Längst sind nicht alle Geheimnisse über den vom NS-Deutschland entfesselten Zweiten Weltkrieg aufgeklärt...
-
-
Der Schrecken der Welt
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 06.12.2012
-
Götterdämmerung
- Hitlers letzte Tage im Führerbunker
- Von: Karl Höffkes
- Gesprochen von: Matthias Ponnier, Eva Garg
- Spieldauer: 1 Std. und 44 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Freitag, 20. April 1945. Noch liegt die Dämmerung über Berlin, als das dumpfe Grollen sowjetischer Geschütze die Menschen aus dem Schlaf reißt. Unruhe greift um sich. Die Bilder der in Ostpreußen von der Roten Armee erschlagenen Kinder und Frauen sind allgegenwärtig. Während russische Panzerkolonnen aus drei Richtungen auf die Reichshauptstadt zurollen, begeht Adolf Hitler seinen 56. Geburtstag. Die Alliierten haben sich ein besonderes Geschenk ausgedacht: Im rollenden Angriff bombardieren sie den ganzen Tag über mit mehr als 1.000 Bombern Berlin.
-
-
Ungefilterter Nazimuell
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 26.06.2020
-
Rudolf Heß
- Gefangener Nr. 7
- Von: Karl Höffkes
- Gesprochen von: Matthias Ponnier, Hendrik Stickan, Eva Garg
- Spieldauer: 1 Std. und 18 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Rudolf Heß Gefangener Nr. 7 Am 10. Mai 1941 flog Rudolf Heß allein nach Schottland, um Friedensverhandlungen mit den Briten aufzunehmen. Er wurde gefangen genommen und bis zu seinem angeblichen Selbstmord am 17. August 1987 inhaftiert. 20 Jahre später bricht der tunesische Krankenpfleger von Heß erstmals sein Schweigen: Auf Bitten von Heß hatte Abdallah Melaouhi damals zahlreiche Kassiber aus dem Spandauer Gefängnis geschmuggelt.
-
-
ziemlich RECHTS
- Von OA Am hilfreichsten 06.04.2020
-
Adolf Hitler, Teil 2 - Die Jahre von 1939 - 1945
- Menschen, Mythen, Macht
- Von: Clemens von Lengsfeld
- Gesprochen von: Gert Heidenreich
- Spieldauer: 2 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Frage nach der deutschen Kriegsschuld ist nicht einfach zu beantworten und beschäftigt die Forschung bis heute. Eine Biografie Hitlers ist von den Ereignissen des Zweiten Weltkriegs nicht zu trennen. 65 Millionen Tote und zerstörte Länder waren seine traurige Bilanz. Die fabrikmäßige und effiziente Menschenvernichtung in den Todeslagern von Auschwitz stellte ein Novum dar, das jeder militärischen Notwendigkeit entbehrte. Die Deutschen folgten dem Führer zunächst aus Begeisterung und dann aus Angst vor der Rache der Gegner.
-
-
Wo ist denn hier Adolf Hitler?
- Von Saskia Kemper Am hilfreichsten 12.03.2018
-
Die Geschichte der Hitlerjugend
- Von: Karl Höffkes
- Gesprochen von: Matthias Ponnier
- Spieldauer: 1 Std. und 51 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Geschichte der Hitlerjugend Obwohl die Hitlerjugend mit über acht Millionen Mitgliedern die größte Jugendorganisation in der deutschen Geschichte war, sind viele Fragen hinsichtlich ihrer Führungsstruktur und ihrer politischen Ausrichtung bis heute unbeantwortet.
-
-
Sehr aufschlussreich
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 29.06.2020
-
Jäger und Gejagte
- Deutsche U-Boot-Kommandanten berichten
- Von: Karl Höffkes
- Gesprochen von: Matthias Ponnier
- Spieldauer: 1 Std. und 54 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In Deutschland spielte die Kriegsmarine über viele Jahrhunderte keine Rolle. Erst Kaiser Wilhelm II. ließ zum Schutz der deutschen Kolonien und zur Abwehr gegen eine britische Seeblockade eine eigene Flotte bauen. Da sie der britischen Marine hoffnungslos unterlegen war, favorisierte die kaiserliche Admiralität den Einsatz von U-Booten, um mit relativ geringen Mitteln eine größtmögliche Wirkung zu erzielen. Auch im Zweiten Weltkrieg spielten die deutschen U-Boote lange eine zentrale Rolle, ehe die alliierte Übermacht und neue Ortungssysteme aus den Jägern Gejagte machten.
-
-
Mit original Tonspur bekannter U-Bootfahrer
- Von T. Kastner Am hilfreichsten 22.11.2020
-
Hitlers Helfer
- Von: Guido Knopp
- Gesprochen von: Guido Knopp
- Spieldauer: 4 Std. und 54 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ohne Hitler wäre das 'Dritte Reich' nicht denkbar. Der Diktator aber war auf Helfer angewiesen, die sich ganz in seine Dienste stellten. Sie waren die Träger der Macht - und ihre Vollstrecker. Hitlers Paladine erledigten, was Hitler befohlen hatte. Sie prägten das Gesicht der Diktatur.
-
-
Sehr informativ und interessant!
- Von Gabi Feller Am hilfreichsten 16.05.2006
-
Der Kampf um das Reich
- Freikorps, Kapp-Putsch, Ruhrbesetzung Deutschland 1919 - 1923
- Von: Karl Höffkes
- Gesprochen von: Matthias Ponnier, Eva Garg
- Spieldauer: 55 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nach Ende des Ersten Weltkriegs erschütterten Aufstände, Generalstreiks und Straßenkämpfe das geschlagene Deutschland. In Oberschlesien griffen polnische Aufständische nach dem deutschen Industriegebiet, im Ruhrgebiet zwangen französische und belgische Truppen mit äußerster Brutalität die streikenden Bergarbeiter zum Frondienst. Ein ganzes Land wurde zum Spielball ausländischer Kräfte.
-
-
Ausgewogene und reralistiche Darstellung
- Von telefonkartenfreund Am hilfreichsten 04.01.2020
-
Das Dritte Reich
- Geschichte einer Diktatur
- Von: Ulrich Herbert
- Gesprochen von: Ulrich Herbert
- Spieldauer: 4 Std. und 43 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Hörbuch bietet eine knappe Gesamtdarstellung des Dritten Reiches auf dem neuesten Forschungsstand. Nach einer Analyse der Faktoren, die den Aufstieg des Nationalsozialismus und die Etablierung der Diktatur ermöglicht haben, ist der größere Teil der Lesung den Jahren von 1939 bis 1945 gewidmet, in denen sich die deutsche Geschichte in eine europäische und welthistorische Dimension ausweitet. Klar und prägnant im Urteil informiert Ulrich Herbert über Hitlers Krieg gegen die Sowjetunion, die deutsche Besatzungsherrschaft in Europa und die Ermordung der europäischen Juden.
-
-
Von immerwährender Aktualität
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 19.04.2017
-
Der Zweite Dreißigjährige Krieg
- 1914 - 1945
- Von: Gerd Schulze-Rohnhof
- Gesprochen von: Matthias Ponnier, Eva Garg
- Spieldauer: 2 Std. und 17 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der für uns Deutsche ungewohnte Begriff des "Zweiten Dreißigjährigen Kriegs" stammt aus England. Die Briten umschreiben damit - in Anlehnung an die Geschehnisse der Jahre 1618 bis 1648, die in die Geschichtsschreibung als "Dreißigjähriger Krieg" eingegangen sind - den Zeitraum vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Sie teilen diesen Zeitraum nicht - wie wir Deutsche - in zwei unterschiedliche Epochen mit zwei voneinander unabhängigen Kriegen, sondern sie begreifen ihn als historische Einheit, in der zwei Kriege um die Vorherrschaft in Europa geführt wurden.
-
-
Ein anderer Blickwinkel
- Von Marc Schulz Am hilfreichsten 13.06.2020
-
Schau dir das an, das ist der Krieg
- Von: Dieter Wellershoff
- Gesprochen von: Dieter Wellershoff
- Spieldauer: 3 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der spätere erfolgreiche Schriftsteller und Lektor gehört zu jener Generation, die den Wiederaufbau eines demokratischen Deutschland gestaltete...
-
-
Persönlich und berührend
- Von Stephan Am hilfreichsten 25.04.2012
-
Aus den Kriegstagebüchern 1914-1918
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Michael Degen
- Spieldauer: 1 Std. und 17 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Ich kann mit den Leuten nicht reden. Sie sind alle vernagelt in einem idiotischen und gar nicht echten Patriotismus." Bei Kriegsausbruch noch voller Tatendrang, vom Militär aber für untauglich befunden, berichtet Stefan Zweig in seinen Kriegstagebüchern mit zunehmendem Unverständnis von den aufgehetzten Massen und bleibt doch selbst nicht unberührt von der schwebenden Ungewissheit, dem steten Wechsel von Unruhe, Freudentaumel und grauenhafter Lähmung - bis auch ihm nur noch die Verzweiflung über das Gemetzel auf den Schlachtfeldern bleibt.
-
-
Zurück in die Zukunft
- Von Andre Roos Am hilfreichsten 02.03.2022
-
Krieg am Himmel
- Deutsche Fliegerasse berichten
- Von: Karl Höffkes
- Gesprochen von: Matthias Ponnier, Marietta Bürger
- Spieldauer: 1 Std. und 56 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Kaum hatten sich die ersten Flugzeuge in den Himmel erhoben, da bemächtigte sich das Militär der neuen Erfindung. Bereits im Ersten Weltkrieg wurden Fliegerasse wie Manfred von Richthofen oder Ernst Udet zu gefeierten Helden. Durch die Auflagen von Versailles praktisch aufgelöst, entwickelte sich die deutsche Luftwaffe zunächst im Geheimen weiter. Nach der Bewährungsprobe im Spanischen Bürgerkrieg baute Hitler sie mit Nachdruck zu einer schlagkräftigen Militärmaschinerie aus. Die Blitzsiege der ersten Kriegsjahre wären ohne die Luftwaffe nicht möglich gewesen.
-
-
Ausgewogene und realistische Darstellung
- Von telefonkartenfreund Am hilfreichsten 04.01.2020
-
Der Totenwald von Bialowieza
- Vormarschkämpfe der Heeresgruppe Mitte im Sommer 1941
- Von: Karl Höffkes
- Gesprochen von: Hendrik Stickan
- Spieldauer: 2 Std. und 38 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Am 22. Juni 1941 trat die deutsche Heeresgruppe Mitte unter Feldmarschall von Bock zum Angriff auf die Sowjetunion an. Die Heeresgruppe sollte auf ihren Flügeln starke Kräfte vorantreiben, die russischen Verbände in Weißrussland zersprengen und mit schnellen motorisierten Verbänden den Raum südlich und nördlich von Minsk erreichen. Der deutschen Heeresgruppe Mitte stand auf sowjetischer Seite eine etwa gleichstarke Kräftegruppierung unter dem Befehl von Marschall Timoschenko gegenüber.
-
Unglaubliches überstanden
- Ein Soldatenschicksal im Zweiten Weltkrieg
- Von: Klaus G. Förg
- Gesprochen von: Klaus G. Förg
- Spieldauer: 11 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als Eberhard Dennerlein 1936 in das Pionierbataillon 47 in München eintritt, legt er damit den Grundstein für sein weiteres Leben. Er verpflichtet sich, lebenslänglich der Wehrmacht zu dienen. Vom Unteroffizier steigt er auf zum Offizier und ist zunächst mit dem Bau von Brücken beauftragt, um dem Vormarsch in Polen den Weg zu bereiten. Bereits mit Anfang zwanzig wird er zum Kompanieführer ernannt. Nach Einsätzen in Holland und später in Russland gerät er in russische Kriegsgefangenschaft.
-
-
Falscher Titel
- Von Schery Am hilfreichsten 07.01.2022
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Seit 5.45 Uhr wird jetzt zurückgeschossen. Wie die größte Katastrophe der Menschheit begann
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- suedtiroler
- 26.08.2010
Zusammenhänge sehr gut dargestellt
Das Hörbuch zeigt den Weg Deutschlands in den Zweiten Weltkrieg auf, insbesondere auch den Aufstieg Adolf Hitlers. Ich habe viele Fakten erfahren und einiges von der Mentalität, die es damals gegeben haben muss. Nicht nur die verwendeten Zitate sind aussagekräftig, auch die Originaltondokumente, die zu hören sind, lassen diesen Geschichtsabschnitt allzu lebendig werden. Das macht es begreifbarer aus heutiger Sicht. Ein furchtbarer Teil der deutschen Geschichte, gut erklärt und aufbereitet in dieser Kompaktheit. Wer nicht die Zeit findet, entsprechende Literatur zum Thema zu wälzen, dem kann ich dieses (auch spannende) Hörbuch nur empfehlen.
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Andreas Kirsten
- 02.09.2020
Ein Hörbuch unter vielen.......
Das Buch fasst nur die Geschichte des WK2 kurz zusammen. Wirklich herausragend ist es nicht.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Geschichte
- der-icke
- 29.09.2021
Sehr Mainstream
Der Autor hätte zuerst einmal das Buch ,,Der Krieg, der viele Väter hatte" lesen sollen.
Die Sicht des Autors ist sehr einseitig und ein Schulbuchmustet. Jeder weiß, daß der Sieger die Geschichte schreibt.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Stefan Weber
- 09.06.2020
Bloße Abhandlung der politischen Geschehnisse
dieses Buch beschreibt lediglich die politischen Geschehnisse... allerdings erklärt es in keinster Weise das Phänomen welches das Volk der Dichter und Denker zum Volk der Mörder und Henker machte...
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Mario
- 04.04.2022
Absolutes Muss für jeden Menschen!
Die Parallen zum Ukraineüberfall von Putin sind frappierend!
Dieses Hörbuch sollte der Bundesregierung als Entscheidungshilfe dienen und als Putins Leitfaden, von dem was er nochvgeplant hat.
Putin hat 1zu1 bei Hitler abgeguckt!
Diese geschichtliche Exkursion läßt einem den Schleier von den Augen fallfn und mit entschlossener und klarerer Sicht auf den Ukrainekrieg den je blicken!
Erschreckend aber eins ist klar.
Geschichte wiederholt sich!